Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forums-Mitglieder,

Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.

Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).

Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.

Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.

Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.

Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.

Viele Grüße, Simon

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....

Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.

Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.

Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.

Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.

Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.

Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.

Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.

Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.

Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.

dto

416 weitere Antworten
416 Antworten

Also ich hatte den Goodyear auf einem früheren BMW ohne Runflat in 18 Zoll und war sehr zufrieden. Nun habe ich den auch auf dem S213 in 20 Zoll Größe und kann bis auf die recht schwache Traktion bei Feuchtigkeit wenig negatives berichten. Muss dazu allerdings anmerken, dass ein Reifen noch nie bei mir an die Verschleißgrenze kam, erst das Alter war immer der Trennungsgrund. Ich fahre sehr defensiv und eben recht wenig, da noch andere Autos zur Verfügung stehen.

Hallo zusammen,

Vorhin bekam ich einen Anruf von GoodYear. Eine recht nette Dame hat sich erst mal erkundigt, ob mir durch den Vorfall etwas passiert ist, was ich ja zum Glück verneinen konnte. Dann habe ich ihr den Fall geschildert und sie hat mir gesagt, dass Vergölst ein Partner von GoodYear ist. Ich soll die Reifen dort abgegeben und den Kollegen sagen, dass sie bei GoodYear einen Auftrag einstellen sollen. Dann werden die Reifen kostenlos abgeholt zur weiteren Untersuchung des Schadens.

Jetzt bin ich gespannt, wie lange das dauert und was dabei herauskommt. Ich werde das Ergebnis mit euch teilen.

Viele Grüße, Simon

Gleiches Schadenbild kennen wir im BMW Forum bei den 5ern (F10/F11) auch schon seit Jahren. Kommt mit RFT immer mal vor und geht nie wirklich klar zu analysieren. Immer nur Vermutungen. Zu viel Sturz, zu wenig Luftdruck, dadurch zu viel Walkarbeit auf der Innenflanke.
Aber gut dass uns die RFT-Technik vor Unfällen durch Schäden schützt, die wir ohne RFT nicht hätten ;-).
Reklamationen, Einsendungung, Untersuchungen hat noch nie was gebracht. Bin gespannt, ob hier was rumkommt.

Selbst wenn GoodYear herausfindet was das Problem war werden Sie es Dir nicht unbedingt sagen. Bestenfalls ein Gutschein, einlösbar beim nächsten Reifenkauf. Natürlich nur GoodYear. Wenn du Pech hast nichts weil sie sagen der Reifen hätte eine Vorschädigung gehabt oder sei nicht gemäss Vorgaben gebraucht worden.
Allerdings muss ich sagen das ich mit genau der Bereifung 19“ AMG GoodYear RunFlat sehr zufrieden bin. Gleichmässig abgenutztes Profil, lange Lebensdauer. Aber jetzt ist er durch nach ca.28000km. Der GoodYear kommt bei mir wieder in die Auswahl.

Ähnliche Themen

Ich glaube ich bin locker in den Top 3, was meint ihr?

IMG-20180610-WA0021.jpg
IMG-20180610-WA0015.jpg

Ja für die Top 3 wirds wohl reichen herrje?!?!?!
Unschön, der ist jetzt aussen auch gerissen, ringsum und auch bis zur Felge runter. Etwas über eine Vorschädigung bekannt?
Hoffe der Schreck war nicht zu krass und alles i.O. sonst.

Ich glaube man sollte da in Richtung KBA gehen.
Wie man hier liest, werden Rückrufe wegen einer Spoilerbefestigung gestartet. Dann sollte wegen lebensgefährlicher Reifen das doch auch möglich sein.
Hierbei werden sicher neutrale Schadensgutachten erstellt.
Dann muss der Reifenhersteller reagieren und der Verbraucher bleibt nicht auf die Kosten sitzen und hat länger etwas von seinem Leben.

Genau diese Risse hatte ich auch gehabt. Laut der NL und Reifen Händler ist es normal das bei Runflat Reifen unter 5mm Profil. Bei etwas härteren Schlägen, vor allem bei 20er Reifen wegen dem 30er Querschnitt, dass der Reifen an den Seiten reissen kann, da die Runflat Mitte zu hart für die Seitenflanke ist.

Das würde ja bedeuten, dass der Reifen nur ein nutzbares Profil von 2 mm hat, da er neu mit ca. 7 mm ausgeliefert wird. Sorry, aber dann ist es in meinen Augen ein Konstruktionsfehler. Oder ich blas die Dinger immer auf 3 Bar auf, dann kann der Reifen nicht so sehr walken...

Zitat:

@bgfeller schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:35:13 Uhr:


Ja für die Top 3 wirds wohl reichen herrje?!?!?!
Unschön, der ist jetzt aussen auch gerissen, ringsum und auch bis zur Felge runter. Etwas über eine Vorschädigung bekannt?
Hoffe der Schreck war nicht zu krass und alles i.O. sonst.

Angeblich mein eigenes Verschulden, da ich mit zu wenig Luftdruck gefahren sei. Jedoch hatte ich den Wagen erst seit 2 Wochen zum Zeitpunkt des Schadens, und der Wagen war schon 38.000km gelaufen. Also habe ihn als Jahreswagen gekauft. Nach viel Diskussion mit der NL habe ich für meinen neuen Satz Reifen die Kosten der beiden Reifen für die Vorderachse erstattet bekommen.

Was gibt Goodyear denn als Mindestluftdruck für die 20“ Variante an?

Zitat:

@g-aks38 schrieb am 17. Oktober 2019 um 00:38:01 Uhr:


Genau diese Risse hatte ich auch gehabt. Laut der NL und Reifen Händler ist es normal das bei Runflat Reifen unter 5mm Profil. Bei etwas härteren Schlägen, vor allem bei 20er Reifen wegen dem 30er Querschnitt, dass der Reifen an den Seiten reissen kann, da die Runflat Mitte zu hart für die Seitenflanke ist.

Wäre in der Tat eine Erklärung für die Häufung der Fälle auch bei anderen Fahrzeug- und Reifenhersteller. Und das ganze nicht nur auf 20" sondern auch bei den 19". Von 18" hab ich solche Schäden ohne Fremdeinwirkung noch nicht gesehen.
Erklärt aber dann nicht den übermäßigen Verschleiß an den Innenseiten.

Der geringe Reifenquerschnitt in Verbindung mit dem Runflat wird wohl ausschlaggebend sein. Ein 2XX/30R18 wird wohl ähnlichen Kräften ausgesetzt sein wie ein vergleichbarer 20" Reifen mit 30er Querschnitt.
Demnach sollte ja bei Wechsel auf Non-Runflat-Reifen das Problem aus der Welt sein oder?

Zitat:

@x3black schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:47:52 Uhr:



Wäre in der Tat eine Erklärung für die Häufung der Fälle auch bei anderen Fahrzeug- und Reifenhersteller. Und das ganze nicht nur auf 20" sondern auch bei den 19".

Aber wo ließt und hört man denn mal von so etwas, außer in irgendwelchen Foren? Wenn sich so etwas dermaßen häufen würde, würde man doch auch mal etwas von Verwandten, Bekannten, Kollegen oder aus der Auto-Fachpresse hören. Ganz geschweige denn davon, dass so etwas über längeren Zeitraum auch keinem ADAC verborgen bliebe, welcher mit Sicherheit schon darüber berichtet hätte.

Ich fahre schon, seit es die Runflat gibt, diese Technologie auf meinen Fahrzeugen und hatte noch nie Probleme damit. Egal wie weit auch die Profile heruntergefahren waren.

Zitat:

@g-aks38 schrieb am 17. Oktober 2019 um 00:38:01 Uhr:


Genau diese Risse hatte ich auch gehabt. Laut der NL und Reifen Händler ist es normal das bei Runflat Reifen unter 5mm Profil. Bei etwas härteren Schlägen, vor allem bei 20er Reifen wegen dem 30er Querschnitt, dass der Reifen an den Seiten reissen kann, da die Runflat Mitte zu hart für die Seitenflanke ist.

Kann ich beim besten Willen nicht glauben , das würde ja bedeuten das die Reifen verkaufen von denen sie wissen das sie dem Kunden nach ein paar tausend km um die Ohren fliegen und nicht mal halb abgefahren sind. Und da reden wir ja nun mal teilweise von Lebensgefährlichen Unfallfolgen .
Fahre seid Jahren flache Runflat und hab noch nie so risse Gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen