Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forums-Mitglieder,

Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.

Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).

Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.

Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.

Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.

Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.

Viele Grüße, Simon

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....

Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.

Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.

Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.

Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.

Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.

Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.

Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.

Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.

Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.

dto

416 weitere Antworten
416 Antworten

Zitat:

@dukerobert schrieb am 12. Juni 2024 um 21:25:10 Uhr:


Da ist ja noch ordentlich Profil drauf, oder?

Wieviel mm hast du noch drauf?

Rundflat?

Keine Runflat,
Profil Reifenmitte ca 5mm

Moin, moin...

nun hat es meinen GYs auch erwischt. Datenlage:

GoodYear Eagle F1 Asym 3 Runflat MOE 245/35 R20 DOT 2017 vorne links.

Klar, der Reifen ist alt. Aber sowas darf einfach nicht sein und hatte ich auch noch nie. Es ist noch massig Profil drauf, da ich nur so 5-7tkm mit Sommerreifen im Jahr fahre.

Mein Fazit: die Story ist real. Wer sie noch aufgezogen hat sollte häufig checken oder am besten die Dinger gleich in die Tonne hauen. Einfach zu gefährlich...

Habe nun Michelin PS 4S bestellt... Ouch. Mal schauen ob die was taugen.

VG Stefan

Reifenschaden

#MeToo.

Noch rechtzeitig beim Wechseln von WR entdeckt. 2x hinten.
Hatte ich schon beim S212, allerdings mit Hankook Evo S1, ein Bekannter mit Conti. Immer hinten, immer die Innenseite. Trotz korrekter Spur und Reifendrucks...

Hatte das tatsächlich auch schon 2 mal an der Hinterachse , jedes Mal waren es Goodyear.

Habe die Spur einstellen lassen und jetzt eine andere Marke drauf , bin gespannt beim nächsten Wechsel auf WR.

Ähnliche Themen

... mal ne Frage in die Runde: Habe auch den Goodyear Runflat drauf. Ist aus 2017. Hat noch eine Menge Profil, da der Wagen wenig bewegt wird. Ich werde aber aufgrund des Alters tauschen. Jetzt überlege ich, anstelle Runflat "normale" zu nehmen. Mit Michelin war ich immer zufrieden. Nun die Frage: Ist der ohne Runflat "ruhiger" im Lauf?

Zitat:

@Ferengi schrieb am 11. April 2025 um 11:51:22 Uhr:


... mal ne Frage in die Runde: Habe auch den Goodyear Runflat drauf. Ist aus 2017. Hat noch eine Menge Profil, da der Wagen wenig bewegt wird. Ich werde aber aufgrund des Alters tauschen. Jetzt überlege ich, anstelle Runflat "normale" zu nehmen. Mit Michelin war ich immer zufrieden. Nun die Frage: Ist der ohne Runflat "ruhiger" im Lauf?

Ja Runflat für die Tonne.

Habe auch Probleme mit den MOE Reifen. Jetzt ist schon der Dritte von vorne "kaputt" und hat Höhenschlag. Die davor hatten auch Höhenschlag und einer war besonders deformiert mit Beulen auf der Reifen Innenseite. Mercedes Händler erzählte, dass es mit Goodyear keine Probleme gibt und sowas sonst auch nie vorkam...wers glaubt. GoodYear Eagle F1 Asym 3 Runflat MOE 245/35 R20 DOT 2022 Erstauslieferungsreifen. Haben alle noch 5-6mm. Habe die Schnauze voll hole jetzt Michelin Non Runflat. Ab 150 ist der Höhenschlag so schlimm, dass der Außenspiegel extrem vibriert. Mir ist auch aufgefallen, dass auf der Autobahn selbst bei Tempo 130 sind Schlaglöcher oder Asphaltwechsel teilweise sehr laut und polterig trotz AirMatic. Die 18 Zoll Winterräder fand ich dafür, dass das Airmatic so viel im Internet gelobt wird, auch nicht wirklich so viel besser. Habe nie Bordsteine mitgenommen und umfahre die meisten Löcher. Aus meiner Sicht sollte Mercedes hierfür haftbar gemacht werden. Absolute Fehlarchitektur und das bei einem Auto was 250 fährt.

Liegt es an den Reifen, oder am Fahrzeug?

Wohl an den Reifen!

Bei meinen 20" Michelin MO (run flat) und Airmatik, ist der Federungskomfort gut (allerdings habe ich einen c257).

Hi,

ich glaube auch nicht, dass es am Auto liegt. Es sind die Reifen.

Meine Vermutung: Die GY RunFlats habe eine steife Flanke und weiche Lauffläche bzw. Übergang. Dort walkt es damit stark und es bilden sich Risse.

Habe jetzt die Michelin PS4S daruf. Die laufen gut und haben massig Grip. Bezgl Lautstärke und Komfort eine Verbessung, aber kein riesiger Unterschied. Mal schauen, ob die durchhalten.

Mit der Airmatic (gut, bei meinem E43 nennt sich das AMG Ride Control und ist wohl einiges härter) bin ich ebenfalls im Comfort-Modus unzufrieden, da sie schon recht hölzern daherkommt. Da hätte ich mir von einer Luftfederung mehr erwartet.

VG Stefan

Zitat:@luxeree schrieb am 19. Mai 2025 um 09:09:02 Uhr:

Habe auch Probleme mit den MOE Reifen. Jetzt ist schon der Dritte von vorne "kaputt" und hat Höhenschlag. Die davor hatten auch Höhenschlag und einer war besonders deformiert mit Beulen auf der Reifen Innenseite. Mercedes Händler erzählte, dass es mit Goodyear keine Probleme gibt und sowas sonst auch nie vorkam...wers glaubt. GoodYear Eagle F1 Asym 3 Runflat MOE 245/35 R20 DOT 2022 Erstauslieferungsreifen. Haben alle noch 5-6mm. Habe die Schnauze voll hole jetzt Michelin Non Runflat. Ab 150 ist der Höhenschlag so schlimm, dass der Außenspiegel extrem vibriert. Mir ist auch aufgefallen, dass auf der Autobahn selbst bei Tempo 130 sind Schlaglöcher oder Asphaltwechsel teilweise sehr laut und polterig trotz AirMatic. Die 18 Zoll Winterräder fand ich dafür, dass das Airmatic so viel im Internet gelobt wird, auch nicht wirklich so viel besser. Habe nie Bordsteine mitgenommen und umfahre die meisten Löcher. Aus meiner Sicht sollte Mercedes hierfür haftbar gemacht werden. Absolute Fehlarchitektur und das bei einem Auto was 250 fährt.

Schon frech von Mercedes zu sagen, mit Good Year hätte man keine Probleme 😂 JEDER hat das Problem mit den meistens bei der Auslieferung verwendeten Good Years. Unser W213 ist jetzt 5 Jahre her und auch da waren es zuerst die Good Years aus der Auslieferung und später auch bei Pirellis.

Moin! Kenne ich auch (siehe Bild), habe letzten August genau dasselbe Fehlerbild gehabt und auch nur durch Zufall davon erfahren... Kein Druckverlust, keine Warnung im KI. Als nächstes wäre der Platffuss gekommen. Daraufhin Runflat sofort weggeschmissen und vorne zwei "gute" herkömmliche Reifen draufgezogen... Das zu sehen war schon erschreckend, schließlich kann der E400d sehr schnell fahren, was ich zugegebenermaßen auch mal mache, wenn es erlaubt ist...

Img
Zitat:
@w126fan schrieb am 20. Mai 2025 um 17:30:06 Uhr:
Moin! Kenne ich auch (siehe Bild),

heftig!

Bei mir war das gleiche

Da kann ich mich ja mit meinen 19 Zoll

Michelin Primacy 3 Runflat nur happy schätzen.

Seit der Auslieferung auf dem S213

und bislang keine Probleme.

Ok, haben bislang wohl nur ca. 40.000 km

runter, dürften aber vom Profil her noch ein

oder zwei Sommer halten.

Ja, der "Dicke" wird nicht zum schnellen

Kurvenräubern genutzt, sondern nur als schnelle

komfortable Reiselimousine auf der Autobahn.

Nur so eine Erfahrung mit einem anderen Reifen.

gruss

kajakspider

Danke für Eure Erfahrungen. Nun stell ich mir die Frage ob alle Neu sollten oder nur vorne der Satz. Wobei ich dann hinten 6mm und vorne 8mm hätte. Bei dem 4matic getriebe dürfte dadurch mehr Belastung/Verschleiß entstehen. Mercedes hat damit wohl weniger Probleme als BMW oder Porsche. Da hörte ich schon von Getriebeschäden wegen solchen Unterschieden von vorne vs hinten. Laut Mercedes Werkstatt gibts da keine Toleranzen und man kann einfach tauschen. Trotzdem kann ich nicht glauben, dass das gut fürs Getriebe ist. Habt dazu jemand Ratschläge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen