GPS Blitzerwarner - wie ist die Rechtslage?
Hallo,
auf Navishop.de findet man ein Video wo 2 GPS Warnern die Akustisch und über Blinkzeichen den Fahrer vor einem Starrenkasten warnen.
Wie ist hier die Rechtslage?
Sind diese Geräte erlaubt oder muss ich irgendwas befürchten, wenn ich mal in eine Kontrolle komme?
was haltet ihr von solchen Geräten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
Ich bedanke mich sehr für Eure Posts. Auch die vom Moderator. Es hat mir wieder einmal bewiesen, wie die Mehrzahl meiner Landsleute gestrickt ist:- gehorsam
- obrigkeitshörig
- demütig
- jeder eigenen Meinung abhold
- total gläubig wenn es um "staatlich" verordnete Angelegenheiten geht.Ich wollte nur kundtun, daß nach 4 Jahren die Fahrten mit meinen "Helferlein" entspannt und bar jeder "behördlichen" Einmischung waren. Und obwohl ich nach Meinung der Gegner von diesen Hilfsmitteln ein gefährlicher Fahrer bin, ist nichts passiert. Und 4 Jahre sind eine Zeitspanne, die man als Beispiel gut anführen kann.
Fahrt weiterhin über Autobahnen, die in meiner Jugend gut für über 200 waren, mit 120 in Euren PS-starken Wagen und freut Euch Eures beschnittenen Lebens.
Tschüss solang!
Irgendwie schreibst Du Unfug.
Ich halte mich zum großen teil an gewisse Vorschriften, aber nicht weil ich...
Zitat:
- gehorsam
- obrigkeitshörig
- demütig
- jeder eigenen Meinung abhold
- total gläubig wenn es um "staatlich" verordnete Angelegenheiten geht.
..bin, sondern weil ich zum größten Teil den Sinn einsehe, ich habe die Einsicht das wenn jeder machen würde was er für richtig hält, nix mehr wirklich funktionieren würde.
Desweiteren habe ich keinen Bock auf Stress und Ärger, gehe lieber den Weg des geringsten Widerstands, ist gesünder für mich.
Tschüß
160 Antworten
Die Rechtslage ist die, dass hier jemand ein permanent gestörtes Verhältnis zur StVO hat😕
GPS hin oder her, ob erlaubt oder verboten😉 Es muss erst einmal gehörig krachen, bis da einer wach wird, aber es könnte dann zu spät sein. Da stellen sich dann solche Typen hin und meinen, mit einer Entschuldigung wäre alles geregelt, den schäbigen Rest macht dann die Versicherung🙄
Sage mir ja keiner, der stets zu schnell bzw. viel zu schnell ist, dass er dabei immer und überall die Gefährdung anderer VT ausschließt. Wer so etwas sagt, lügt sich doch in die eigene Tasche!
Ja, hier besteht die große Gefahr, daß der Warner dem Fahrer ein falsches Sicherheitsgefühl vermittelt, da er zwar vor stationären Geschwindigkeitsmeßanlagen warnt, aber nicht das real erhöhte Gefahrenpotential des Verkehrs abbilden kann, welches sich aus der permanenten Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ergibt.
In seinem Wohnumfeld kennt jeder die Standorte der Blitzer und natürlich auch die Stellen an denen ab und zu die "Mobilen" stehen. Das ist bei uns nie vor Schulen oder Kindergärten, schon merkwürdig.
Sinnvoll ist das Navi mit warner da natürlich nur für nicht so bekannte Strecken. Und es wird hier wohl keiner abstreiten, das man nicht ständig aufs Tempo schaut. Autobahnänliche Straßen mit 60 oder 80 Kmh
da wird das Auto leicht schon mal schneller. Ja ich weiß passiert ja keinem von Ihnen, da Sie alle immer genau das fahren was erlaubt ist, das ist gelinde gesagt lächerlich. Dann würde es eine neue Abzocke statt Blitzer geben, um an unsere Kohle zu kommen.
Daher bin ich für Warner und nein ich habe keine Punkte, oder gerade deswegen nicht!
Und jetzt haut drauf!
Gruß Manfredo
Zitat:
Original geschrieben von Manfredo13
Autobahnänliche Straßen mit 60 oder 80 Kmh, da wird das Auto leicht schon mal schneller.
Für solche Fälle wurde der Tempomat erfunden. Den sollte man dann natürlich nutzen, wenn man nicht ständig auf den Tacho schauen möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Für solche Fälle wurde der Tempomat erfunden. Den sollte man dann natürlich nutzen, wenn man nicht ständig auf den Tacho schauen möchte.Zitat:
Original geschrieben von Manfredo13
Autobahnänliche Straßen mit 60 oder 80 Kmh, da wird das Auto leicht schon mal schneller.
Funzt natuerlich nur selten da viel zu viele Leute unterwegs sind die mal schnell und mal langsam umher eiern. Da bist nur am Tempomat ein und ausschalten. Und das nicht nur auf Strassen wo 60 oder 80 erlaubt sind.
Sicherlich, für alle Fälle, die der Tempomat nicht abdecken kann, bleibt dann eben nur die manuelle Geschwindigkeitsregelung durch den Fahrer. Daß diese aber auch kein Hexenwerk ist, zeigt ja schon allein die Tatsache, daß die überwiegende Mehrheit der motorisierten Verkehrsteilnehmer gesetzeskonform unterwegs ist, ohne die Dienste eines Blitzerwarners in Anspruch nehmen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sicherlich, für alle Fälle, die der Tempomat nicht abdecken kann, bleibt dann eben nur die manuelle Geschwindigkeitsregelung durch den Fahrer. Daß diese aber auch kein Hexenwerk ist, zeigt ja schon allein die Tatsache, daß die überwiegende Mehrheit der motorisierten Verkehrsteilnehmer gesetzeskonform unterwegs ist, ohne die Dienste eines Blitzerwarners in Anspruch nehmen zu müssen.
Wer beim Autofahren auf Blitzwarner oder ähnlichem Gerät angewiesen ist, der macht im Straßenverkehr etwas falsch - was könnte das sein🙄🙄
Nun, zu erst mal .... ja, ich habe mir auch schon Knöllchen eingefangen weil ich zu schnell war. Hielt sich aber immer im Rahmen und ohne Punkte zu kassieren da ich halt nicht soooooo schnell unterwegs war.
Zum anderen, wer einen Blitzwarner benutzt fährt bewusst und mit voller Absicht zu schnell.
Das ist "Vorsatz" und sollte nach meiner Ansicht auch genau so bestraft werden.
Haltet euch doch einfach an die Vorschriften und da insbesondere an die Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Auch bringen nach meiner Auffassung höhere Geldstrafen nichts ein ...... der Lappen muss weg .... gegebenenfalls für erheblich längere Zeit als das es bis jetzt vor gesehen ist.
Spart das Geld für die Anschaffung solcher Hilfsmittel und geht lieber mit Frau oder Freundin mal Essen, da hast mehr von .... die Behörden haben deutlich aufgerüstet und viele Verkehrsüberwachungssysteme sind inzwischen kleiner als eine Zigarettenschachtel und die Messröhrchen nicht größer als eine Zigarre.
Also für mich ist das Ganze eine einfache Kosten/Nutzenrechnung.
Ein richtiger Radarwarner (nicht dieser PIO Müll, der mobile Blitzer erst zeitverzögert reagieren kann), der zuverlässig arbeitet (keine Fehlarlarme, nahezu 100% Erkennungsquote) ist nicht unter 500,- € zu bekommen.
Vielleicht in der Bucht als China-Nachbau mit fragwürdiger Qualität für 200,- €
Auf Grund von technischen Neuerungen und geänderten Messverfahren müsste man so ein Gerät vermutlich alle 10 Jahre austauschen. Sagen wir großzügig alle 15 Jahre.
Somit würde so ein System in einem Autofahrerleben (20 bis 70) so um die 2000,- € kosten.
Wenn ich auf meine Bußgelder der letzen 15 Jahre schau (zwei mal geblitzt) bin ich bei 50 €
Macht in Summe hochgerechnet 200,- €
Somit würde ein Radarwarner mich 1800,- € kosten. Geld welches ich genau so gut auf die Straße werfen könnte. Da würde ich vermutlich noch was Gutes mit tun.
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Nun, zu erst mal .... ja, ich habe mir auch schon Knöllchen eingefangen weil ich zu schnell war. Hielt sich aber immer im Rahmen und ohne Punkte zu kassieren da ich halt nicht soooooo schnell unterwegs war.Zum anderen, wer einen Blitzwarner benutzt fährt bewusst und mit voller Absicht zu schnell.
Das ist "Vorsatz" und sollte nach meiner Ansicht auch genau so bestraft werden.Haltet euch doch einfach an die Vorschriften und da insbesondere an die Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Solcher Unsinn! Ich hab auch ein Navi welches vor Blitzern warnt. Wirfst mir jetzt echt vor das ich mit voller Absicht zu schnell fahr? Das ist wieder mal so ein billiges Pauschalisieren. Ich fahre wirklich selten zu schnell. Mein letztes Foto kassierte ich 2001 in einer 30 iger Zone Bergaufwaerts beim Beschleunigen von einer Kreuzung weg. 36km/h wurden gemessen. Das Navi mit dem Blitzerwarner hab ich erst seit 2010.
Die Sache ist ganz einfach.
Die Verwendung (Blitzerwarnung eingeschalten) ist nicht erlaubt.
Der Besitz nicht verboten.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Die Sache ist ganz einfach.
Die Verwendung (Blitzerwarnung eingeschalten) ist nicht erlaubt.
Sooo einfach ist die Sache dann doch wieder nicht:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/udo-vetter/#0
http://www.lawblog.de/.../
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß eine exessive Nutzung der Blitzer-Apps dazu führen wird, daß der Gesetzgeber hier in absehbarer Zeit eine rechtlich eindeutige Lösung finden wird. Spätestens dann ist die "rechtliche Grauzone" Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Solcher Unsinn! Ich hab auch ein Navi welches vor Blitzern warnt. Wirfst mir jetzt echt vor das ich mit voller Absicht zu schnell fahr? Das ist wieder mal so ein billiges Pauschalisieren. Ich fahre wirklich selten zu schnell. Mein letztes Foto kassierte ich 2001 in einer 30 iger Zone Bergaufwaerts beim Beschleunigen von einer Kreuzung weg. 36km/h wurden gemessen. Das Navi mit dem Blitzerwarner hab ich erst seit 2010.Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Nun, zu erst mal .... ja, ich habe mir auch schon Knöllchen eingefangen weil ich zu schnell war. Hielt sich aber immer im Rahmen und ohne Punkte zu kassieren da ich halt nicht soooooo schnell unterwegs war.Zum anderen, wer einen Blitzwarner benutzt fährt bewusst und mit voller Absicht zu schnell.
Das ist "Vorsatz" und sollte nach meiner Ansicht auch genau so bestraft werden.Haltet euch doch einfach an die Vorschriften und da insbesondere an die Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Hi mattalf, du bist selten zu schnell, hast das Apparätchen aber immer auf ON?? Eigentlich könntest es ja in die Tonne werfen😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Hi mattalf, du bist selten zu schnell, hast das Apparätchen aber immer auf ON?? Eigentlich könntest es ja in die Tonne werfen😁Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Solcher Unsinn! Ich hab auch ein Navi welches vor Blitzern warnt. Wirfst mir jetzt echt vor das ich mit voller Absicht zu schnell fahr? Das ist wieder mal so ein billiges Pauschalisieren. Ich fahre wirklich selten zu schnell. Mein letztes Foto kassierte ich 2001 in einer 30 iger Zone Bergaufwaerts beim Beschleunigen von einer Kreuzung weg. 36km/h wurden gemessen. Das Navi mit dem Blitzerwarner hab ich erst seit 2010.
Dann muesst ich wieder auf die alten Landkarten umsteigen 😁 Da gab es so ganz nervig gefaltete die ich nie wieder so zusammen gebracht habe wie sie mal waren. Nee da bleib ich beim Navi. Das laeuft immer mit, zeigt mir zufaelligerweise Blitzer sowie scharfe Kurven und Geschwindigkeitsempfehlungen fuer diese an. Desweitern Staus, Hotels, Tankstellen, Geldautomaten, Kaufhallen und sonstigen Bloedsinn. Was in Gegenden die ich nicht kenne super ist. Aber schoen ist das ich mir noch immer den Boppes selbst wischen kann und nicht dazu noch hilfe brauch 😁😁😁