- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Goodride Reifen
Goodride Reifen
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:
Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.
Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.
Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.
Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.
Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.
Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....
Ähnliche Themen
491 Antworten
wer überwiegend defensiv fährt und den Grenzbereich seines Fahrzeugs nicht austesten will kann damit glücklich werden bzw. sich am Schnäppchenpreis erfreuen....die Unterschiede zu den Premiumreifen lassen sich aber zumeist nicht vom Tischen wischen,ein großer Teil der höheren Kosten dafür liegen nicht in der Herstellung sondern in der Entwicklung und Abstimmung....und da lässt ich auch nachvollziehbar erfahren wenn man es darauf anlegt...die Bremswege bei Nässe oder Geschwindigkeiten auf der bewässerten Kreisbahn sind messbare Fakten und da macht sich diese aufwendige Entwicklungsarbeit auch spür und erfahrbar bemerkbar.
viele Taxifahrer haben die billigen Dinger aus China drauf und nichts zu klagen....denn sie sind wirtschaftlich und in der Stadt völlig ausreichend....ein Vielfahrer mit einem schnellen Fahrzeug der oft auf Langstrecke und zügig unterwegs ist wird für das Plus an Sicherheit und Fahrspass auch bereit sein mehr für die Reifen auszugeben...und sich nicht mit der Performance von Goodride & Co zufriedengeben wollen.
So findet jedes Produkt seinen Abnehmer,der eine geht über den Preis und der andere über die Performance...wer sein eigenes Anforderungsprofil gut genug kennt wird für sich auch das richtige Produkt finden ohne daraus eine Weltanschauung machen zu müssen....
mfg Andy
mein reifenhändler hat test durchgeführt eim öamtc sowas wie der adac bei euch. nur haben sie den lassa snoways 3 als basis benchmark genohmen und dann zum vergleich einen michelin goodyear bridgestone mit 225/55 r16xl und der lassa kostst nur 80€/stück. die unterschiede sind sehr gering aber beim preis nicht, michelin alpina 5 131,80€ das sind mal eben 51€/reifen unterschied oder in % sind es 64% teurer aber keine 64% besser. ich denke bei reifen muss men neu umdenken. den soviele und neue entwicklungen kann es gar nicht beim reifen mehr geben, hier sind fast alle schon auf einem hohen neveau das es durch aus sinn machen würde die billigen zu fahren. jeder weiss das beim premiumreifen ein satter aufschlag drauf ist, ich kenn das vom motoröl wo ein fuchs motoröl im handel um die 10€/liter kostet und ich für das gleiche öl nur 4€/l zahle (internet sei dank). ausserdem sieht man viel öfters autos rumfahren mit irgendwelchen noname markenreifen, infach mal beim spazieren gehen sich die reifenmarken ansehen. jene fahrer fahren auch, klar wer am limit fährt sollte schon was gutes oben haben aber wer fährt den am limit im strassenverkehr? viele haben auch immer noch die fanbrile auf, früher war es wahrscheinlich so aber heute? sava reifen sind eigentlich billige reifen aber gehören zu goodyear und nutzen deren technologie und mischungen. was ist jetzt daran schlecht?
in der lebensmittelindustire (aus erfahrung) bietet man extrawurst eines bekannten erzeugers an mit deren namen oben drauf, das selbe produkt nur andere verpackung ohne namen bietet man auch billiger an um ca. -30%. es ist aber alles das selbe bzw konsistenz geschmack etc..
bei reifen muss man eigentlich nur darauf achten das sie frisch sind (billigreifen kann man öfters wecheln), genug profil und keine beschädigungen, ich selber habe mir den goodride sw608 225/55 r16 99 H gekauft 50€/stück und werde ihn jetzt testen. derzeit nur bei trockenheit und nässe gefahren und merke keinen unterschied zu michelin alpin 5 den ich vorher oben hatte als winterreifen. ich muss auch dazu sagen das ich eher vorrauschauend und mitschwimmend fahre.
Zitat:
@andyrx schrieb am 2. Dezember 2016 um 00:36:37 Uhr:
wer überwiegend defensiv fährt und den Grenzbereich seines Fahrzeugs nicht austesten will kann damit glücklich werden bzw. sich am Schnäppchenpreis erfreuen....die Unterschiede zu den Premiumreifen lassen sich aber zumeist nicht vom Tischen wischen,ein großer Teil der höheren Kosten dafür liegen nicht in der Herstellung sondern in der Entwicklung und Abstimmung....und da lässt ich auch nachvollziehbar erfahren wenn man es darauf anlegt...die Bremswege bei Nässe oder Geschwindigkeiten auf der bewässerten Kreisbahn sind messbare Fakten und da macht sich diese aufwendige Entwicklungsarbeit auch spür und erfahrbar bemerkbar.
viele Taxifahrer haben die billigen Dinger aus China drauf und nichts zu klagen....denn sie sind wirtschaftlich und in der Stadt völlig ausreichend....ein Vielfahrer mit einem schnellen Fahrzeug der oft auf Langstrecke und zügig unterwegs ist wird für das Plus an Sicherheit und Fahrspass auch bereit sein mehr für die Reifen auszugeben...und sich nicht mit der Performance von Goodride & Co zufriedengeben wollen.
So findet jedes Produkt seinen Abnehmer,der eine geht über den Preis und der andere über die Performance...wer sein eigenes Anforderungsprofil gut genug kennt wird für sich auch das richtige Produkt finden ohne daraus eine Weltanschauung machen zu müssen....![]()
mfg Andy
Völlig verkehrte Welt???
Ich weiß nicht was du für Ansichten hast?
Als Taxifahrer oder auch oft erwähnt Stadtfahrer sind Chinapellen ausreichend?
Dir ist bewusst das die Unfallstatistik innerorts viel höher ausfällt als außerhalb?
Nein kein Märchen, sondern absolut logisch und nachvollziehbar...
Statistiken sind auch im Netz zu finden...
Im Prinzip sollte es praktisch genau umgedreht sein...
Wer schon diese Chinapellen verteufelt, sollte gerade deshalb der Meinung sein, dass diese Reifen nichts in Städte oder gar auf Taxis zu suchen haben...
Fahren doch gerade Taxis ziemlich rasant durch die Gegend, weil Zeit immer Geld ist...
Oder einfach akzeptieren das diese vorgefertigte Meinung schon lang nicht mehr tragbar ist...
Diese mega harten Gummis aus China die bei Regen rutschen mag es evt noch geben aber aus eigener Erfahrung gehören Goodride und auch Nankang nicht mehr dazu...
Beide Marken gefahren und mit beiden sicher und flott unterwegs gewesen und ne ganze Menge an Geld gespart bisher...
Jeder wie er mag! Bezahlt gerne den Namen und die Werbung mit und glaubt weiter daran deshalb automatisch viel mehr Sicherheit gekauft zu haben...
Ich informiere mich lieber weiter selbst über Reifen die ich fahren möchte, spare schön einiges an Geld und habe trotzdem ein sicheres Fahrzeug mit guter Performance unter dem Hintern...
Bei Goodride und Nankang schon so einige Jahre nicht mehr enttäuscht worden...
Nein. Innerorts oder generell bei niedriger Geschwindigkeit sind die Bremswege der China Reifen weniger eine Gefahr für andere. Steht zb der Barum nach 40 Meter bei Nässe und der Chinglong nach 60 Meter bei Nässe und 100 km/h sind es bei 50 km/h nur noch 10 Meter zu 15 Meter Bremsweg. Also viel geringere Aufprallgeschwindigkeit und normalerweise hält man schon seine 10-15 Meter Abstand innerorts .
Nankang und nicht enttäuscht? Deren Ganzjahresreifen NK607 ist nur Lebensgefährlich schlecht bei Nässe. Noch schlechter als der Hankook optimo 4S.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 2. Dezember 2016 um 06:41:16 Uhr:
Nein. Innerorts oder generell bei niedriger Geschwindigkeit sind die Bremswege der China Reifen weniger eine Gefahr für andere. Steht zb der Barum nach 40 Meter bei Nässe und der Chinglong nach 60 Meter bei Nässe und 100 km/h sind es bei 50 km/h nur noch 10 Meter zu 15 Meter Bremsweg. Also viel geringere Aufprallgeschwindigkeit und normalerweise hält man schon seine 10-15 Meter Abstand innerorts .
Nankang und nicht enttäuscht? Deren Ganzjahresreifen NK607 ist nur Lebensgefährlich schlecht bei Nässe. Noch schlechter als der Hankook optimo 4S.
Die Unfallstatistik zeigt trotz deiner Meinung ein völlig anderes Bild....
Richtig bin nicht enttäuscht!
Denn wie auch bei teuren Hersteller gibt es gute und weniger gute Reifen...
Vorher schlau machen und in Zeiten von Google auch kein Thema mehr...
Wenn ich nichts finde über das Produkt, dann lasse ich auch die Finger davon, egal ob teurer oder billig...
Jop. Es gibt mehr Unfälle. Allerdings sind die Unfälle mit tödlichen Ausgang innerorts geringer. Außer du findest es gesünder außerorts Dank schlechter Bremswege mit 60 km/h auf n stehendes Auto drauf zu rauschen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 2. Dezember 2016 um 06:59:09 Uhr:
Jop. Es gibt mehr Unfälle. Allerdings sind die Unfälle mit tödlichen Ausgang innerorts geringer. Außer du findest es gesünder außerorts Dank schlechter Bremswege mit 60 km/h auf n stehendes Auto drauf zu rauschen.
Darauf habe ich nur gewartet...
Der Anteil der 30 Prozent ausmacht wurde mit wieviel Prozent an Chinapellen verursacht?
Bei dem sehr geringen Marktanteil in Deutschland bezüglich Chinapellen, brauchen wir nicht drüber reden wa....
Zum Thema geringer Bremsweg innerorts...
Der Abstand ist innerorts auch wesentlich geringer und außerorts um einiges höher...
Alles keine Punkte mit schlagkräftigen Argumente gegen meine These, das eure Meinung, innerorts wären Chinapellen mehr ok als außerhalb, total daneben ist...
Die Gefahr kleine Kinder anzufahren oder allgemein Fußgänger ist innerorts extrem erhöht richtig?
Fußgänger also unwichtig? Mal ein weiteres Beispiel...
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 02. Dez. 2016 um 00:3:13 Uhr:
Ich hatte den Verlust des Grips bei Nässe kein einziges mal...
Weder auf feuchter noch auf extrem nasser Fahrbahn auch hohen Tempo in Kurven...
Vllt Laub auf dem Asphalt gehabt? Nicht das du denkst ich Zweifel an deiner Aussage aber sie verwundert mich Da ich einen sportlichen Fahrstil Pflege und keine Probleme hatte...
Bin mal auf dem nächsten Beitrag von dir gespannt und auf die Reaktionen hier..
Lobe den Reifen nur nicht zu stark
Ich bin auch eher der Sportliche Fahrer. Fahre in Kurven gerne in den grenzbereich. Der liegt zwischen noch haften und quietschen und gleich wegrutschen. Es gibt da genau eine Kurve auf meiner Arbeitsstrecke wo ich jeden Tag mit 60-70km/h durch fahre und an diesem einen Tag war ich wohl mit fast 80 zuschnell. Eventuell lag frisches Salz in der Kurve.
Kann sonst nix negatives Berichten. Im Moment.
Letzten Winter bin ich mit meinen Michelin ein Stückchen gerutscht.
Na wenn de meinst. N Fußgänger mit 10 km/h zu erwischen oder n anderes Auto ist mir lieber als mit 60 km/h auf n stehendes Hindernis aufzufahren. Sagt einem aber auch der gesunde Menschenverstand. Und definiere Unfall. Jeder Parkrempler ist n Unfall alles was außerorts passiert ist Unfalltechnisch interessant. Und was billig Chinareifen Können. Hab ich dieses Jahr schon gesehen. Nein danke.
Abflug mit 1 Jahr alten Chinapellen bei 70 aus ner Kurve wo ich mit 8 Jahre alten Michelin Alpin A3 nicht mal ins ESP kam.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 2. Dezember 2016 um 08:28:39 Uhr:
Na wenn de meinst. N Fußgänger mit 10 km/h zu erwischen oder n anderes Auto ist mir lieber als mit 60 km/h auf n stehendes Hindernis aufzufahren. Sagt einem aber auch der gesunde Menschenverstand. Und definiere Unfall. Jeder Parkrempler ist n Unfall alles was außerorts passiert ist Unfalltechnisch interessant. Und was billig Chinareifen Können. Hab ich dieses Jahr schon gesehen. Nein danke.
Abflug mit 1 Jahr alten Chinapellen bei 70 aus ner Kurve wo ich mit 8 Jahre alten Michelin Alpin A3 nicht mal ins ESP kam.
Und daran waren natürlich die Chinapellen schuld?
Du hast es gesehen das die Chinapelle der Übeltäter war?
Gute Leistung, da muss ich meinen Hut vor ziehen wenn es Menschen gibt die beim alleinigen zusehen einen Unfallhergang beurteilen können...
Daumen hoch!
In der Ortschaft kann man nicht mit 60 auf ein stehendes Hindernisse fahren? Okeeee das ist mir gänzlich neu..
Und das erwischen eines Fußgänger mit 10 km/h für dich weniger schlimm ist, ist auch eine interessante Einstellung...
Ist ja nicht deine Gesundheit wa...
Die Möglichkeit sie mit mehr Geschwindigkeit zu erwischen auf "nicht" Chinapellen, wohl nicht möglich...
Interessante These!
Ehm. Ich war hinter dem Auto. Also hab ichs wohl live gesehen. Und wenn du mir dann sagst wie sich bei nem Fronttriebler in ner Kurve Ohne Bremsen das Heck eindreht. Dann kann's wohl nur am Reifen liegen. Der Fakt das der Wagen auch noch 30, 40 Meter quer über die Straße gerutscht ist, bis er ins Feld eingeschlagen ist. Sagt dann wohl alles. Aber natürlich. Die Reifen sind definitiv unschuldig.
Finde es aber interessant das du selber sagst das die Reifen unsicher sind und doch Partei für ergreifst.
Und ich rede vom Fakt das der Vordermann eine Vollbremsung hinlegt Wegen irgendwas und das man dann mit den guten Chinareifen mit der Geschwindigkeit unterwegs ist, wo der Vordermann schon steht und ihm sein Fahrzeug kaltverformt. Und ja. Eine Vollbremsung kommt grade im Berufsverkehr öfters vor. Vorallem auf meist zwei Autobahnen mit hohem Verkehrsaufkommen.
Wenn du innerorts mit 60 auf n stehendes Hindernis hämmerst dann hast du definitiv was falsch gemacht. Würde ich mal das Handy wegpacken und auf die Straße schauen. Innerorts ist außerdem 50.
Achja, bei Nässe und Tempo 150 reden wir bei dem ach so tollen Chinareifen rechnerisch schon von 142 Meter Bremsweg. Beim Testsieger 96 Meter. Aber definitiv. Auf der Autobahn sind die Reifen total sicher. Man hat da zwar selbst beim gesetzlichen Mindestabstand definitiv n Unfall, Aber hey. Hauptsache der Reifen war billig.
Btw. Bei einem Unfall wird nur die gesetzliche Ordnung eines Reifens geprüft. Sprich Größe. Profil und Zustand. Marke spielt keine Rolle.
Den Taxifahrer interessiert in erster Linie ob er wirtschaftlich fährt,wer ein altes Taxi fährt mit 400.000km auf der Uhr das einen Zeitwert von noch 1000.- Euro hat wird nicht Reifen für 500.- Euro montieren lassen....so lange das Auto Tüv hat und die Reifen zugelassen sind,ist es dem Taxifahrer nicht anzukreiden dass er sich für die wirtschaftlichste Lösung entscheidet....die auch oft ein Runderneuerter Reifen sein kann.
mfg Andy
Ich hatte schon so einige billige und günstige Reifen auf eigenen Autos, Leihwagen oder "Dienstwagen" damals beim Zivildienst. Spontan erinnere ich mich an Jinyu, Autogrip, Passage, Sunny, Westlake, Hercules oder europäische Budgetreifen von Marangoni, Kormoran, Trayal usw.
Man muss. auch schauen, was das Fahrzeug sonst so kann. Fährt das Auto ohnehin meistens in der Stadt und legt der Fahrer keinen Wert auf besonders flott gefahrene Kurven, tun es in der Regel auch günstige Reifen.
Das vor allem bei Fahrzeugen, die ohnehin langsam sind (Transporter, Wohnmobile), aber auch bei Fahrzeugen, die so ein schaukeliges Fahrwerk haben, dass man schon aus dem Sitz fällt, ehe die Reifen auch nur darüber nachdenken, Geräusche zu machen. Umgekehrt: Was nutzt der Stark motorisierte Wagen mit Sportfahrwerk, wenn die Reifen in der Kurve früh den Grip verlieren?
In der reinen Bremsleistung sind dann wieder mehr Ähnlichkeiten. Es lässt sich nicht wegdisktutieren, dass man in aller Regel mit einem teureren Reifen bei einer Vollbremsung eher steht, als mit einem billigen Reifen.
Der Erfahrungsbericht von @blacky1412 überzeugt mich nicht, da du eigentlich bisher nur negatives über den Reifen berichtet hast. Ich habe mir jetzt auch billige Reifen aufziehen lassen, Premiorri Solazo, die ich noch bis zum Wechsel auf Winterreifen drauflassen werde. Mal gespannt, wie die so sind.
Der Taxifahrer ist auch oft sehr flott unterwegs und fährt auch außerhalb und nicht nur in der Stadt....
Fahren oft ziemlich rasant und transportieren Menschen durch die Gegend...
Gerade hier sollte man Wert legen auf gute Reifen und die Creme de la Creme, wenn es nach einiger geht....
Wirtschaftlichkeit ist doch gegeben da angeprangert wird die Chinapellen halten eh nur ein Minimum der teuren und sind dann verschlissen...
Da sollte sich das doch ausgleichen oder nicht?
Fahren beruflich ein Haufen Kilometer mehr als Otto Normalbürger also im Prinzip sind Taxifahrer mehr gefährdet in einen Unfall verwickelt zu werden als der private Fahrer...
Versteht mich nicht falsch hier, denn ich fahre gerne meine Goodride und ja bin was den SW608 und den SA37 Sport betrifft absolut überzeugt das sie was taugen und sogar für Taxifahrer geeignet sind und und und...
Meine Beweggründe sich anzuhören als würde ich Chinareifen schlecht reden sind nicht deshalb weil ich der Auffassung bin das es so ist...
Wer genau liest weiß worauf ich hinaus will...
Ich finde es gut das Menschen sich Gedanken um ihre Finanzen machen und nicht einfach nach Rang und Namen kaufen...