GPX 600R Aufbauprobleme...
Hi,
also ich habe mir im November eine GPX 600R bj88 gekauft, hier mal den Link dazu :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Nun hab das Moped soweit zerlegt, im Moment bin ich dabei den Vergaser wieder einzubauen, da er sauber war, und nicht unbedingt Ultraschall gereinigt werden muss, zumindest bin ich der Meinung, mit den bloßen Auge sehe ich da keine Spritrückstände.
Nun zu mein eigentlichen Problem, ich habe die Karre wie geschrieben mitten im November gekauft und Anfang Dezember auch aus Berg Kamen(nahe Dortmund) geholt (7 Stunden Autobahn bei -2 Grad -> durschnittlich mit 80kmh hinter den LKWs hinterher^^).
Nun das Problem was ich hab die letzten 20 Kilometer zickte das Möp dann plötzlich im unteren Drehzahl bereich rum, die Gasannahme war sowas von ruppig das ich schon ziemlich schiss hatte bei den Wetter Verhältnissen weiter zu fahren, als ich dann Zuhause war und ca. ne Woche später mit den Wiederaufbau beginnen wollte, klapperte der Motor ziemlich im Standgas, wenn ich Gas gebe war davon nix mehr zu hören. Nun ja erstmal hab ich dann den Gaszug überprüft und da fand ich auch schon den ersten Defekt, die Stellschraube zur Amatur war abgebrochen( neuer Zug ist schon bestellt). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das des allein der Grund war, warum sie so ruppige im niedrigen Drehzahlbereich war. Auf den Weg nachhause ging das Möp gut ab, Power ohne ende. Nun hab ich nach einiger Recherche in diversen Foren raus gefunden das es die Primär oder die Steuerkette sein könnte, das einer von den beiden Ketten sich zu sehr geweitet hat (bei gerade mal 29k?) oder das der jeweilige Kettenspanner kaputt ist. Also nächstes könnte es auch sein das der Motor/Vergaser Nebenluft zieht oder der Vergaser einfach nur synchronisiert werden muss. Als letztes könnte da auch das Ventilspiel dran schuld sein(hört sich logisch an ,wenn das noch nie korrigiert wurde.
So nun würde ich als erstes mit dem Ventilspiel anfangen
1. Wie überpfüfe ich das Ventilspiel und welches Werkzeug brauche ich dafür?
2. Primär und die Steuerkette überprüfen, welches Werkzeug brauch ich da, und wie stell ich das am besten an?
3. Möchte ich das Luftsystem abdichten( es haben sogar Schrauben im Luftfilter Gehäuse gefehlt^^)😉
4. Den Vergaser wieder einbauen und Synchronisieren die Uhren könnte ich mir ausleihen http://www.louis.de/.../index.php?...
5. Das Benzinsystem überprüfen (Rost im Tank... sonst tropft da aber nix)
So das wars erst mal, die Elekronik funktioniert soweit, Sitzbänke hab ich mir schon bei Ebay besorgt, ein neuen Blinker vorne Links auch, was noch zu tun ist, wenn das Motorrad wieder läuft is noch die Verkleidung zu Lackieren, die sieht echt grausig aus^^.
->Nachtrag, ich hab mal im Netz ein Video gefunden ,das könnte auch original von meinen Möp sein :
http://www.youtube.com/watch?v=nt3g7IgUEwQ
Mein Motor hört sich haar genauso an.
74 Antworten
Hallo Proppi
Wenn Du das Handbuch hast, erledigen sich die meisten Fragen schon von selbst. (Einstellungen und Werkzeug)
Sofern dann alles eingestellt ist und es dann immer noch klappert, tja dann hörst du das typische Kawaklappern.
In der Regel nicht schlimm, je nach Lautstärke! Sollte aber weitestgehend im warmen Zustand weg sein.
Unterer Drehzahlbereich ist fast normal. dürfte sich nach gescheiter Synchro aber auch erledigt haben.
Rost im Tank wird schon lustiger, der muß raus. Bitte mal die Suchfunktion nutzen, war schon Klasse Thema hier letztes Jahr.
So, damit hast du schon mal genug zu tun.
Gruß
Das klappern ist in der Tat "normal", zumindest bis ein bestimmten Grad! Das klappern wirst du nicht komplett weg kreigen, da es unter anderem an der Bauweise des Motors liegt. Primär,- u. Steuerkette klappern, rasseln und klopfen gern. Allerdings sind unsynchronisierte Vergasser nicht besonders gesund und fördern das Klappern noch mehr. Mit 29tkm denk ich nicht das die Ketten sich gelängt haben. Das zu prüfen ist auch nicht einfach. Na ja, Einfach schon, da wird über eine Länge von 20 Glieder einfach gemessen. Überschreitest du dann ein vorgegebenen Wert, ist die Kette hinüber, allerdings dafür muss die Kette raus, und DAS ist nicht ganz so einfach. Aber wie gesagt, ich glaube nicht nach 29tkm das die Ketten, bzw Spanner fertig sind. Was ich mir da doch vorstellen könnte ist Ventilspiel. Die Ventile müssen auf jeden Fall kontrolliert bzw justiert werden. Dannach Vergasser synchronisieren, und schon sollte alles ein bischen ruhiger laufen. Auch der Kaltstartverhalten sollte sich verbessern.
Gruß
Das Kaltstart verhalten ist eigentlich in ordnung, sie springt immer sofort mit Choke im kalten Zustand an. Lass ich sie mit der Choke ca 10 Sekunden laufen, bleibt der Motor auch ohne Choke an. Nur war vor Antritt der Fahrt nachhause das Standgas bei ca. 1500 Umdrehungen eingestellt, und jetzt pendelt sich das bei 1k Umdrehungen ein. Dabei klappert sie halt ziemlich, genau wie im Video.
Das mit dem Ventilspiel hatte ich eh vor, danach direkt den Vergaser einbauen und synchronisieren. Sollte der Motor dann immer noch so laufen müsste ich mir Gedanken um die Ketten machen. Eventuell ein neuer Spanner rein und schauen was passiert. Nur leider sind meine finanziellen Mittel auch ziemlich begrenzt^^. Bisher hatte ich Glück bei Ebay, hatte zb. beide Sitzbänke für 21 Euro ersteigert, und die sehen aus wie neu. Alle Blinker und das Rücklicht hab ich im Set für 13 Euro bekommen, da is auch nix dran. Bin im Moment immer wieder am schauen wegen nen rostfreien Tank, leider war ich bei einer Versteigerung nicht da, sonst hätte ich da auch was passendes für wenig Geld ersteigert.
Was ich noch vergessen habe zu schreiben, das wohl zuwenig Kühlwasser im System war, nachdem ich die Zuhause auseinandergeschraubt habe, ist mir aufgefallen, das kein Wasser im Ausgleichsbehälter war, aber als ich dann die Ablassschraube an der Wasserpumpe aufgeschraubt habe war Wasser drin nur eben nicht genug... ka ;/. Bei der Überführung hab immer wieder am Motor gefühlt und der wurde bei den Temperaturen nur Handwarm, ich hoffe das da nix überhitzt ist. Also ich sie mal an machte zuhause, hat auf jeden Fall nach kurzer Zeit ein bisschen nach angeschmorten Gummi gerochen. Danach hab ich sofort das Kühlsystem durchgecheckt, und wie geschrieben, war nix im Ausgleichsbehälter.
Hmm, verschmorter Gummi kann einiges sein.
Vermutlich liegt aber der Überlaufschlauch unten zu nah am Krümmer.
Je nach Standzeit kann aber auch was anderes an Dreck noch wo am Motor rumgelegen haben was nun verbraten wird.
Als ich meine das erstemal angemacht habe, als ich sie bekommen hatte, hat es auch gestunken als wenn sie heißgelaufen wäre.
Themperaturanzeige hat aber bei deiner funktioniert, oder?
Wenn mal der Behälter nicht ganz voll ist, ist dass noch kein Grund zur Panik. Solange genug im Kühler bzw. Kreislauf ist.
Falls du günstig nach Ersatzteilen suchen willst, schau mal bei www.bike-teile.de vorbei.
Da ist immer was zu finden für nen kleinen Euro.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe die GPX am Freitag abgeholt . War auch nicht schlecht , da ich mir einen Benz ( Kombi) beim Kumpel geliehen habe und einen Hänger von Polo . Hatte ja nur 6km bis nach Haue . Aber der Benz macht auf einer Kreuzung schlapp ( hätte ja auch vor oder nach der Kreuzung sein können ) nein Mitten drauf . Lichtmaschine und Batterie platt ,nix geht mehr . Also raus und schieben
( Kombi ,Hänger, Moppet , im Regen ) Hilfe bekommst nicht, glotzen nur blöd und lachen . Da Fußball hatten die Jungs schon alle die ersten oder dritten Bier auf . Also Schwiegervater , der hatte nur eine Flasche getrunken war aber der letzte der einen Wagen mit Hängerkupplung hat . Also meine Frau zu ihm ,den Wagen und Vater holen und dann zu mir ,Hänger umhängen , den Benz auf einen Parkplatz schieben und dann nach hause . Aber der Hänger mußte dann auch noch wieder zurüch nach Polo da schon wieder weiterverliehen . Die ganze Aktion von 18:00 bis 21:45 . Halleluhja .
Ich dachte schon wenn es so mit dem Möppi anfängt ,das sie sich so dagegen streubt mit mir nach Hause zu kommen ???? Was kommt noch alles .
Vorbesitzer meinte sie ist ihm immer wenn sie warm war ausgegangen und vor 4 Wochen ist nix mehr gegeangen . Tot ,keinen Mux .
Samstag Sattel ab , Batterie raus , von meiner Xj rein , aber dann beim Sicherungskasten waren 3 Kabel ab ,provisorisch angeklemmt und gestartet . Sie springt an und läuft !!! aber wie ein alter Deutz
Der erste Schritt ist getan . Für 300 € bin ich zufrieden .
Dann das Moppet gestrippt und siehe da Kerzen und Kerzenstecker stehen unter Wasser ,Zündkabel sind ausgehärtet und hatten keine feste verbindung zu den Kerzensteckern .
Jetzt kann ich in Ruhe die GPX aufbauen . Da ich bei meiner XJ die Felgenhörner poliert habe und gesehen habe wie einfach es ist werde ich es hier auch machen . Was mir aber sofort nicht gefallen hat sind die Stummel somit werde ich mal versuchen eine Kostengünstige SB Gabelbrücke zu bekommen .
Fortsetztung Folgt
Gruß Noppes
@Noppes
Also ->gottseidank sehen meine Kerzen+Stecker um weiten besser aus^^ Nur was hat das jetzt mit dem eigentlich Thema zutun^^?😉
Ohweia, da hast du aber noch Spaß bis die wieder blinkt. Wenn die bei den Kerzen schon so aussieht, wie stehts da erst um den Rest??
Mit meiner Abholung hatte ich Glück. War zufällig gerade ein LKW von uns in Bremen. Hobel auf die Brücke gepackt und schon war sie in der Eifel 😁
En Zehner für die Kaffeekasse und Gut wars.
Aber richtige Pflege hatte meine auch nicht abbekommen. Wird jetzt Stück für Stück gemacht.
Aber der Text - wenn sie warm wird, geht sie aus ?? - der gibt mir zu denken.
Nicht dass sich da deine CDI verabschiedet!
Zitat:
Original geschrieben von Proppi
@NoppesAlso ->gottseidank sehen meine Kerzen+Stecker um weiten besser aus^^ Nur was hat das jetzt mit dem eigentlich Thema zutun^^?😉
Dass er sich genau so 'ne Baustelle gekauft hat wie Du. 300 Euro/500 Euro... Nach dem Motto: Schraubst Du noch oder fährst Du schon...😁
BTW ich bin wieder ein Stück weiter mit meiner GPZ 900 R. Bald gibts Foddos...
Na, auf die Bilder bin ich mal gespannt.
Da kommt bestimmt wieder was hübsches zum Vorschein.
Sorry Proppi
Da sind mit mir die Pferde durchgegangen . Wie war deine Frage 🙄
Alles wird gut
Ps . ich war gerade nochmal im Schuppen ,ahh geht schon wieder los 🙂
Gruß Noppes
Soo heute hab ich mir den Vergaser noch mal genau angesehen, da doch ziemlich viel Rost im Benzin filter war, dachte ich mir, da muss doch noch mehr Dreck im Vergaser sein, nun ja der sah eigentlich doch recht sauber aus, nur wie bekomme ich den Vergaser wieder zusammengebaut?? Ich hab unten eine Schwimmerkammer aufgeschraubt und angeschaut und danach oben den schwarzen Deckel abgeschraubt, da war auch alles soweit okay. Nur wie bekomme ich diese Gummikotze wieder ins Gehäuse, die ist eindeutig zu groß, schiebe ich das Gummi an der einen Seite rein, kommt auf der anderen wieder raus. Muss doch irgendwie gehen^^, wenn ich den Ultraschall reinigen möchte, muss der doch auch komplett zerlegt werden, nur nach ner Stunde hab ich es erst mal aufgegeben.
Und mal so, Baustelle hört sich irgendwie gemein an! 😉
Hallo
Soweit bin ich noch nicht ,aber gut zu wissen , bei meiner xj hab ich die Vergasermembranen einfach ein Paar Tage liegen lassen und die haben sich wieder zusammengezogen . Hab gewartet da die neuen ca . 60€ das Stück kosten sollten .
Gruß Noppes
Also quasi trocknen lassen und dann passt das wieder?? Weil so kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ich die da jemals wieder rein kriege :/
Wenn du Zeit hast versuche es ,oder jemand hat noch einen anderen Tip !
Warm machen , oder Kühlschrank ? Hab ich nicht Probiert .
Gruß Noppes