GP der USA 2005
Hallo Forum,
ich mach es noch mal und eröffne hiermit einen thread zum rennwochenende.
wer nicht zufrieden ist kann es mir ruhig sagen, bitte keine falsche bescheidenheit 😁
nach meinen infos ist für samstag regen angesagt.
auf dem 4,192km langem kurs werden 73 Runden gefahren, macht eine gesamt distanz von 306.016 km.
rundenrekord hält rubens barrichello. mit 1:10.399 aus dem jahre 2004
durch die lange gerade und den „engen/ winkeligen infield“ braucht es ein gewissen setupkompromiss.
Der volllast-anteil ist nicht ganz so hoch wie letzte woche, aber dafür ist man auf der langen „geraden“ ca. 24 sec. voll auf dem gas.
am ende der start-/zielgeraden wird ein top-speed von ungefahr 356 km/h erreicht.
das könnte dem einen oder anderen motor zum verhängniss werden.
bei den reifen seh ich keine besonderen probleme ( grip muss da sein, ist klar)
auch hier werden die bremsen stark beansprucht.
übrigens gewann hier mika seinen 20. GP was somit auch seinen letzten sieg war.
außerdem gewannen hier:
2000 Michael Schumacher (Ferrari),
2001 eben mika,
2002 das legendäre fotofinish rubens barrichello (Ferrari)
und 2003/04 Michael Schumacher (Ferrari)
hier hab ich die übersicht mit den motoren.
(gleiche reihenfolge wie letzte woche)
Fahrer, Motor, gelaufene km, gefahrene GPs, neuer Motor möglich.(n= nein, j= ja)
m. schumacher, Ferrari, 1125km, 2, J
r. barrichello, Ferrari, 1128km,2, J
j. butten, honda, 479km, 1, ausfall*
t. sato, honda, 484, 1, ausfall*
f. alonso, renault, 1040,2, J*
g. fisichella, renault, 1022, 2, J*
m. webber, bmw, 745, 2, J
n heidfeld, bmw, 912, 2, ausfall*
k. raikkönen, mercedes, 545, 1, N
j-p. montoya, mercedes, 994, 2, J
j. villeneuve, petronas, 527, 1, N
f. massa, petronas, 558, 1, N
d. coulthard, cosworth, 1166, 2, J
c. klien, cosworth, 1152, 2, J
j. trulli, toyota, 1035, 2, J*
r. schumacher, toyota, 549, 1, N
t. monteiro, toyota, 1229, 2, J
n. karthikeyan, toyota, 992, 2, J*
p. friesacher, cosworth, 997, 2, J*
c. albers, cosworth, 871, 1, N
*= ausfall
so hier ist auch wieder der zeitplan:
Freitag, 17.06.2005
1. training: mesz: 18:00 Uhr, ortszeit 11:00 Uhr
2. training: mesz: 21:00 Uhr, ortszeit 14:00 Uhr
Samstag, 18.06.2005
3. training: mesz: 16:00 Uhr, ortszeit 09:00 Uhr
4. training: mesz: 17:15 Uhr, ortszeit 10:15 Uhr
qualifying: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr
Sonntag, 19.06.2005
Rennen: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr
und hier auch der
TV-Planer
Mittwoch, 15.06.2005
11:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
17:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
18:30 Uhr Motorsport Spezial Eurosport
20:00 Uhr F1 Kanada Rennen Premiere Sport
23:30 Uhr F1 Kanada Rennen DSF
Donnerstag, 16.06.2005
21:15 F1 Uhr Kanada Rennen Premiere Sport
23:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
23:45 Uhr Die besten F1-GP USA Ost 1985 Premiere Sport
Freitag, 17.06.2005
17:25 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Inside GP USA n-tv
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Premiere Sport
19:20 Uhr Die besten F1-GP USA 2000 Premiere Sport
20:30 Uhr Reportage Hinter den Kilissen der F1 n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) Premiere Sport
22:20 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
23:40 Uhr F1 Kanada 2. freies Training ORF
Samstag, 18.06.2005
00:10 Uhr Inside GP USA n-tv
00:35 Uhr F1 USA Zusammenfassung der Trainings n-tv
10:30 Uhr Inside GP USA n-tv
11:05 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
12:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
13:50 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
15:45 Uhr F1 USA 3. freies Training (live) n-tv
15:55 Uhr F1 USA 3.und 4. freies Training (live) Premiere Sport
17:00 Uhr F1 USA freies Training RTL
19:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
19:45 Uhr F1 USA Qualifying (live) RTL
19:50 Uhr F1 USA Qualifying (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Qualifying (live) ORF
21:20 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:05 Uhr Inside GP USA n-tv
22:30 Uhr Formel 1 pole Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Qualifying DSF
Sonntag, 19.06.2005
7:10 Uhr Reportage-Hinter den Kulissen der F1 n-tv
9:05 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
11:00 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
13:10 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
14:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
14:45 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
15:30 Uhr F1 USA Vorberichte RTL
16:45 Uhr Formel Exclusiv RTL
17:30 Uhr F1 News ORF
18:20 Uhr F1 USA Vorberichte Premiere Sport
19:00 Uhr F1 USA Countdown RTL
19:30 Uhr F1 USA Rennen (live) SF 2
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) ORF
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Rennen (live) RTL
21:45 Uhr F1 USA Highlights RTL
22:00 Uhr F1 USA Analysen Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:30 Uhr Formel 1 Race Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Rennen DSF
23:00 Uhr F1 USA Highlights ORF
Und wer noch Camp-Car schauen will:
22:00 Uhr Champ Car Portland Rennen (live) Eurosport
so das war’s fürs erste, wünsche allen viel spaß beim kommenden GP und der beste mit dem zuverlässigsten auto und der besten rennstrategie möge gewinnen.
p.s. und nochmal, ich bitte um ehrliche kritik,
alles andere aber bitte erspart dem forum und mir.
Danke
896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Ja,und dann haben wir dieses Rennen den ersten Kill by Crash seit 01.05.94 🙁
Und das Geschrei is nachher Groß
überlegt mal,Trulli is mit 346 km/h über das Oval geballert......dabei *bang* Reifenplatzer,möchte ich mir gar nicht ausmalen,was dabei passieren kann.........
Und die fahren nicht einmal über's Oval,sondern 50 mal,und dürfen Dank Toller Neuer Regel nicht während des Rennens wechseln
Aber in der Formel 1 geht es nicht nur um Sport oder sowas!
Es geht nur noch um Geld un Gewinnen!
Egal wie!
Man setzt den Fahrer der Gefahr sicher aus - wäre ja nicht das erste mal!
Ich tippe auch extrem stark das alle fahren! Und wenn ein Unfall passiert(was ich nicht hoffe) ist die Kacke am dampfen!
Meine Meinung:
Gleiches Recht für Alle!!
Wenn ein Team nicht die entsprechende Hardware hat, muß es eben hinterherfahren oder den Motor auslassen.
Ob diese Nichtwechsel-Regel nun sinnvoll ist, oder nicht (ich finde sie auch daneben):
Aber wenn ein Reifenhersteller nicht in der Lage ist, haltbare Reifen zu stellen, soll auf einmal das Regelwerk geändert werden?
Die Reifenhersteller wussten früh genug, was auf welchem Kurs auf sie zukommt.
Wenn den Teams das Risiko zu hoch ist, müssen sie halt das Garagentor zulassen.
Alle anderen Entscheidungen würden die gesamte F1 als nicht mehr Ernst zu nehmen darstellen.
We will see...
Grüße
Totti
Zitat:
...Renault hats ja angekündigt, dass sie nicht mitfahren wollen, wenn keine neuen Reifen drauf dürfen. Angenommen, dass war jetzt nicht nur heisse Luft von Briatore...
GERADE DER wird seine Autos sicher nicht in der Garage lassen! Dem ist doch im letzten Rennen der Arsch schon auf Grundeis gegangen als beide Autos nicht zu ende fahren konnten 😉
Ich finde die sollten alle Starten! Was solls, die haben ALLE getestet bis dieses Problem NUR bei Toyota aufgetreten ist. Was soll also der Häckmäck. Für Bridgestone wars dieses Jahr auch nicht immer rosig und dieses mal könnte es halt Michelin treffen.
Für mich ist das viel zu viel gerede um nichts...
Ähnliche Themen
Sehe es auch so wie Totti.
Man sollte die Regeln so belassen, Michelin-Teams müssen mit den "unsicheren" Reifen fahren und die Reifenregel beibehalten.
Es ist ja nicht so, dass man überhaupt nicht fahren könnte. Man kann den Reifendruck erhöhen und dann könnte es klappen. Ein Risiko ist immer dabei, aber das ist Rennsport.
Schlechteres Handling oder das Risiko in der Steilkurve lässt sich auch minimieren, in dem die Pioloten da nicht "voll" fahren. Ist sicher ein Nachteil, aber das ist halt so: Wenns nicht anderst geht, gehts nicht anderst.
Weiß denn einer, was bei der MAFIA-enstcheidung rausgekommen ist? Die war ja 1,5 Stunden nach dem gestrigen Quali.
Und das da jetzt einige angeblich nicht fahren wollen ist ein Witz! Das ist keine Kaffefahrt (<- Der beste Satz von Schumacher), wer das Risiko scheut, ist hier fehl am Platz. Sicher muss man die Sicherheit in den Vordergrund stellen, aber ich denke das lässt sich hier mit oben genannten Mitteln kontrollieren. Wäre ich Teamchef, ich würde starten. Und wäre ich Pilot erst recht! Auch wenn man alle 5 Runden nen Platten hat, die Chance durchzukommen und noch Punkte zu holen ist immer da.
ich muss xetro hier mal voll recht geben.
übrigens ist noch nichts rausgekommen bei der fia sitzung.
die sache mit der schikane kann man wohl auch vergessen, ist zu kurzfristig.
eine falsch installierte schikane würde noch mehr sicherheitsrisiken heraufbeschwören
die michelin teams können fahren, sie müssen nur mit den empfohlenen reifendruck fahren, toyota war unter dem empfohlenen reifendruck.
wenn die michelin teams durch einen höheren reifendruck dann halt ne sekunde pro runde verlieren, pech.
zitat Ron Dennis
Zitat:
Dennoch betont Ron Dennis, dass die Probleme bislang nur bei einem Team aufgetreten sind. "Die Reifen bei denen der Fehler auftrat wurden mit wenig Druck gefahren und das Problem wurde von jenem Team verstärkt, da sie meines Wissens nach außerhalb des empfohlenen Druckbereichs hantierten", impliziert Dennis einen klaren Fehler seitens Toyotas.
ein problem hätte man noch, bei einer sc-phase würden die reifen druck verlieren, die michelin teams wünschen sich daher das im falle einer sc-phase noch 3 runden unter gelb gefahren wird.
ich finde auch diesen vorschlag lächerlich, ferrari hat ja auch ein problem die ersten paar runden 😉
sagt ja keiner das die michelin teams gleich voll fahren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
ein problem hätte man noch, bei einer sc-phase würden die reifen druck verlieren, die michelin teams wünschen sich daher das im falle einer sc-phase noch 3 runden unter gelb gefahren wird.
ich finde auch diesen vorschlag lächerlich, ferrari hat ja auch ein problem die ersten paar runden 😉
sagt ja keiner das die michelin teams gleich voll fahren müssen.
Hasch recht, ist ein aus sportlicher Sicht dämlicher Vorschlag.
Schon alleine weil wenn es zu einer SC-Phase kommt, diese vermutlich durch den Abflug eines Michelin-Wagens (Reifenschaden) zustande kommt. Soll man jetzt noch für eigenes Unvermögen "belohnt" werden? Nene, Wettbewerb ist Wettbewerb; wer nicht mithalten kann, hat Pech gehabt.
Ich denke aber auch, dass alles "aufgeblasen" wird (nicht nur die Reifen), diese ganze Diskussion kommt doch der Aufmerksamkeit der F1 zugute. Fragt euch mal, wieviele "Gelegenheitskucker" jetzt sicher vorm TV sitzen werden, weil sie ein actionreiches, chaotisch-interessantes Rennen erwarten. Ich denke es gibt max 2-3 Reifenschäden und das dann nur, weil der Reifendruck bewusst unterschritten wurde oder sich die Reifen durch Verbremser ruiniert hat oder Teile eingefahren hat.
Ron Dennis hats ganz gut gesagt, da merkt man schon, dass die Situation (zumindest bei McLaren) nicht so heiß ist, wie sie gekocht wird.
und wenn schon BS ständig prob haben mit ihren reifen, warum sollte michelin net a passieren, ist es wenigsten halbweg ausgeglichen....😉
steigen die chancen einen neue race winner zu sehen 😉
ich denke Renault wird heut fahren:
Giancarlo Fisichella, Startplatz 4
"Mir gelang eine gute Runde. Die Balance des Autos hat sich heute deutlich verbessert. Ich kann aggressiver einlenken, und das Handling ist viel konstanter. Ich hatte den Nachteil sehr früh herausfahren zu müssen, deswegen bin ich mit Platz vier sehr zufrieden. Wir haben hart daran gearbeitet, das Auto zu verbessern und ich bin zuversichtlich, dass wir morgen gut aussehen werden."
Ich freu mich schon auf ein spannendes Rennen. Mal schauen ob doe Renault wieder an mehreren "vorbeifliegen". 🙂
Ich denke das fisico hinter Kimi in die erste kurve fährt. Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von valium
Wie?? Du meinst mit den Reifentyp wurde noch keine Renndistanz gefahren???
Wenn du das meinst liegst du falsch, die Reifen werden seit Barcelona eingesetzt
Aber nicht in der Steilkurve. 😉
Ein bisschen wird da der Straßenbelag auch dran Schuld sein, habt ihr den schon gesehen in der Nahaufnahme.
Einfach wahnsinnig da Autos mit über 300km/h drüber fahrn zu lassen , hätten sie ja gleich die Pflastersteine wieder verbaun können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Man kann den Reifendruck erhöhen und dann könnte es klappen.
Ich zitiere mal von f1total.com: "Das Fahren mit mehr Luftdruck war übrigens nur eine Lösung für das Qualifying, denn das Rennen ist laut Pierre Dupasquier "eine andere Angelegenheit"."
So einfach ist das alles nicht. Die FIA hat die F1 mit ihrer Reifenregel heftigst in die Sackgasse manövriert.
ist aber immer nur komisch das, solche sachen von den fans meist als erste gesehen werden das hier von der FIA quatsch kommt...
evtl sollten die u vorallem mosley echt endlichmal andere ranlassen und zwar solche die ne ahnung hbaen.... genug gibt es ja.. lauda, prost, tyrell, steward, mansell, hill, alle die ne ahnung von der materie haben...
Naja , den Tyrell gibt es ja nimmer , aber wer weiß vielleicht wird ja bald der Lauda nachfolger vom Bernie. *hoff*