GP der USA 2005
Hallo Forum,
ich mach es noch mal und eröffne hiermit einen thread zum rennwochenende.
wer nicht zufrieden ist kann es mir ruhig sagen, bitte keine falsche bescheidenheit 😁
nach meinen infos ist für samstag regen angesagt.
auf dem 4,192km langem kurs werden 73 Runden gefahren, macht eine gesamt distanz von 306.016 km.
rundenrekord hält rubens barrichello. mit 1:10.399 aus dem jahre 2004
durch die lange gerade und den „engen/ winkeligen infield“ braucht es ein gewissen setupkompromiss.
Der volllast-anteil ist nicht ganz so hoch wie letzte woche, aber dafür ist man auf der langen „geraden“ ca. 24 sec. voll auf dem gas.
am ende der start-/zielgeraden wird ein top-speed von ungefahr 356 km/h erreicht.
das könnte dem einen oder anderen motor zum verhängniss werden.
bei den reifen seh ich keine besonderen probleme ( grip muss da sein, ist klar)
auch hier werden die bremsen stark beansprucht.
übrigens gewann hier mika seinen 20. GP was somit auch seinen letzten sieg war.
außerdem gewannen hier:
2000 Michael Schumacher (Ferrari),
2001 eben mika,
2002 das legendäre fotofinish rubens barrichello (Ferrari)
und 2003/04 Michael Schumacher (Ferrari)
hier hab ich die übersicht mit den motoren.
(gleiche reihenfolge wie letzte woche)
Fahrer, Motor, gelaufene km, gefahrene GPs, neuer Motor möglich.(n= nein, j= ja)
m. schumacher, Ferrari, 1125km, 2, J
r. barrichello, Ferrari, 1128km,2, J
j. butten, honda, 479km, 1, ausfall*
t. sato, honda, 484, 1, ausfall*
f. alonso, renault, 1040,2, J*
g. fisichella, renault, 1022, 2, J*
m. webber, bmw, 745, 2, J
n heidfeld, bmw, 912, 2, ausfall*
k. raikkönen, mercedes, 545, 1, N
j-p. montoya, mercedes, 994, 2, J
j. villeneuve, petronas, 527, 1, N
f. massa, petronas, 558, 1, N
d. coulthard, cosworth, 1166, 2, J
c. klien, cosworth, 1152, 2, J
j. trulli, toyota, 1035, 2, J*
r. schumacher, toyota, 549, 1, N
t. monteiro, toyota, 1229, 2, J
n. karthikeyan, toyota, 992, 2, J*
p. friesacher, cosworth, 997, 2, J*
c. albers, cosworth, 871, 1, N
*= ausfall
so hier ist auch wieder der zeitplan:
Freitag, 17.06.2005
1. training: mesz: 18:00 Uhr, ortszeit 11:00 Uhr
2. training: mesz: 21:00 Uhr, ortszeit 14:00 Uhr
Samstag, 18.06.2005
3. training: mesz: 16:00 Uhr, ortszeit 09:00 Uhr
4. training: mesz: 17:15 Uhr, ortszeit 10:15 Uhr
qualifying: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr
Sonntag, 19.06.2005
Rennen: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr
und hier auch der
TV-Planer
Mittwoch, 15.06.2005
11:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
17:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
18:30 Uhr Motorsport Spezial Eurosport
20:00 Uhr F1 Kanada Rennen Premiere Sport
23:30 Uhr F1 Kanada Rennen DSF
Donnerstag, 16.06.2005
21:15 F1 Uhr Kanada Rennen Premiere Sport
23:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
23:45 Uhr Die besten F1-GP USA Ost 1985 Premiere Sport
Freitag, 17.06.2005
17:25 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Inside GP USA n-tv
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Premiere Sport
19:20 Uhr Die besten F1-GP USA 2000 Premiere Sport
20:30 Uhr Reportage Hinter den Kilissen der F1 n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) Premiere Sport
22:20 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
23:40 Uhr F1 Kanada 2. freies Training ORF
Samstag, 18.06.2005
00:10 Uhr Inside GP USA n-tv
00:35 Uhr F1 USA Zusammenfassung der Trainings n-tv
10:30 Uhr Inside GP USA n-tv
11:05 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
12:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
13:50 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
15:45 Uhr F1 USA 3. freies Training (live) n-tv
15:55 Uhr F1 USA 3.und 4. freies Training (live) Premiere Sport
17:00 Uhr F1 USA freies Training RTL
19:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
19:45 Uhr F1 USA Qualifying (live) RTL
19:50 Uhr F1 USA Qualifying (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Qualifying (live) ORF
21:20 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:05 Uhr Inside GP USA n-tv
22:30 Uhr Formel 1 pole Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Qualifying DSF
Sonntag, 19.06.2005
7:10 Uhr Reportage-Hinter den Kulissen der F1 n-tv
9:05 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
11:00 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
13:10 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
14:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
14:45 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
15:30 Uhr F1 USA Vorberichte RTL
16:45 Uhr Formel Exclusiv RTL
17:30 Uhr F1 News ORF
18:20 Uhr F1 USA Vorberichte Premiere Sport
19:00 Uhr F1 USA Countdown RTL
19:30 Uhr F1 USA Rennen (live) SF 2
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) ORF
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Rennen (live) RTL
21:45 Uhr F1 USA Highlights RTL
22:00 Uhr F1 USA Analysen Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:30 Uhr Formel 1 Race Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Rennen DSF
23:00 Uhr F1 USA Highlights ORF
Und wer noch Camp-Car schauen will:
22:00 Uhr Champ Car Portland Rennen (live) Eurosport
so das war’s fürs erste, wünsche allen viel spaß beim kommenden GP und der beste mit dem zuverlässigsten auto und der besten rennstrategie möge gewinnen.
p.s. und nochmal, ich bitte um ehrliche kritik,
alles andere aber bitte erspart dem forum und mir.
Danke
896 Antworten
Ja, aber trotz dieses Umgehens des Risikos empfiehlt Michelin, nicht zu fahren.
Denn auszuschließen, daß auch bei erhöhtem Druck der Reifen schlagartig Druck verliert, ist es nicht, denn eine Renndistanz ist mit den Michelins, die es in Indianapolis gibt, ist noch nicht gefahren worden.
Außerdem was soll das gejammere:
Wenn die Michelin wirklich dauernd nen Platten bekommen wird das Rennen eh nie beendet werden können. Damit das Rennen gewertet wird muß ja eine bestimmte Rundenanzahl zurückgelegt sein.
Pberlegen wir uns jetzt mal was passiert wenn die Michelinreifen nur 5 Runden halten:
Nach 5 Runden Unfall, Safty-Car oder Rennabbruch. Nach einer halben Stunde geht es weiter. Wieder 5 Runden, das gleiche.......
Das Rennen könnte kaum beendet werden weil es schon dunkel wäre oder die maximale Zeit überschritten wäre.
ABer es wäre wahrscheinlich das Rennen mit den meisten TV Zuschauern
Zitat:
Original geschrieben von viril
Ja, aber trotz dieses Umgehens des Risikos empfiehlt Michelin, nicht zu fahren.
Aber das wird doch KAUM einer machen ....!
Die Team von vorne eh nicht! Die Teams die besser sein sollten auch nicht, die von hinten sind eh mit BS - von daher tippe ich eh mit einem vollen Starterfeld - und wenn was passiert .... dann will ich nicht wissen wie das geschrei groß ist!
Und es ging doch drum, das der Reifen in der Steilkurve bisschen "zerquetscht" wird und bissi Luft verliert - wenn das nun Einige Runden (bzw. ein Rennen geht) hilft doch sicher "bissi erhöhten Druck rein" auch nicht wirklich - oder?
Zitat:
Original geschrieben von viril
Denn auszuschließen, daß auch bei erhöhtem Druck der Reifen schlagartig Druck verliert, ist es nicht, denn eine Renndistanz ist mit den Michelins, die es in Indianapolis gibt, ist noch nicht gefahren worden.
Wie?? Du meinst mit den Reifentyp wurde noch keine Renndistanz gefahren???
Wenn du das meinst liegst du falsch, die Reifen werden seit Barcelona eingesetzt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
Und es ging doch drum, das der Reifen in der Steilkurve bisschen "zerquetscht" wird und bissi Luft verliert - wenn das nun Einige Runden (bzw. ein Rennen geht) hilft doch sicher "bissi erhöhten Druck rein" auch nicht wirklich - oder?
Das Problem ist/war das sdie Reifenflanke zuarg nachgibt wenn nicht genug Druck drin ist und somit sich nen Platten bildet
Hier geht es wohl eher um Verantwortung/Schadenersatz. Fliegt ein Fahrer der M-Teams in die Mauer und wird verletz, könnte dieser sich an den Reifenhersteller wegen Berufsunfähigkeit oder Schadenersatz wenden. Das will man wohl ausschliessen.
Ich vernute mal es ist in den Verträgen geregelt wann wer die Verantwortung trägt. Und diese Inhalte wird kaum ein Außenstehender kennen
Wo is das Problem?
Michelin will doch über Nacht Neue stärkere Reifen einfliegen lassen.
Damit werden wohl Alle M Teams Morgen starten,und schon is Alles Paletti,was will die FIA schon Großartig machen,14 Autos Disquali??
wohl kaum,das wäre die Größte Farce überhaupt....
Das wird darauf hinauslaufen das allen morgen vor dem Rennen ihre Reifen wechseln drüfen, auch die Bridgestonefahrer
Das nehme ich auch an.
Ob das auch mit Heidis Problemen zu tun hat?
der is ja schon fast auf seiner letzjährigen Start Position im Jordan 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Das nehme ich auch an.
Ob das auch mit Heidis Problemen zu tun hat?
Welchen Problemen?? Das er diesmal nicht sogut gefahren ist. Immerhin war der Webber im Mittelteil recht gut unterwegs, der Rest der Strecke liegt dem Williams nicht
Zitat:
Das wird darauf hinauslaufen das allen morgen vor dem Rennen ihre Reifen wechseln drüfen, auch die Bridgestonefahrer
Immer diese "Ausnahmeregelungen" *kotz* !
Für was gibt es Regeln , um sie zu brechen , aber wirklich nicht , wenn es schon welche gibt sollten sie auch konsequent durchgeführt werden ohne wenn und aber .
Aber warscheinlich wirds genauso kommen , so wie ich den Ernie und die(MA)FIA kenne.
Tja, wenn aber nur 6 Wagen antreten wird das nen Armutszeugnus für die F1 und das auch noch auf dem Markt wo sie noch viel erreichen wollen/müssen --> USA
Dann sollen die Bridgestones halt auch gewechselt werden drürfen, und schon ist alles wieder ok.
Hoffentlich wirds nicht ganz abgeblasen.