Goodyear, Falken oder Rotex Sommerreifen???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Nachdem ich hier schon sehr viel Hilfe bei der 17 oder 18 Zöller-Frage bekommen habe, wäre ich jetzt auf Erfahrungen angewiesen.

Bin mir noch unschlüssig über den Reifenhersteller.
Hat jemand allg. Erfahrungen mit Goodyear, Falken oder Rotex? Dimension 225/45 - 17 oder 225/40 - 18...

Natürlich weiß ich, dass es immer auf ein genaues Reifenmodell ankommt, aber vielleicht hat eine der Marken einfach nur einen "guten Ruf".

Vielen Dank für Eure Hilfe,
GC

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Supper-Baby


Der beste Reifen in Test war der Bridgestone Potenza RE050A

Was ein wenig verwundert, denn gerade hier im Ver Forum wird ja desöfteren bei diesem Reifen über Sägezahnbildung geklagt.

Also ich bin mit den Conti SportContact 2 sehr zufrieden! Einer der besten Reifen, die ich bis jetzt gefahren bin. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Michelin Pilot Sport... Beide Reifen habe sehr gute Trocken- und Nässeigenschaften!

Wenn du aber nur zwischen den 3 Marken wählen willst, würde ich den Goodyear Eagel F1 empfehlen.

Auch gut. Der Uniroyal Rainsport 1, de fährt ein bekannter auf nem BMW 318is und ist sehr zufrieden. Auch die Optik des Reifens macht was her...

Auf "No-Name" Reifen würde ich nur bei absolutem Geldmangel zurück greifen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Goodyear NCT ist z. B. der letzte Dreck, ....

oh ja......

Sommerreifen 225/47-17

Original geschrieben von Supper-Baby
Der beste Reifen in Test war der "Bridgestone Potenza RE050A"
_______________________________

Original geschrieben von Osssi
Was ein wenig verwundert, denn gerade hier im Ver Forum wird ja desöfteren bei diesem Reifen über "Sägezahnbildung" geklagt.
_______________________________

Hallo!

Ich bin einer von denen hier im Forum, die sich über die extreme Sägezahnbildung beim "Bridgestone Potenza 225/45-17" beklagt haben. 😠

Es mag ja sein, dass dieser Reifen im Test gut abschneidet.
Aber die Langzeit-Qualität sagt etwas völlig anderes! 😠

Am Anfang war ich mit diesen Reifen auch sehr zufrieden, aber nach rd. 10.000km fingen die Reifen an zu "bollern" - und nach 15.000km Laufleistung waren die Reifen wegen der extremen Reifenauswaschungen (Sägezahnbildung) nicht mehr fahrbar!!!
So besch... Reifen hatte ich noch nie - und als sog. "Vielfahrer" (60/70.000km im Jahr, sehr viel BAB u. bisher 16 Golfs) kann ich nur von Bridgestone Potenza 225/45-17 abraten!!!

Z.Z. habe ich als Sommerreifen "Dunlop Sport Maxx" und bin mit diesen vollkommen zufrieden - bei einer bisherigen Laufleistung von 20.000km.

Bis dann
coeln16

_____________________
z.Z.: Golf V SL, TDI, 140 PS, Bj. 10/04, Km-Stand: 98.000Km,
bis auf die "Bridgestone" Reifen ohne grosse Probleme

Ähnliche Themen

Moin!

Ich bin schon ein paar verschiedene Reifen gefahren, Pirelli Rosso, Michelin Pilot Sport und Conti Sport Contact 2 fallen mir das so spontan ein.

sport contact 2: sehr sportlich auf trockener fahrbahn und auch auf nasser noch wirklich gut. er gehört unter den sportlichen reifen zu den ausgewogensten. haltbarkeit kann ich noch nicht sagen.

Pirelli rosso: wirklich 1a grip auf trockener Strasse v.a. in kurven, in einem bereich wo der conti schon über die VR schob fängt der prielli noch nicht mal mit dem quietschen an :-).
nass ist es wie zu erwarten schon ziemlich rutschig aber sehr gute aquaplaningeigenschaften. bei sportlciher fahrweise halten 4stk so um die 20tsd km, bei normaler wohl so um die 30tsd.

Michelin Pilot sport: ähnlich wie der prielli auf trockener strasse. auf nasser hatte ich einen etwas besseren eindruck aber aquaplaning war so eine sache.

Re: Sommerreifen 225/47-17

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Hallo!

Ich bin einer von denen hier im Forum, die sich über die extreme Sägezahnbildung beim "Bridgestone Potenza 225/45-17" beklagt haben. 😠

Es mag ja sein, dass dieser Reifen im Test gut abschneidet.
Aber die Langzeit-Qualität sagt etwas völlig anderes! 😠

Am Anfang war ich mit diesen Reifen auch sehr zufrieden, aber nach rd. 10.000km fingen die Reifen an zu "bollern" - und nach 15.000km Laufleistung waren die Reifen wegen der extremen Reifenauswaschungen (Sägezahnbildung) nicht mehr fahrbar!!!
So besch... Reifen hatte ich noch nie - und als sog. "Vielfahrer" (60/70.000km im Jahr, sehr viel BAB u. bisher 16 Golfs) kann ich nur von Bridgestone Potenza 225/45-17 abraten!!!

Z.Z. habe ich als Sommerreifen "Dunlop Sport Maxx" und bin mit diesen vollkommen zufrieden - bei einer bisherigen Laufleistung von 20.000km.

Bis dann
coeln16

_____________________
z.Z.: Golf V SL, TDI, 140 PS, Bj. 10/04, Km-Stand: 98.000Km,
bis auf die "Bridgestone" Reifen ohne grosse Probleme

Hi, hast Du dann nen neuen Satz auf Garantie bekommen?

Bin bisher mit den Bridgestone auch sehr zufrieden. Allerdings liegen sie grad im Keller und haben bis jetzt erst ca.8000 Km. runter.
Bin mal gespannt, was die Zeit bringt.

Gruß

Habe bei meinen 17" Contis üble Sägezahnbildung 🙁

Mir graut schon vor der "Wieder-Montage" nach dem letzten
Skiurlaub. Profiltechnisch sind die noch in Ordnung, nur der
Lärm ist zum Ko...

Super, dass sich VW und Hersteller schön aus der Verantwortung
nehmen.

Das mit den Contis kann ich bestätigen. Hatte früher ContiSport auf einem Auto, dortt war auch diese Zahnbildung und wurde immer lauter, nach ca. 30tkm - Profil an sich war aber auch noch gut.

Naja, wenn Sommerreifen dann nur Pirelli....alles andere ist Schund - meine Erfahrung

Re: Re: Sommerreifen 225/47-17

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Hi, hast Du dann nen neuen Satz auf Garantie bekommen?

Das wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Der 🙂 meines Vaters hatte bei einer Probefahrt mit einem 2.0 TDI schon vorab angekündigt, daß bei Kaufinteresse selbstverständlich noch neue Reifen drauf kommen. Der hatte auch die besagten Bridgestone drauf, die bereits sehr gut zu hören waren.

Dieser Händler hatte zu dem Zeitpunkt bereits 5 Sätze dieser Reifen auf Garantie getauscht für Kunden.

Scheinbar muß man den richtigen Händler haben oder laut genug 'verhandeln'.

Hatte auf meinem am Anfang Pirelli P6000 Powergy drauf.
Die waren vom Verschleiß her 1a aber Grip richtig schlecht, besonders bei Nässe. Sprich so nen schlechten Reifen hab ich noch nie gefahren.

Hab mir dann mit den neuen Felgen, Uniroyal RainSport 1 geholt, echt ein super Reifen, Grip ohne Ende auch bei Nässe, allerdings extrem zu lasten des Verschleiß. 15.000km und die vorderen beiden hatten vielleicht noch 2mm. Zudem waren Sie recht ungleichmäßig abgefahren obwohl Luftdruck und Spur/Sturz gestimmt haben. Ich fahr zwar sportlich aber so extrem dann doch nicht.
Im hinteren linken war dann noch eine Schraube drinnen, so dass ich mir jetzt 4 neue geholt habe. Wollt mir erst GoodYear F1GSD3 holen, aber da soll der verschleiß auch recht hoch sein und ehrlich gesagt hab ich keine Lust nächstes Jahr schon wieder neue Reifen zu kaufen, vor allem nicht zu dem Preis.

Hab mir dann Tests usw von günstigeren durchgelesen (Barum, Kumho, Hankook etc.) und mich für den Wanli S1088 (kostet 110,- eur /Stück) entschieden.

Bin mal gespannt, wie die dann sein werden.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


GoodYear F1GSD3 holen, aber da soll der verschleiß auch recht hoch sein

Bei dem geht das. Sportreifen sind allerdings oftmals sehr weich und somit schneller runter gefahren.

Zitat:

mich für den Wanli S1088 (kostet 110,- eur /Stück) entschieden.

Bin mal gespannt, wie die dann sein werden.

Fahreigenschaften auf Nässe und Trocken gehen so einigermaßen. Das Laufgeräusch soll recht laut sein.

Sommerreifen 225/45-17

@Knalle

Mein Kulanzantrag bei VW wurde abgelehnt.
Die Begründung von VW:

....."Reifen sind Verschleissteile"!!!
und werden nicht auf Kulanz ersetzt. 😠

Das ist m.M. nach eine "tolle" nichtssagende Aussage! Genau so aussagekräftig wie: "Morgen ist ein neuer Tag."

Als sog. "Vielfahrer" bin ich bestimmt über 1Million Kilometer mit meinen diversen 16 Golf's gefahren und bin sicherlich in der Lage abzuschätzen, wie ein "akzeptabler" Reifenverschleiss auszusehen hat. - Und dann kommt mir ein Sachbearbeiter bei VW-Wolfsburg mit so einer unqualifizierten Aussage. Ist doch ein Witz: Oder feiern die neuerdings Karnevall in Wolfsburg. Dann kann ich nur sagen. Alaaf und Tusch!!!

Wenn dass normale VW-Qualität sein soll, dass die Reifen nach ca. 15.000km, wegen extremer Sägezahnbildung nicht mehr fahrbar sind, zweifle auch ich allmählich an dem Qualitätsanspruch von VW.
Die Einsatzparameter bei meinen Golf's waren immer gleich: nämlich rd. 80% BAB und ich schaffe sonst mit den Sommerreifen mindestens 50.000km.

Dabei ist das Problem mit den "Bridgestone Potenza" fast jedem VW-Händler und auch dem Reifenhandel bekannt!!!
Nur VW-Wolfsburg macht mal wieder den Affen: nichts sehen und nichts hören. 😠

@Dieselhasser
Die Auswaschungen an den Reifen (sog. Sägezahnbildung) kann man normalerweise verhindern, indem man die Reifen mindestens alle 7-10.000Km von vorne nach hinten wechselt.
Lass ich jedenfalls immer so machen - aber trotz dieser Massnahme waren die "Bridgestone Potenza" wegen der "Bollerei" ab ca. 15.000km nicht mehr fahrbar. Dabei hatten die Reifen noch eine Restprofiltiefe von 5mm.

Aus diesem Grund kann ich immer nur wieder von den
Bridgestone Potenza 225/45-17 abraten!!!

Bis dann
coeln16
___________________
z.Z.: Golf V SL, TDI, 140 PS, Bj. 10/04, Km-Stand: 98.000Km,
bis auf die "Bridgestone" Reifen ohne grosse Probleme

Re: Sommerreifen 225/45-17

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Aus diesem Grund kann ich immer nur wieder von den
Bridgestone Potenza 225/45-17 abraten!!!

Welche hast du denn nach den Bridgestone aufziehen lassen?

Re: Sommerreifen 225/47-17

Zitat:

Z.Z. habe ich als Sommerreifen "Dunlop Sport Maxx" und bin mit diesen vollkommen zufrieden - bei einer bisherigen Laufleistung von 20.000km.

Bis dann
coeln16

_____________________
z.Z.: Golf V SL, TDI, 140 PS, Bj. 10/04, Km-Stand: 98.000Km,
bis auf die "Bridgestone" Reifen ohne grosse Probleme

die da!

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Hatte auf meinem am Anfang Pirelli P6000 Powergy drauf.
Die waren vom Verschleiß her 1a aber Grip richtig schlecht, besonders bei Nässe. Sprich so nen schlechten Reifen hab ich noch nie gefahren.

Kann ich nur bestätigen! Egal, was man machte, die Dinger griffen nicht.

Danach Michelin Energy: Sagenhaft gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen