Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forums-Mitglieder,

Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.

Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).

Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.

Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.

Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.

Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.

Viele Grüße, Simon

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....

Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.

Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.

Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.

Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.

Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.

Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.

Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.

Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.

Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.

dto

416 weitere Antworten
416 Antworten

Ich erkläre jetzt nicht, warum ich einen Reifen, der offensichtlich zu Rissen neigt, jetzt nicht unbedingt kaufen würde. Evtl kommt man selbst auf den Grund 🙄

Ob diese Pneus zu irgendwas neigen können wir jetzt wieder von Anfang an diskutieren. Das machen wir jetzt ja schon 10 Seiten lang. Natürlich kauft diese Pneus keiner mehr der solche Erfahrungen, aus welchem Grund auch immer, gemacht hat. Und die wie ich, die gute Erfahrungen gemacht haben kaufen diesen Pneu halt wieder. Diskussionen münden in der Unendlichkeit.

Der Deutsche ist auch echt pngelig...

GB macht es vor ;-)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ich habe jetzt nach 5 Monaten einen kostenlosen Ersatzreifen bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maschamarci schrieb am 28. Februar 2020 um 07:59:33 Uhr:


Ich habe jetzt nach 5 Monaten einen kostenlosen Ersatzreifen bekommen.

Kann ich mit sechs Monaten knapp toppen...ist lächerlich wie lange das dauert, aber zum Glück war/ist der Winter dazwischen...

Ich habe gar nicht mehr damit gerechnet, Ersatz zu erhalten.

+1 bei zerrissenen Reifen.
Sie haben Fachwissen hinterlassen, von dem ich seitdem nichts mehr gehört habe.
Ich muss jedoch sagen, dass ich persönlich fand, dass sie gute Reifen sind, gut an der Straße haften und viele Kilometer zurückgelegt haben. Außerdem haben sie meine Felgen mehrmals gerettet. Ich habe noch nie einen so großen und effektiven Felgenschutz gesehen.
Wenn die Rückkehr des Fachwissens positiv ausfällt und sie die 2 Stürmer ersetzen; Ich werde 2 neue für das Heck kaufen. Ansonsten werde ich 4 Michelin PS4S setzen, auch wenn sie nur MO und nicht MOE sind.

20191109
20191109
20191109

leider muss ich mich hier in diese Liste auch einreihen. Ich war sehr zufrieden mit den Reifen. Naja bis die Anzeige des Luftverlustes kam und ich dann in der Werkstatt den Schaden gesehen habe. Krass sowas. Die Abnützungen sind auf beiden Seiten vorne innen. Der Reifen vorn rechts ist total kaputt, beim linken würde es vlcht noch einige km gehn bis der auch platzt. Aber seht selbst. Komischerweise ist die Abnützung und die Rille die da entsteht auch nicht rundherum gleich.
An wen habt ihr euch gewendet bei Goodyear?

K1600-vorn-links
K1600-vorn-links
K1600-vorn-links
+5

Hui, das ist heftig. Ist mir zum Glück erspart geblieben. Habe meine Goodyear Eagle F1 Asymetric Runflat 20" wegen der dermaßen lauten Abrollgeräusche und dem hölzernen Verhalten gegen Hankook S1 evo2 ohne Runflat getauscht. Fährt wie ein anderes Auto. Leise und komfortabel.

sieht aus wie bei hamilton letzte woche in silverstone.... grundsätzliches mercedesproblem??? (ironie!)

Zitat:

@aldo69 schrieb am 7. August 2020 um 10:13:54 Uhr:


leider muss ich mich hier in diese Liste auch einreihen. Ich war sehr zufrieden mit den Reifen. Naja bis die Anzeige des Luftverlustes kam und ich dann in der Werkstatt den Schaden gesehen habe. Krass sowas. Die Abnützungen sind auf beiden Seiten vorne innen. Der Reifen vorn rechts ist total kaputt, beim linken würde es vlcht noch einige km gehn bis der auch platzt. Aber seht selbst. Komischerweise ist die Abnützung und die Rille die da entsteht auch nicht rundherum gleich.
An wen habt ihr euch gewendet bei Goodyear?

Willkommen im Club der Leidensgenossen. Ich gehe mal davon aus, dass es die Erstausrüsterreifen sprich Werksbereifung sind/ist, oder? In diesem Fall muss sich dein Händler mit Goodyear auseinandersetzen, die Händler haben dafür ein spezielle Internetportal. Total kompliziert wegen der Verrechnung am Ende mit Daimler als Hersteller und Gutschrift an den Händler etc. Kurzum: lass den Händler mal machen.

Was dieses Problem angeht: Goodyear argumentiert, dass der Sturz der Reifen von Daimler und Co. sehr sportlich eingestellt ist, daher tritt dieses Fehlerbild auf. Goodyear hat es wohl auch schon auf firmeneigenen Fahrzeugen getestet, mit idealem Sturz und da tritt das Problem angeblich nicht auf.

Wie auch immer, durch die negativen Erfahrungen vor genau einem Jahr und der Tatsache, dass jetzt im Frühsommer schon wieder einer der neuen Reifen fratze war, allerdings ein anderer Schaden, hat sich Goodyear bei mir erledigt und kommt zukünftig nicht mehr aufs Fahrzeug.

Die Vorderachse hat bei Mercedes ein halbes Grad Sturz...das nennen die sportlich? :kopfschüttel:
Die Hinterachse hat deutlich mehr..

Heute an meinem c450 gesehen
Ist ein Dunlop Sport Maxx RT

Reifen

Runflat?

Da wo die Flankenverstärkung der runflat s in die normale Lauffläche übergeht scheinen sehr hohe Kräfte zu wirken

Deine Antwort
Ähnliche Themen