Goodride Reifen
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:
Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.
Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.
Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.
Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.
Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.
Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....
491 Antworten
Zitat:
@markuc schrieb am 5. November 2016 um 08:11:52 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 4. November 2016 um 22:39:43 Uhr:
... keinen nennenswerten Unterschied ...Der Unterschied im Endergebnis von "befriedigend" und "bedingt empfehlenswert" ist nicht nennenswert?
Wenn ich mir die Bewertungen gegeneinander anschaue nicht. Liegt alles im Bereich der Messtoleranz würde ich behaupten.
Zitat:
@markuc schrieb am 4. November 2016 um 12:11:40 Uhr:
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Goodride und Westlake?
google mal nach "Westlake test swr"
Dann sollte der UNterschied so groß wie möglich sein....
Zitat:
@nanimarc schrieb am 5. November 2016 um 18:11:13 Uhr:
Wenn ich mir die Bewertungen gegeneinander anschaue nicht. Liegt alles im Bereich der Messtoleranz würde ich behaupten.
Im Bereich der Messtoleranz kann eine unterschiedliche Endbewertung herauskommen? Normal nicht.
Die Tester müssen ihre Messfehler schon bei der Auswertung berücksichtigen, damit genau sowas nicht passiert. So lernt man das jedenfalls in den einschlägigen Studiengängen bereits in den ersten Semestern.
Zitat:
@markuc schrieb am 5. November 2016 um 18:53:45 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 5. November 2016 um 18:11:13 Uhr:
Wenn ich mir die Bewertungen gegeneinander anschaue nicht. Liegt alles im Bereich der Messtoleranz würde ich behaupten.Im Bereich der Messtoleranz kann eine unterschiedliche Endbewertung herauskommen? Normal nicht.
Die Tester müssen ihre Messfehler schon bei der Auswertung berücksichtigen, damit genau sowas nicht passiert. So lernt man das jedenfalls in den einschlägigen Studiengängen bereits in den ersten Semestern.
Ok, wenn du es willst, sind der Goodride und der Westlake völlig unterschiedliche Konstruktionen, was man ja an dem Messergebnis / Testergebnis ganz klar erkennen kann. Lediglich die Optik und ein Teil des Namens sind Deckungsgleich. Zufrieden ?
Ähnliche Themen
Ich glaube eher, dass es sich um Qualitätsschwankungen beim Hersteller handelt. Wäre bei preisgünstigen China-Produkten nicht ungewöhnlich.
Zitat:
@markuc schrieb am 6. November 2016 um 16:36:36 Uhr:
Ich glaube eher, dass es sich um Qualitätsschwankungen beim Hersteller handelt. Wäre bei preisgünstigen China-Produkten nicht ungewöhnlich.
Wird deswegen nicht mehrere Reifen getest?
na so krass werden die qualitätsschwankungen nicht sein.
Ich bin immer beeindruckt wie "rund" die Nexen auf der Wuchtmaschine laufen.
Kein Höhenschlag, kein Seitenschlag, einfach nix...
Das sieht man sonst nicht mal bei Michelin, Dunlop, Conti, Hankook...
Von dem her glaube ich das Märchen mit den Qualitätsschwankungen nicht.
Außer die verwenden die alten Condome die wir brav sammeln....
immer wenn ein Conainer beladene condomis nach China gehen wird 8-12Wochen später die reifenqualität schlechter.
Komisch 😉
Wer Ironie findet darf sie behalten.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 23. November 2016 um 14:08:36 Uhr:
Wird deswegen nicht mehrere Reifen getest?
Wenn dabei eine auffällige Streuung festgestellt wird, sollte das zwar im Test erwähnt werden, aber ich vermute, dass man darauf verzichtet, weil die meisten Leser es nicht verstehen würden.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 23. November 2016 um 14:08:36 Uhr:
Zitat:
@markuc schrieb am 6. November 2016 um 16:36:36 Uhr:
Ich glaube eher, dass es sich um Qualitätsschwankungen beim Hersteller handelt. Wäre bei preisgünstigen China-Produkten nicht ungewöhnlich.Wird deswegen nicht mehrere Reifen getest?
Genau. Vier pro Auto.
Da es ja mehr ein allgemeiner Billigreifenthread geworden ist:
Ich hatte in der vergangenen Woche das Vergnügen einen Mietwagen, bestückt mit den mit am günstigsten zu habenden, nicht runderneuerten Winterreifen zu fahren. Es waren Autogrip S100 in 205/55/16 auf einem nagelneuen Astra Kombi.
Es hat während der Mietdauer nicht wesentlich geregnet, die Straßen waren teilweise leicht feucht, kein Schnee auf der Fahrbahn, einige hundert Meter auf aufgeweichter, unbefestigter Straße. Tempo bis 160.
Was soll man sagen? Toller Grip auf nassem Lehm 😉 Ansonsten sehr unauffällig. Hörbare Laufgeräusche auf der AB. Kein Traktionsabriss bei Kurvenfahrten, auch nicht bei forciert gefahrenen (= keinesfalls Grenzbereich, nur so schnell, dass man im Sitz unangenehm hin und her geschüttelt wird). Dafür drehte der Wagen bei Anfahren recht früh durch, aber das kann auch am Wagen liegen.
Es bestätigt sich der Verdacht: Keine offensichtlichen, wesentlichen Nachteile, die im Alltag zum Vorschein kommen. Beispielsweise sehr hohe Lautstärke, sehr schlechter Grip etc. Also daher durchaus fahrbar. Es muss halt jeder selber einschätzen, für wie wahrscheinlich er es hält, dass es mal auf den letzten Meter Bremsweg oder das letzte Quäntchen Haftung in der Kurve bzw. beim Ausweichen ankommt.
Abwarten. Das schlimme an billig Reifen ist das zweite Jahr oder zunehmender Verschleiß. Hatte auch mal den Spaß Nankang NK607 auf n Firmenwagen B150 zu fahren. Erst ging es auch, nach dem Sommer allerdings war es mit den Reifen bei Nässe wie auf Schnee und Eis. Neu sind se aber okay gewesen.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 23. November 2016 um 17:36:26 Uhr:
für wie wahrscheinlich er es hält, dass es mal auf den letzten Meter Bremsweg oder das letzte Quäntchen Haftung in der Kurve bzw. beim Ausweichen ankommt.
Ich halte das für sehr unwahrscheinlich aber wenn ist der Unterschied zwischen längerem Krankenhaus-Aufenthalt und nichts passiert. 🙄
Klar. Kann passieren. Ich hätte bisher auch nur einmal in meinem Leben wirklich angeschnallt sein müssen. Und auch da war es nur ein Unfall mit ca. 20 km/h. Das Risiko ist gering. Trotzdem mache ich es, weil der Aufwand gering ist. Hingegen trage ich keine schussichere Weste, da mir hier für die Abwendung des geringen Risikos der Schussverletzung der Aufwand zu groß wäre.
Aufwand = Geld, daher prüfe ich für mich, ob Mehrpreis und Risiko in einem "angemessenen" Verhältnis stehen.
och komm mal zu mir da trägst du mehrere westen freiwillig übereinander 😉
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 23. November 2016 um 18:12:45 Uhr:
Klar. Kann passieren. Ich hätte bisher auch nur einmal in meinem Leben wirklich angeschnallt sein müssen. Und auch da war es nur ein Unfall mit ca. 20 km/h. Das Risiko ist gering. Trotzdem mache ich es, weil der Aufwand gering ist. Hingegen trage ich keine schussichere Weste, da mir hier für die Abwendung des geringen Risikos der Schussverletzung der Aufwand zu groß wäre.Aufwand = Geld, daher prüfe ich für mich, ob Mehrpreis und Risiko in einem "angemessenen" Verhältnis stehen.
Also Risiko gehe ich lieber beim Geld, aber nicht bei meinem Leben.