GPX 600R Aufbauprobleme...
Hi,
also ich habe mir im November eine GPX 600R bj88 gekauft, hier mal den Link dazu :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Nun hab das Moped soweit zerlegt, im Moment bin ich dabei den Vergaser wieder einzubauen, da er sauber war, und nicht unbedingt Ultraschall gereinigt werden muss, zumindest bin ich der Meinung, mit den bloßen Auge sehe ich da keine Spritrückstände.
Nun zu mein eigentlichen Problem, ich habe die Karre wie geschrieben mitten im November gekauft und Anfang Dezember auch aus Berg Kamen(nahe Dortmund) geholt (7 Stunden Autobahn bei -2 Grad -> durschnittlich mit 80kmh hinter den LKWs hinterher^^).
Nun das Problem was ich hab die letzten 20 Kilometer zickte das Möp dann plötzlich im unteren Drehzahl bereich rum, die Gasannahme war sowas von ruppig das ich schon ziemlich schiss hatte bei den Wetter Verhältnissen weiter zu fahren, als ich dann Zuhause war und ca. ne Woche später mit den Wiederaufbau beginnen wollte, klapperte der Motor ziemlich im Standgas, wenn ich Gas gebe war davon nix mehr zu hören. Nun ja erstmal hab ich dann den Gaszug überprüft und da fand ich auch schon den ersten Defekt, die Stellschraube zur Amatur war abgebrochen( neuer Zug ist schon bestellt). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das des allein der Grund war, warum sie so ruppige im niedrigen Drehzahlbereich war. Auf den Weg nachhause ging das Möp gut ab, Power ohne ende. Nun hab ich nach einiger Recherche in diversen Foren raus gefunden das es die Primär oder die Steuerkette sein könnte, das einer von den beiden Ketten sich zu sehr geweitet hat (bei gerade mal 29k?) oder das der jeweilige Kettenspanner kaputt ist. Also nächstes könnte es auch sein das der Motor/Vergaser Nebenluft zieht oder der Vergaser einfach nur synchronisiert werden muss. Als letztes könnte da auch das Ventilspiel dran schuld sein(hört sich logisch an ,wenn das noch nie korrigiert wurde.
So nun würde ich als erstes mit dem Ventilspiel anfangen
1. Wie überpfüfe ich das Ventilspiel und welches Werkzeug brauche ich dafür?
2. Primär und die Steuerkette überprüfen, welches Werkzeug brauch ich da, und wie stell ich das am besten an?
3. Möchte ich das Luftsystem abdichten( es haben sogar Schrauben im Luftfilter Gehäuse gefehlt^^)😉
4. Den Vergaser wieder einbauen und Synchronisieren die Uhren könnte ich mir ausleihen http://www.louis.de/.../index.php?...
5. Das Benzinsystem überprüfen (Rost im Tank... sonst tropft da aber nix)
So das wars erst mal, die Elekronik funktioniert soweit, Sitzbänke hab ich mir schon bei Ebay besorgt, ein neuen Blinker vorne Links auch, was noch zu tun ist, wenn das Motorrad wieder läuft is noch die Verkleidung zu Lackieren, die sieht echt grausig aus^^.
->Nachtrag, ich hab mal im Netz ein Video gefunden ,das könnte auch original von meinen Möp sein :
http://www.youtube.com/watch?v=nt3g7IgUEwQ
Mein Motor hört sich haar genauso an.
74 Antworten
Hallo nochmal
Hab gerade gelesen das du sagtest ,, Trocknen lassen ,, ? Wieso sind die nass ?
Gruß Noppes
Huiiii
jetzt hat doch die Tante Edith den ganzen langen post gelöscht.
Wen's noch interessiert... PN an mich.
sammler
Gelesen hab ich schon viel via Google usw. nur gewisse Detailfragen mussten noch geklärt werden. Ja die Membranen waren vom Benzin noch nass. Ich werd die mal trocknen lassen und dann wieder versuchen die einzubauen.
Wenn das Detailfragen sind... 🙄 frage ich mich, was Du unter grundsätzlichen verstehst.
Aber ich seh schon. Bei Dir kann ich mit meinem Basiswissen nur ein müdes Lächeln hervorrufen.
Vergaser... was war das noch gleich...😕😁
Viel Spaß noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Wenn das Detailfragen sind... 🙄 frage ich mich, was Du unter grundsätzlichen verstehst.Aber ich seh schon. Bei Dir kann ich mit meinem Basiswissen nur ein müdes Lächeln hervorrufen.
Vergaser... was war das noch gleich...😕😁
Viel Spaß noch.
Ich sag es mal so, vor 8 Jahre hatte ich noch eine Honda VF750F RC15, wer die Kiste kennt, weis auch um den Konstruktionsfehler im Motor. Damals konnte ich leiden, denn jeden Winter konnte ich den Motor mehr oder weniger generalüberholen, heisst Nockenwelle raus, behandeln lassen. Und zuletzt noch neue Kipphebel rein.
Da hatte ich auch erst mal die Schnauze und hab die Karre dann in Einzelteilen verkauft. Jetzt nachdem ich mir wieder ein neues Motorrad gekauft habe, hab ich mich vorher um solche Probleme informiert, und soweit ich weis ist die GPX von sowas verschon. Nun hab ich fast ein Jahrzehnt nicht mehr geschraubt, und das merkt man auch.... aber das wird schon.
Eine VF 750 F hatte ich auch. War ein geiles Motorrad. Von Konstruktionsfehlen bei dem Motor ist mir eher nichts bekannt. Das Ding war unkaputtbar. Vielleicht hattest Du einfach nur Pech.😁
War 'ne Hübsche, für 500 Euronen...
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Eine VF 750 F hatte ich auch. War ein geiles Motorrad. Von Konstruktionsfehlen bei dem Motor ist mir eher nichts bekannt. Das Ding war unkaputtbar. Vielleicht hattest Du einfach nur Pech.😁War 'ne Hübsche, für 500 Euronen...
Joar war auch mein Schatz damals, nur mehr schrauben als alles andere naja...
Schau einfach mal, oder google mal mit konstruktionsfehler vf 750 f
http://www.honda-board.de/.../...ne-neue-VF750F-und-1000-Fragen...?...
Hab übrigends den Vergaser heute wieder zusammengebaut und im Motorrad eingebaut, ich ahnte schon schlimmes ging aber ganz gut wenn man die Gummis vom Luftkasten vorher einbaut und einfach nach hinten umklappt. So weit passt alles, nur der Gaszug war zulang, hab da auch gleich den Richtigen bestellt mit 78cm länge.
Nun werd ich erstmal sehen das ich ein neuen gebrauchten Tank woher kriege....^^
Sagt mal wäre die Fühlerlehre okay?
http://cgi.ebay.de/.../220725842329?...
Damit kann man von 0,05-1,00 in 5er schritten messen. Das wäre dann für den Einlass 0,15mm und für den Auslass 0,20.
Hallo, Proppi hab mir mal dein Problem durchgelesen ich denke wir habe das gleiche Problem wegen dem Rasseln des Motors.
Ich habe eine GPX 600 R bj: 97 aus der Gegend Heilbronn gekauft und die hat keine 10000 km drauf was nachvollziehbar ist anhand der Belege und Berichte.
Ja! zur Fühlerlehre die deckt alle Arbeiten ab, die hab ich auch aber nicht mehr so glänzend.
Nach dem Einstellen lief sie auch etwas Besser. Dieses Klappern kommt aber eher daher das sie unterturig läuft im Kalten.
Meiner hat auch Kühlwasser verloren an 2 Stellen, am Ausgleichbehälter war ein Haarriss und am Einlaufrohr zwischen Zündkerze 3 und 4 dort lief das Kühlwasser in die Mulde der 4ten Zündkerze und lief dann durch die seitliche Bohrung kurz über der Zylinderkopfdichtung wieder raus. Hier war das Einlaufrohr am Wulst weggerostet hab mir neue besorgt.
Durch das Kühlwasser an den Kerzen 3 und 4 natürlich Kurzschluss dann läuft die
GPX ziemlich unrund.
Habe auch alle Arbeiten bzgl. Motor erledigt bin dann ca. 30 Km gefahren dann plötzlich Motor einfach aus und lässt sich nicht mehr Starten.
30 min Abkühlen lassen dann lief die Kawa wieder bin dann sofort nach hause.
Mein Problem jetzt: entweder Igniter oder Zündkerzen Stecker vermute ich, geht nur aus wenn der Motor warm ist.
Wenn s mal wieder Wärmer wird muss ich auch den wieder in Ordnung bringen.
Gruß Mac
Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
30 min Abkühlen lassen dann lief die Kawa wieder bin dann sofort nach hause.
Mein Problem jetzt: entweder Igniter oder Zündkerzen Stecker vermute ich, geht nur aus wenn der Motor warm ist.
Das Problem hatte ich auch. Bei mir war es der Impulsgeber. Habe hier auch ne zweite CDI eingebaut aber ohne Erfolg.
Hallo, der Impuslgeber? ist das der hinter dem Deckel auf der Rechtenseite direkt auf der Kurbelwelle das Teil?
Hast du den ausgewechselt?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
Hallo, der Impuslgeber? ist das der hinter dem Deckel auf der Rechtenseite direkt auf der Kurbelwelle das Teil?Hast du den ausgewechselt?
Gruß.
Jupp, hab ich in der Bucht ersteigert. Wo kommst denn her. Könnten ja sonst mal die CDI tauschen. In der Bucht sind derzeit zwei im Angebot.
Da habt ihr mich ein wenig missverstanden, mein Kühlwassersystem ist dicht, nur war halt nix im Ausgleichsbehälter. Als letztes hab ich die Karre erstmal geschruppt, und wie ich schon schrieb ist nirgends Rost, was mich ziemlich wundert, da einer der Vorbesitzer(der 2.) das Möp immer draussen stehen lies. Als nächstes kommt der Ventildeckel runter, dann schau ich mir erst mal die Nocken und die Kipphebel an. Ich hoffe da ist noch alles okay, aber soviel dampf wie das Möp hatte, bin ich da zuversichtlich. Das Ventilspiel wird überprüft und dann wird der Vergaser synchronisiert. Dann hoff ich noch, auf ein günstiges Angebot für ein rostfreien Tank...^^
Hei Proppi
Schau mal in der Bucht nach der Nummer (Artikelnummer: 310289988507)
Gruß Andy
*heul* der is doch von der GPZ^^. Der würde nicht passen oder???? Der is auf jeden Fall optisch in einen Top Zustand für die paar Euronen.
Aber danke dir Andy das du an mich gedacht hast^^... GPX 600 R bj´88 is mein Möp. ZX600C1 müsste des sein.