goodride sommerreifen
hallo
hat jemand irgendwelche erfahrung mit goodride oder anderen "bezahlbaren" reifen gemacht? als damals die japanichen autos kamen hieß es ja auch erst die wären alle mist jetzt sind sie gut.vieleicht hat sich ja auch was bei den reifen getahen
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Also: Einfach kaufen und selber ein Urteil fällen. Keine Lebensgefahr. Und den meisten wird der Unterschied nicht auffallen.
...und wenn, dann nur wenns kracht. Also echt kein Problem, bitte kaufen!
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
jetzt schaut mal was die vornehmste beraterfirma in deutschland so alles macht für seine kunden :ab minute 01:32 anschauen !
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Der hats halt auch schon vor Jahren verstanden!
Genau so siehts aus!
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich auch, wenn es keine besseren Angebote gibt kauf ich die mir auch auf nen Porsche oder Ferrari, wenn ich mal einen haben sollte.Irgendwo muß man schließlich anfangen zu sparen.
Es gibt 1000000000000 Chinesen auf der Welt und die fahren fast alle mit Chinareifen, und die Europäer haben bald eh nichts mehr auf der Welt zu melden.
Außer groß rumstänkern und alles schlechtmachen läuft eh schon lange nichts mehr in D. 😉
Wie man für so einen Stuss auch noch ein Danke kassieren kann wird mir immer ein Rätsel bleiben 😕
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Denn wirklich bemerkenswert finde ich hier mittlerweile, dass es noch
immer Menschen wie hlmd gibt, die offensichtlich nicht in der Lage
oder Willens sind selbst einfachster Logik zu folgen.
Solchen Menschen ist mit Argumenten ganz offensichtlich nicht bei-
zukommen. Ihnen ist schlicht nicht zu helfen.Bleibt nur zu hoffen, dass man Ihnen auf der Straße nicht begegnet,
leider ist aber genau dies mehr als wahrscheinlich.
Du verstehst einfach nicht, worauf ich hinaus will. Wer lesen kann...
Ich habe nie geschrieben, dass ich mir Goodride draufziehen würde. Ich habe einzig geschrieben, dass es genug Leute gibt, die einfach nicht genug Kohle haben, sich Premium zu leisten, die auch nur in Billiglohnländern produziert werden.
Ich bin in den 20 Jahren, in dem ich Auto fahre, viele Reifen gefahren. Da gab es viel Schrott. Auch in den 90ern, als es die Chinaböller noch gar nicht gab, gab es himmelweite Unterschiede.
Kennt noch jemand den RTT-1 von Uniroyal? Der wurde damals in den Tests verrissen, auf unserem Auto war's aber ein sehr guter Reifen, vor allem bei Nässe. Einzig der GY Eagle F1 kam da ran... Ein Fiasko waren damals die Conti CV51.
Ich fahr momentan Pirelli im Winter und Michelin im Sommer auf unserem Dicken und auf unserem Vectra GJR von Hankook.
Meine Erfahrung mit Michelin: Durchwachsen. Vor allem bei Nässe sehr schwer zu handeln. Die Contis (CSC2) davor waren hingegen top (nur der Verschleiß war jenseits von Gut und Böse). Davor waren Billgreifen drauf (Nexen N3000). Bis zum Erreichen der 4mm Marke deutlich besser als die Michelin, an die Contis kamen die aber nicht ran.
Große Dimensionen sind nicht immer Zeichen vom Tuningwahn. Guck dir mal aktuelle Autos an. Bei manchen Golf ist schon 17" Serie.
Ich weiß, dass die 18" nicht sein müssen, aber mir gefällt's. Und ich fahre keinen Billigmüll, da ich bei jedem Wetter fahre. Aber hier wird ein Griff ins Klo richtig teuer, vor allem wenn ich daran denke, was ein Michelin regulär kostet.
Was mich ärgert, die Premiummarken des Sumitomo-Konzerns lassen mittlerweile viele Reifen in China backen. Falken und mittlerweile Pneumant kommen fast nur noch aus dem Reich der Mitte. Einzig GoodYear kommt wohl noch aus den westlichen Ländern.
Dass Conti den Großteil seiner Reifen in Osteuropa backt, geschenkt. Beim Audi TT zahlt man ja auch Premiumpreise für Made in Hungary...
Gruß
Kann die gemischten Erfahrungen mit Michelin nicht ganz nachvollziehen. Bei unseren 4 Autos laufen die Michelin 1a, gerade qualitativ sehr gut (Rundlauf, Geradeauslauf, Verschleiß, Laufruhe, Handling).
Möchte das natürlich nicht auf alle Größen und Autos beziehen, aber auch im Bekanntenkreis steht Michelin sehr hoch im Kurs.
Ok, wenn sie auf dem Omega nicht harmonieren sollen, kann das sein. Aber vielleicht sind da mittlerweile auch die Dämpfer abgenudelt o.Ä. Die Omegas sind ja auch nicht mehr die jüngsten..................
Aber richtig ist schon, dass Michelin früher bei Nässe nicht 1a war, aber aktuell sehe ich da keine Probleme.
Und was mir besonders an Michelin gefällt, die haben 5 Werke in Deutschland und investieren in Deutschland, während sich Conti und andere immer mehr aus Deutschland/Europa zurück ziehen. Die produzieren in Billiglohnländern, verlangen aber in Deutschland hohe Preise für ihre Reifen.
Ähnliche Themen
Speziell der Primacy und der Primacy HP sind bei Nässe schon gut, da kann man nicht meckern. Einmal hatte ich allerdings auf einem Vorführwagen Michelins in der Sportausführung, ich weiß nicht mehr die genaue Bezeichnung, die waren bei Regen extrem schlecht. Allerdings ist das schon viele Jahre her, ich schätze mindestens 12 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Kann die gemischten Erfahrungen mit Michelin nicht ganz nachvollziehen. Bei unseren 4 Autos laufen die Michelin 1a, gerade qualitativ sehr gut (Rundlauf, Geradeauslauf, Verschleiß, Laufruhe, Handling).
Möchte das natürlich nicht auf alle Größen und Autos beziehen, aber auch im Bekanntenkreis steht Michelin sehr hoch im Kurs.
Ok, wenn sie auf dem Omega nicht harmonieren sollen, kann das sein. Aber vielleicht sind da mittlerweile auch die Dämpfer abgenudelt o.Ä. Die Omegas sind ja auch nicht mehr die jüngsten..................
Aber richtig ist schon, dass Michelin früher bei Nässe nicht 1a war, aber aktuell sehe ich da keine Probleme.
Nee nee, technisch steht unser Omega top da. Da achte ich schon drauf. Ein einwandfreies Fahrwerk, einwandfreie Bremsen und Reifen sind mir wichtig...
In der Größe 235/40R18 gibt's (gab's?) nur den PS2 von Michelin. Ist auf Trockener Fahrbahn absolut o.k., obwohl er deutlich stärker über die VA schiebt, als der CSC2.
Hatte zwischenzeitlich auch den Kumho KU31 drauf. Grip ähnlich wie Conti, nur Sägezahn ohne Ende und dadurch laut und an der VA jeder Spurrille nachziehend...
Gruß
@brötchen
naja das "gepimpte" autos meistens billigreifen haben hat meistens einen ganz anderen grund....in den extremen grössen gibts keine markenhersteller. such mal n 185/35/17 oder einen 165/40/15 etc....die gibts eben nur von nankang etc.
btw sollte man mal überlegen WISO man solche reifen nicht von einem markenhersteller beziehen kann....richtig! weil diese reifen unfahrbar sind, keine freigaben haben etc. DIE wollen sich daran nicht die finger verbrennen 😉
@joker
wen von den 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 chinesen eben 100000000000000 ums leben kommen weil der reifen mal eben platzt oder der bremsweg eben 20m länger ist dann juckt das keine sau. wen in deutschland auch nur ein mensch sich beim reifenwechseln verletzt (weil er zu blöd ist???) dann gibts gleich eine grundgesetzänderung!
und zum thema reifen...
auf den golf meiner frau haben wir alufelgen gekauft. schöne 18zöller. also reifen her. da meine gelddruckmaschine grad auch beim kundendienst ist und deshalb der geldspeicher nicht automatisch aufgefüllt wird hab ich auch preise verglichen.
gekauft hab ich einen (weil ich finde preis leistung stimmt) kumho ku31. in der dimension 225/40/18 88w. gekostet hat der 79euro das stück bei ebay vom händler.
auch hier der vergleich:
achilles atr-sp -> 65euro
linglong l688 -> 70euro
goodride sv306 -> 60euro
ok das macht einer ersparniss von 20 taler pro reifen, 80 für den satz. das is erstmal n bissle geld. da muss man sich aber trotzdem fragen ob einem das nicht wert ist.
und jetzt die provokante frage:
lebt ihr alle von hartz4 das euch 80euros (btw die reifen halten die nächsten 5-6 jahre, also sind keine 20euro im monat, das macht keine 2euro im monat!) eure gesundheit und euer auto nicht wert ist?
es muss ja nicht immer der conti für 300euro das stück sein. aber wiso fahrt ihr den keinen dacia oder keinen lada niva? hat auch 4 räden, n lenkrad und kommt von a nach b? b eim auto kann man geld ausgeben, aber bei den reifen sparen. kann ich nicht verstehen. kann mich da mal einer aufklähren?
Leute, mir ist es herzlich egal, wer welchen Reifen fährt.
Mir geht es nur um den Grundsatz, wer soll entscheiden welcher Reifen noch gut genug ist für Deutsche Straßen?
Ihr werdet das ganz sicher nicht entscheiden können, auch wenn ihr noch so vehement dagegen seid und die China Reifen hier schlechtredet.
Wenn die dinger so schlecht sind und nicht taugen soll der Gesetzgeber die Reifen eben verbieten, solange er es nicht macht, wird es immer welche geben, die diese Reifen fahren und verkaufen.
Jetzt kommt wieder die Geschichte es gäbe Gesetze und die wären zu lasch usw usw.
Egal, wenn die Gesetze zu lasch sind, dann ist dem Gesetzgeber euer vielzitiertes Kinderleben wegen 2 meter längerem Bremsweg nicht mehr wert.
Wenn die Reifen für meine Zwecke ausreichen, werde ich sie fahren. Man kann nicht jedes Risiko ausschließen.
Jetzt kommt wieder der Spruch:" Aber mit dem und dem Reifen hätte man bei 2 Meter weniger Bremseweg ein Leben retten können"
Hätte, könnte, wollte, wie könnt ihr dann verantworten überhaupt einen Reifen zu fahren, der einen längeren Bremsweg als der beste Reifen auf dem Markt hat?
Nach euren Argumenten dürfte nur der Reifen zugelassen sein, der den kürzesten Bremsweg hat, denn auch die guten Reifen haben nicht alle den gleichen Bremsweg. Also hätte man dann mit dem Markenreifen X der einen kürzeren Bremsweg hat als der Markenreifen Y bei einem Unfall mit der Differenz dieser beiden Bremswege, den Unfall doch noch verhindern können.
Es ist eben ein allgemeines Risiko ein Auto zu führen, und solange es keine Standarts gibt und diese Reifen zugelassen sind, muß es jeder für sich entscheiden.
Ich will euch nicht schocken aber schaut euch mal die Seite an:
http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/index.html
Goodride : 4674
Michelin: 3886
Continental 4415
usw
Jetzt sagt nicht, das die Markenreifenfahrer so zufrieden sind, daß sie keinen Testbericht schreiben.
Angenommen die Anzahl der Testberichtschreiber ist in etwa relational über die Reifenkäufer verteilt.
Ist es für euch nicht erschreckend wieviele Menschen diese Goodride und andere Chinesen Reifen fahren, die für euch absolut schrott sind?
Ich glaube einige trauen sich morgen nicht mehr auf die Straße. 😉
... du willst doch nicht allen ernstes diese Laienseite reifentest.com als Referenz nehmen...? Wo Hinz und Kunz seinen Scheiss reinschreiben kann...? Wo meiner Meinung nach geschmierte Strohmänner Testberichte verfassen können...? Ach hör doch auf...
Wenn hier nach Meinungen gefragt wird, kommen halt viele unterschiedliche zusammen. Der TE kann sich dann seine eigene Meinung bilden. So einfach ist das.
Sicher fahren viele Leute die Chinaböller - solange nix passiert und die Reifen den Fahrprofilen und Anforderungen genügen, soll das ja auch in Ordnung sein, aber irgendwo stossen diese Reifen in verschiedenen Disziplinen früher an ihre Grenzen als andere Qualitätsreifen - ist einfach so
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... du willst doch nicht allen ernstes diese Laienseite reifentest.com als Referenz nehmen...? Wo Hinz und Kunz seinen Scheiss reinschreiben kann...? Wo meiner Meinung nach geschmierte Strohmänner Testberichte verfassen können...? Ach hör doch auf...Wenn hier nach Meinungen gefragt wird, kommen halt viele unterschiedliche zusammen. Der TE kann sich dann seine eigene Meinung bilden. So einfach ist das.
Gruß cocker
Du hast nicht mal im Ansatz verstanden, was geschrieben steht.
LOL genau diese Reaktion habe ich schon erwartet. Sorry Leute aber ihr seid so voreingenommen, daß ihr nicht mal von linglong bis bingbong sehen könnt.
yop - und der Herr Doktor hat die Weisheit mit Löffeln gefressen...
du hast auch nicht verstanden, was ich und manche andere User hier geschrieben haben.
ICH würde mir keine Chinareifen kaufen. Wer das will, soll es tun. Mir egal. Aber wenn meine Meinung gefragt ist, tu ich sie kund.
Und reifentest.com kannste dir in die Haare schmieren - auch meine Meinung.
Wenn du Fan von Chinareifen und reifentest.com bist - bitte... ich nicht!
gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Egal, wenn die Gesetze zu lasch sind, dann ist dem Gesetzgeber euer vielzitiertes Kinderleben wegen 2 meter längerem Bremsweg nicht mehr wert.
Es geht nicht um 2 Meter, eher um 15-20 Meter. Aber das hatten wir ja schon. Lesen und verstehen ist nicht Deine Stärke oder? 😛
Anstatt Dich an deutschen Zulassungskriterien aufzugeilen könntest Du alternativ auch einfach den Verstand einschalten 😉 Dann erledigt sich das Thema billige Chinareifen von ganz alleine.
ich glaube wirklich das meine "deutschland wird zum land der memmen, pussis, und ich will aber nicht soviel ausgeben" theorie langsam aber sicher immer mehr zu stimmen scheint.
deshalb nochmals:
WISO sollte man sich den so einen chickenlangzu reifen kaufen?
weil er sagenhafte 5 euro billiger ist als ein mittelklasse reifen?
weil man das ganze geld für die m3 spiegel und die klickibunti tribal aufkleber verballert hat?
weil man in seiner kalkulation nicht berücksichtigt hat das der neue wagen für 40.000euros auch reifen braucht?
sorry ich komm auf keinen richtigen grund...nenn mir doch bitte EINEN. weils der bessere reifen ist scheidet ja aus?!
€dit:
eine frage beschäftigt mich aber schon lange....wiso kann man diese übelpellen den ausschliesslich nur übers netz kaufen und nicht beim reifenhändler um die ecke? warum (wen die dinger billig und gut sind) setzen die autohersteller die nicht ein?
fragen über fragen...
Beispiel Skoda hat Maxxis (sogar bessere Quali als die Netz-Maxxis), wobei die teilweise schlimm zu fahren sind. Da Maxxis in Preisklasse Fulda/Hankook keine Diskussion.
Bei vielen Ren-Dac-Partner bekommt man billige China- und Indonesiensocken, nur wird von denen ausdrücklich gewarnt!
Bei VW gibt es Mabor extrem günstig, oft auf Chinahöhe, wenn auch nicht toll, meist besser wie Linglong und co..
Wieso sollte ein Chinareifen denn soviel billiger sein, wie ein europäisches Produkt. Kommt mir jetzt bitte keiner mit Lohnkosten, ich glaube die machen vielleicht 10% (wenn überhaupt) der Produktionskosten aus. Die Fertigung ist hochtechnisiert! Und der Transport per Schiff kommt noch drauf.
Ich halte von China-Reifen nicht viel, fertig. Selbst ein Kumho KW7400 made in PRC fährt sich nicht so gut wie ein Barum 2 (made in Portugal), aber gleiche Preisklasse.
Gruß
zu reifentest.com muss man bloß mal das wort FAKE-BLOGGER in den raum stellen...
die macher der seite bekommen es ja nicht mal hin die bewertung "SCHNEE" bei sommerreifen rauszunehmen, weil sie anscheinend zu blöd zum programmieren sind, oder steckt da eine masche dahinter???