GPX 600R Aufbauprobleme...

Kawasaki

Hi,
also ich habe mir im November eine GPX 600R bj88 gekauft, hier mal den Link dazu :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Nun hab das Moped soweit zerlegt, im Moment bin ich dabei den Vergaser wieder einzubauen, da er sauber war, und nicht unbedingt Ultraschall gereinigt werden muss, zumindest bin ich der Meinung, mit den bloßen Auge sehe ich da keine Spritrückstände.

Nun zu mein eigentlichen Problem, ich habe die Karre wie geschrieben mitten im November gekauft und Anfang Dezember auch aus Berg Kamen(nahe Dortmund) geholt (7 Stunden Autobahn bei -2 Grad -> durschnittlich mit 80kmh hinter den LKWs hinterher^^).

Nun das Problem was ich hab die letzten 20 Kilometer zickte das Möp dann plötzlich im unteren Drehzahl bereich rum, die Gasannahme war sowas von ruppig das ich schon ziemlich schiss hatte bei den Wetter Verhältnissen weiter zu fahren, als ich dann Zuhause war und ca. ne Woche später mit den Wiederaufbau beginnen wollte, klapperte der Motor ziemlich im Standgas, wenn ich Gas gebe war davon nix mehr zu hören. Nun ja erstmal hab ich dann den Gaszug überprüft und da fand ich auch schon den ersten Defekt, die Stellschraube zur Amatur war abgebrochen( neuer Zug ist schon bestellt). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das des allein der Grund war, warum sie so ruppige im niedrigen Drehzahlbereich war. Auf den Weg nachhause ging das Möp gut ab, Power ohne ende. Nun hab ich nach einiger Recherche in diversen Foren raus gefunden das es die Primär oder die Steuerkette sein könnte, das einer von den beiden Ketten sich zu sehr geweitet hat (bei gerade mal 29k?) oder das der jeweilige Kettenspanner kaputt ist. Also nächstes könnte es auch sein das der Motor/Vergaser Nebenluft zieht oder der Vergaser einfach nur synchronisiert werden muss. Als letztes könnte da auch das Ventilspiel dran schuld sein(hört sich logisch an ,wenn das noch nie korrigiert wurde.

So nun würde ich als erstes mit dem Ventilspiel anfangen
1. Wie überpfüfe ich das Ventilspiel und welches Werkzeug brauche ich dafür?
2. Primär und die Steuerkette überprüfen, welches Werkzeug brauch ich da, und wie stell ich das am besten an?
3. Möchte ich das Luftsystem abdichten( es haben sogar Schrauben im Luftfilter Gehäuse gefehlt^^)😉
4. Den Vergaser wieder einbauen und Synchronisieren die Uhren könnte ich mir ausleihen http://www.louis.de/.../index.php?...

5. Das Benzinsystem überprüfen (Rost im Tank... sonst tropft da aber nix)

So das wars erst mal, die Elekronik funktioniert soweit, Sitzbänke hab ich mir schon bei Ebay besorgt, ein neuen Blinker vorne Links auch, was noch zu tun ist, wenn das Motorrad wieder läuft is noch die Verkleidung zu Lackieren, die sieht echt grausig aus^^.

->Nachtrag, ich hab mal im Netz ein Video gefunden ,das könnte auch original von meinen Möp sein :

http://www.youtube.com/watch?v=nt3g7IgUEwQ

Mein Motor hört sich haar genauso an.

74 Antworten

Jop die Frage ist beantwortet, wie geschrieben hab ich selbst da im Handbuch geschaut, und auch das gleiche Bild gesehen, nur ist mein Englisch nicht wirklich brauchbar...^^

Danke für eure Hilfe

Hi ihr,
also gestern wollte ich zum Garten meiner Perle fahren, da ist mir die Karre nach ca. 5km verreckt, Gottseidank hatte ich genug Werkzeug mit. Na ja es ist mal wieder ein Zylinder ausgefallen der ganz rechte in Fahrtrichtung. Gut sagte ich mir das wird bestimmt die Vergasermembran sein dessen Loch ich mit Dirko geflickt habe.

Ich schraube den Deckel vom Vergaser nr.4 ab, und nix ist, die Membran sieht genauso aus, wie ich die eingebaut habe, also funktioniert das mit der Dirkopaste 😉. Gut dann habe ich den Tank abgenommen und den Benzinfilter(muss drin sein sonst kann ich das fahren gleich vergessen) gecheckt und da war ein bisschen was drin, aber nicht wirklich viel, der Sprit ist auch nicht rot Gefärbt. Nur wie kann das sein das richtig kleine Brocken vielleicht 1mm groß durch den Filter im Tank gehen?

http://cgi.ebay.de/.../300481017676?...

Das ist mal ein Link zum Filter, 150km hatte ich keine Problem, obwohl ich hier und da mal das Gefühlt hatte, das die Karre nicht 100% Leistung bringt. Na ja nachdem ich den Filter wieder eingebaut hatte, und auch den Benzinschlauch ein wenig anders verlegt hatte, lief das Möp wieder als wenn nix passiert wäre, im Gegenteil die Karre lief besser als zuvor... :/

Woran kann das liegen?? Ein anderer Moppedfahrer hielt an um mir zu helfen(war mitten auf der Landstraße) der meinte es können auch ein Elektrikproblem sein.

ps. Wärend das Mopped normal nicht mehr startete, gings schon mit Choke, aber auch da lief sie sehr unrund, der 4. Zylinder war halt ausgefallen.

Ich wurde auch zumindest die Kerzen ausbauen und das Kerzenbild anschauen. Ich denke auch mehr an ein Zündungsproblem.
Dieser Filter in dein Link ... den vergiss mal ganz schnell.

Den Filter hab ich drin, nur welchen stattdessen nehmen?

Ähnliche Themen

gar kein Filter 🙂 Aber wenn es nicht geht wegen Rost im Tank, wirst du ewig Probleme haben

Ich kann Jason nur Recht geben.
A:
Der Filter zwischen dem Schlauch lässt meistens nicht genügend Sprit bei hohen Drehzahlen durch. Kann auch vorkommen, dass ne gewisse Menge an Luft mit durch die Leitung kommt.
Normalerweise gehört nur ein Filter in den Tank am Benzinhahn.
B:
Wenn dauernd ein und der selbe Zylinder ausfällt, kann es fast nur an der Zündspule liegen.
Plus und Minusklemmen, sowie Zündkabel und Stecker sitzen fest gehe ich von aus.
Versuch die Spulen einfach mal untereinander zu tauschen, dann müsste ja ein anderer Zylinder ausfallen.
Dann haste das Problem gefunden.

Andernfalls nochmal melden

Gruß Andy

Also,
das Problem ist immer noch da, ist aber komischerweise immer willkürlich, manchmal wenn ich die Karre starte macht sie mucken und verabschiedet sich mit ner Fehlzündung, wenn ich dann ein paar Sekunden warte und wieder starte läuft sie ganz normal. Auch während der Fahrt hab ich das beobachtet sie geht kurz aus, und wenn ich sie dann wieder starte ,läuft sie wieder. Ich glaube mir auch einzubilden das sie ein wenig dumpfer geworden ist.

Was hast du denn von den Vorschlägen ausprobiert???

Gruß

Na ja da die Karre immer nur kurz ausfällt, hab ich jetzt die Zündspulen nicht ausgetauscht, weil wie soll ich beurteilen welche Zylinder ausfällt wenn sie nur ausgeht und 5 Sekunden wieder läuft.

Den Filter hab ich nach wie vor drin, denn ich hab im Moment nicht das Geld ein Tank ohne Rost zu kaufen, und ohne Filter wird der Vergaser wieder früher oder später streiken.

Zumindest ist der Sprit nicht rot Gefärbt, trotzdem kommen kleine Rostkrümel (>1mm) bis zum externen Filter. Die würden halt im Vergaser landen.

ist zumindest die Benzinleitung so kurz gehalten wie möglich. Hat ich gerade am Wochenende, die GPZ eine Bekanntin sprang auch nicht an, und wenn nur ganz kurz. Ursache dafür, elend lange Spritleitung, fast um den ganzen Motor gewickelt 🙂 also, Leitung kurz halten damit der Sprit direkt nach unten in der Vergasser laufen kann.

Das müsste ich mal ausprobieren, da der Filter recht groß ist, ist die Leitung auch nicht wirklich optimal verlegt so wie ich es am liebsten hätte. Ich werd das mal austesten.

Naja , wie gesagt, gerade am Wochenende nahm ich mir die GPZ eine Bekanntin unter die Lupe ... seid 2 Jahre startprobleme, ging immer aus usw .. Benzinschlauch kurz geschnitten und seid dem keine Probleme mehr 🙂

Moin,
so monatelang hatte ich jetzt eher wenig bis gar keine Zeit mich um mein Baby zu kümmern, aber ganz untätig war ich nicht, ich habe :

1. Den Tank habe ich gegen ein nagelneuen ausgetauscht, war ein super Schnappchen bei Ebay(37€ mit nen kleinen Lackfehler).
2. Habe ich die Zündspulen und Kerzen ausgetauscht.
3. Den Kraftstofffilter rausgeschmissen und den Benzinschlau ausgetauscht und so kurz wie möglich gehalt.
4. Habe ich die Vergasermembran ausgetauscht (die hatte ein Loch, was ich mit Dirkopaste geflickt hatte)
5. Hab ich 2 Schwimmerkammer Dichtungen ausgetauschen, vorher tropfte es Benzin vorallen an der 4. Kammer.
6. Motoröl + Ölfilter ausgetauscht.

So gestern habe ich alles wieder zusammen gebaut und anschließend den Vergaser neu synchonisiert. Wärend dessen ist aus Motorrad auch immer mal wieder so ausgegangen, einmal hörte ich dabei eine Fehlzündung. Nun trotzdem habe ich es geschafft den Vergaser zu synchonisieren. Danach hörte sich der Motor richtig gut an.

Nun was anderes was ja auch die Möglichkeit sein kann, ich hatte den Lichtmaschienenregler pauschal ausgetauscht weil eine Ader vom Stecker zum Gleichrichter verschmort war. Anschließend hab ich den bei Ebay für 5€ glaub ich als defekt vertickt. Ich habe mir den neuen/gebrauchten Regler damals auch bei Ebay gekauft, kann das Problem daher kommen? Der Regler wird binnen kürzester Zeit ziemlich heiß -70C ca. würde ich schätzen.

Nun könnte das Problem ja auch von der CDI Box kommen, hat da jemand von euch noch eine rumfliegen die er verkaufen würde?

Was genau ist den das Problem ,,, fehlzündungen ??

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Was genau ist den das Problem ,,, fehlzündungen ??

Oh du hast es vergessen 🙂

Nein das Möp geht gerne mal einfach so aus, manchmal mit ner Fehlzündung manchmal auch einfach so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen