GP0 Umbau auf GP3 derzeit in autoscout

VW Phaeton 3D

Liebe Gleiter,

bei meinen "Streifzügen" ist mir dieser Wagen untergekommen:

GP3 V10

Bis auf die Rückspiegel wurde der äußere Umbau komplett vorgenommen!
Das finde ich durchaus eine beachtliche Leistung...

MfG

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von twj



Zitat:

Original geschrieben von A346


Und Du bist anscheinend der Sprecher der Mehrheitsfraktion.

Könnt ihr nicht mal das ewige Gestänkere sein lassen?

Geschmack ist ja nun mal sehr subjektiv und glücklicherweise gibt es keine Geschmackspolizei oder -gesetze. Auch das hatten wir ja mal vor ca. 70 Jahren.

Also wat dem einen sin Uhl ist dem anderen sin Nachtigall.

Bitte etwas mehr Gelassenheit im Umgang miteinander.

In deisem Sinne ein entspanntes und gelassenes Wochenende,

Torsten,

es ging mir nicht um Geschmack, ist mir piepegal.
Es ging/geht mir um das PS von @g3Freak.

Ich werde solche Sprüche auch künftig nicht unkommentiert lassen.
Stänkern ist das von meiner Seite sicherlich nicht.

LG
Udo

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g3FreAK


Ich glaube der Wagen sollte vor ein paar Wochen 14000€ bei Ebay kosten.

PS: Manche (die meisten) User im Phaeton Forum sind einfach nur lachhaft und zu bemitleiden.

Und Du bist anscheinend der Sprecher der Mehrheitsfraktion.

Zitat:

Original geschrieben von A346



Zitat:

Original geschrieben von g3FreAK


Ich glaube der Wagen sollte vor ein paar Wochen 14000€ bei Ebay kosten.

PS: Manche (die meisten) User im Phaeton Forum sind einfach nur lachhaft und zu bemitleiden.

Und Du bist anscheinend der Sprecher der Mehrheitsfraktion.

Könnt ihr nicht mal das ewige Gestänkere sein lassen?

Geschmack ist ja nun mal sehr subjektiv und glücklicherweise gibt es keine Geschmackspolizei oder -gesetze. Auch das hatten wir ja mal vor ca. 70 Jahren.

Also wat dem einen sin Uhl ist dem anderen sin Nachtigall.

Bitte etwas mehr Gelassenheit im Umgang miteinander.

In deisem Sinne ein entspanntes und gelassenes Wochenende,

Zitat:

Original geschrieben von twj



Zitat:

Original geschrieben von A346


Und Du bist anscheinend der Sprecher der Mehrheitsfraktion.

Könnt ihr nicht mal das ewige Gestänkere sein lassen?

Geschmack ist ja nun mal sehr subjektiv und glücklicherweise gibt es keine Geschmackspolizei oder -gesetze. Auch das hatten wir ja mal vor ca. 70 Jahren.

Also wat dem einen sin Uhl ist dem anderen sin Nachtigall.

Bitte etwas mehr Gelassenheit im Umgang miteinander.

In deisem Sinne ein entspanntes und gelassenes Wochenende,

Torsten,

es ging mir nicht um Geschmack, ist mir piepegal.
Es ging/geht mir um das PS von @g3Freak.

Ich werde solche Sprüche auch künftig nicht unkommentiert lassen.
Stänkern ist das von meiner Seite sicherlich nicht.

LG
Udo

Wo ist das Problem? Bis auf die Felgen sieht er aus wie jeder andere GP3 auch.99% der Leser wäre es nicht mal von aussen aufgefallen das es eigentlich ein GP0 ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex_at



Zitat:

Original geschrieben von g3FreAK


Ich glaube der Wagen sollte vor ein paar Wochen 14000€ bei Ebay kosten.

PS: Manche (die meisten) User im Phaeton Forum sind einfach nur lachhaft und zu bemitleiden.

und warum bitte sind manche User hier lachhaft und zu beneiden? Nur weil es manche original mögen? Weil manche den GP0 verehren?

kopfschüttelnd,

Alex

Für Phaetonsammler wäre dieser Umbau eine tolle Beimischung und schon Heute eine "Rarität".

Für kühle Rechner und Prakmaten ist es ein Münzautomat.

Wenn Alles eingetragen ist hat man die Peterkarte in der Hand. Denn bei Kulanz, und Versicherungsschaden zieht man garantiert den Kürzeren. Für Fun, anstatt Quad oder keines Motorboot, ist dieser GP XY bestimmt Alltagstauglicher und macht eine unauffällige Figur im Straßenbild. Hallo, Andere Verkehrsteilnehmer und Mitmenschen erkennen den Phaeton nicht und sprechen von Namen wie Pyton oder Phantom, und schon recht keine Unterscheidungsmerkmale von einzelnen GP- Varianten.

Sieht nicht so Prollo aus wie eine Mattlackierung ohne Chromleisten dafür dunkle Folien an den Scheiben.

Wenn der vom Händler vertickt würde, max. 110000 echte Kilometer drauf hätte, Turbos bei 95 TkM neu, neue Reifen, wäre der Morgen mein Ersatzphaeton.

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Also ich bin grundsätzlich für Original.
Doch wenn hier ein echter Fanatiker und dann noch Phaetonexperte das Ding ordnungsgemäß zusammengefummelt hat, mit Originalteilen und einer Abnahme beim Tüv, sodaß eine Versicherungsübernahme besteht, ist dieser Umbau ein echter Knaller.
...

Ich glaube nicht, dass hier es hier etwas einzutragen gibt.

Was sollte denn da in den Papieren stehen?

Die neuen VW Teilenummern bestimmt nicht!

Auf allen verwendeten Teilen sind VW-Phaeton-Teilenummern und schon gibts da, meiner Meinung nach, nix einzutragen.

Die Rückleuchten und Scheinwerfer vom GP3 haben ja schon eine Zulassung für den Straßenverkehr und an der Karosserie wurde nichts verändert.

Wenn ich mir Scheinwerfer oder Rückleuchten vom GP1 in den GP0 einbaue, würde ich gar nicht auf die Idee kommen, zu versuchen, dies eintragen zu lassen.
Ich denke, jeder Prüfer würde mit den Armen zucken und mich wieder vom Hof schicken, mit den Worten:
"Is ja alles Original, da kann man nix eintragen"!

Möglich, dass ich auf dem Holzweg bin, ich lass mich daher auch gern eines Besseren belehren!?

Seh ich genauso!

E-Zeichen ist bei allen Teilen vorhanden,
die Mindesthöhen und Abstände werden auch eingehalten, also...

Aber einmal beim TÜV nachfragen würd ich wohl trotzdem.

Im Allgemeinen wird da Keiner hinschauen und es auch Keinem in den Kopf kommen nachzustochern.
Wenn ein Unfall passiert und in Folge ein Sachverständiger den Wagen prüft wird es im Gutachten selbstverständlich aufgeführt.
Bewandnis hat das nur für eine Forderung an die Versicherung bei Teil-oder Vollkasko.
Bei Haftpflichtforderung wird die regulierende Versicherung darauf näher eingehen.
Bei der Karre hier gibt es ja ohnehin gleich ein wirtschaftlicher Exidus.
Aber so eine Schrauberkunst kann man ja auch an einem zweijährigen Phaeton durchführen, der dann von 40-60 tsd. an Wiederwertbeschaffung aufzeigt.
Formal ist das ganz einfach. Ob bei einer Baugenehmigung, Produktzulassung oder Zertifizierung, weicht davon etwas ab, gesteht keine uneingeschränkte Konformität. Ende.
Bei normalen Ausrüstungen mit verschiedenen Felgen und Bereifung die wahlweise beim Bestellen konfiguriert werden können, Original Teile wird hier im Forum rumgezippt und geschaut ob explizit im Schein aufgeführt, und beim Umbau und Anbau von kompletten Teilen ist Alles Gut.
Wenn die Befestigungspunkte der Teile GP 3 nur minimal verändert sind laufen bei einer Sachverständigenprüfung die Jungs zur Höchstform auf.
Wie überall, wo Keiner was mitkriecht, meckert auch Keiner.
Denkt mal an die Motorräder wo auch Markengleiche Teile ausgetauscht werden.

Da wird keiner vom Tüv etwas rausbekommen.
Die wissen ja nichtmal was ein Phaeton ist, ganz zu schweigen davon, dass manche ihm mit dem Passat verwechseln.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Da wird keiner vom Tüv etwas rausbekommen.
Die wissen ja nichtmal was ein Phaeton ist, ganz zu schweigen davon, dass manche ihm mit dem Passat verwechseln.

MFG

Ich sprach von einem Sachverständigen, nicht vom TÜV !!!!

Übrigens, beim TüV hatte ich einen Prüfer, 15 Tage vor seiner Pensionierung, er erkannte sofort das Flaggschiff von VW und war begeistert.

Wie schön das ich einen zum Ende meiner Prüferaktivitäten noch sehen kann. Die werden meist in den Werkstätten getüvt.

Ja, hätte ich auch gemacht, doch für 1 Stunde Prüfung den Dicken den ganzen Tag wegbringen und dann 2 Stunden reinigen, neeee,

ging so in 25 Minuten und kostete noch 40 € weniger. Mit 3 Jahren gibt es wohl bei kaum einem Fahrzeug egal welcher H. keine Tüvprobleme, oder ???!!!

Zum Thema, wenn es knallt, der Dicke zu einem VW-Autohaus geschleppt wird, du im Strckverband liegst, die Polizei oder Versicherung einen KFZ-SV. in den Ring schickt, dann werden die den Umbau garantiert realisieren. Bei Kunststoffteilen sind selbst bei einer PC-Maus die Herstellungsstempel drin. Außerdem ist der VW garnicht so ein Mauerblümchen, Gesicht ist passend zur aktuellen Flotte, da Silva. Wir sprechen hier nicht von Yangssung oder Daihatsu.

Weiterhin ist es ein Unterschied ob man wirklich wei was geschraubt und gefummelt wurde, da selbst ausgeführt, oder man blind auf das BlinkBlink optisch reinfällt.

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus



...
Zum Thema, wenn es knallt, der Dicke zu einem VW-Autohaus geschleppt wird, du im Strckverband liegst, die Polizei oder Versicherung einen KFZ-SV. in den Ring schickt, dann werden die den Umbau garantiert realisieren.
...

Da an der Karosserie nix verändert wurde, werden sie aber nichts gegen den Umbau machen können.

Der Wagen hat Rückleuchten, Kotflügel, Stoßfänger, Schloßträger, Haube, Grill und Scheinwerfer vom GP3.

Alle Teile entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und wurden nur angeschraubt, also weiter keine Änderung am Fahrzeug.

Mit welchen Worten sollte das in die Papiere eingetragen werden?
Sicher nicht mit den neuen Teilenummern, oder!?

Der Stempel vom Datum der Herstellung des entsprechenden Teils, kann doch nun wirklich kein Argument sein.
Dann müsste ich ja auch, nur mal als Beispiel, meine neuen Reifendrucksensoren eintragen lassen, weil sie aus Herstellungsjahr 2012 sind!?
Also ich glaube weiterhin, da kann und muss nichts eingetragen werden und solange alle Teile des Umbaus bestimmungsgemäß fuktionierten, gibt es hier auch keinen Probleme.
Wenn sich allerdings rausstellt, dass z.B: die Leuchtweitenregulieruung zum Unfall beigetragen hat, weil gar nicht oder falsch angeschlossen, dann sieht die Sache natürlich anders aus!

Ich gebe Dir Recht, dass es sicherlich schwere Probleme mit der Versicherung geben könnte, wenn die Karre abfackelt.
Dann wird sich sicherlich ein Gutachter finden, der den Brand auf den Umbau, bzw. Veränderung am Stromlaufplan schieben könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Mit welchen Worten sollte das in die Papiere eingetragen werden?
Sicher nicht mit den neuen Teilenummern, oder!?

Beispiel einer Eintragung:

http://www.superb-combi.de/

Könnte z.B. stehen vom Volkswagen Phaeton GP3.

Eintragung-superb-combi

Egal ob eine Veränderung genau so ihre Dienste tut, egal ob von VW oder vom Vatikan mit Segnung, egal ob es ein Bastler oder ein KFZ-Meister verschraubt hat, rechtlich gesehen ist es eine Abweichung und somit erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
So ist das nun mal in Germany. Selbst wenn man die Windschutzscheibe außerhalb der markierten Sichtfeldbegrenzung verändert oder mit Folie beklebt.

Ob es Jemanden stört, überhaupt auffällt oder keinen interessiert ist dabei auch egal.
Wo kein Richter ist auch keine Strafe in Sicht.

Selbst Leuchten von Hella, die vielleicht die Originalausrüstung produzieren kann man im Wechsel nicht ohne Abstimmungserklärung und Einzelzulassung reinschrauben, zB. die Golfspinner die ihre Karre auf LED aufrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von xela_



Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Mit welchen Worten sollte das in die Papiere eingetragen werden?
Sicher nicht mit den neuen Teilenummern, oder!?

Beispiel einer Eintragung: http://www.superb-combi.de/

Könnte z.B. stehen vom Volkswagen Phaeton GP3.

Der hat immerhin optisch einen VW in einen Skoda verwandelt!

Nachvollziehen kann ich das zwar nicht, aber naja, ....!

Mag ja auch durchaus sein, dass ich Unrecht habe und man muss es tatsächlich eintragen lassen!
Ich kann es mir nur einfach nicht vorstellen!?

Es geht wie immer um Details, er hat keine GP3 Spiegel verbaut. Wie schlecht. Tzzz

Deine Antwort
Ähnliche Themen