Goodride Reifen
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:
Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.
Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.
Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.
Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.
Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.
Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....
491 Antworten
Selbst hätte ich mir die nie gekauft, sondern die Nokian. Die Trümmer waren halt beim Viano im Kofferraum dabei, als wir den von der Daimler-Niederlassung gekauft haben. Also wollte ich die wenigstens mal ausprobieren. Konnte ja keiner ahnen, dass MB im Winter solche Knaller im österreichischen Shuttle-Betrieb benutzt :-/ Ohne Hänger geht es ja mit denen, aber mit Hänger sind die extrem stressig und unangenehm zu fahren ... Und diesen Thread habe ich über Google gefunden, weil hier schon zuvor jmd über den SW612 geschrieben hat.
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 29. November 2016 um 10:34:44 Uhr:
Das Risiko hat man natürlich wenn man ein Produkt kauft was so gut wie keine Erfahrungswerte oder Test liefern kann. Da würde ich selbst sogar die Finger von lassen. Über den SW608 man Nicht viel negatives sagen. Absolut in Ordnung für den kleinen Preis und der Sommerreifen SA-37 Sport ebenfalls. Beide aber auch schon getestet worden und man findet genügend Erfahrungsberichte über die beiden. Ich finde beide Modelle klasse und kaufe sie derzeit ausschließlich, aber ein Spiel mit dem Feuer eingehen und die Katze im Sack kaufen würde ich auch nicht....
Wer sich entscheidet Reifen aus Fernost zu kaufen sollte wenn er schon Internet hat sich auch mal erkundigen was er da kauft....
Findet man nichts darüber lässt man es lieber bleiben und greift auf bewährte Produkte zurück. Denn wer solche Reifen kauft, der tut es ja sicherlich überwiegend aus finanziellen Gründen und dann sollte es schon gut überlegt und recherchiert sein....
Zitat:
@macmalloy schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:52:48 Uhr:
Selbst hätte ich mir die nie gekauft, sondern die Nokian. Die Trümmer waren halt beim Viano im Kofferraum dabei, als wir den von der Daimler-Niederlassung gekauft haben. Also wollte ich die wenigstens mal ausprobieren. Konnte ja keiner ahnen, dass MB im Winter solche Knaller im österreichischen Shuttle-Betrieb benutzt :-/ Ohne Hänger geht es ja mit denen, aber mit Hänger sind die extrem stressig und unangenehm zu fahren ... Und diesen Thread habe ich über Google gefunden, weil hier schon zuvor jmd über den SW612 geschrieben hat.
Zitat:
@macmalloy schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:52:48 Uhr:
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 29. November 2016 um 10:34:44 Uhr:
Das Risiko hat man natürlich wenn man ein Produkt kauft was so gut wie keine Erfahrungswerte oder Test liefern kann. Da würde ich selbst sogar die Finger von lassen. Über den SW608 man Nicht viel negatives sagen. Absolut in Ordnung für den kleinen Preis und der Sommerreifen SA-37 Sport ebenfalls. Beide aber auch schon getestet worden und man findet genügend Erfahrungsberichte über die beiden. Ich finde beide Modelle klasse und kaufe sie derzeit ausschließlich, aber ein Spiel mit dem Feuer eingehen und die Katze im Sack kaufen würde ich auch nicht....
Wer sich entscheidet Reifen aus Fernost zu kaufen sollte wenn er schon Internet hat sich auch mal erkundigen was er da kauft....
Findet man nichts darüber lässt man es lieber bleiben und greift auf bewährte Produkte zurück. Denn wer solche Reifen kauft, der tut es ja sicherlich überwiegend aus finanziellen Gründen und dann sollte es schon gut überlegt und recherchiert sein....
Das war auch nicht an dich gerichtet...
Kenne den SW612 eh nicht und will und kann mir kein Urteil über seine Fahreigenschaften bilden...
Vielleicht ist er nicht so gut wie der SW608 oder passt nicht zum Fahrzeug wer weiß...
Wenn du sagst er läuft beschissen auf dem Fahrzeug mit Hänger dann ist das leider so und ein guter Erfahrungsbericht für andere... 🙂
So neuer Bericht, die Goodride sind für den Preis gute Reifen. Die Profiltiefe liegt nach 3000km noch immer bei 7,5mm und das nicht nur an der tiefsten Stelle. Grip ist ok. Bei Nässe und auf trockener Fahrbahn. Fahre wie man mit einem BMW eben fährt. Sportlich. Aber auch stellenweise gemütlich.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:30:29 Uhr:
So neuer Bericht, die Goodride sind für den Preis gute Reifen.
Jo, das will ich dir glauben, denn mehr ist wohl für diesen Preis auch nicht machbar von Herstellerseite aus.
Ähnliche Themen
Denke dir was du glaubst, ich für meinen Teil bin zufrieden Und das reicht mir.
Sie sind viel besser als der Preis es vermuten lässt und wieder einer mehr konnte sich davon selbst überzeugen...
Ich glaube keiner würde über den SW608 oder SA-37 Sport wirklich negative Äußerungen machen...
Warum sollte man auch ein gutes Produkt schlecht reden?
Wären se scheiße würde ich se nicht fahren und was anderes probieren... 🙂
Ich habe auch die 608 drauf, ca. 1000km hinter mir und ich merk nicht ob das goodride oder michelin ist. nass war es kurz sonst immer trocken, bis jetzt kann ich nicht meckern, sollte ich was zu meckern haben dann lass ich hier meinen dampf ab über die reifen. abwarten und weiter fahren
Ok danke. Freud mich. :-)
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:21:32 Uhr:
Ok danke. Freud mich. :-)
Lass Sigmund Freud aus dem Spiel 😉
Zitat:
@nanimarc schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:49:59 Uhr:
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:21:32 Uhr:
Ok danke. Freud mich. :-)Lass Sigmund Freud aus dem Spiel 😉
Sind doch beide Österreicher 😛😁
Zitat:
@nanimarc schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:49:59 Uhr:
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:21:32 Uhr:
Ok danke. Freud mich. :-)Lass Sigmund Freud aus dem Spiel 😉
Da gab es aber schon Schlimmeres 😛
Zitat:
@nanimarc schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:52:04 Uhr:
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:30:29 Uhr:
So neuer Bericht, die Goodride sind für den Preis gute Reifen.Jo, das will ich dir glauben, denn mehr ist wohl für diesen Preis auch nicht machbar von Herstellerseite aus.
Je kleiner der Preis desto besser wird der Reifen.
Das ist in diversen Foren ein Naturgesetz.
😉
Zitat:
@reox schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:35:47 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:52:04 Uhr:
Jo, das will ich dir glauben, denn mehr ist wohl für diesen Preis auch nicht machbar von Herstellerseite aus.
Je kleiner der Preis desto besser wird der Reifen.
Das ist in diversen Foren ein Naturgesetz.
😉
Je höher der Preis, desto besser wird der Reifen...
Das ist in diversen Foren ein Naturgesetz... 😉
Sagen wir....der Preis erhöht oder verringert in zweiter Linie die Wahrscheinlichkeiten ein gutes Produkt zu erstehen 😉 ...natürlich ohne Gewähr
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:02:47 Uhr:
Ehm. Ich war hinter dem Auto. Also hab ichs wohl live gesehen. Und wenn du mir dann sagst wie sich bei nem Fronttriebler in ner Kurve Ohne Bremsen das Heck eindreht. Dann kann's wohl nur am Reifen liegen. Der Fakt das der Wagen auch noch 30, 40 Meter quer über die Straße gerutscht ist, bis er ins Feld eingeschlagen ist. Sagt dann wohl alles. Aber natürlich. Die Reifen sind definitiv unschuldig.
Ich verstehe deine Argumentation aber ohne zustand des Fahrzeugs zu kennen muss ich sagen JA wir haben hier auch eine Kurve da liegen jedes jahr mindestens 2 Autos (meist auf dem Dach) im Feld.
komischerweise sind das IMMER alte Polos, Golf 2/3/4, Opel Corsas und konsorten.
Ich würde meinen ARSCH verwettendas einfach deren Fahrwerk / Stoßdämpfer kaputt sind.
was hier dann noch an gebrochenen Federn getauscht wird vielleicht auch nicht unwahrscheinlich das eine Feder mit ->Druck in der Kurve bricht und dann das Auto ausbricht.
die meisten können halt nicht auto fahren.
Mal ein Fahrertraining machen wo mit nem 911 GT gefahren wird auf der Kreisbahn wo alleine schon das Schleppmoment vom Motor ausreicht also vom gas gehen in der Kurve wo es einem den Arsch weg zieht.
Ihr vergesst immer den zustand vom Auto.
Viele Leute labern mich täglich an auch beim Tüv das alles noch top ist usw.. usw..
Auch wenn ein Stoßdämpfer NICHT ölt kann der kaputt sein.
Gerade diue VW Dämpfer sind meist schon vor 100TKM im eimer!
aber mit 180TKM und dem ersten Fahrwerk ist noch alles in Butter.
der Reifen muss halten das ist richtig! allerdings kann er das nicht wenn das Auto nicht ruhig bleibt in der Kurve.
Man kann immer irgend einen Buhmann finden ohne den tatsächlichen Zustand zu kennen und dessen Auswirkung auf das Gesamtbild.