Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forums-Mitglieder,

Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.

Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).

Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.

Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.

Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.

Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.

Viele Grüße, Simon

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....

Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.

Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.

Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.

Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.

Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.

Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.

Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.

Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.

Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.

dto

416 weitere Antworten
416 Antworten

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:41:18 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:47:52 Uhr:



Wäre in der Tat eine Erklärung für die Häufung der Fälle auch bei anderen Fahrzeug- und Reifenhersteller. Und das ganze nicht nur auf 20" sondern auch bei den 19".

Aber wo ließt und hört man denn mal von so etwas, außer in irgendwelchen Foren? Wenn sich so etwas dermaßen häufen würde, würde man doch auch mal etwas von Verwandten, Bekannten, Kollegen oder aus der Auto-Fachpresse hören. Ganz geschweige denn davon, dass so etwas über längeren Zeitraum auch keinem ADAC verborgen bliebe, welcher mit Sicherheit schon darüber berichtet hätte.
Ich fahre schon, seit es die Runflat gibt, diese Technologie auf meinen Fahrzeugen und hatte noch nie Probleme damit. Egal wie weit auch die Profile heruntergefahren waren.

Hast Du auch wieder Recht ....
Erklärt, wie ich auch schon sagte, aber nicht den abnormen Verschleiß an den Innenseiten der Reifen. Gerade bei der AMG-Fraktion (C43/63) tritt beides vermehrt und teilweise heftig zusammen auf.
Außenseite noch 5 mm, innen nur noch das Gewebe. Und so gut wie alle Fahrer machen glaubhaft klar das Spur, Sturz, Luftdruck alles stimmt.

Ich fahre das erste mal RF, aber auch das letzte mal. zu hart, zu unkomfortabel und auch bei mir nach 3000 KM innen bereits erkennbar das die deutlich stärker abradieren als der Rest.
Und ja, ich hatte bereits einen Nagel im Reifen der mir auf der AB weggeflogen ist und sofort platt war. Trotzdem, RF... Danke, aber nein danke.

Zitat:

@chris500clk schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:47:22 Uhr:



Kann ich beim besten Willen nicht glauben , das würde ja bedeuten das die Reifen verkaufen von denen sie wissen das sie dem Kunden nach ein paar tausend km um die Ohren fliegen und nicht mal halb abgefahren sind. Und da reden wir ja nun mal teilweise von Lebensgefährlichen Unfallfolgen .

Und genau das ist es, was mir ebenfalls Bauchschmerzen bereitet. Wenn solch ein lebensgefährlicher Mangel bestehen würde, hätte man von Seiten der Behörden auch schon längst gehandelt. Denn das lässt sich nicht lange vertuschen. Bei so etwas hätte es mit Sicherheit schon schwerste Unfälle gegeben welche Fragen aufgeworfen hätten, die durch Sachverständige sicher aufgeklärt und diesem so genannten Mangel zugeordnet worden wären.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:40:46 Uhr:


Ich hatte bereits 2x platte RF Reifen und musste mit 14km/h aus der Gefahrenzone rausfahren.

Verstehe ich das richtig, dass das "Werbeversprechen: '80 km mit max. 80 km/h' " bei RFT nur gilt, wenn man sich einen kleinen Fremdkörper eingefahren hat?

Keine Ahnung, aber bei mir beide mal war ein Riss in der Lauffläche und schneller als 30km/h nicht möglich zu fahren. Der MB Support, klappt übrigens super... der GLC hat automatisch die Verbindung hergestellt und Position und Schaden durchgegeben, hat mir den Rat gegeben nicht schneller als 15 km/h zu fahren um Beschädigung an der Felge zu vermeiden. Das eine Mal in der Nähe von Deva (Rumänien) passiert und der Support hat mir die nächste MB Händler Adresse aufs Comand geschickt. War coole Sache. Der Support, nicht der Reifenschaden 🙂.

Ähnliche Themen

Also ich hatte dieses Jahr auf der AB einen schlagartigen luftverlust hinten rechts in ziemlich schneller Fahrt. Ein Peng (als der Fremdkörper sich verabschiedete), Blick in den Rückspiegel ob ich irgendwo rübergerumpelt bin, dannn war vorne das KI schon voll am blinken. Gespürt hab ich nur wie die Elektronik immer wieder geregelt hat. Mit knapp 80 bin ich dann ruhig zum nächsten Parkplatz (5 kam) gefahren, wirklich spürbar war da nicht viel. Ich wäre auch 80 km weit damit gefahren.

Bei mir sind auch beide Vorderreifen im Abstand von drei Wochen auf der Innenseite gerissen?? Goodyear schickt mir auf Kulanz zwei neue Reifen, ist zwar super aber ich habe bereits zwei neue Vorderreifen, leider ist eine Auszahlung laut Goodyear nicht möglich????

Grundsätzlich wurden die ROF Reifen von Goodyear mit BMW entwickelt.
Seit paar Jahren kam MB auf die Idee auch auf ROF Reifen. Der Reifen Aufbau wurde nur übernommen.
BMW hatte 55er 60er 65er Querschnitt
MB mit 30er 35er 40er Querschnitt
Bei BMW war das schon nicht bequem.
Aber Goodyear und die andere Reifen Hersteller entwickeln die Reifen so wie der Hersteller es vorgibt.
Danach werden ausführliche Tests gemacht von Herstellern .
Danach bekommt der Reifen Freigabe für Produktion.
Das ist nicht nur so zusammen gewürfelt, und hier habt ihr euren Reifen.

Zitat:

@Daecka schrieb am 19. Oktober 2019 um 07:57:11 Uhr:


Bei mir sind auch beide Vorderreifen im Abstand von drei Wochen auf der Innenseite gerissen??

Na was es nicht alles gibt.😉😉😉

Ich war heute bei meinem Point S Händler des Vertrauens, bei welchem ich schon viele Jahre Reifen und Felgen beziehe, zum Umrüsten von Sommer- auf Winterreifen. Dabei konnte ich die, im Frühjahr erworbenen Goodyear Eagle F1 As3 ROF 245/40 R19 XL 98Y vollumfänglich begutachten. Diese Reifen haben eine Laufleistung von rund 17000km hinter sich und die Profiltiefe beträgt vorn rund 6,5mm und hinten 6mm. Alle Reifen sind gleichmäßig abgefahren und zeigen weder Rissbildung noch andere außergewöhnliche Verschleißerscheinungen.
Aus gegebenem Anlass und auch aus Neugier über die hier so oft beschriebenen angeblich gehäuften Mangelerscheinungen dieses Reifentyps stellte ich ganz beiläufig und unverfänglich die Frage, ob es über diesen Reifen irgendwelche Berichte bezüglich ungewöhnlicher Auffälligkeiten gibt. Antwort war, dieser Reifen hat, gegenüber anderen Herstellern, keinerlei auffälliges Verhalten im Bezug auf Kundenunzufriedenheit oder Ausfallerscheinungen. Auch von Seiten der Point S Zentrale gibt es keinerlei Anweisung, Besonderheiten in Hinsicht auf diesen Reifen zu melden. Das wird immer veranlasst, wenn sich Probleme mit einem Reifentyp häufen, um eventuelle Regressansprüche gegenüber den Herstellern geltend machen zu können oder um sicherheitsrelevante Mängel an die dafür verantwortlichen Prüf- und Zulassungsstellen weitermelden zu können.
Somit kann sich hier jetzt jeder selber mal so seine Gedanken über die Aussagekraft von solchen Forenbeiträgen mache welche suggerieren möchten, dass ein Produkt übermäßig mangelbehaftet sein soll.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:00:18 Uhr:


Somit kann sich hier jetzt jeder selber mal so seine Gedanken über die Aussagekraft von solchen Forenbeiträgen mache welche suggerieren möchten, dass ein Produkt übermäßig mangelbehaftet sein soll.

Hallo Goldfinger23,

Ich finde es interessant, dass du den Foristen, die hier ihre Erfahrungen teilen und teils mit Bildern belegen, unterstellst, damit irgendetwas suggerieren zu wollen.

Ich selbst habe das Thema eröffnet mit dem Ziel herauszufinden, ob andere Forenmitglieder evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es geht darum herauszufinden, was die Ursachen für das Problem sein könnten, um künftig solche negativen Erfahrungen zu vermeiden. Dieser Austausch ist für mich der Hauptgrund, wieso ich mich in diesem Forum beteilige.

Es geht mir NICHT darum, ein bestimmtes Produkt ungerechtfertigt schlechter darzustellen, als es ist. Mir fällt auch kein Grund ein, wieso das jemand im Forum tun sollte, es sei denn, man ist Anbieter eines Konkurrenz-Produktes. Und ich kann dir versichern, dass ich nicht für einen Reifenhersteller oder gar in der Automobilbranche tätig bin.

Anders gefragt: was müsste denn Deiner Ansicht nach in diesem Beitrag getan bzw. geändert werden, um die Aussagekraft zu erhöhen?

Viele Grüße, Simon

@rehmsimmerl
Wenn Du dir den Thread hier mal genauer durchliest wird dir auffallen, dass sehr oft davon gesprochen wird, dass es bekanntermaßen angeblich eklatant viele Probleme mit diesem Reifentyp gäbe. Hier werden Einzelerfahrungen übermäßig aufgebauscht und verallgemeinert. Wenn dem so wäre, wie hier einige glauben machen wollen, würde es außerhalb solcher Forenbeiträge viel mehr Berichte über dieser Ereignisse geben. Dem ist aber mitnichten so. Oder kannst Du einen seriösen medialen Bericht darüber erbringen, in welchem von solchen gehäuften und sicherheitsrelevanten Vorkommnissen die Rede ist? Des Weiteren weiß hier niemand, außer dem Besitzer selbst, wie wirklich mit dem Reifen zuvor umgegangen wurde. Der Mensch neigt leider im Allgemeinen oft dazu, immer die Schuld bei anderen zu suchen.
Mir geht es hier darum, dass nicht immer alles so übertrieben dargestellt wird wenn mal etwas vereinzelt mit Mängeln auftritt und gleich ein Grundsatzproblem eines Produktes daraus konstruiert wird.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:33:24 Uhr:


@rehmsimmerl
Wenn Du dir den Thread hier mal genauer durchliest wird dir auffallen, dass sehr oft davon gesprochen wird, dass es bekanntermaßen angeblich eklatant viele Probleme mit diesem Reifentyp gäbe. Hier werden Einzelerfahrungen übermäßig aufgebauscht und verallgemeinert. Wenn dem so wäre, wie hier einige glauben machen wollen, würde es außerhalb solcher Forenbeiträge viel mehr Berichte über dieser Ereignisse geben. Dem ist aber mitnichten so. Oder kannst Du einen seriösen medialen Bericht darüber erbringen, in welchem von solchen gehäuften und sicherheitsrelevanten Vorkommnissen die Rede ist? Des Weiteren weiß hier niemand, außer dem Besitzer selbst, wie wirklich mit dem Reifen zuvor umgegangen wurde. Der Mensch neigt leider im Allgemeinen oft dazu, immer die Schuld bei anderen zu suchen.
Mir geht es hier darum, dass nicht immer alles so übertrieben dargestellt wird wenn mal etwas vereinzelt mit Mängeln auftritt und gleich ein Grundsatzproblem eines Produktes daraus konstruiert wird.

Ja das sehe ich genau so. Wenn da wirklich ein eklatantes Problem bestünde, wäre da schon gehandelt worden seitens Hersteller.
Aber klar, wenn so etwas einem selber passiert ist man natürlich schon etwas verunsichert. Und wenn man dann im Forum noch Leidensgenossen findet kann das einem schon zu denken geben. Ist ja auch menschlich.
Gruss bgfeller

Bei mir bahnt sich wieder das gleiche Problem an.

Hatte original die 19 Zoll AMG mit Goodyear drauf. Beim Wechsel auf Winterreifen offenbarten sich innen 30cm lange Risse, ohne Fremdeinwirkung.

Für den Sommer habe ich dann 20 Zoll AMG mit den original MB Reifen von Goodyear gekauft. Seit einer Woche nun vorn Luftverlust und Verformung an der Flanke. Hier wird sich dann innen das gleiche vollzogen haben, wieder ohne Fremdeinwirkung. Immer richtiger Druck, keine Raserei oder dergleichen. Der Reifen hat noch 2/3 Profil.

Normal scheint mir das aber nicht. Zeigt sich Goodyear in den Fällen kulant?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 1. November 2019 um 11:13:25 Uhr:


Bei mir bahnt sich wieder das gleiche Problem an.

Hatte original die 19 Zoll AMG mit Goodyear drauf. Beim Wechsel auf Winterreifen offenbarten sich innen 30cm lange Risse, ohne Fremdeinwirkung.

Für den Sommer habe ich dann 20 Zoll AMG mit den original MB Reifen von Goodyear gekauft. Seit einer Woche nun vorn Luftverlust und Verformung an der Flanke. Hier wird sich dann innen das gleiche vollzogen haben, wieder ohne Fremdeinwirkung. Immer richtiger Druck, keine Raserei oder dergleichen. Der Reifen hat noch 2/3 Profil.

Normal scheint mir das aber nicht. Zeigt sich Goodyear in den Fällen kulant?

DA ist was passiert? Es sieht man an der Felge auch.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 1. November 2019 um 11:13:25 Uhr:

DA ist was passiert? Es sieht man an der Felge auch.

So sehe ich das auch. Schöne Kante an der Felge. Ja und Goodyear soll wieder einmal Schuld sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen