GP von Deutschland - Hockenheim 2005

Hallo

Hier der Eröffnungstread für unseren Deutschland GP


Name Hockenheimring Baden-Württemberg

Länge 4,574 km
Runden 67
Distanz 306,458 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr (MESZ)


24. Juli Deutschland/ Hockenheim

RTL-Sendezeiten

Samstag 23.07.2005
11.00 | » Formel I: Freies Training
12.45 | » Formel 1: Qualifying

Sonntag 24.07.2005
09.45 | » Formel 1: Live Hockenheim
11.15 | » Formel Exclusiv - Hockenheim
12.45 | » Formel 1: Warm up
13.00 | » Formel 1: Countdown
14.00 | » Formel 1: Das Rennen
15.45 | » Formel 1: Highlights

Hockenheim (Deutschland)
Vorhersage für Sonntag, 24.07.2005

Wetter Vormittags wolkig
Wetter Nachmittags bedeckt
Wetter Nachts Regen
maximale Temperatur 24 °C
minimale Temperatur 15 °C
gefühlte Temperatur 25 °C
Windrichtung West
Windgeschwindigkeit 3 Bft
Windböen k.A. Bft
Luftdruck 1013 hPa
Niederschlags-
wahrscheinlichkeit 60 %
Relative Feuchte 50 %
Wassertemperatur k.A. °C
Sonnenaufgang 05:45 Ortszeit
Sonnenuntergang 21:19 Ortszeit

Deutschland: Schumacher-Festspiele im Motodrom

Die Skepsis nach dem Umbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke ist verflogen – der neue Kurs von Hockenheim gilt nach seinem Umbau als Garant für packende Rennverläufe. Dies liegt vor allem an der großen Bandbreite verschiedenartiger Kurven. Die superschnelle Gerade – die gemäß ihrem Namen "Parabolika" jedoch einen leichten Bogen beschreibt – endet in einer Spitzkehre, die wegen der großen Fahrbahnbreite zu Ausbremsmanövern einlädt und unterschiedliche Linien erlaubt. Die anschließenden Kurvenkombinationen sind ein Augenschmaus für die Zuschauer der vorgelagerten Mercedes-Tribüne, und das dann folgende Motodrom hat nichts von seiner Faszination eingebüßt.

In der "Stadion"-Sektion des Kurses – eingerahmt von hohen und zum Grand Prix immer voll besetzten Tribünen – müssen die Piloten zur Freude der Fans mit geringem Grip kämpfen, da in Hockenheim nach wie vor mit wenig aerodynamischem Abtrieb gefahren wird.

Ralf Schumacher: "Hockenheim ist für BMW und für mich als deutschen Fahrer natürlich ein großer Aufschlag. Wir haben dort schon erstklassige Resultate erzielt. Für meinen Geschmack hat die Strecke durch den radikalen Umbau gewonnen. Seit 2002 sind die langen Waldgeraden verschwunden. Für unseren BMW Motor waren sie das Paradies, ich habe sie aber nie besonders gemocht. Das neue Layout ist viel besser für die Zuschauer. Vor der Haarnadelkurve gibt es eine gute Überholmöglichkeit, und die Kurven im Innenraum haben einen guten Rhythmus."

Sam Michael: "Langsame und mittelschnelle Kurven dominieren das Set-up. Außerdem ist die Traktion wichtig. Hockenheim ist ein gutes Terrain zum Überholen, vor allem die lange Gerade zwischen den Kurven zwei und drei verspricht Spannung. Der Reifenverschleiß kann groß sein, die richtige Wahl ist sehr wichtig."

Mario Theissen: "Hockenheim war bis einschließlich 2001 ein Eldorado für starke Motoren. Seit die langen Wald-geraden verschwunden sind, liegen die Anforderungen an den BMW P84/5 Motor im oberen Drittel."

369 Antworten

Die "neue" Hockenheimstrecke gefällt mir überhaupt net!
Fand die alten Geraden einfach nur genial!

Jetzt ist es eine Strecke wie alle anderen!
Da sch.... auf "moderne" Streckenlayouts!

Einfach nur langweilig!

Das schlimmste an der ganzen Sache ist ja das die alte Strecke abgerissen wurde un jetzt wieder vom Wald einverleibt werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von valium


Das schlimmste an der ganzen Sache ist ja das die alte Strecke abgerissen wurde un jetzt wieder vom Wald einverleibt werden soll.

Ganz genau! Hast du dir des mal angeschaut. Ich war geschockt, als ich des gesehen habe, dachte wenigstens als Privater könnt ich da mal meinen Wagen ausfahren....nö, geht gar net mehr!

Ausfahren könnt Ihr in Monza,da sind noch die alten Steilkurven da,Allerdings auch schon von der Natur eingenommen,in Form von Unkraut 😉

Ähnliche Themen

Back To Topic:

Natürlich glaub ich immer wieder an die üblichen Verdächtigen. McL und Renault (Falls bei Kimi und Fisico die Motoren mal halten *g*) werden das bei Sonne mal wieder in einer eigenen Liga austragen. Wobei ich hier wieder auf Kimi tippe, da er eigentlich im leicht überlegenen Auto sitzen sollte.
Wenn's regnet, könnten vllt einige andere noch mitspielen. Ich denke da an Trulli, womöglich Button (weil der das Speed-Minus etwas verliert, da es im Regen doch nicht ganz so schnell zugeht), und ganz leise an den offiziellen Regengott. Ob allerdings der Ferrari gut genug ist für Regen, muss sich genauso erst zeigen wie die Verhältnisse bei den Reifen. Zu guter Letzt würde ich sogar DC noch einbeziehen, der soweit ich weiß auch den Ruf eines guten Regenfahrers genießt und sich dieses Jahr auch etliche Male schon beweisen konnte. Ihm würde ich zwar keine Sieg- aber doch Podiumschancen geben, sollte es wirklich nass werden.
Ich wünsch mir auch mal ein Rennen, damit die WM-Führenden beweisen können, was ich denke, nämlich dass sie keine Schönwetterfahrer, sondern Talente im Weltklasseformat sind.

Für die Zuschauer ist die neue Strecke aber besser. Zumindest die im Motodrom. Am TV bist scho wieder der Arsch, des stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


Zumindest die im Motodrom.

Des mußte mir jetzt aber erklären....

Zitat:

Original geschrieben von valium


Des mußte mir jetzt aber erklären....

Du siehst die fahrzeuge öfters?

Also ich war schon öfters grad bei der DTM am Ring.
Das war - als der alte Ring noch da war - teilweise totlangweilig!
Bis da mal wieder Autos gesehen hast .... hui .... und Leinwand, nunja ... scho stückle weit weg und wenn dann auch noch sonne scheint , dann gut nacht!

Aber zum Rennen selbst - lasst es regnen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stuggi-Civic


Du siehst die fahrzeuge öfters?

Ach das meint ihr.

Ok, das seh ich ein. Aber vom Layout fand ich die alte Strecke trotzdem schöner.

was sagt ihr überhaupt zu montoya der nicht für kimi fahren will ?!

der spurt schon,keine bange

ausserdem hat er doch gesagt:

Frage: "Ist die Weltmeisterschaft für dich eigentlich noch ein Thema?"
Montoya: "Man kann das nicht ausschließen. Die Chancen stehen schlecht, aber man muss von Rennen zu Rennen schauen und abwarten, was sich ergibt. Und wenn ich nicht mehr Weltmeister werden kann, werde ich Kimi unterstützen, ohne dass mir das jemand sagen muss."

Ich meinte dass die Zuschauer die Autos öfter sehen.

Zum Rennen an sich: In der Übertragung vom 1. Freien sagten die Premiere Fritzen es würde von Tag zu Tag schöner werden. Geregnet hat es heute morgen auch nicht.

Wer weis obs wirklich so wird...*hoff*

hmm also ich wünsch mir regen 😉 sind dann doch immer die besten rennen dann 😁

Schaun ma halt mal wies wird. Jedenfalls spannend denk ich mal

na ich hoffs 😁

Ähnliche Themen