GP von Kanada 2005
Hmm, da in 30min. das 1. freie training losgeht und noch keiner nen Thread eröffnet hat mach ich es jetzt mal.
nach meinen infos wird es eher nicht regnen.
Regenwahrscheinlichkeit:
samstag nachmittag 20%
sonntag nachmittag 30%
ich persönlich würde mal so ein regen-trocken-regen rennen begrüssen, da die reifenregel da doch sehr interesssant ist.
es ist ne "grüne strecke" dazu noch die neuasphaltierung.
es werden auf dem 4,361 km langem kurs 70 runden gefahren was eine gesamt distanz von 305,270 km ergiebt.
Imola, Bahrein und Montreal sind sehr hart zu den bremsen.
man brauch in kanada also gute bremsenkühlung.
toyota und williams haben im Vorjahr es etwas zu gut gemeint damit.
mit einem vollgas-anteil von 65% und spitzengeschwindigkeiten von bis zu 340 km/h wird der motor extrem beanspruchtm was für diejenigen die schon ein rennen hinter sich haben nicht gerade von vorteil ist.
hier eine kleine übersicht:
in der reihenfolge:
Fahrer, Motor, gelaufene km, gefahrene GPs, neuer Motor möglich.(n= nein, j= ja)
m. schumacher, Ferrari, 545km, 1, N
r. barrichello, Ferrari, 566km,1, N
j. butten, honda, 1136km, 2, J
t. sato, honda, 1136, 2, J
f. alonso, renault, 586,1, N
g. fisichella, renault, 586, 1, N
m. webber, bmw, 169, 1, N
n heidfeld, bmw, 494, 1, N
k. raikkönen, mercedes, 535, 1, ausfall
j-p. montoya, mercedes, 540, 1, N
j. villeneuve, petronas, 1074, 2, J
f. massa, petronas, 1074, 2, J
d. coulthard, cosworth, 586, 1, N
c. klien, cosworth, 576, 1, N (Bin mir da nicht sicher)
j. trulli, toyota, 555, 1, N
r. schumacher, toyota, 732, 2, J
t. monteiro, toyota, 622, 1, N
n. karthikeyan, toyota, 561, 1, N
p. friesacher, cosworth, 535, 1, N
c. albers, cosworth, 1107, 2, J
die wall of shame, äh champions ist auch entschärft🙁
das wars erstmal 😉
387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
😁 .... also wenn ich nichts verpasst hab, isse noch da *gg Aber man weiß ja nie 🙂
Na klar gibts die noch? Ihr müsst nur den Ton bei eurem TV auf etwas lauter stellen ,dann hört mans doch raus...
Ich hab den Start auch gesehen, aber durchdrehende Räder hab ich niergends entdeckt, auch wenn micht der Walter Zippfel oder wie der heißt drauf aufmerksam gemacht hat. Wobei der eh immer das nachblabbert was die Fahrer in Interviews vin sich gegen haben
Na wenn die noch uneingeschränkt da ist, hat MSC und n paar andere noch Glück, wer weiß, die wären sonst evtl. noch hinter den Minardis gelandet 😉 😁
Was war denn das, was dann diese Saison eingeschränkt wurde, was letzte Saison auch (neben anderen Dingen natürlich) für die guten Starts von Renault verantworlich war? Ist es die sog. "Launch Control"?
Die beiden "Raketen" waren krass, aber auch die Mc's haben sich spätestens in den ersten beiden Kurven echt gut dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Ist es die sog. "Launch Control"?
Genau, des muss wieder von Hand gemacht werden.
Aber was solls, die Renault habens doch heute wieder gezeigt wie des geht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von valium
Hier gibt es was dazu
http://www.formula1.com/insight/technicalinfo/11/1420.html
Aha, also stimmt das mit Kupplung / Gas dosieren schon, zumal die Traktionskontrolle (TC) unter 100km/h (also beim Start) nicht eine Launch Control ersetzen kann, weil sie nicht einsetzten darf:
Zitat:
"to ensure that the traction control (TC) systems (which are still permitted under the Sporting Regulations) are not used to replicate any launch control functions, conventional TC is inhibited below 100km/h."
Zu deutsch sinngemäß etwa:
"um sicherzustellen, dass die TC-Systeme (welche nachwievor nach dem Reglement erlaubt sind) nicht dazu benutzt wird, jegliche Launch-Control-Funktionen zu erzeugen, sind konventionelle TCs unter 100 km/h verboten."
Lange Rede kurzer Sinn, Schumi hats vergeigt, das ist leider sein Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Die beiden "Raketen" waren krass, aber auch die Mc's haben sich spätestens in den ersten beiden Kurven echt gut dargestellt.
aber ich versteh es net - jeder weiß seit "jahren" schon das Renault abgeht wie ne "Rakete" warum schaffen es die anderen nicht genauso gut zu werden?
Klar die Reaktion ist das eine, aber daran liegt es sicher nicht nur. Wenn man schaut, sind eigentlich alle fast "gleichzeitig" losgekommen aber dann - brumm brumm miep miep waren die Renaults vorbei - sah so aus als wären BAR und Ferrari mit Handschaltung gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
aber ich versteh es net - jeder weiß seit "jahren" schon das Renault abgeht wie ne "Rakete" warum schaffen es die anderen nicht genauso gut zu werden?
Klar die Reaktion ist das eine, aber daran liegt es sicher nicht nur. Wenn man schaut, sind eigentlich alle fast "gleichzeitig" losgekommen aber dann - brumm brumm miep miep waren die Renaults vorbei - sah so aus als wären BAR und Ferrari mit Handschaltung gefahren 😉
Naja erstens wie du sagst sind die Piloten sehr gute Starter, auch in anderen Autos. Renault übt auch auffallend häufiger Starts wie andere.
Davon ab hat der Renault sehr viel Gewicht auf der Hinterachse (mehr als die anderen Autos), was beim Beschleunigen ein Vorteil ist.
Habe auch mal gehört, dass die Renault über eine (legale) Kupplung verfügen, die sich leicht(er) dosieren lässt.
Ich habe auch manchmal das Gefühl, als ob hätten die Renault-Piloten schon von vornherein eine Route ausgesucht, wo sie vorbeikommen. Die gehen dann einfach volles Risiko (kann auch schief gehen), während andere vielleicht sich zu sehr an den anderen orientieren und evt. auch nur nen Tick vom Gas gehen.
Alonso hat auch mal bei nem Interview verraten, dass er beim Start rät. D.h. er wartet nicht auf Grün und fährt los, sondern zählt einfach für sich und fährt los in der Hoffnung, dass die Ampel "zufällig" auch in dem Moment auf Grün springt.
Auf dem Schirm siehts halt immer so aus, wie wenn alle gleichzeitig loskommen, aber man kann sich nicht wirklich da auf alle konzentrieren. Da sind schon Bruchteile von Sekunden an Unterschied da, die erkennt man aber so wohl nicht ohne weiteres.
Dass sie dann nach ein paar Meter merklich besser beschleunigen als andere, könnte auch mit kleiner übersetzten Gängen zu tun haben. Da der Röno-Motor eh nicht der Stärkste ist, macht es auch Sinn, zumindest die ersten paar Gänge kleiner zu wählen.
Das sind bei denen wohl mehrere solche "kleinen Faktoren" die dann insgesamt diese phänomenalen Starts ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Alonso hat auch mal bei nem Interview verraten, dass er beim Start rät. D.h. er wartet nicht auf Grün und fährt los, sondern zählt einfach für sich und fährt los in der Hoffnung, dass die Ampel "zufällig" auch in dem Moment auf Grün springt.
Auf dem Schirm siehts halt immer so aus, wie wenn alle gleichzeitig loskommen, aber man kann sich nicht wirklich da auf alle konzentrieren. Da sind schon Bruchteile von Sekunden an Unterschied da, die erkennt man aber so wohl nicht ohne weiteres.
Dass sie dann nach ein paar Meter merklich besser beschleunigen als andere, könnte auch mit kleiner übersetzten Gängen zu tun haben. Da der Röno-Motor eh nicht der Stärkste ist, macht es auch Sinn, zumindest die ersten paar Gänge kleiner zu wählen.
Danke 🙂
Des mit dem "auf gut glück losfahren"! hab ich auch mal gehört - aber klappt anscheinen sehr gut - weil so oft wurde er noch net beim "Frühstarten" erwischt, oder?
Aber des mit der Kupplung is natürlich "fast klar" aber da müssten die anderen großen doch "lockerleicht" rankommen?!
Und kurz bzw. kleiner übersetzt stimmt natürlich - warum dann nicht die anderen - Röno hat ja nicht den stärksten motor, von daher wäre ja nur so der 1,2 Gang dann wichtig, den bisschen runterschrauben und man hätte auch nen kleinen vorteil!
So wird es immer lächerlich für viele fahrer am Start 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
Danke 🙂
Des mit dem "auf gut glück losfahren"! hab ich auch mal gehört - aber klappt anscheinen sehr gut - weil so oft wurde er noch net beim "Frühstarten" erwischt, oder?
Aber des mit der Kupplung is natürlich "fast klar" aber da müssten die anderen großen doch "lockerleicht" rankommen?!
Und kurz bzw. kleiner übersetzt stimmt natürlich - warum dann nicht die anderen - Röno hat ja nicht den stärksten motor, von daher wäre ja nur so der 1,2 Gang dann wichtig, den bisschen runterschrauben und man hätte auch nen kleinen vorteil!
So wird es immer lächerlich für viele fahrer am Start 😉
Hmm, weiß nicht ob das so einfach ist, nur 1. und 2. Gang einfach runterzuschrauben. Irgendwie muss ja der "Anschluss" passen sprich das ganze Getriebe entsprechend abgestuft sein. Wenn da zu große "Sprünge" drin sind, hat man in manchen Drehzahlbereichen ein Problem. Schließlich gibts ja neben dem Start auch Kurven, die im kleinen bis mitleren Gang gefahren werden, wo dann z.B. der Übergang vom 2. in 3. oder auch 3. in 4. wichtig ist.
Kommt halt auch drauf an, wo die anderen Motoren ihre max Leistung, max Drehmoment etc. haben. Und vielleicht sind manche Motoren in manchen Drehzahlbereichen in/effektiver oder verbrauchen deshalb spürbar mehr oder weniger. Also die Übersetztung muß nicht nur zur Strecke passen, sondern auch zur Motorcharakteristik (Thema Fahrbarkeit). Vielleicht sind da die unterschiede größer, als wir vermuten.
Ich denk mir aber auch, dass Renault da noch n paar andere Tricks auf Lager hat, die wir nicht kennen. Wenn das nämlich so einfach wäre, müssten es die anderen auch können. Oder es ist so einfach, dass es "zu einfach" ist und die anderen es deshalb nicht haben... keine Ahnung 😉 😁
Alonso macht das ganz gut, wobei ich mich zu erinneren glaube, dass er in seiner Minardi-Zeit mal ab und zu verdonnert wurde. Wobei ich dir da nix konkretes sagen kann. Bei mir fällt das einfach in die Kategorie "Talent".
Wobei im Schnitt die Starts von Renault (mal mit McLaren verglichen) diese Saison nichtmehr so drastisch überlegen sind. Dieses Rennen wars halt mal wieder extremer.
mein lieber scholli,
da geht man mal kurz was essen und schon muss man hier ne halbe stunde nachlesen 😉
zum rennen werde ich später evtl. mehr schreiben, jetzt erst mal kimi gratulieren für seinen verdienten sieg.
auch weil es ausgleichende gerechtigkeit doch zu geben scheint.
und wie gesagt ich hab mitte letzter woche schon geschrieben das alfonso...äh.. alonso nerven zeigt und in die wall of shame donnert.
muss schon sagen ein sehr schlechter verlierer, schumacher kommt meist nach 30 min dann zum interview?
wenn kimi jetzt beim nächsten lauf "dran" bleibt und alonso unter druck setzt wird er wieder nen fehler machen.
und ob man jetzt den flavio mag oder nicht, sein dummes gesicht war schon toll 😁
Komm auch grad von der Arbeit heim. Konnts Rennen nur teilweise im Radio verfolgen. Also Glückwunsch an Kimi. Scheint mir noch ne spannende WM zu werden. Was hat denn der Drogenbaron Monti wieder verbockt? Glaub, des bringt nix mehr mit dem Kerl. Soll'n mal den Rest der Saison den Wurz fahren lassen.
Ich finde Schumi ist ein recht cleveres und gutes
Rennen gefahren. Er hat sich nach dem verpatzten
Start aus Scharmützeln rausgehalten und hat danach
das Maximum rausgeholt, was unter diesen Umständen
im Rennen noch drin lag. Sicher war auch Glück durch
die Ausfälle dabei, aber davon haben alle anderen
ebenfalls profitiert.
Der schlechte Start von MS und Button kann durchaus
eine Kombination aus Startplatz und schlechterer TC
(v.a. gegenüber Renault) sein, auch wenn die TC
erst ab 100 km/h einsetzt. Diese sind in einem F1
schnell erreicht und natürlich lange vor der ersten
Kurve. Könnte aber auch ein 'Fahrfehler' gewesen sein,
das kann ich nicht ausschließen. Ist aber nicht weiter
schlimm, andere machen auch (zum Teil gröbere)
Fehler, siehe letzter Absatz 🙂
Eine recht unqualifizierte Aussage war, daß Barrichello
Schumi deklassiert hätte. MS kam mit 1 Sek Rückstand
auf den Sieger ins Ziel. Barrichello hatte 40 Sek Rück-
stand (und das trotz der Safety-Car Phase die das
Feld wieder zusammengestauch hat). Schumi ist die
4.-schnellste Rennrunde gefahren, Rubens die 8.-
schnellste (+0.612 gegenüber Schumi). Zudem sind
auch hinter Schumi aber vor Rubens noch einige ausgefallen.
Das Rubens mit mehr Sprit nach dem Start und den
Boxenstopps unterwegs war, zieht nur bedingt für die
schnellste Rennrunde. Schließlich gab es trotzdem
Phasen in denen er mit wenig Sprit unterwegs war,
auch wenn seine Reifen etwas mehr gelitten haben
dürften.
Das es nicht so einfach ist ein Rennen anzuführen,
wie manche schon öfter behauptet haben, hat ja
Alonso bewiesen (der heute mit seinen Fingerchen
wieder nur bis 4 zählen darf, oder kann?). Am Ring
hat es Kimi eindrucksvoll vorgemacht, den seine Fans
liebevoll den Eismann nennen, aufgrund seiner Ner-
venstärke und Unerschütterlichkeit. Der allerdings
ziemlich unter Schock stand, als er in Suzuka zu-
sammen mit Alesi abgeflogen ist, nachdem ihm
(Eismann) die Radaufhängung gebrochen ist.
Ich fand das Rennen super geil, muss gestehen dass ich mich ein bisschen über den Röno-Doppelausfall gefreut habe... nicht nur über Briatores Gesicht, aber auch...
Geile Vorstellung von Kimi, Respekt an Rubens, und ja (*zähneknirsch*), bis auf den schwachen Start auch von Schumacher eine respektable Leistung.
Scheint ja so, als ob jeder mit dem Rennen zufrieden sein könnte (überraschend wenige böse Töne heute, bin richtig stolz auf euch 😉).
Jeder, außer mir. Nick mit Motorschaden raus, was haben die Kollegen da nur für Scheiß gebaut? Schade, hätte 4ter werden können, hätte die Punkte gebrauchen können. Aber was soll's, 4. in der WM, geht auch schlechter... Wenigstens wissen wir jetzt, was wir an ihm haben... Mark mit Glück auf die 6, naja, wenigstens hat er noch zwei magere Pünktchen geholt und so den 3. Platz in der K-Wertung gerettet, wenn auch knapp: Die Roten haben durch ihre Doppeltreppchenplatzierung gefährlich aufgeholt.
Zu Jens Knopf: Keiner hätte wirklich an einen Start-Ziel-sieg geglaubt, oder? Dass es aber dann so dumm laufen musste...
Monti tut mir fast ein bisschen leid, hätte ihm den 2. (und McL das Foto-Finish) gegönnt, aber solche groben Fehler gehören bestraft. Um ein rotes Licht und dessen Bedeutung zu erkennen (im Replay war es ja deutlichst zu sehen) muss man ja kein F1-Fahrer sein, oder gibt es in Kolumbien keine Fußgängerampeln? Ich hab das schon im Kindergarten gelernt. Wenigstens hat er gezeigt, dass er nicht nur Tennis spielen kann...
Alonso hat also seinen ersten großen Fehler gemacht? Nur gerecht, dass der Abstand, der durch Kimis Dritten vor zwei Wochen zustande gekommen ist, nun wieder revidiert wurde.
Alles in allem viel Action, wenige Überraschungen und ein paar Enttäuschungen (arme heidi...). Ein ganz normales Rennen also, ich freu mich schon auf nächsten So.
na ja mcl hat monti durch die teamorder das rennen versaut, so seh ich das hätten sie beide reingeholt und kimi warten lassen wäre es wohl p 1+2 geworden.
tja selber schuld.
zur roten ampel kann ich nur sagen das wenn jemand die schwarze flagge verdient hat dann monti, auch wenn er eigentlich der mann des tages war.
warum? die regel ist nicht neu, auch wenn nobi das erzählt, frenzen und (ich glaube) de la rosa würden für das gleiche vergehen auch schon bestraft.( australien 02?)
was aber echt im falle montoya unverzeihlich ist, ist die tatsache das es die regel bei camp-car schon sehr, sehr lange gibt. und als ehemaliger camp-car campion sollte er sie besser als alle anderen kennen.
was mir besonders gut gefallen hat war die übertragung der FOM. erstklassig tolle bilder und team-radio ist auch dabei.
waren schon gute sprüche dabei, der beste fand ich war der nach der zieldurchfahrt an kimi
"Be careful, the world's listening" 😁
soviel zur teamorder.
denk mal daran wenn ihr ferarri, wie in monaco, selbiges unterstellt.
ferrari hat es immerhin zu einem zeitpunkt gemacht wo es noch nicht verboten war 😉 ( der berühmte satz 02)
mir ist es aber egal, ich beklage mich deshalb nicht über mcl, ist schon ok so.
der spruch an monti fand ich auch gut das er langsam fahren soll er hat probleme am wagen, was macht der gute monti? er fährt normal weiter 😁
wenn er jetzt noch in der safty-car-phase einfach an die box gefahren wäre, so da bin ich bitte voll machen... dann würde ich mich täglich vor ihm verbeugen.
na ja er ist doch zahm geworden bei mcl.
die regel mit der rote ampel finde ich auch ok da monti quasi mit tanken genau so schnell war wie der rest Außenrum?
kann eigentlich jemand mal sagen ob man bei einer durchfahrtsstrafe überhaupt plätze verliert.
😉