GP der USA 2005

Hallo Forum,

ich mach es noch mal und eröffne hiermit einen thread zum rennwochenende.

wer nicht zufrieden ist kann es mir ruhig sagen, bitte keine falsche bescheidenheit 😁

nach meinen infos ist für samstag regen angesagt.

auf dem 4,192km langem kurs werden 73 Runden gefahren, macht eine gesamt distanz von 306.016 km.
rundenrekord hält rubens barrichello. mit 1:10.399 aus dem jahre 2004

durch die lange gerade und den „engen/ winkeligen infield“ braucht es ein gewissen setupkompromiss.

Der volllast-anteil ist nicht ganz so hoch wie letzte woche, aber dafür ist man auf der langen „geraden“ ca. 24 sec. voll auf dem gas.
am ende der start-/zielgeraden wird ein top-speed von ungefahr 356 km/h erreicht.

das könnte dem einen oder anderen motor zum verhängniss werden.
bei den reifen seh ich keine besonderen probleme ( grip muss da sein, ist klar)
auch hier werden die bremsen stark beansprucht.

übrigens gewann hier mika seinen 20. GP was somit auch seinen letzten sieg war.
außerdem gewannen hier:
2000 Michael Schumacher (Ferrari),
2001 eben mika,
2002 das legendäre fotofinish rubens barrichello (Ferrari)
und 2003/04 Michael Schumacher (Ferrari)

hier hab ich die übersicht mit den motoren.
(gleiche reihenfolge wie letzte woche)
Fahrer, Motor, gelaufene km, gefahrene GPs, neuer Motor möglich.(n= nein, j= ja)

m. schumacher, Ferrari, 1125km, 2, J
r. barrichello, Ferrari, 1128km,2, J
j. butten, honda, 479km, 1, ausfall*
t. sato, honda, 484, 1, ausfall*
f. alonso, renault, 1040,2, J*
g. fisichella, renault, 1022, 2, J*
m. webber, bmw, 745, 2, J
n heidfeld, bmw, 912, 2, ausfall*
k. raikkönen, mercedes, 545, 1, N
j-p. montoya, mercedes, 994, 2, J
j. villeneuve, petronas, 527, 1, N
f. massa, petronas, 558, 1, N
d. coulthard, cosworth, 1166, 2, J
c. klien, cosworth, 1152, 2, J
j. trulli, toyota, 1035, 2, J*
r. schumacher, toyota, 549, 1, N
t. monteiro, toyota, 1229, 2, J
n. karthikeyan, toyota, 992, 2, J*
p. friesacher, cosworth, 997, 2, J*
c. albers, cosworth, 871, 1, N

*= ausfall

so hier ist auch wieder der zeitplan:

Freitag, 17.06.2005

1. training: mesz: 18:00 Uhr, ortszeit 11:00 Uhr
2. training: mesz: 21:00 Uhr, ortszeit 14:00 Uhr

Samstag, 18.06.2005

3. training: mesz: 16:00 Uhr, ortszeit 09:00 Uhr
4. training: mesz: 17:15 Uhr, ortszeit 10:15 Uhr

qualifying: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr

Sonntag, 19.06.2005

Rennen: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr

und hier auch der

TV-Planer

Mittwoch, 15.06.2005

11:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
17:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
18:30 Uhr Motorsport Spezial Eurosport
20:00 Uhr F1 Kanada Rennen Premiere Sport
23:30 Uhr F1 Kanada Rennen DSF

Donnerstag, 16.06.2005

21:15 F1 Uhr Kanada Rennen Premiere Sport
23:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
23:45 Uhr Die besten F1-GP USA Ost 1985 Premiere Sport

Freitag, 17.06.2005

17:25 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Inside GP USA n-tv
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Premiere Sport
19:20 Uhr Die besten F1-GP USA 2000 Premiere Sport
20:30 Uhr Reportage Hinter den Kilissen der F1 n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) Premiere Sport
22:20 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
23:40 Uhr F1 Kanada 2. freies Training ORF

Samstag, 18.06.2005

00:10 Uhr Inside GP USA n-tv
00:35 Uhr F1 USA Zusammenfassung der Trainings n-tv
10:30 Uhr Inside GP USA n-tv
11:05 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
12:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
13:50 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
15:45 Uhr F1 USA 3. freies Training (live) n-tv
15:55 Uhr F1 USA 3.und 4. freies Training (live) Premiere Sport
17:00 Uhr F1 USA freies Training RTL
19:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
19:45 Uhr F1 USA Qualifying (live) RTL
19:50 Uhr F1 USA Qualifying (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Qualifying (live) ORF
21:20 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:05 Uhr Inside GP USA n-tv
22:30 Uhr Formel 1 pole Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Qualifying DSF

Sonntag, 19.06.2005

7:10 Uhr Reportage-Hinter den Kulissen der F1 n-tv
9:05 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
11:00 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
13:10 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
14:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
14:45 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
15:30 Uhr F1 USA Vorberichte RTL
16:45 Uhr Formel Exclusiv RTL
17:30 Uhr F1 News ORF
18:20 Uhr F1 USA Vorberichte Premiere Sport
19:00 Uhr F1 USA Countdown RTL
19:30 Uhr F1 USA Rennen (live) SF 2
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) ORF
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Rennen (live) RTL
21:45 Uhr F1 USA Highlights RTL
22:00 Uhr F1 USA Analysen Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:30 Uhr Formel 1 Race Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Rennen DSF
23:00 Uhr F1 USA Highlights ORF

Und wer noch Camp-Car schauen will:

22:00 Uhr Champ Car Portland Rennen (live) Eurosport

so das war’s fürs erste, wünsche allen viel spaß beim kommenden GP und der beste mit dem zuverlässigsten auto und der besten rennstrategie möge gewinnen.

p.s. und nochmal, ich bitte um ehrliche kritik,
alles andere aber bitte erspart dem forum und mir.

Danke

896 Antworten

Glaube kaum das den Michelin Teams neue (vor allem ungetestete) Reifen ein Vorteil im Rennen bringen würden, eher nen Nachteil da das Setup nicht mehr passen würde.

Wer weiß, vielleicht entscheidet sich 1 Michelin Team aus Sicherheitsgründen nicht zu fahren und die anderen ziehen mit...dann könnte man sich auf RTL endlich mal um nen großartigen Schumi- Sieg freuen.. 🙂
(glaub aber auch so das er vorne dabei ist)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


Hoffentlich wirds nicht ganz abgeblasen.

Ich glaub DAS können die sich ned erlauben 😉

Re: Re: GP der USA 2005

Zitat:

Original geschrieben von janosch160


genau meine Meinung 😉

Da bin ich auch eurer Meinung!

Es wird wirklich spannend! Was glaubt ihr denn wer als erstes (Team) in die Box kommt?

Abgeblasen wird das nicht, stellt euch mal den Imageschaden der F1 vor. Genauso wie auch alle Fahrzeuge antreten werden.
Und auch Michelin will keine neuen ungetesteten Reifen einsetzen, sondern die die bis zum BarcelonaGP genutzt wurden.

Ähnliche Themen

Die sollten zu diesem Rennen dann auch mal ne Ausnahme machen,bin ich der Meinung

Heisst

Das Alle nochmal vorm Rennen am Set Up Arbeiten dürfen(wegen der Barcelona Reifen z.B.)

und/oder aus Sicherheitsgründen Reifenwechsel während dem Rennen erlauben,so wie es Früher mal war

Zitat:

Und auch Michelin will keine neuen ungetesteten Reifen einsetzen, sondern die die bis zum BarcelonaGP genutzt wurden.

Wenn das so ist, sollen sie, die ältere "Ausbaustufe" dürfte dann ja wohl kein Wettbewerbsvorteil gegenüber Bridgestone sein..es geht ja nur ums durchhalten.. und wenn sie lange motzen sollen sie alt zu sechst fahren. 😁

Nö einfach alle neue Reifen und geändertes Setup.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Wenn das so ist, sollen sie, die ältere "Ausbaustufe" dürfte dann ja wohl kein Wettbewerbsvorteil gegenüber Bridgestone sein.

So schlecht sind die alten Michelin nicht das die nur noch auf Bridgestoneniveau rumgurken

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


Dann sollen die Bridgestones halt auch gewechselt werden drürfen, und schon ist alles wieder ok.

Hoffentlich wirds nicht ganz abgeblasen.

Is ja für Bridgestone ein Nachteil, wenn man mit ganz neuen Reifen fahren muss. Die bauen dann 2 Runden später Grip auf als die angefahrenen.

Wie auch immer, ich will jedenfalls ein Rennen sehen, und alle Autos am Start. Und falls ein Michelin Team gewinnt keinen nörgelnden Brawn oder Todt

Ich bin ja mal gespannt, ob ein Team den Anfang machen wird. Renault hats ja angekündigt, dass sie nicht mitfahren wollen, wenn keine neuen Reifen drauf dürfen. Angenommen, dass war jetzt nicht nur heisse Luft von Briatore, was meint ihr, gehen dann andere Teams mit oder wird Renault als einziger den "Mumm" haben, nicht zu starten??

Ich kanns mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass irgendein Team auf den Start komplett verzichten wird. Da hängt einfach viel zu viel Geld dran (es gibt ja schon Geld für gefahrene Runden etc.). Darauf kann und wird wohl kein Team verzichten können.

Und wie schauts eigentlich aus mit den Sponsoren der Teams?? Machen sich die Teams denen gegenüber nicht schadenersatzpflichtig, wenn die einfach nicht fahren?? Ich mein, der Sponsor zahlt ja Geld dafür, dass das Auto gesehen wird mit seiner Werbung und nicht dafür, dass der Wagen in der Garage steht....

Gruß Tecci

Sauber hat angekündigt zufahren. Ich werdet sehen, dass wird jetzt aufgebauscht und dann fahren doch alle, egal was jetzt gemacht wird

Fände ich lustig wenn nur Ferrari, Jordan und Minardi starten würden 😉
Wer da gewinnt ??

Zitat:

Original geschrieben von valium


Sauber hat angekündigt zufahren. Ich werdet sehen, dass wird jetzt aufgebauscht und dann fahren doch alle, egal was jetzt gemacht wird

Ja,und dann haben wir dieses Rennen den ersten Kill by Crash seit 01.05.94 🙁

Und das Geschrei is nachher Groß

überlegt mal,Trulli is mit 346 km/h über das Oval geballert......dabei *bang* Reifenplatzer,möchte ich mir gar nicht ausmalen,was dabei passieren kann.........

Und die fahren nicht einmal über's Oval,sondern 50 mal,und dürfen Dank Toller Neuer Regel nicht während des Rennens wechseln

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Ja,und dann haben wir dieses Rennen den ersten Kill by Crash seit 01.05.94 🙁

Und das Geschrei is nachher Groß

überlegt mal,Trulli is mit 346 km/h über das Oval geballert......dabei *bang* Reifenplatzer,möchte ich mir gar nicht ausmalen,was dabei passieren kann.........

Und die fahren nicht einmal über's Oval,sondern 50 mal,und dürfen Dank Toller Neuer Regel nicht während des Rennens wechseln

Bei den Rennen der Amis passiert das dauernd, dass da jemand abfliegt. Das ist eben Rennen fahren. Aber heutzutage wollen die Fahrer in nem Wattebausch fahren.

Es soll im übrigen erwogen worden sein eine Schikane einzubauen.

http://www.speedtv.com/articles/auto/formulaone/17692/
Deine Antwort
Ähnliche Themen