Google Built in - aber was, wenn ich "Google" nicht mag?
Nachdem in diversen Threads über Pro und Kontra, subjektive Meinungen usw. über das Thema "Google
Built in" (ANdroid Automotive) diskutiert wird dachte ich, dass es sinnnvoll sei, einen eigenen Thread aufzumachen, der für Diskussionen hierzu genutzt werden kann.
Die tatsächliche technische Integration und Funktionsweise soll hier eher nicht das Thema sein, ich denke eher ans Fragen wie:
- Datenschutz: Wo sind die Datenschutzbedingungen? Was wird wie Google zugänglich gemacht? Was wird wie von Volvo/Geely an Daten verwendet? Was davon ist anonymisiert/pseudonymisiert/personalisiert?
- Welche Vor- Nachteile ergeben sich aus einer Anmeldung mit einer Google ID im Sensus? An welchen Stellung findet eine Personalisierung statt?
- Wie anonym kann man mit dem System sein, was ist mit einem "Private Mode"
- OTA-Updates/Zukunftsaussichten: Schön ung gut: Aber wie lange? Welche Funktionen werden wie lange gepflegt oder irgendwann gar nicht mehr nutzbar? Was geht auch "offline" (es sind "nur" vier Jahre Datenverkehr inklusive...)
- ...
Im wesentlichen geht es um die Frage, wie jeder die Gegebenheiten bewertet. Ich persönlich habe eine gewisse Abneigung ggü. Google, nutze aber mangels sinnvoller Alternativen div. Google Dienste. Google steht in dieser Diskussion stellvertretend für das von Volvo integrierte System - aber ist das anders als z.B. Tesla und vertraut ihr anderen Firmen (Apple/Tesla,...) mehr, so dass Eure Sichtweise hierzu anders wäre, wenn deren Systeme in Eurem Volvo laufen würden
Bitte beachten: Bleibt sachlich - keiner persönliche Angriffe wegen anderer Meinung oder SIchtweise
107 Antworten
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 10. August 2021 um 12:00:42 Uhr:
Es ging lediglich um die Konnektivität des Autos nach draußen, also zum Google-Server bzw. für OTA-Updates. Das kann wahlweise eben über die integrierte 4G Schnittstelle passieren, oder aber über das Tethering. Da ist die Frage, ob das die Google-Biult-In basierten Systeme noch zulassen.Beim alten Sensus im XC90 funktioniert das reibungslos.
MfG Paule
Auch beim MJ2022 mit Google (in meinem Fall XC60 T6) kann man zu jedem x-beliebigen Wifi verbinden und auch die Internetverbindungsfreigabe via Bluetooth kann genutzt werden. Wegen der Konnektivität bin ich also unbesorgt. Wie es mit langfristiger Pflege der Software durch Volvo aussieht, das ist ein anderes Thema ...
Also in meinem neuen V90 MY22 mit dem Google System würde auch das Tethering per Bluetooth funktionieren. Das hatte ich am Wochenende ausprobiert. Leider ist durch die integrierte SIM kein WLAN-Hotspot vom Volvo aus mehr möglich.
Zitat:
@saTorizor schrieb am 10. August 2021 um 13:49:04 Uhr:
...Das hatte ich am Wochenende ausprobiert. Leider ist durch die integrierte SIM kein WLAN-Hotspot vom Volvo aus mehr möglich.
Was ärgerlich, aber auch logisch ist, da Volvo hat den Datenverkehr der integrierten SIM-Karte bezahlt. Wenn Du dann fleissig ein Handy oder Laptop koppelst und Datenverkehr verursachst will Volvo das nicht auch bezahlen müssen.
Mich würde ganz am Ende nicht wundern, wenn auch irgendwann Medienstreaming (z.B. von Spotify usw.) exkludiert wird - zum Glück ist das nicht der Fall. Welchen Preis Volvo nach den ersten Jahren, in denen der Datenverkehr inkludiert ist, aufruft wissen wir ja auch noch nicht. Mich würde nicht wundern, wenn ab dann sowieso eigenes Internet im Auto (z.B: BT-Tethering, WLAN Hotspot, LTE-Stick) die wirtschaftlichste Lösung
wird. Oder gibt es die Möglichkeit noch irgendwo, eine eigene SIM einzulegen?
Offiziell nicht! Jedenfalls nicht so wie in den vorherigen Modelljahren. Aber vielleicht findet ja ein Bastler eine Möglichkeit die interne SIM zu tauschen. Wobei danach immer noch die WLAN-Hotspot-Funktionalität fehlt..
Ähnliche Themen
Zitat:
@David-CH schrieb am 10. August 2021 um 13:44:46 Uhr:
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 10. August 2021 um 12:00:42 Uhr:
Es ging lediglich um die Konnektivität des Autos nach draußen, also zum Google-Server bzw. für OTA-Updates. Das kann wahlweise eben über die integrierte 4G Schnittstelle passieren, oder aber über das Tethering. Da ist die Frage, ob das die Google-Biult-In basierten Systeme noch zulassen.Beim alten Sensus im XC90 funktioniert das reibungslos.
MfG Paule
Auch beim MJ2022 mit Google (in meinem Fall XC60 T6) kann man zu jedem x-beliebigen Wifi verbinden und auch die Internetverbindungsfreigabe via Bluetooth kann genutzt werden. Wegen der Konnektivität bin ich also unbesorgt. Wie es mit langfristiger Pflege der Software durch Volvo aussieht, das ist ein anderes Thema ...
Das sehe ich hingegen entspannt. Gerade erst hat Volvo als Sahnebonbon für alle, die den Service beim 🙂 machen lassen, VOC kostenfrei gemacht.
Man scheint dort durchaus zu horchen, worauf die Kunden abfahren.
Hingegen würde ich für volle Konnektivität gerne wahlweise mein Handy nutzen (geht) oder eben einen 10er pro Monat für volle Datenflat (wird so oder so ähnlich kommen).
MfG Paule
Ich finde es schon heute grenzwertig und wer etwas zu verbergen hat kommt auch mit der heutigen Software schon mal an seine Grenzen. Volvo liefert ja nur, bei mir zumindest, einen schwarzen und einen roten Schlüssel aus. Auf dem schwarzen verknüpfe ich als Hauptnutzer meine Einstellungen.
Jetzt könnte doch bei Weitergabe des schwarzen Schlüssels beispielsweise an meine Schwester diese möglicherweise meine oder gemeinsame Kontakte einsehen oder bei Google (in späteren Modellen über Ziele) einsehen, wo ggf. meine Affäre wohnt und wie oft ich sie in den letzten 3 Monaten und wann gesehen habe, wenn ich da nicht sehr aufpasse, nur weil sie das Navi nutzt und sich über die vielen roten Fahnen wundert...
Bin ich jetzt psychotisch oder ist ein solches Szenario denkbar.....? Wer will sowas oder sich über so etwas Gedanken machen müssen....?
Gruß
Gravitar
Mein Großvater hat mir immer gesagt: „Autos und Frauen verleiht man nicht !“ … und er hat immer noch Recht.
Na Klasse, mein Auto als oberster Moralwächter, das hat mir gerade noch gefehlt. Ich bin zwar geschieden, eine Dokumentation meiner Aktivitäten brauche ich aber so dringend wie einen Pickel am Hintern....
Sinnigerweise gibt VOLVO nur einen Schlüssel heraus und einen kastrierten dazu. Erst neulich saßen wir mit der Familie zusammen, ich hatte eine Kleinigkeit getrunken, meine Schwester bot mir an, die Nachhausefahrt zu übernehmen und ich musste allen Ernstes wegen der Sch...... Software überlegen, ob ich das zusagen oder ablehnen muss. Wer hat schon Lust während der Fahrt Kontakte zu erklären oder Ziele zu kommentieren.....?
So nach dem Motto: "Was, du kennst meine Freundin Kirsten und hast ihre Addresse gespeichert, das wusste ich gar nicht. Ah, du warst vor 3 Wochen bei ihr, da hat sie mir gar nichts von erzählt....."
Wer will so einen Sch.... ?
Gruß
Gravitar
Fahrt ihr Auto oder daddeld ihr während der Fahrt am Sensus rum ?
Na beides natürlich! "Hey, deine neue Karre ist ja cool, wie wird die eigentlich bedient? Sieht ja nett aus, das Display in der Mitte, was kann man damit machen? Oh, das Teil hat ja eine Sprachsteuerung, ich probier Mal was ...."
Ist eigentlich ganz alltäglich, das Szenario und ich möchte nicht jedesmal überlegen, ob ich mit meiner Schwester nach Hause fahren kann oder ob mich das kompromittiert.....
Gruß
Gravitar
Na Du scheinst ja viel zu verbergen zu haben, aber im Ernst. Hat das Problem nicht jedes moderne Auto mit Navi, dass es die letzten Ziele speichert? Sind die Navi-Ziele eigentlich an Profile gebunden? Wenn ja, stell einfach auf Gast um. Ich fürchte aber, das macht so gut wie kein Auto.
Letzter Ausweg, leg Dir nen Oldtimer für klandestine Ausflüge zu und stecke genug Bargeld ein. Und sei froh, dass Du in Deutschland und z.B. nicht in China bist. Da würdest Du selbst mit Fahrrad nicht der staatlichen Überwachung mit Gesichtserkennung entkommen.
Nochmal so ein ganz grundsätzlicher Gedanke zur Frage im Thema des Thread, "Google Built in - aber was wenn ich 'Google' nicht mag?": Vielleicht sollte man sich dann lieber kein Auto mit Android-basiertem Infotainment oder gar Android Automotive kaufen. Es gibt am Markt ja durchaus auch noch andere. Wer das erst nach dem Kauf merkt, hat vorher vielleicht nicht genau genug hin gesehen ...
Jo, ich habe zum Glück ein in meinen Augen interessantes Leben mit einer mir wichtigen Privatsphäre. Und ich verstehe bis heute nicht, warum es für sensible Daten in Kfz nicht einen Pvt-Button mit Fingerprint oder etwas ähnliches gibt wie bei jedem x-beliebigem Smartphone. Ich halte sowas jedenfalls weder für innovativ noch erstrebenswert. Google verknüpft eher die Daten mit anderen Anwendungen wie PC oder Phone und leitet umfangreichere Informationen daraus ab, als es in einem hauseigenen Softwaresystem anderer Hersteller möglich ist.
Deshalb auf den Punkt, wenn ich Google nicht mag muss ich mich wohl woanders umsehen, es scheint zunehmend Konzernen unwichtig zu sein, ob der Kunde amused oder not amused mit den Rahmenbedingungen ist.
Zurück zu meiner Situation, ich habe als mir praktikable Lösung mein Handy während der Fahrt auf Flugmodus gestellt, das erschien mir die einzig gute Lösung, des weiteren habe ich meinen Schlüssel im Kofferraum ganz unten deponiert, damit der Volvo nicht aus Versehen diesen statt des roten findet. Ein Umstand und Gedanken, die ich in Form eines modernen Fahrzeugs mir eigentlich nicht öfters machen will, nur weil ich einem Familienmitglied mal die Möglichkeit geben möchte, mein Fahrzeug zu bewegen und zufällig außer dem schwarzen Schlüssel nix dabei habe.....
Gruß
Gravitar
PS: George Orwell hat es schon 1949 gewusst, nur zu früh 1984 angesetzt und die Dinger hießen nicht Handys sondern Visaphon oder so ähnlich aber mit vergleichbaren Konsequenzen.... Big Brother ist watching you.....
Dass Du Google nicht vertraust, ist klar. Tue ich auch nicht, bin aber nicht so konsequent wie Du. Aber die eigene Verwandtschaft? 😁
Einfach nicht näbbenaus gehen wie wir schwaben
Sagen *zwinker