GP von Großbritannien - Silverstone 2005
Bald ist es mal wieder swoeit :...
Großbritannien - Silverstone 2005
Renndistanz : 308,355Km
Streckenlänge: 60 Runden a 5,141 Km
Sieger 2004 : Michael Schumacher ( Ferrari ) 1:24:42,700 h
Großbritannien GP: Die Strecke in Silverstone
Silverstone gilt nicht nur als die Heimat der britischen F1-Teams, sondern auch als Home of British Motor Racing.
Wie viele britische Rennkurse entstand auch der heutige "Silverstone Grand Prix Circuit" aus einem ehemaligen Flugfeld. Die äußeren Transportwege und einige Verbindungs-Landebahnen wurden zu einer ultraschnellen Rennstrecke zusammengefasst, auf der 1950 der erste Grand Prix der heutigen Formel 1 stattfand. Im Laufe der Jahre senkten verschiedene Umbauten die Rundenschnitte im "Home of British Motor Racing", doch noch immer gilt die Strecke als eine der schnellsten des Jahres.
Home of British Motor Racing
Silverstone ist durch verschiedene Umbauten nicht mehr der kompromisslose Hochgeschwindigkeits-Kurs von einst. Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 235 km/h zählt die Strecke aber noch immer zu den schnellsten in der Formel 1. Der Grand Prix Circuit weist mehrere lang gezogene Highspeed-Kurven auf, die den Reifen hohe seitliche Lasten auferlegen. Charakteristisch sind die mehrfach pro Runde auftretenden sehr schnellen Richtungswechsel. Die Oberfläche ist relativ grobporig, was den Verschleiß der Laufflächen fördert.
Von den Passagen, in denen das Chassis stark gefordert wird, ist "Becketts" wohl die markanteste. Ein unbekannter Faktor auf der Insel bleibt stets das Wetter - es könnte durchaus sein, dass es zumindest in einer Session nass ist und die Regenreifen zum Einsatz kommen. Die Erfahrung spricht außerdem dafür, dass die Temperaturen selbst bei trockener Witterung eher niedriger liegen werden als zuletzt in Magny-Cours.
Durch die relativ lange Boxengasse dürfte jeder Tankstopp mehr als 30 Sekunden kosten. Dennoch kommen sowohl Zwei- als auch Dreistopp-Strategien in Betracht. Eine schwere Spritladung fällt wegen der Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit buchstäblich mehr ins Gewicht als auf anderen Strecken. Pro zehn Kilogramm Kraftstoff kalkulieren die Teams mit einem Zeitverlust um 0,4 Sekunden pro Runde.
Silverstone ist für viele Beteiligte in der F1-Welt die Heimat des britischen Motorsports und zwar nicht nur, weil auf dem ehemaligen Militärflugplatz das Heimrennen der in direkter Nachbarschaft angesiedelten britischen F1-Teams stattfindet, sondern auch weil in dem kleinen 20 Kilometer vor Northampton gelegenen Örtchen Silverstone im Jahre 1950 der erste moderne Formel 1 Grand Prix ausgetragen wurde.
50 Jahre später im Jahr 2000 wurde das Rennen dann vom traditionellen Juli-Termin in den April vorverlegt und entsprechend von typisch britischem Wetter samt Wolkenbruchartigen Regenfällen begleitet. Dies führte zu derart katastrophalem Zuständen auf den unbefestigten Parkplätzen, dass die Zuschauer am Samstag gebeten werden mussten, zu Hause zu bleiben.
Seither wurden zahlreiche Parkplätze und Zufahrtswege geteert und umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Infrastruktur unternommen, um den britischen Grand Prix auch weiterhin in Silverstone zu halten, was vor allem Bernie Ecclestone immer wieder anzweifelte und teilweise sogar in einer vorübergehenden Absage des Rennens gipfelte.
( Quelle:http://www.adrivo.com)
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cpp
Schumacher nicht so sehr. Der lag am Ende nur 5 Sekunden vor Trulli. (Auch wenn er wohl zu Ende hin keinen Grund mehr hatte schnell zu fahren)
Kimi hat in ~37 Runden Trulli ~66 Sekunden abgenommen.....
Wenn man bedenkt, dass Barrichello zu Anfang ganz gut mithalten konnte, dann muss man sagen Trulli hat MS schon aufgehalten. Zum Schluss hatte MS keinen Grund Gas zu geben nach vorne war zu viel Luft.
Warum man Barrichello 3 mal reinkommen ließ entzieht sich eh meiner Vorstellungskraft.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Warum man Barrichello 3 mal reinkommen ließ entzieht sich eh meiner Vorstellungskraft.
Das ihn Schumacher überholt und er nicht auf der Strecke Platz machen muß??
Zitat:
Original geschrieben von valium
Das ihn Schumacher überholt und er nicht auf der Strecke Platz machen muß??
Dafür 3 Plätze verschenken?
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Dafür 3 Plätze verschenken?
Das war für mich die einzig logische Erklärung, weil irgendwie was das sinnlos. Keine Ahnung, vielleicht äußert sich ja noch jemand dazu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
@xetro
was hast du denn inhaliert das du auf einmal so über dein ach so geliebten Mc"motorschaden" LAren herfällst-...
Überwiegend Sauerstoff und was sonst noch in der Atmosphäre ist. Das ganze bei ca. 25°C und erhöhter Luftfeuchtigkeit, da es bei uns regnet. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
ich mein nicht das ich das nicht gerne lese, aber irgendwie erinnert mich das an ein fähnlein im wind das sich dreht wie's grad nötig ist .....
tz tz tz....ist das nu in mode gekommen ???
Uli, das war ganz schlecht. Ich dachte du kennst mich was meine Meinung im Forum betrifft. Extra nochmal für dich zum mitschreiben ;-) :
Ich bin in erster Linie ein gesamter F1-Fan. Ich mag von den Piloten folgende: Baumgartner, Räikkönen, Häkkinen, Salo, Alonso, Senna, Couldhart, Mansell und Hill.
Die Teams sind mir schnurz egal! Ich bin kein ausdrüklicher McLaren-Fan, woher nimmst du das blos?
Nur weil ich ein paar Fahrer mag, die dort fahren und fuhren und ich Ferrari nicht mag? Desweiteren sind McLaren und Mercedes 2 Dinge: Die einen bauen das Chassis, die anderen den Motor. Wenn letzter Scheiße bauen, darf ich die ja wohl kritisieren. Selbstwenn ich Fan wäre!
Gut, dass können die Fans von den Roten nicht verstehen, denn die können Kritik überhaupt nicht ab, und Kritik am eigenen Team ist da undenkbar, selbst wenn sie angebracht ist... :-D :-D :-D :-P
Jetzt aber zum Rennen / @ allgemein:
Habe ja gesagt, Trulli könnt für ne Überraschung sorgen: Dies war durchaus auch als negative zu verstehen und das wars in dem Sinne auch. Wobei ich da auch sagen muss, dass ich von Schumi und Kimi enttäuscht war, dass sie nicht überholt haben. Zumindest bei Kimi sah man aber, dass er gewaltig gerutscht ist und wenn man dann noch das schwere Auto bedenkt,nachvollziehbar, dass er nicht schneller konnte.
Desweiteren ist es ja auch leider so, dass wenn jemand Schumi überholt, dieser den kürzeren zieht, weil Schumacher Mist baut. Hat ja schon Heidfeld diese Saison erleben müssen. In sofern wars da wohl abzusehen, dass Kimi nicht vorbeifahren wird.
Wie auch immer, durch schnelle Runden, gute Taktik und sensationelle Fahrt war er nacher auf Platz 3 und auch weit vor Schumi (nur 6.). Natürlich reicht das nicht um WM zu werden, aber er hat das beste draus gemacht und ist neben Montoya am besten gefahren meiner Meinung nach. Die schnellste Runde ganz zum Schluss war noch ein kleines Schmankerl :-)
Alonso fand ich nicht so prickelnd, hatte sich beim Start überholen lassen und sich mit Platz 2 begnügt. Aufgrund des Qualis habe ich mehr erwartet. Nichtsdestotrotz immernoch eine sehr gute Leistung und weitere 8 Punkte in Sachen WM-Titel.
Montoya fuhr diesmal klasse. Nervenstark, kontrolliertes Risiko, im richtigen Moment aggressiv genug, fehlerfrei. Und: Ein monsterguter Start! Ein verdienter Sieger.
Ansonsten:
- Fisichella wieder mit einem Fehler, was nicht so gut war, Platz 4 ist aber OK,
- Button hätte ich weiter vorne erwartet, BAR generell etwas enttäuschend,
- BMW auch zu weit hinten,
- überraschend wenig Ausfälle,
- GP insgesamt eher langweilig,
- Ferrari einfach nur schwach, schwach, schwach.
Die Taktik für Barrichello war die schlechteste in dieser Saison von allen Teams. So wie ich Ferrari kenne, haben die den 5. Platz geopfert, nur damit Schumacher nacher besser dasteht. Beim besten Willen finde ich sonst keine Erklärung... gerade Ross Brawn denkt sich doch nicht so einen Unfug (3 Stopps) aus, im Gegenteil! Was sagt den Ferrari dazu?
Heute Abend gibts noch ChampCar aus Toronto! :-)
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Heute Abend gibts noch ChampCar aus Toronto! :-)
Und danach auch noch Moto GP aus Laguna Seca :-) Ein perfekter Abend
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Dafür dann ihn Hockenheim
Oh ja. Wer fährt eigentlich alles mit Gebrauchtmotor in Hockenheim???
Zitat:
Zumindest bei Kimi sah man aber, dass er gewaltig gerutscht ist und wenn man dann noch das schwere Auto bedenkt,nachvollziehbar, dass er nicht schneller konnte.
Kimi war kaum schwerer als MS, für 2 Runden mehr Sprit ist fast nix.
Kapiers doch endlich mal, es ist fast unmöglich zu überholen, erst recht wenn Trulli etwas leichter war.
Zitat:
Original geschrieben von valium
Unmöglich war es nicht, Ville hat es auch geschafft
Aber unter diesen Bedingungen schon. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich hätte nicht gedacht das nach dem Rennen in Frankreich noch so ein ödes rennen folgt aber ich wurde wie vermutlich auch viele ander negativ überrascht! Mal wieder überholt Kimi die meisten an der Box! Mal wieder ist Trulli in der Lage, dank schlechtem Rennspeed, einige schnellere Konkurenten bis zum ersten stop auszubremsen! Mal wieder ist sich Schumi anscheinend zu gut zum überholen! Mal wieder blamiert sich BMW Williams bis auf die Knochen!
Also abgesehen davon das Montoya gewonnen hat nichts neues. Auch von unserem Schumi-Hasser...😉
Was heißt hier Äpfel und Birnen. Die Sauber und RBR sind in etwa sgleich stark und waren in etwas gleich schwer. Also Apfel und Apfel
Und beim Trulli mit Schumi und Kimi. Trulli langsamer und bissl leichter. Schumi angeblich deutlich schneller und Kimi noch schneller und in etwa gleich schwerr. Sprich die zwei hätten besser überholen können müssen, aber nix wars. Warum? Vielleicht nix riskiert
Zitat:
Original geschrieben von valium
Unmöglich war es nicht, Ville hat es auch geschafft
naja hätte sich Coulthard nicht auch etwas verschätzt wäre das auch kein Überholmanöver geworden
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
naja hätte sich Coulthard nicht auch etwas verschätzt wäre das auch kein Überholmanöver geworden
doch, weil dann ville locker vorbei gewesen wäre. die waren beide auf der letzten rille.