Goodyear Vector 4Seasons Allwetter 225/40 18 schwimmen auf

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich möchte nicht über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von Ganzjahresreifen sprechen.
Ich hätte bis letztes Jahr Michelin CrossClimate + in 17 Zoll auf dem ST (wattlink HA) und fand diese bei Regen zu schlecht.
Ich habe aktuell auf der Vorderachse Sommerreifen drauf. Es sind die Standardreifen von Bridgestone: Turanza.

Ich musste die Reifen auf der Hinterachse auf Grund des niedrigen Profils und anstehenden TÜVs austauschen und habe nun bereits neue Allwetterreifen der Marke goodyear vector 4seasons gen 2 aufgezogen. Im Herbst kommen dann auch auf der Vorderachse neue Allwetter Reifen drauf, um diese nicht durch den Sommer quälen zu müssen und im ersten Winter an Traktion zu verlieren.

Seitdem habe ich vor allem bei schnellen Lastwechseln in der Kurve beim Gaswegnehmen ein sehr leichtes und unruhiges Heck. Das Dsc geht relativ häufig an!!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder kann dies an der momentanen Mischbereifung liegen?
Sollte der Goodyear bekannt dafür sein, spare ich mir die Investition im Oktober und wechsele auf Michelin. Die sind deutlich besser.
Gruß und danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 8. August 2019 um 09:01:49 Uhr:


Und trotzdem würde ICH das bei einem Fronttriebler NIE machen. Der Verschleiß auf der Vorderachse ist ERHEBLICH größer. Darum macht es Überhaupt keinen SINN, die schlechteren Reifen auch noch nach vorne zu montieren. Ich persönlich kenne auch niemanden der das macht. Die Fahrstabilität würde doch erst bei krass schlechten Reifen hinten leiden. Ich halte daher Deinen Vorschlag, auf Deutsch gesagt, für'n Arsch weil völlig inpraktikabel und praxisfremd.

Es ist halt nicht jedem vergönnt die Physik zu verstehen ;-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 7. August 2019 um 08:44:19 Uhr:


Die neueren Reifen kommen beim Fronttriebler besser nach vorne. Da ist der Verschleiß erheblich größer. Sonst darf man ständig 2 Reifen austauschen. Und da der "alte" Reifentyp dann nicht mehr verfügbar ist, fährt man quasi immer mit Mischbereifung. Natürlich sollte hinten "genug" Profil drauf sein.

die "besseren" Reifen sollten immer auf der Hinterachse sein, unabhängig vom Antriebskonzept. Dadurch ist die Fahrstabilität, auch beim Bremsen, deutlich besser. Die Traktion auf der Antriebsachse ist da zweitrangig.

Und trotzdem würde ICH das bei einem Fronttriebler NIE machen. Der Verschleiß auf der Vorderachse ist ERHEBLICH größer. Darum macht es Überhaupt keinen SINN, die schlechteren Reifen auch noch nach vorne zu montieren. Ich persönlich kenne auch niemanden der das macht. Die Fahrstabilität würde doch erst bei krass schlechten Reifen hinten leiden. Ich halte daher Deinen Vorschlag, auf Deutsch gesagt, für'n Arsch weil völlig inpraktikabel und praxisfremd.

Nun ja, ich habe beim Fahrsicherheitstraining ebenfalls gelernt dass die Hinterachse für den Geradeauslauf sorgt und die Stabilität beim Bremsen bringt. So wurde uns Teilnehmern auch dort empfohlen die besseren Reifen immer hinten zu fahren. Aber Du weißt es ja besser...

Wie LANGE sind denn bei einem Fronttriebler, bei dem sinnvollerweise die "besseren" Reifen vorne sind, diese auch besser? (nicht sehr lange!) In welchem Turnus wechselt Ihr bei Euren Autos regelmäßig 2 Reifen aus? DAS müsstet ihr nämlich tun, wenn ihr Eurer eigenen Empfehlung folgen würdet (was ich nicht glauben kann) Die Empfehlung, die Reifen mit der geringeren Profiltiefe bei einem Fronttriebler nach vorne zu montieren ist völlig hirnrissig und dumm.

Ähnliche Themen

Der Verschleiß ist beim Frontkratzer an der Vorderachse natürlich größer. Darüber muss man auch nicht diskutieren. Wenn man die Reifen achsweise alle 10tkm tauscht, nutzen die sich auch gleichmäßig ab ohne große Haftungsunterschiede. Aber das ist NICHT das Thema!

Der Themenstarter hat aber SR und GJR auf dem Fahrzeug. SR und GJR haben komplett unterschiedliche Eigenschaften. Gerade bei extremen Wetterbedingungen (heiß und trocken) zieht der SR Kreise um den GJR. Dann ist es einfach logisch, dass das Heck mit GJR leicht wird. Die Profiltiefe macht da nicht viel aus.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 8. August 2019 um 09:01:49 Uhr:


Und trotzdem würde ICH das bei einem Fronttriebler NIE machen. Der Verschleiß auf der Vorderachse ist ERHEBLICH größer. Darum macht es Überhaupt keinen SINN, die schlechteren Reifen auch noch nach vorne zu montieren. Ich persönlich kenne auch niemanden der das macht. Die Fahrstabilität würde doch erst bei krass schlechten Reifen hinten leiden. Ich halte daher Deinen Vorschlag, auf Deutsch gesagt, für'n Arsch weil völlig inpraktikabel und praxisfremd.

Es ist halt nicht jedem vergönnt die Physik zu verstehen ;-)

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 8. August 2019 um 09:12:57 Uhr:


Wie LANGE sind denn bei einem Fronttriebler, bei dem sinnvollerweise die "besseren" Reifen vorne sind, diese auch besser? (nicht sehr lange!) In welchem Turnus wechselt Ihr bei Euren Autos regelmäßig 2 Reifen aus? DAS müsstet ihr nämlich tun, wenn ihr Eurer eigenen Empfehlung folgen würdet (was ich nicht glauben kann) Die Empfehlung, die Reifen mit der geringeren Profiltiefe bei einem Fronttriebler nach vorne zu montieren ist völlig hirnrissig und dumm.

Dumm ist hier nur deine Antwort!
Ich finde es schon ziemlich frech hier die Meinungen und Empfehlungen so ziemlich aller Fahrsicherheitstrainer und Experten zu verunglimpfen.
Beschäftige dich mal mit dem Thema Fahrstabilität und du wirst erkennen warum es Sicherheitsmäßig die einzig richtige Variante ist bei einem Fronttriebler die "besseren" Reifen auf der Hinterachse zu montieren.

Es ist und bleibt völlig unpraktikabel und falls Du selbst einen Fronttriebler fährst, kann ich nicht glauben, das Du es so praktizierst. Natürlich sollten die Reifen hinten nicht krass schlechter sein. Im Verlauf einer Saison (Halbjahr Sommer/Winter) wird man die Reifen ja im Normalfall nicht mehr zwischendurch wechseln. Wenn also die ETWAS besseren Reifen vorne montiert werden (so wie es jeder vernünftige Mensch halt macht), sind die GANZ AM BEGINN der Saison besser, dann gleich und dann VOILA hast Du hinten die Besseren. Bis zum nächsten Wechsel sind die in jedem Fall besser. Und sie nutzen sich - wie bereits gesagt wurde - gleichmäßig ab. Also ist die vernünftige Maßnahme - bessere Reifen nach vorn beim Frointtriebler - ja ganz in Eurem (Euren Experten) Sinne. Weil sie es ja berücksichtigen. Machst Du die ohnehin schlechteren Reifen nach vorne, darfst Du sie unter der Saison ggf. durch neue ersetzen, während Du die hinten montierten dann irgendwann wegen Altersschwäche tauschen musst (mit noch ziemlich gutem Profil). Sollte ja eigentlich jedem "Experten" verständlich sein.

Nachdem die vorderen dann verschlissen sind, kommen die Neuen natürlich wieder nach hinten und die alten hinteren nach vorne.
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob ein Reifen schneller abnutzt oder nicht. Es geht um Fahrstabilität und Sicherheit.
Kein Reifenhändler, keine Werkstatt wird dir die besseren Reifen vorne montieren.
DIE BESSEREN REIFEN GEHÖREN NACH HINTEN!

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 9. August 2019 um 09:55:40 Uhr:



Kein Reifenhändler, keine Werkstatt wird dir die besseren Reifen vorne montieren.

Stimmt nicht.
Die wissen das, was ich vorher schrieb ja auch. Du hast es nicht gelesen oder verstanden.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 9. August 2019 um 09:22:00 Uhr:


Es ist und bleibt völlig unpraktikabel und falls Du selbst einen Fronttriebler fährst, kann ich nicht glauben, das Du es so praktizierst. Natürlich sollten die Reifen hinten nicht krass schlechter sein. Im Verlauf einer Saison (Halbjahr Sommer/Winter) wird man die Reifen ja im Normalfall nicht mehr zwischendurch wechseln. Wenn also die ETWAS besseren Reifen vorne montiert werden (so wie es jeder vernünftige Mensch halt macht), sind die GANZ AM BEGINN der Saison besser, dann gleich und dann VOILA hast Du hinten die Besseren. Bis zum nächsten Wechsel sind die in jedem Fall besser.

Ja, ich fahre selbst einen Fronttriebler und praktiziere es ohne große Probleme wie von mir beschrieben.
Da ich pro Saison (Sommerrreifen) nur so 5 bis 6 Tausend Kilometer zurücklege nutzen sich die Reifen bei mir auch gar nicht übermäßig ab. So halten auch die Vorderreifen locker 3 Saisons bei mir. Dann kommen zwei Neue und die "alten" wandern dann von hinten nach vorne.
Für mich persönlich gar nicht so kompliziert. 🙂

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 9. August 2019 um 09:58:36 Uhr:



Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 9. August 2019 um 09:55:40 Uhr:



Kein Reifenhändler, keine Werkstatt wird dir die besseren Reifen vorne montieren.

Stimmt nicht.
Die wissen das, was ich vorher schrieb ja auch. Du hast es nicht gelesen oder verstanden.

Ich habe schon verstanden, dass du keine Ahnung davon hast, was du tust. Das haben hier alle verstanden.
Und du kannst es noch öfter schreiben, davon wird es nicht richtiger. Auch wenn das in deinen Kopf nicht rein will.

@Hupe88: Genau so praktiziere ich es auch. Und auch nur so kommt bei mir auch eine Tauschroutine rein. Wenn ich ständig vorne und hinten tauschen würde, würden meine Reifen 6 bis 8 Jahre halten und dann würde ich mit Hartgummi durch die Gegend fahren. Was auch wiederum nicht der Sicherheit dient.

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 09. Aug. 2019 um 10:45:25 Uhr:


würden meine Reifen 6 bis 8 Jahre halten und dann würde ich mit Hartgummi durch die Gegend fahren. Was auch wiederum nicht der Sicherheit dient.

Hallo,
Genau so mach ich das. Es wird jede Saison die Reifen von vorne nach hinten getauscht und die hinteren Reifen nach vorne. Ich glaube nicht, dass man einen Unterschied von 0,1 bis 0,2 mm (so ist bei mit der saisonale Verschleiß) sicherheitstechnisch "erfährt".
Damit fahre ich jetzt bei jeden Auto so und, man kann es kaum glauben, es funktioniert (fahr ungefähr 10.000 km im Jahr). Da ich Autos, in der Regel, nicht länger wie 6 Jahre fahre, hab ich mit Neukauf von Reifen nicht viel am Hut.

Grüße

P.S. Ich kann manchmal der Wortwahl von Spardynamiker auch nichts abgewinnen, aber jetzt liegt er nicht ganz falsch.
In der Saison sind dann die Reifen vorne wie hinten gleich abgefahren.

Ja, wenn ihr natürlich nur Standfahrzeuge betreibt, ... bei 5-6000 km im Jahr werden die Reifen ja IMMER aufgrund Alter entsorgt und NIE verschlissen. Da würde ich mich doch einfach zurückhalten und gar nicht mitreden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen