GPS-Uhrzeit heute falsch
Hallo zusammen,
heute Morgen zeigte der Ceed SW PHEV das Datum vom letzten Freitag an mit einer Uhrzeit von 18.34 Uhr... Auch das manuelle Aus- und wieder Einschalten der GPS-Zeit brachte keine Besserung. Ich habe dann die Uhrzeit manuell eingestellt. Bei der zweiten Fahrt heute morgen zeigte dann das Auto - ich glaube, erst eine kurze Zeit nach dem Start - eine völlig falsche Zeit an, die mit der manuell eingestellten Zeit nichts zu tun hatte. Die GPS-Zeit war noch ausgeschaltet. Nach dem Einschalten stimmte die Zeit wieder.
Verwunderlich... 😁 😁
Viele Grüße
Kubi
27 Antworten
@LinkseD, sollte nicht relativ kurzfristig ein weiteres Update mit Fehlerbehebungen kommen? Du hast da doch was angedeutet, oder? Ich habe deshalb noch nicht die jetzige Version installiert.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:58:19 Uhr:
Zitat:
@Hierundda schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:37:09 Uhr:
Stimmt, ist auch Quatsch. Der halbe Luftverkehr läuft über GPS, wenn es da größere Probleme gebe, dann wäre das breit in den Nachrichten. Aber klar, bei KIA gibt's Probleme, dann MUSS das an den GPS-Satelliten liegen. Da kennt sich aber jemand richtig aus ...Dito.
Flugzeuge nutzen allerdings verschiedene Satellitensysteme, nicht nur GPS.
Das ist leider falsch. Derzeit ist in der zivilen Luftfahrt international nur GPS (plus Korrekturdaten aus WAAS, EGNOS, MSAS, GAGAN) zugelassen. Kombinationen mit GALILEO, GLONASS oder zukünftig auch BeiDou sind in der Erprobung, aber noch nicht freigegeben.
Zitat:
Und ich habe nie gesagt es liege an den Satelliten.
Dass es am Empfang liegen kann, schrieb ich bereits in meinem ersten Posting zu diesem Thema. Viel wahrscheinlicher ist trotzdem ein Bug in der KIA-Software, da ein unterbrochener Empfang der GPS-Signale nicht als Ursache einer Unterbrechung des Weiterlaufens der Borduhr taugt.
Zitat:
Die Signale, die auf der Oberfläche ankommen, sind ziemlich schwach und relativ leicht zu stören, was wahrscheinlich die häufigste Ursache bei Problemen mit GPS ist
Das ist grundsätzlich richtig, und doch taugt es nicht als Begründung, weshalb eine Borduhr faktisch stehen bleibt. Das ist offenbar ein Softwareproblem.
Scheint so zu sein. Und es ist in der Tat keine Erklärung für die eingefrorene Uhr. Es schien mir nur etwas unwahrscheinlich ein Bug zu sein, da ich mit der gleichen Software bis dato nichts dergleichen erlebt habe, und am Wochenende war ich selbst mehrmals mit dem Auto unterwegs. Daher bin ich von Signalstörungen ausgegangen, die allerdings dann nichts mit dem Auto zu tun hätten.
Dieser Bug scheint aber nicht häufig aufzutreten
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 7. Dezember 2021 um 18:56:45 Uhr:
Scheint so zu sein. Und es ist in der Tat keine Erklärung für die eingefrorene Uhr. Es schien mir nur etwas unwahrscheinlich ein Bug zu sein, da ich mit der gleichen Software bis dato nichts dergleichen erlebt habe, und am Wochenende war ich selbst mehrmals mit dem Auto unterwegs. Daher bin ich von Signalstörungen ausgegangen, die allerdings dann nichts mit dem Auto zu tun hätten.
Dieser Bug scheint aber nicht häufig aufzutreten
Wir lernen hier alle täglich dazu, dafür gibt's ja das Forum ;-)
Ähnliche Themen
Deswegen schrieb ich es auch. Übrigens war ich von Freitag Abend bis Montag Morgen mit dem Fahrzeug gerade nicht unterwegs - vielleicht der Grund für die Störung, dass das System relativ lange kein GPS-Signal hatte.
Bei mir wurde heute morgen auch die falsche Uhrzeit angezeigt. Sofern es wirklich ein Bug ist, ist der noch nicht behoben. Habe die kurzzeitig verfügbare Januarversion drauf.
Kann ich nicht bestätigen...
Hallo,
hatte ich am Sonntag Vormittag, Nachmittags war wieder die richtige Uhrzeit da.
MfG
Leute, Leute....
Also: bei meinem Hyundai Tucson ging die Uhr mit GPS-Zeit auf einmal eine Stunde vor, beim Hyundai Kona nicht. Da war sie genau.
Meine Funkuhren daheim zeigten die korrekte Zeit, die im Garten ging ebenfalls eine Stunde vor.
So, das soll mal einer plausibel erklären :-)
Sommerzeit kommt erst Sonntag
Zitat:
@Postfrosch schrieb am 29. März 2024 um 17:14:39 Uhr:
Leute, Leute....
Also: bei meinem Hyundai Tucson ging die Uhr mit GPS-Zeit auf einmal eine Stunde vor, beim Hyundai Kona nicht. Da war sie genau.
Meine Funkuhren daheim zeigten die korrekte Zeit, die im Garten ging ebenfalls eine Stunde vor.So, das soll mal einer plausibel erklären :-)
Beim Sportage meines Vaters heute das gleiche gewesen, Uhr war schon auf Sommerzeit
Soll das jetzt automatisch gehen? Bei mir muss ich immer noch den Haken im Menü bei "Sommerzeit" setzen bzw im Herbst wieder wegnehmen.
Vielleicht sind das diese bekannten menschengemachten GPS-Störungen, von denen man seit einiger Zeit liest? Die gab es z.B. über der Ostsee in Richtung Finnland.