GPS-Antenne ersetzen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

lt. Audi-Werkstatt ist meine GPS-Antenne defekt und muß ausgetauscht werden, um das Navi wieder benutzen zu können. Geschätzte Kosten: ca. 570,- EUR inkl. MwSt.
Kann man den Austausch auch selbst vornehmen? Wie finde ich heraus, welches die richtige GPS-Antenne ist?

Danke und Grüße
arrufi

Beste Antwort im Thema

Hallo, hatte auch dieses Problem :-(
In der Bucht eine passende Antenne geordert (inkl. der passenden Farbe)
und nach der hier beschriebenen Anleitung die Antenne ersetzt.

Also 10 Minuten als Laie halte ich für sehr sportlich da man schlecht ran kommt wenn man den Himmel nicht komplett absenken will. Sehr kleine Ratsche oder flexibler Bitschraubendreher ist notwendig und dann sollte es in etwa 30 Minuten geschafft sein.

Meine Vorgehensweise:
- Gummidichtung im Oberen Bereich der Heckklappe abziehen
- obere Abdeckung nach hinten wegziehen (siehe Foto auf dem die Richtung aller 'Nasen' zu sehen ist)
- mittlere Befestigung des Himmels lösen
- mit 'kleinen' Händen die Schraube und Kabel an der Antenne lösen
- auch an der Antenne sind zwei Nasen die ein 'herausfallen' verhindern, also nicht nur wild ziehen!
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge und darauf achten, dass das kreuzförmige Blech richtig herum verbaut wird (sonst keine richtige Klemung der Antenne und damit fehlende Abdichtung)

Drei Bilder im Anhang zur Veranschaulichung.
Viele Grüße

797 weitere Antworten
797 Antworten

Zitat:

@Lightningman schrieb am 20. Juni 2023 um 14:29:18 Uhr:


Ja, bei den Dingern ist handfest schon zu viel. Vor allem wenn das Plastik schon ein bischen Älter ist.

Wie hast du dein Gehäuse repariert?

Gar nicht. 😁 Ist mir beim Audi A6/4B passiert. Der steht im Carport und wird nicht mehr bewegt.

Wirklich reparieren kann man daß nicht mehr. Du kannst höchstens innen einmal rum mit Scheibenkleber eine Raupe ziehen und dann den Deckel "einzementieren". Bekommst Du nie wieder runter. Solche Reparaturen sind meistens nicht von langer Dauer.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 20. Juni 2023 um 16:44:34 Uhr:


Gar nicht. 😁 Ist mir beim Audi A6/4B passiert. Der steht im Carport und wird nicht mehr bewegt.

Wirklich reparieren kann man daß nicht mehr. Du kannst höchstens innen einmal rum mit Scheibenkleber eine Raupe ziehen und dann den Deckel "einzementieren". Bekommst Du nie wieder runter. Solche Reparaturen sind meistens nicht von langer Dauer.

Im Grunde ist es genau meine Lösung gewesen. Ich will den Deckel gar nicht runter haben 😉

Sollte der Sekundenkleber irgendwann nicht mehr der Waschanlage oder sonstigen Einflüssen standhalten, gibt's eine neue Antenne. Solange sie aber auf dem Dach bleibt und ohne Probleme funktioniert, ist mir der Rest egal.

Habe auch noch zwischen Dach und Gummi mit Butylschnur etwas abgedichtet, bin mal gespannt ob's die Feuchtigkeit weghält. Heutiger anschließender Probegang durch die Waschanlage mit der zusammengeklebten Antenne war vorerst erfolgreich 😉

Das Problem beim Sekundenkleber ist, daß sich Feuchtigkeit zwischen die verklebten Materialien durch Kapillarwirkung schieben kann und irgendwann lösen sich die Flächen vom Kleber ab.

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn mit Silikon aus?

@Atomickeins Dann darf es aber kein Essigsäurevernetzendes Silikon sein. 😁 Je nachdem (ich weiß es nicht mehr) um was für ein Plastik es sich handelt, kann man auch Kunststoffkleber einsetzen. Der löst (wie gesagt hängt vom Plastik ab) den Kunststoff an und "verschweisst" die Teile mit einander. Es sind halt alles Notlösungen. Das mit der Korrossion innerhalb der Antenne liest man sehr häufig. D.h. das System ist von Hause aus schon nicht gut konstruiert und eben nicht 1000% wasserdicht, wie man es eigentlich bei einem Bauteil, welches Wind, Wetter und extremen Temperaturen ausgesetzt ist, erwarten würde.

Sollte ich meine mal tauschen müssen, würde ich mir überlegen, die Kappe abzumachen und von innen eine Raupe Dichtmittel zu legen bevor ich die neue Antenne der Umwelteinflüssen aussetze.

@Lightningman :

OK, danke. das mit dem Essig kenne ich vom Aquarium, wo es auch nicht verwendet werden sollte. Ich dachte nur Silikon wäre geeignet, wenn man damit Aquariumscheiben klebt und diese Klebung muss ja richtig dicht sein und auch bleiben. Wenn man sich ein 1000 Liter Becken vorstellt, ist da schon ein gewisser Wasserdruck auf den Klebestellen drauf und das jahrelang. 🙂

Ja, kann sein, daß es funzt. Der Unterschied Auto & Aqarium ist halt die Umwelt. Das Aquarium hat immer die gleiche Temperatur und den gleichen festen Standort . Die Klebestellen werden also nur statisch durch den Wasserdruck belastet. Natürlich bei 4x 250kg (Viereckiges 1000l Aquarium) auch nicht zu verachten. Das Auto wird halt durchgerüttlet, ist mehrfachem starken Temperaturänderung jeden Tag ausgesetzt. Dazu, je nach Jahreszeit, extrem warm oder (extrem) kalt. Der Fahrtwind mit Wasser beim Regnen drückt gegen die Kappe, usw. Die Dichtung ist für innen und aussen aus einem Stück (geformtem) Gummi. Es ist keine gute Konstruktion, aber heute soll sowieso nichts mehr "für ewig" sein.....

Zitat:

@Lightningman schrieb am 21. Juni 2023 um 11:34:53 Uhr:


…aber heute soll sowieso nichts mehr "für ewig" sein.....

Da werfe ich mal ein, obwohl off-topic:

Mein VW Käfer von 1958 hielt 25 Jahre, davon 6 Jahre bei mir, aber was habe ich alles reparieren, schweißen, austauschen, warten müssen und es war in meinem Umfeld das mit weitem Abstand älteste Auto. Heizbirnen, Kupplungsseil, Kupplung, Kurbelwellendichtring, Bremszylinder, Achsgelenke, Gaszug, Lichtmaschinenregler, Verteiler, Endspitzen, Vorderachse, Radlager, manches mehrfach. Dieses ewige Tänzchen, was der TÜV nun wieder meckert. Mein Toyota Starlet war zuverlässig, aber er rostete weg, dass man zugucken konnte. Mein Simca 1308 war alle Nase lang irgendwie kaputt und für Reisen nur mit ausreichend Abenteuerlust brauchbar.

Ich kannte wenige Karren im Umfeld, die die 200.000 km erreicht haben.

Da fühle ich mich mit meinem TT von 2007 mit 160.000 und meinem A6 mit 185.000 irgendwie sicherer. Und das bei all dem Kram, der heute da drin ist, den es früher nicht gab.

Früher war nicht alles besser.

Just my two cents.

@nunkistar :
ja, da ist was dran, ich habe mit den Opels (vor meiner Audi-Zeit) auch so einiges erlebt, aber früher war alles noch bezahlbarer als heute.

Wenn heute ein 5€ Elektromotor im Außenspiegel eines 4F defekt ist, kassiert Audi 750 €, weil es den Motor nicht einzeln gibt. Dafür muss man, auch wenn man z. B. als Industriemeister gut verdient, eine ganze Woche für Arbeiten um das netto in der Kasse zu haben.

Von unserer tollen Regierung, den Energiekosten, der aktuellen Inflation und dem Klimawahnsinn will ich erst gar nicht anfangen.

Also das heute alles besser ist, kann ich nicht behaupten. Manches ist besser, aber lange nicht alles.

Grüße euch Liebe Freunde,

Hab ein flgendes Problem;
Navi fährt im Niemandsland, kein GPS Signal, Radio OK, kein System Update möglich weil die Fehlermeldung "Zugriff auf Server fehlgeschlagen" aufscheint.

Was ich bisher gemacht habe: aber dennoch kein Erfolg 🙁
Originale Audi Haifloss Antenne am Himmel eingebaut, immernoch kein Empfang.

Eine 10 Euro GPS Antenne von Amazon habe ich am MMI Rechner gesteckt, wieder kein Empfang.

Fehlermeldung laut meinem OBD Scanner:
GPS Unterbrechung
Ich bitte um eure Hilfe fahre bald in den Urlaub wäre nicht schlecht wenn ichs bis dahin hinkrieg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GPS Antenne Unterbrechung' überführt.]

Hast du eine neue Original Audi Antenne gekauft oder eine gebrauchte?

Die Fehlermeldung komplett wäre auch hilfreich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GPS Antenne Unterbrechung' überführt.]

Ich tippe auf entweder Antennenkabel oder GPS Eingang am Navi defekt.

Zubehörantennen (Amazonantenne) machen mehr Probleme als sie wert sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GPS Antenne Unterbrechung' überführt.]

Zitat:

@A4Michel schrieb am 30. Juni 2023 um 08:13:22 Uhr:


Hast du eine neue Original Audi Antenne gekauft oder eine gebrauchte?

Die Fehlermeldung komplett wäre auch hilfreich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GPS Antenne Unterbrechung' überführt.]

Original um 180eur.
B105413 GPS Antenne Unterbrechung

Dann bleiben wohl die 2x mögliche Fehlerquellen, die @Lightningman erwähnt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen