GP von Großbritannien - Silverstone 2005
Bald ist es mal wieder swoeit :...
Großbritannien - Silverstone 2005
Renndistanz : 308,355Km
Streckenlänge: 60 Runden a 5,141 Km
Sieger 2004 : Michael Schumacher ( Ferrari ) 1:24:42,700 h
Großbritannien GP: Die Strecke in Silverstone
Silverstone gilt nicht nur als die Heimat der britischen F1-Teams, sondern auch als Home of British Motor Racing.
Wie viele britische Rennkurse entstand auch der heutige "Silverstone Grand Prix Circuit" aus einem ehemaligen Flugfeld. Die äußeren Transportwege und einige Verbindungs-Landebahnen wurden zu einer ultraschnellen Rennstrecke zusammengefasst, auf der 1950 der erste Grand Prix der heutigen Formel 1 stattfand. Im Laufe der Jahre senkten verschiedene Umbauten die Rundenschnitte im "Home of British Motor Racing", doch noch immer gilt die Strecke als eine der schnellsten des Jahres.
Home of British Motor Racing
Silverstone ist durch verschiedene Umbauten nicht mehr der kompromisslose Hochgeschwindigkeits-Kurs von einst. Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 235 km/h zählt die Strecke aber noch immer zu den schnellsten in der Formel 1. Der Grand Prix Circuit weist mehrere lang gezogene Highspeed-Kurven auf, die den Reifen hohe seitliche Lasten auferlegen. Charakteristisch sind die mehrfach pro Runde auftretenden sehr schnellen Richtungswechsel. Die Oberfläche ist relativ grobporig, was den Verschleiß der Laufflächen fördert.
Von den Passagen, in denen das Chassis stark gefordert wird, ist "Becketts" wohl die markanteste. Ein unbekannter Faktor auf der Insel bleibt stets das Wetter - es könnte durchaus sein, dass es zumindest in einer Session nass ist und die Regenreifen zum Einsatz kommen. Die Erfahrung spricht außerdem dafür, dass die Temperaturen selbst bei trockener Witterung eher niedriger liegen werden als zuletzt in Magny-Cours.
Durch die relativ lange Boxengasse dürfte jeder Tankstopp mehr als 30 Sekunden kosten. Dennoch kommen sowohl Zwei- als auch Dreistopp-Strategien in Betracht. Eine schwere Spritladung fällt wegen der Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit buchstäblich mehr ins Gewicht als auf anderen Strecken. Pro zehn Kilogramm Kraftstoff kalkulieren die Teams mit einem Zeitverlust um 0,4 Sekunden pro Runde.
Silverstone ist für viele Beteiligte in der F1-Welt die Heimat des britischen Motorsports und zwar nicht nur, weil auf dem ehemaligen Militärflugplatz das Heimrennen der in direkter Nachbarschaft angesiedelten britischen F1-Teams stattfindet, sondern auch weil in dem kleinen 20 Kilometer vor Northampton gelegenen Örtchen Silverstone im Jahre 1950 der erste moderne Formel 1 Grand Prix ausgetragen wurde.
50 Jahre später im Jahr 2000 wurde das Rennen dann vom traditionellen Juli-Termin in den April vorverlegt und entsprechend von typisch britischem Wetter samt Wolkenbruchartigen Regenfällen begleitet. Dies führte zu derart katastrophalem Zuständen auf den unbefestigten Parkplätzen, dass die Zuschauer am Samstag gebeten werden mussten, zu Hause zu bleiben.
Seither wurden zahlreiche Parkplätze und Zufahrtswege geteert und umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Infrastruktur unternommen, um den britischen Grand Prix auch weiterhin in Silverstone zu halten, was vor allem Bernie Ecclestone immer wieder anzweifelte und teilweise sogar in einer vorübergehenden Absage des Rennens gipfelte.
( Quelle:http://www.adrivo.com)
237 Antworten
Bar.____3 Tanks.__("leicht" -> Startpl. 5 / 18 Runden__14R.__14R.__14R.)
Schu.__2 Tanks.__("schwer"-> Startpl. 8 / 24 R.__23R.__13R. )
Was ist daran schwer zu verstehen, daß sie schlicht und einfach unterschiedliche Tankstrategien benutzten ?
Tja, aber das ne 3 Stopp Strategie nen Griff ins KLo ist sieht man schon daran das nur Barrichello 3 mal gestoppt hat
Zitat:
Original geschrieben von valium
doch, weil dann ville locker vorbei gewesen wäre. die waren beide auf der letzten rille.
Wenn man sich die scene ansieht sieht man das BEIDE zu spät gebremst haben und sehr weit raus rutschen. Hätte coulthard etwas früher gebremst hätte er einfach innen wieder durchstechen können da Villneuve (oder wie man den auch immer schreibt) eben nach aussen gerutscht ist.
Villeneuve 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Kimi war kaum schwerer als MS, für 2 Runden mehr Sprit ist fast nix.
Kapiers doch endlich mal, es ist fast unmöglich zu überholen, erst recht wenn Trulli etwas leichter war.
Ich sehe es auch wie Valium, gegangen wäre es schon. Bei Kimi ganz am Anfang, als er noch nicht so gerutscht ist und bei Schumacher wohl auch, wenn Schumacher nicht Schumacher wäre.
Aber wiegesagt, Kimi fuhr danach klasse, da sag ich mal nix. Meinermeinung hat sich es bei ihm schon mit dem Motordefekt erledigt, von platz 12 auf 3 ist da extrem positiv. Hätte nicht gedacht, dass es wieder so gut klappt.
Zitat:
Original geschrieben von valium
Oh ja. Wer fährt eigentlich alles mit Gebrauchtmotor in Hockenheim???
Bei denen weis ichs auswendig:
Kimi Räikkönen
Juan Pablo Montoya
Fernando Alonso
Giancarlo Fisichella
Nick Heidfeld
Mark Webber
Keine Ahnung wer noch
Zitat:
Original geschrieben von Belphegor
Bar.____3 Tanks.__("leicht" -> Startpl. 5 / 18 Runden__14R.__14R.__14R.)
Schu.__2 Tanks.__("schwer"-> Startpl. 8 / 24 R.__23R.__13R. )
Was ist daran schwer zu verstehen, daß sie schlicht und einfach unterschiedliche Tankstrategien benutzten ?
Das ist nicht das Verständnis-problem.
Was ich nicht verstehe, was man sich bei der 3Stopp-Strategie von Barrichello gedacht hat, die war völlig daneben. Reifenprobleme waren es ja wohl weniger, die das veranlasst haben. Gut man hatte dann wohl etwas weniger Benzin im quali und stand auf 5, aber gut war das ja auch nicht wirklich.
Mir sah das nach Experiment aus, was gründlich in die Hose gegangen ist oder eben um die "Hackordnung" der Ferrari-Fahrer künstlich wieder ins Lot zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
... und bei Schumacher wohl auch, wenn Schumacher nicht Schumacher wäre.
...
Oh man! Da ärgern sich einige das jede Diskussion bei Schumi endet! Ist doch kein Wunder bei solchen Provokationen!!
Wenn Schumacher nicht Schumacher wäre, wäre er nicht der erfolgreichste Rennfahrer aller Zeiten!
Zitat:
Original geschrieben von valium
Tja, aber das ne 3 Stopp Strategie nen Griff ins KLo ist sieht man schon daran das nur Barrichello 3 mal gestoppt hat
Das spielt doch keine Rolle, ob es was gebracht hat oder nicht.
Außerdem weiß keiner von uns, ob man bei Ferrari nicht wegen den Reifenproblemen auf "Nummer sicher" gehen wollte und einen "leichten" und einen "schweren" Wagen ins Rennen schickte.
Es ist aber schlicht und einfach absoluter Bödsinn zu sagen, man hätte Bar. nur deshalb zum 3. Boxens. geholt, damit Schu. überholen kann.
Zitat:
Ich sehe es auch wie Valium, gegangen wäre es schon. Bei Kimi ganz am Anfang, als er noch nicht so gerutscht ist und bei Schumacher wohl auch, wenn Schumacher nicht Schumacher wäre.
Welch dummes Geschwätz. Meinste Kimi hat freiwillig 30 Sek. verschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Oh man! Da ärgern sich einige das jede Diskussion bei Schumi endet! Ist doch kein Wunder bei solchen Provokationen!!
Na na na, wer ärgert sich? Also mich stört das nicht im geringsten. Ich glaube der Ärger ist größer, wenn wir über Alonso reden 😁 Zumal das keine Provokation war sondern eher diplomatisch ausgedrückt. Aber bitte, dann sage ich es halt direkt:
"...und bei Schumacher wohl auch, wenn dieser fähig wäre, zu überholen."
Meiner Meinung nach war die erstere Variante die mildere, aber egal 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Wenn Schumacher nicht Schumacher wäre, wäre er nicht der erfolgreichste Rennfahrer aller Zeiten!
Der erfolgreichste
F1Rennfahrer
bisher. So ist es korrekt und ich stimme zu. 🙂
Jo, Reifenproblem, die neue Allzweckerklärung.
Das wird es sein. Das wird auch der Grund für Kartekains Ausfall sein. Der hat sich gedacht: Mist, ich hab ne Zweistoppstategie aber Bridgestonereifen, da stell ich lieber mein Fahrzeug ab......
@Xetro
Dann kann allerdings Kimi auch nicht überholen! Weil der hat, was Überholmanöver angeht, auch nicht mehr zustande gebracht!
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Welch dummes Geschwätz. Meinste Kimi hat freiwillig 30 Sek. verschenkt.
Ich darf ja wohl noch Kimi kritisieren, dass er es am Anfang nicht versucht hat. Wenn du es anderst siehst bitte, aber "dummes Geschwätz" oder sonstiges ist definitiv nicht angebracht.
Lass doch deinen Frust, dass wiedermal nicht Schumacher gewonnen hat und die Konkurrenz wieder etwas mehr Vorsprung auf diesen hat, bei etwas anderem aus.
Kimi hat schon ein paarmal bewiesen, dass er das Unmögliche möglich gemacht hat, ich persönlich denke daher doch, dass er gleich am Anfang es evtl. mit Erfolg hätte riskieren können. Aber er weiß es besser und da er von 13 auf 3 ist, verdient er trotzdem meine vollste Anerkennung, auch wenn er es nicht versucht hat.
Zitat:
Original geschrieben von ED9-Freak
Dann kann allerdings Kimi auch nicht überholen! Weil der hat, was Überholmanöver angeht, auch nicht mehr zustande gebracht!
ich sag doch, Kimi war heut auch nicht so toll. Einmal hat er es gepackt, da war er aber auch deutlich schneller. ABer sonst nix.