GP von Großbritannien - Silverstone 2005
Bald ist es mal wieder swoeit :...
Großbritannien - Silverstone 2005
Renndistanz : 308,355Km
Streckenlänge: 60 Runden a 5,141 Km
Sieger 2004 : Michael Schumacher ( Ferrari ) 1:24:42,700 h
Großbritannien GP: Die Strecke in Silverstone
Silverstone gilt nicht nur als die Heimat der britischen F1-Teams, sondern auch als Home of British Motor Racing.
Wie viele britische Rennkurse entstand auch der heutige "Silverstone Grand Prix Circuit" aus einem ehemaligen Flugfeld. Die äußeren Transportwege und einige Verbindungs-Landebahnen wurden zu einer ultraschnellen Rennstrecke zusammengefasst, auf der 1950 der erste Grand Prix der heutigen Formel 1 stattfand. Im Laufe der Jahre senkten verschiedene Umbauten die Rundenschnitte im "Home of British Motor Racing", doch noch immer gilt die Strecke als eine der schnellsten des Jahres.
Home of British Motor Racing
Silverstone ist durch verschiedene Umbauten nicht mehr der kompromisslose Hochgeschwindigkeits-Kurs von einst. Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 235 km/h zählt die Strecke aber noch immer zu den schnellsten in der Formel 1. Der Grand Prix Circuit weist mehrere lang gezogene Highspeed-Kurven auf, die den Reifen hohe seitliche Lasten auferlegen. Charakteristisch sind die mehrfach pro Runde auftretenden sehr schnellen Richtungswechsel. Die Oberfläche ist relativ grobporig, was den Verschleiß der Laufflächen fördert.
Von den Passagen, in denen das Chassis stark gefordert wird, ist "Becketts" wohl die markanteste. Ein unbekannter Faktor auf der Insel bleibt stets das Wetter - es könnte durchaus sein, dass es zumindest in einer Session nass ist und die Regenreifen zum Einsatz kommen. Die Erfahrung spricht außerdem dafür, dass die Temperaturen selbst bei trockener Witterung eher niedriger liegen werden als zuletzt in Magny-Cours.
Durch die relativ lange Boxengasse dürfte jeder Tankstopp mehr als 30 Sekunden kosten. Dennoch kommen sowohl Zwei- als auch Dreistopp-Strategien in Betracht. Eine schwere Spritladung fällt wegen der Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit buchstäblich mehr ins Gewicht als auf anderen Strecken. Pro zehn Kilogramm Kraftstoff kalkulieren die Teams mit einem Zeitverlust um 0,4 Sekunden pro Runde.
Silverstone ist für viele Beteiligte in der F1-Welt die Heimat des britischen Motorsports und zwar nicht nur, weil auf dem ehemaligen Militärflugplatz das Heimrennen der in direkter Nachbarschaft angesiedelten britischen F1-Teams stattfindet, sondern auch weil in dem kleinen 20 Kilometer vor Northampton gelegenen Örtchen Silverstone im Jahre 1950 der erste moderne Formel 1 Grand Prix ausgetragen wurde.
50 Jahre später im Jahr 2000 wurde das Rennen dann vom traditionellen Juli-Termin in den April vorverlegt und entsprechend von typisch britischem Wetter samt Wolkenbruchartigen Regenfällen begleitet. Dies führte zu derart katastrophalem Zuständen auf den unbefestigten Parkplätzen, dass die Zuschauer am Samstag gebeten werden mussten, zu Hause zu bleiben.
Seither wurden zahlreiche Parkplätze und Zufahrtswege geteert und umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Infrastruktur unternommen, um den britischen Grand Prix auch weiterhin in Silverstone zu halten, was vor allem Bernie Ecclestone immer wieder anzweifelte und teilweise sogar in einer vorübergehenden Absage des Rennens gipfelte.
( Quelle:http://www.adrivo.com)
237 Antworten
Aber man muss schon sagen, rennen is auch nicht wirklich toll ......
diesesmal gibts zwar keine Alleinfahrt aber irgnedwie ist auch nichts soooo spannendes, aber was will ich eigentlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von valium
Ich schau Tour de France, ist ehrlichgesat interessanter
Nunja ..... ist egientlich nur teilweise spannend, glaub ein ganzes Rennen könnte ich mir NIE anschauen 😁
oder die Berge, da wird es spannend 🙂
Fisichella hat wieder die Karre abgewürgt und somit is Kimi vorbei.
Ähnliche Themen
Glückwunsch an Monti!
Ansonsten wieder ein Rennen ohne den gewissen Kick.
Enttäuschend auch die Vorstellung von BMW.
Und Ferrari? Na da werden bestimmt wieder paar Coments kommen 😉
Weniger spektakulär. Aber, Alonso vor Kimi, des ist wichtig. Glaub ich hab nen Nuller im Wettbüro 🙁
That´s live
Ich fands auch etwas öde. Aber der Komentar von Flavio war wieder recht arg "McL war nicht einmal schneller", naja, ich glaub die McL holen jetzt mächtig auf, müssen nur noch zuverlässiger werden. MS spricht von einem neuen Aero.-Paket ab Hockenheim, wer weiss ob das hilft? Mh? Man wird sehen. Im allgemeinen bin ich fast davon überzeugt, (als Renault-Fan), das Kimi`s Chancen sehr gut stehen doch noch WM zu werden, denn was er heut wieder gezeigt hat mit einem funktionierenden Auto war ne super leistung. Hätte mir nicht ausrechnen wollen was er von Startplatz 2 geschafft hätte.
Das Rennen wäre sicher spannender geworden wenn es Trulli statt Sato in der Aufwärmrunde erwischt hätte.
Ansonsten ist es etwa gelaufen wie zu erwarten war.
Um den Sieg kämpfen Montoya und Alonso, Kimi holt auf verliert aber zu Beginn sehr viel Zeit auf die Spitze wegen Trulli und holt mit Glück dann noch den 3. Platz.
Ferrari wie erwartet nicht vorne dabei, BAR wieder im Mittelfeld; Toyota im Qualifying nicht schlecht, im Rennen langsam. Williams hoffnungslos weit hinten, Redbull und Sauber mangels Ausfällen vor ihnen außerhalb der Punkteränge.
Und der Trulli hat wieder mal den Schumi und co aufgehalten .
So ne Bremse sag ich euch.
Den sollte man nächstes mal von ganz hinten starten lassen damit er keinen mehr aufhält .😉
Zitat:
Original geschrieben von janosch160
Ich fands auch etwas öde. Aber der Komentar von Flavio war wieder recht arg "McL war nicht einmal schneller", naja, ich glaub die McL holen jetzt mächtig auf, müssen nur noch zuverlässiger werden. MS spricht von einem neuen Aero.-Paket ab Hockenheim, wer weiss ob das hilft? Mh? Man wird sehen. Im allgemeinen bin ich fast davon überzeugt, (als Renault-Fan), das Kimi`s Chancen sehr gut stehen doch noch WM zu werden, denn was er heut wieder gezeigt hat mit einem funktionierenden Auto war ne super leistung. Hätte mir nicht ausrechnen wollen was er von Startplatz 2 geschafft hätte.
Naja Fisichelle hat im letzten Rennabschnitt auf Kimi aufgeholt. Und wäre Kimi so viel schneller gewesen, dann wäre er auch schneller nach vorne gekommen. Der Montoya ist auch nicht viel schneller gefahren als der Alonso, von da her waren beide Autos auf ähnlichem Niveau, was ja in den Vorberichten zum GP nicht gerade zu hören war. Jeder sprach von einer Spazierfahrt der McLaren.
Und wenn paar jetzt sagen, der McLaren war besser und schneller als der Renault, nur zu. Ein besseres Kompliment kann man einem Alonso nicht machen, weil d.h. er würde in einem unterlegenem Auto vorne mitfahren 🙂
Scheint im Endeffekt so zu sein, dass McLaren und Renault ein ähnlich gutes Paket haben.
Irgendwie bin ich von Ferrari entäuscht. Laut Schumi haben sie die Saison noch nicht abgeschrieben und arbeiten weiter an dem Auto, aber voran geht es ja gar nicht. Vorallem wenn man bedenkt das sie fast jeden Wochentag testen.
Und was ist mit Fisisco los. Dauernd solche Fehler, ich glaub bald fährt Kovalainen für Renault
Zitat:
Original geschrieben von Golf GT85
Und der Trulli hat wieder mal den Schumi und co aufgehalten .
Schumacher nicht so sehr. Der lag am Ende nur 5 Sekunden vor Trulli. (Auch wenn er wohl zu Ende hin keinen Grund mehr hatte schnell zu fahren)
Kimi hat in ~37 Runden Trulli ~66 Sekunden abgenommen.....