ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Google Built in - aber was, wenn ich "Google" nicht mag?

Google Built in - aber was, wenn ich "Google" nicht mag?

Volvo
Themenstarteram 11. März 2021 um 7:37

Nachdem in diversen Threads über Pro und Kontra, subjektive Meinungen usw. über das Thema "Google

Built in" (ANdroid Automotive) diskutiert wird dachte ich, dass es sinnnvoll sei, einen eigenen Thread aufzumachen, der für Diskussionen hierzu genutzt werden kann.

Die tatsächliche technische Integration und Funktionsweise soll hier eher nicht das Thema sein, ich denke eher ans Fragen wie:

  • Datenschutz: Wo sind die Datenschutzbedingungen? Was wird wie Google zugänglich gemacht? Was wird wie von Volvo/Geely an Daten verwendet? Was davon ist anonymisiert/pseudonymisiert/personalisiert?
  • Welche Vor- Nachteile ergeben sich aus einer Anmeldung mit einer Google ID im Sensus? An welchen Stellung findet eine Personalisierung statt?
  • Wie anonym kann man mit dem System sein, was ist mit einem "Private Mode"
  • OTA-Updates/Zukunftsaussichten: Schön ung gut: Aber wie lange? Welche Funktionen werden wie lange gepflegt oder irgendwann gar nicht mehr nutzbar? Was geht auch "offline" (es sind "nur" vier Jahre Datenverkehr inklusive...)
  • ...

Im wesentlichen geht es um die Frage, wie jeder die Gegebenheiten bewertet. Ich persönlich habe eine gewisse Abneigung ggü. Google, nutze aber mangels sinnvoller Alternativen div. Google Dienste. Google steht in dieser Diskussion stellvertretend für das von Volvo integrierte System - aber ist das anders als z.B. Tesla und vertraut ihr anderen Firmen (Apple/Tesla,...) mehr, so dass Eure Sichtweise hierzu anders wäre, wenn deren Systeme in Eurem Volvo laufen würden

Bitte beachten: Bleibt sachlich - keiner persönliche Angriffe wegen anderer Meinung oder SIchtweise

Ähnliche Themen
107 Antworten

Zitat:

@A_Lex schrieb am 11. August 2021 um 12:07:30 Uhr:

Einfach nicht näbbenaus gehen wie wir schwaben

Sagen *zwinker

Jo, aber das ist mir zu langweilig und am wenigsten möchte ich mir das wegen eines Transportmittels oder einer Software aufoktroyieren lassen.......

That´s Life not boring beeing....

Gruß

Gravitar

das mit dem Schlüssel im Kofferraum verstehe ich jetzt echt nicht. Was soll das bringen?

Mal davon abgesehen, dass du ein grösseres Versicherungsproblem haben würdest, wenn der Wagen weg kommt und du den Schlüssel drin hast.

Soweit ich mich erinnere werden Schlüssel die im Wageninneren liegen beim Abschliessen des Fahrzeuges deaktiviert.

Dadurch sollte es eigentlich keinen Ärger mit der Versicherung geben.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 12. August 2021 um 11:37:21 Uhr:

Soweit ich mich erinnere werden Schlüssel die im Wageninneren liegen beim Abschliessen des Fahrzeuges deaktiviert.

Dadurch sollte es eigentlich keinen Ärger mit der Versicherung geben.

Das gilt m.E. nur für die Modelle mit Red-Key, wo Carsharing per App freigeschaltet wurde, z.B. XC40. Der Schlüssel sollte dann wieder aktiviert werden, wenn das Auto per App geöffnet wurde. (Steht explizit im Handbuch unter "Sicherheit bei Nutzung der Carsharing-Funktion")

Ich habs mit meinem XC90 ausprobiert, da konnte ich den Schlüssel aus dem Wageninneren nehmen, die Tür aufschließen und Motor starten. Für einen Dieb, der nur das Fenster einschlagen muss, um an den Schlüssel und das Auto zu kommen, bisschen zu einfach.

Das trifft hier ja nicht zu. Wenn ich einen roten und einen schwarzen Schlüssel dabei habe und nicht möchte, das das Fahrzeug den schwarzen in meiner Hosentasche priorisiert, so verbanne ich den halt während der Fahrt im Kofferraum ganz unten am weitesten entfernt vom Detektor.....

Gruß

Gravitar

Da würde auch so eine geschirmte Tasche gehen.

Verstehe es immer noch nicht.

Warum mehrere Schlüssel dabei? Das kommt bei mir nur vor, wenn ich in die Ferien fahre und zur Sicherheit nen zweiten mitnehme. Den würde ich aber niemals im Auto lassen.

 

Damit die Schwester nicht sieht, welche letzten Ziele ins Navi eingegeben wurden.

Wieso löscht man dann nicht die prekären Ziele bzw. den Verlauf? Oder geht das etwa nicht?

Ihr kreiert Beispielprobleme, das ist der Hammer!

 

1. Ich habe keine Schwester.

2. ich fahre nirgends hin, wo es keiner wissen darf.

3. dann würde ich ein anderes Auto nehmen.

4. Dont Drink and Drive.

5. wer lässt seine Schwester fahren?

6. die soll fahren und nicht rumgoogeln .

 

TBC

Mein Sohn hat gerade einen roten VW Lupo zu verkaufen, handgeschalteter Benziner, 37 KW, Bj. 2005, trotzdem erst ca. 120.000 km gelaufen und mit einem Satz Winterreifen dabei. Leider lässt sich die Heizung nicht mehr ausschalten - aber der Wagen hat garantiert keines der Probleme mit Android oder Google, die hier in diesem Thread beschrieben werden.

Falls jemand an dem Fahrzeug interessiert ist, gerne PN :D

ich bin wohl doof, aber warum sieht die Schwester die geheimen Navi-Ziele nicht, wenn ein Schlüssel im Kofferraum liegt?

Mir wäre nicht bewusst, dass "letzte Ziele" im Navi auf das jeweilige Profil gespeichert würde. Aber gerade da würde es ja dann Sinn machen den Schlüssel eben NICHT im Auto zu lassen.

Und nochmals: Sollte der Wagen weg kommen und du musst der Versicherung sagen, dass du einen Schlüssel weniger hast werden Fragen kommen bis hin zu reduzierter oder keiner Leistung seitens Versicherung.

Muss jeder selber wissen.

Das würde ja einigen Meinungen nach hier zur Folge haben, das unbeschwertes Leben, Privatsphäre und innovative Technologien sich vom Grundsatz her ausschließen. Da genau ist der Haken, den ich anmahne.....

Moderne Technik soll das Leben leichter, sicherer und unbeschwerter machen und zwar ohne den Preis einer Einschränkung der Freiheit oder der Kompromittierung. Nur dann ist sie erstrebenswert, ich brauche weder Kontrolle noch Bevormundung meines Weges, den ich wähle, solange dieser anderen nicht schadet und ich möchte selbst unproblematisch entscheiden, mit wem ich meine privaten Dinge teile und mit wem nicht. Die Gedanken, die ich mir zu so etwas banalem wie dem oben geschilderten machen musste sind so überflüssig wie ein Kropf....

Und ich möchte nicht jedes mal in die Untiefen digitaler Pfade abtauchen um für mich die Sicherheit der Verschwiegenheit zu haben, die Medizin ist schon kompliziert genug dieser Tage und 50-60h Wochen reichen mir auch. Falls also mein Problem an autorisierter Stelle zum Nachdenken anregt, ist schon etwas erreicht, falls nicht, kann ich mich arrangieren. Trotzdem ist das Ziel der Erleichterung von Dingen mit innovativen Mitteln derzeit nicht erreicht, es wird komplizierter. Und genau das brauche ich nicht....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@StefanLi schrieb am 12. August 2021 um 20:35:55 Uhr:

Ihr kreiert Beispielprobleme, das ist der Hammer!

1. Ich habe keine Schwester.

2. ich fahre nirgends hin, wo es keiner wissen darf.

3. dann würde ich ein anderes Auto nehmen.

4. Dont Drink and Drive.

5. wer lässt seine Schwester fahren?

6. die soll fahren und nicht rumgoogeln .

TBC

Vielen Dank für deine narzisstische Darstellung von evtl. allgemein interessanten Aspekten....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Hobbes schrieb am 13. August 2021 um 10:08:25 Uhr:

ich bin wohl doof, aber warum sieht die Schwester die geheimen Navi-Ziele nicht, wenn ein Schlüssel im Kofferraum liegt?

Mir wäre nicht bewusst, dass "letzte Ziele" im Navi auf das jeweilige Profil gespeichert würde. Aber gerade da würde es ja dann Sinn machen den Schlüssel eben NICHT im Auto zu lassen.

Und nochmals: Sollte der Wagen weg kommen und du musst der Versicherung sagen, dass du einen Schlüssel weniger hast werden Fragen kommen bis hin zu reduzierter oder keiner Leistung seitens Versicherung.

Muss jeder selber wissen.

Hier ging es um eine Fahrt (Schwester fährt) und um die Aktivierung eines anderen Profils, nämlich durch den roten Schlüssel. Und der hat auch ein eigenes Profil, zeigt nicht die Fahrt Ziele im Navi des anderen Schlüssels.

 

Für die Versicherung gibt es gar kein Problem, denn er wird sicherlich nach Ende der Fahrt beide Schlüssel wieder aus dem Auto genommen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Google Built in - aber was, wenn ich "Google" nicht mag?