Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen
Liebe Forums-Mitglieder,
Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.
Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).
Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.
Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.
Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.
Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.
Viele Grüße, Simon
Beste Antwort im Thema
Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....
Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.
Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.
Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.
Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.
Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.
Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.
Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.
Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.
Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.
dto
416 Antworten
Übrigens haben die Michelin vorne und hinten nicht mal 7mm Profil im Neuzustand.
Ist das mittlerweile normal?
Das waren doch sonst immer 8mm....
Zitat:
@iso3200 schrieb am 29. März 2024 um 19:14:22 Uhr:
Übrigens haben die Michelin vorne und hinten nicht mal 7mm Profil im Neuzustand.
Ist das mittlerweile normal?
Das waren doch sonst immer 8mm....
Sind das vielleicht irgendwelche Eco-Reifen von Michelin? Dann kann das gut sein, dass die nur 7mm Profiltiefe haben. Bei den Continental EcoContact sind es im Neuzustand sogar nur noch 6,2mm. Soll wohl den Rollwidersatand der Reifen reduzieren.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 29. März 2024 um 22:31:32 Uhr:
Nö. Normale Reifen mit MOE Kennung.
Hab gerade gesehen, dass Deine Reifen "Michelin Acoustic Technology" haben. Vielleicht hängt es damit zusammen?
Ähnliche Themen
Irgendwo hier auf Motor-Talk wurde mal besprochen, dass die geringere Profiltiefe mit den Emissions-Normen und dem entsprechenden geringeren Abrieb pro Reifen zusammenhängt. So habe ich es in Erinnerung.
Dass man dann schneller einen neuen Reifen kaufen muss, ist den Reifenproduzenten sicher nicht ganz unrecht.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 30. März 2024 um 14:10:09 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 29. März 2024 um 22:31:32 Uhr:
Nö. Normale Reifen mit MOE Kennung.Hab gerade gesehen, dass Deine Reifen "Michelin Acoustic Technology" haben. Vielleicht hängt es damit zusammen?
Ja... bestellt waren Acoustic, aber nur vorne .
Nachdem die Räder montiert waren, habe ich bei der Luftdruckkontrolle festgestellt, dass die Acoustic Markierung fehlt.
Also kein Acoustic und ich muss mir mal den Reifenhändler am Dienstag schnappen...
Hallo,
Ich hatte einen sehr ähnlichen Fall. w238, Goodyear-Sommerreifen 20', vorne links.
Was auffällig war:
Der vordere linke Reifen wird nach langen Fahrten immer 6-8 Grad wärmer als die anderen Reifen, unabhängig vom Wetter. Trotz Anpassungen des Reifendrucks bleibt das Problem bestehen. Der Reifen zeigt auch einen ungleichmäßigen Verschleiß (innen mehr). Dann kam die Reifenpanne mitten auf der Autobahn.
Lt. Werkstatt gibt es nur Goodyear als Runflat mit MO in der Größe. Ist es war?
Zitat:
@ih52 schrieb am 13. April 2024 um 20:27:44 Uhr:
Hallo,Ich hatte einen sehr ähnlichen Fall. w238, Goodyear-Sommerreifen 20', vorne links.
Was auffällig war:
Der vordere linke Reifen wird nach langen Fahrten immer 6-8 Grad wärmer als die anderen Reifen, unabhängig vom Wetter. Trotz Anpassungen des Reifendrucks bleibt das Problem bestehen. Der Reifen zeigt auch einen ungleichmäßigen Verschleiß (innen mehr). Dann kam die Reifenpanne mitten auf der Autobahn.Lt. Werkstatt gibt es nur Goodyear als Runflat mit MO in der Größe. Ist es war?
Achsvermessung schafft wahre wunder.
Kauf doch nen nicht run flat?
Zitat:
Achsvermessung schafft wahre wunder.
Kauf doch nen nicht run flat?
Das Auto läuft sehr gerade, MB hat gemeint, wenn so ist, dass ist die Achsvermessung eine Geldverschwendung.
Zitat:
Das Problem ist doch bekannt und kommt vom großen Sturz der Vorderachse.
Nichts davon gehört... Was meinst du genau?
Zitat:
Das Problem ist doch bekannt und kommt vom großen Sturz der Vorderachse.
... nichts davon gehört... Was meinst du genau?
... dann schlag mal beim Ausparken voll nach links ein. aber fahr nicht los, sondern steige aus und guck dir an, wie stark die Vorderräder gekippt sind !
@ih52 dann schau mal hier in dem Forum nach, da finden sich einige Einträge. Ein enger Freund von mir ist Gutachter und auch er sieht es immer weiter bei der HU. Das Problem ist, dass man es nur sieht, wenn man von unten drauf schaut oder die Räder ab sind.
Ich selber war auch davon betroffen. Erst meinte die NL es kommt vom Rennstreckeneinsatz (das Fahrzeug hat die Rennstrecke nie gesehen) und dann hat man sich eingelenkt und hat als Ursache den Sturz angegeben.
Gerade eben mit erschrecken festgestellt… in 2 Wochen soll es nach Frankreich gehen :/
E300de 4matic T-Modell
Vredestein
Innen verschlissen - kann mir nicht vorstellen, dass es beim Reifenwechsel nicht aufgefallen ist …
Zitat:
@whityrm schrieb am 12. Juni 2024 um 17:16:13 Uhr:
Gerade eben mit erschrecken festgestellt… in 2 Wochen soll es nach Frankreich gehen :/
E300de 4matic T-Modell
VredesteinInnen verschlissen - kann mir nicht vorstellen, dass es beim Reifenwechsel nicht aufgefallen ist …
Meine Runflat sahen genau so aus.
Der letzte Scheiß-