GPX 600R Aufbauprobleme...

Kawasaki

Hi,
also ich habe mir im November eine GPX 600R bj88 gekauft, hier mal den Link dazu :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Nun hab das Moped soweit zerlegt, im Moment bin ich dabei den Vergaser wieder einzubauen, da er sauber war, und nicht unbedingt Ultraschall gereinigt werden muss, zumindest bin ich der Meinung, mit den bloßen Auge sehe ich da keine Spritrückstände.

Nun zu mein eigentlichen Problem, ich habe die Karre wie geschrieben mitten im November gekauft und Anfang Dezember auch aus Berg Kamen(nahe Dortmund) geholt (7 Stunden Autobahn bei -2 Grad -> durschnittlich mit 80kmh hinter den LKWs hinterher^^).

Nun das Problem was ich hab die letzten 20 Kilometer zickte das Möp dann plötzlich im unteren Drehzahl bereich rum, die Gasannahme war sowas von ruppig das ich schon ziemlich schiss hatte bei den Wetter Verhältnissen weiter zu fahren, als ich dann Zuhause war und ca. ne Woche später mit den Wiederaufbau beginnen wollte, klapperte der Motor ziemlich im Standgas, wenn ich Gas gebe war davon nix mehr zu hören. Nun ja erstmal hab ich dann den Gaszug überprüft und da fand ich auch schon den ersten Defekt, die Stellschraube zur Amatur war abgebrochen( neuer Zug ist schon bestellt). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das des allein der Grund war, warum sie so ruppige im niedrigen Drehzahlbereich war. Auf den Weg nachhause ging das Möp gut ab, Power ohne ende. Nun hab ich nach einiger Recherche in diversen Foren raus gefunden das es die Primär oder die Steuerkette sein könnte, das einer von den beiden Ketten sich zu sehr geweitet hat (bei gerade mal 29k?) oder das der jeweilige Kettenspanner kaputt ist. Also nächstes könnte es auch sein das der Motor/Vergaser Nebenluft zieht oder der Vergaser einfach nur synchronisiert werden muss. Als letztes könnte da auch das Ventilspiel dran schuld sein(hört sich logisch an ,wenn das noch nie korrigiert wurde.

So nun würde ich als erstes mit dem Ventilspiel anfangen
1. Wie überpfüfe ich das Ventilspiel und welches Werkzeug brauche ich dafür?
2. Primär und die Steuerkette überprüfen, welches Werkzeug brauch ich da, und wie stell ich das am besten an?
3. Möchte ich das Luftsystem abdichten( es haben sogar Schrauben im Luftfilter Gehäuse gefehlt^^)😉
4. Den Vergaser wieder einbauen und Synchronisieren die Uhren könnte ich mir ausleihen http://www.louis.de/.../index.php?...

5. Das Benzinsystem überprüfen (Rost im Tank... sonst tropft da aber nix)

So das wars erst mal, die Elekronik funktioniert soweit, Sitzbänke hab ich mir schon bei Ebay besorgt, ein neuen Blinker vorne Links auch, was noch zu tun ist, wenn das Motorrad wieder läuft is noch die Verkleidung zu Lackieren, die sieht echt grausig aus^^.

->Nachtrag, ich hab mal im Netz ein Video gefunden ,das könnte auch original von meinen Möp sein :

http://www.youtube.com/watch?v=nt3g7IgUEwQ

Mein Motor hört sich haar genauso an.

74 Antworten

Also ich hab mein Möp jetzt wieder zusammen und bin heute auch ca. 80km gefahren, so weit bin ich zufrieden, die Karre hat gut dampf und fährt auch zuverlässig, was mich noch stört ist die Steuerung, ich finde nirgends die Ventile an der Gabel vorne um da ein wenig Luft einzupusten^^! Laut der Handbuch kann man dort 0,5-0,7 Bar Luft drauf geben, nur wo bitte sind die Ventile bei der GPX?

Rechte Gabel bein (im Fahrt richtung gesehen), kurz unterhalb der Lenker solltest du ein Ventil finden.

Alsoooo ich schein wohl ein wenig zu doof zu sein!😉 Selbst in der Repanleitung ist da ein Bild zu abgebildet(schlechte Qualität) ab ich finde dort kein Ventil. Muss man die obere Gabelbrücke abmontieren dazu?

moment mal, da muss ich mich schlau machen, ich bin mir jetzt nicht sicher ob die GPX das überhaupt hat 🙂

Ähnliche Themen

Hmm, also wenn ich im Haynes nachsehe da ist unterhalb des rechten Lenkers, dort wo das Gabelbein festgeschraubt wird das besagte Ventiel um Luft reinzupumpen. Es sollte an sich eine schwarze Kappe drüber sein, das kein Dreck reinkommt.
Mensch, wie bekomme ich aus ner pdf das Bild hier eingefügt?!?!

Screenshot als JPG umwandeln und hochladen 🙂

Kann es sein das ihr die GPZ meint?? Oder kanns sein, das die Ventile samt vorkehrung dafür nicht eingebaut wurden? In der Repanleitung hatte ich auch nachgeschaut, nur an der Stelle ist kein Ventil! ich kann gerne mal ein Foto machen.

Nein, GPX hat es anscheinend nicht. Das kannst du ganz schnell feststellen. Schau unten am ende deine Gabel. Wenn dort kein Einstellrädchen zu sehen ist, dann hast du das nicht.

Antidive meinste nicht oder?

Nein. GPX hat eh kein mechanisches Antidive wie die GPZ ... Elektronisch, und dann später garnicht mehr. Aber ganz unten ist ein Drehrad mit 1-2-3 drauf, das ist die Härteeinstellung, aber wie gesagt, glaub ich nur beim GPZ.

Doch so was hab ich unten dran, das hab ich auf den Rechten Gabelholm in Fahrtrichtung, das kann ich einstellen von 1-3. Das ist allerdings das Antidive bzw. man kann damit die Bremse einstellen.

Ja, kann sein für den Antidive. Aber nicht für die Bremsen 🙂

So wies aussieht hat er doch keine Luftbrücke.
Hab mal 2 Screenshots angehängt, hoffe man kann was erkennen.

Gruß

600a-b
600c

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Screenshot als JPG umwandeln und hochladen 🙂

Tja, manchmal ist man zu blöd um auf die einfachsten Dinge zu kommen 😁

Man wird halt alt🙄

Haynes Manual:

6.4 Frame, Suspension and Final Drive - Chapter 7 Forks Removal and Installation Picture 7.13

7.13 Hold the sleeve of the air connecting tube while pulling the fork tube down, so the air connecting tube doesn't break (A and B models only)

Nein, ZX600C - GPX hat kein Luftunterstüzter Gabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen