Good bye BMW - Välkommen Volvo
Nach 25 Autojahren lerne ich schwedisch. Und das als gebürtiger Münchner, der so lange BMW gefahren ist.
Im Dezember kommt mein neuer (Firmen-) Wagen:
XC 60 D4 AWD Summum GT in Crystal White
Heico Leistungssteigerung 240PS/490NM
Fahrassi-, Familien-, Business-Pro-, Laderaum-, Licht-, Sicherheits- und Xenium Paket
Sensus Connect mit PS, SUB und DAB+
Piano Black Einlagen
Armaturenobertafel Inscription mit Lederbezug
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
18'' FREJA in Graphit für den Winter
20'' Candor schwarz für den Sommer
Leder Sportsitze / Dachhimmel anthrazit
abgedunkelte Seiten- und Heckfenster
Standheizung
Die "Farbe" weiß wollte ich eigentlich nicht mehr, aber das Crystal White ist schon toll. Und die black&white-Kombi mag ich jetzt schon sehr.
Warum der Umstieg:
Schlussendlich will ich einen SUV. Der D5 AWD, den ich 3 Tage probegefahren bin, war ein 2014 Modell. 2015 ist vom Entertainment fühlbar anders: Top Soundsystem (Harman Kardon), mit SUB echt fetzig! Hat mich begeistert. Ein X3 ist nicht so schön und hat nur 4 Töpfe - und ist mit 6 über 70T€. Apropos Preis: die Leasingraten sind "anreizend" besser als die von BMW, auch wenn die beim 5er die 6-Zylinder echt loswerden wollen (Preisunterschied ->25€ zu 4 Töpfen). Und das Navi - naja, so what, ich komm´ schon an! Die gesamte Bedienung ist Lernsache, zudem hat man wie bei BMW eine App, die viel erleichtert & bequem macht. Bequemer sind die BMW-Sportsitze wg. der längeren Beinauflage, was aber nicht so sehr ins Gewicht fällt. Die Volvo-Standheizung finde ich besser, weil die den Motor insgesamt warm macht und nicht nur warme Luft in den Innenraum bläst.
Für den richtigen Schub kommt das Heico rein - das macht statt "Freude am Fahren" - "Grinsen beim Fahren". Und als Cruiser ist das Auto sowieso völlig ok, da brauche ich auch keine 230km/h Topspeed! CO2 - zum Glück mache ich als GF die Car Policy im Unternehmen ;-) An die 6,5l meines 520d kommt der sicher nicht ran, aber ich bin sicher, unter 8l zu fahren.
In dem von mir eröffneten Thread schrieb JürgenS60D5: "Das Herz ist ein guter Ratgeber". Es hat "svensk" entschieden!
Bilder gibts halt erst im Dezember - hab aber eins gefunden, was meinem (bis auf die Felgen) entsprechen sollte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
...na die Policy macht er ja selber, insofern gehört er wohl zu den wenigen Glücklichen, die einen Dienstwagen fahren UND nicht auf CO2 und derlei Dinge achten müssen. 🙂 Ansonsten bin ich mal auf den 20d vs D5 Vergleich gespannt, auch wenn es Fahrzeuge aus verschiedenen Klassen sind.Edit: Achso, grad noch gesehen der Wagen bekommt Heico. Na dann 'gut Geding!
Den Vergleich 20d und D5 (AWD!) hab ich schon erfahren. Das gibts schon immense Unterschiede! Die Laufruhe und Durchzugskraft im D5 sind für mich die wichtigsten Gründe zum Umstieg gewesen (neben dem Fakt, dass ich einen schönen SUV wollte -> weshalb nur der XC60 in Frage kam). Das Gerödel & Geheule von 4 Zylindern und 2l Hubraum beim Antritt sind nichts gegen das souveräne Grollen des D5!
Ein Spezl von mir hat einen XC60 mit dem Heico, das ich bekomme - das ist dann einfach nur noch toll. Er ruft die Leistung übrigens nicht wirklich voll ab und hat seinen Verbrauch damit um einen halben Liter gesenkt (nicht mein 1. Ziel). Und es funktioniert ohne jeden Tadel.
Mir ist bekannt, dass Heico nicht funzt, wenn der Motor kalt ist. Richtig so, nur Trottel treten kalte Autos. Und ich kann als technischer Laie auch verstehen, dass Heico sich nicht zuschaltet, wenn der Motor zu heiß ist (wann bitte?) oder DPF läuft.
Ich habe bewusst kein Polestar geordert, sondern den D4 genommen. Die 1430€ zum D5 investiere ich ins Heico und hab damit 240PS und fette 490NM. Nicht, weil ich ein Proll bin, der das braucht, sondern weil ich gerne flott überhole und schnell vom Fleck komme. Für mich die bessere Alternative, aber das muss ja jeder selber wissen 😉
Hinsichtlich Car Policy - in meiner Firma darf sich jeder selbst seinen Wagen aussuchen. Gedeckelt wird nur der Preis, sonst würde ja jeder einen Bugatti fahren 😛 Das ganze CO2-Gerede ist doch lächerlich. Wir wissen, dass die Werte alle ein einziger Fake sind und der echte Ausstoss ganz stark von der Fahrweise abhängt (wenn man nicht grad einen V8 mit 4.8l fährt).
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
Den Vergleich 20d und D5 (AWD!) hab ich schon erfahren. Das gibts schon immense Unterschiede! Die Laufruhe und Durchzugskraft im D5 sind für mich die wichtigsten Gründe zum Umstieg gewesen (neben dem Fakt, dass ich einen schönen SUV wollte -> weshalb nur der XC60 in Frage kam). Das Gerödel & Geheule von 4 Zylindern und 2l Hubraum beim Antritt sind nichts gegen das souveräne Grollen des D5!Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
...na die Policy macht er ja selber, insofern gehört er wohl zu den wenigen Glücklichen, die einen Dienstwagen fahren UND nicht auf CO2 und derlei Dinge achten müssen. 🙂 Ansonsten bin ich mal auf den 20d vs D5 Vergleich gespannt, auch wenn es Fahrzeuge aus verschiedenen Klassen sind.Edit: Achso, grad noch gesehen der Wagen bekommt Heico. Na dann 'gut Geding!
Ein Spezl von mir hat einen XC60 mit dem Heico, das ich bekomme - das ist dann einfach nur noch toll. Er ruft die Leistung übrigens nicht wirklich voll ab und hat seinen Verbrauch damit um einen halben Liter gesenkt (nicht mein 1. Ziel). Und es funktioniert ohne jeden Tadel.
Mir ist bekannt, dass Heico nicht funzt, wenn der Motor kalt ist. Richtig so, nur Trottel treten kalte Autos. Und ich kann als technischer Laie auch verstehen, dass Heico sich nicht zuschaltet, wenn der Motor zu heiß ist (wann bitte?) oder DPF läuft.
Ich habe bewusst kein Polestar geordert, sondern den D4 genommen. Die 1430€ zum D5 investiere ich ins Heico und hab damit 240PS und fette 490NM. Nicht, weil ich ein Proll bin, der das braucht, sondern weil ich gerne flott überhole und schnell vom Fleck komme. Für mich die bessere Alternative, aber das muss ja jeder selber wissen 😉
Hinsichtlich Car Policy - in meiner Firma darf sich jeder selbst seinen Wagen aussuchen. Gedeckelt wird nur der Preis, sonst würde ja jeder einen Bugatti fahren 😛 Das ganze CO2-Gerede ist doch lächerlich. Wir wissen, dass die Werte alle ein einziger Fake sind und der echte Ausstoss ganz stark von der Fahrweise abhängt (wenn man nicht grad einen V8 mit 4.8l fährt).
sorry für den langen Quote aber ein BMW-Fahrer hat hier es so auf den Punkt gebracht wie ich finde...
Lob an den 5-Ender, der hier schon vom Aussterben bedroht schien...
Ganz großes Kino!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
Ich hab mich "neutral" informiert und bin auf Basis von objektiven Kriterien zum Heico-Entschluss gekommen. Und als Kunde erwarte ich für mein Geld die versprochene Leistung. Bleibt die aus, gibts Senge 😉 So einfach sehe ich das und meine, das ist nicht naiv.Zitat:
Original geschrieben von f355
Wer sich vorab nicht richtig informiert............... Mein Verkäufer hat mir zu Heico geraten, mir einen getunten Wagen zur Probefahrt überlassen und ich habe gekauft.Dass mir die versprochene Leistung nicht dauerhaft zur Verfügung steht, wurde mir erst später klar. Da war ich ganz eindeutig selber schuld.
Bei Heico kann auch nachjustiert werden, wenn die Leisung nicht passt. Das mir bekannte Fahrzeug wurde auf dem Prüfstand von Heico geprüft und hatte ein deutliches Defizit zur angegebenen Leistung. Da wurde dann vom "Meister" Hand angelegt und die Leistung nachprogrammiert. Das geht natürlich nur wenn man vor Ort bei Heico ist und ist natürlich auch nur in gewissen Grenzen möglich.
Wenn das Fahrzeug ein grundsätzliches Problem hat, kann man bei Heico auch nicht zaubern. Natürlich ist mir auch klar, dass es bei dem einen oder anderen Motor zu Problemen kommen kann, so ist Technik nun mal. Es kann immer Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
sorry für den langen Quote aber ein BMW-Fahrer hat hier es so auf den Punkt gebracht wie ich finde...Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
Den Vergleich 20d und D5 (AWD!) hab ich schon erfahren. Das gibts schon immense Unterschiede! Die Laufruhe und Durchzugskraft im D5 sind für mich die wichtigsten Gründe zum Umstieg gewesen (neben dem Fakt, dass ich einen schönen SUV wollte -> weshalb nur der XC60 in Frage kam). Das Gerödel & Geheule von 4 Zylindern und 2l Hubraum beim Antritt sind nichts gegen das souveräne Grollen des D5!
Ein Spezl von mir hat einen XC60 mit dem Heico, das ich bekomme - das ist dann einfach nur noch toll. Er ruft die Leistung übrigens nicht wirklich voll ab und hat seinen Verbrauch damit um einen halben Liter gesenkt (nicht mein 1. Ziel). Und es funktioniert ohne jeden Tadel.
Mir ist bekannt, dass Heico nicht funzt, wenn der Motor kalt ist. Richtig so, nur Trottel treten kalte Autos. Und ich kann als technischer Laie auch verstehen, dass Heico sich nicht zuschaltet, wenn der Motor zu heiß ist (wann bitte?) oder DPF läuft.
Ich habe bewusst kein Polestar geordert, sondern den D4 genommen. Die 1430€ zum D5 investiere ich ins Heico und hab damit 240PS und fette 490NM. Nicht, weil ich ein Proll bin, der das braucht, sondern weil ich gerne flott überhole und schnell vom Fleck komme. Für mich die bessere Alternative, aber das muss ja jeder selber wissen 😉
Hinsichtlich Car Policy - in meiner Firma darf sich jeder selbst seinen Wagen aussuchen. Gedeckelt wird nur der Preis, sonst würde ja jeder einen Bugatti fahren 😛 Das ganze CO2-Gerede ist doch lächerlich. Wir wissen, dass die Werte alle ein einziger Fake sind und der echte Ausstoss ganz stark von der Fahrweise abhängt (wenn man nicht grad einen V8 mit 4.8l fährt).
Lob an den 5-Ender, der hier schon vom Aussterben bedroht schien...
Ganz großes Kino!!! 😉
Sorry für den langen Quote, aber was hat er auf den Punkt gebracht? Dass sich der 215PS D5 gegen einen 184 PS 4 Zylinder behaupten kann? 😁
Nein... sondern dass ein Fahrer der 25 Jahre dt./bayrische Premiums fährt so angetan ist vom Produkt/Motor, den hier die meisten als Aulaufmodell sehen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thalimann
Nach 25 Autojahren lerne ich schwedisch. Und das als gebürtiger Münchner, der so lange BMW gefahren ist.Im Dezember kommt mein neuer (Firmen-) Wagen:
XC 60 D4 AWD Summum GT in Crystal White
Heico Leistungssteigerung 240PS/490NM
Fahrassi-, Familien-, Business-Pro-, Laderaum-, Licht-, Sicherheits- und Xenium Paket
Sensus Connect mit PS, SUB und DAB+
Piano Black Einlagen
Armaturenobertafel Inscription mit Lederbezug
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
18'' FREJA in Graphit für den Winter
20'' Candor schwarz für den Sommer
Leder Sportsitze / Dachhimmel anthrazit
abgedunkelte Seiten- und Heckfenster
Standheizung
Was ich nicht gefunden habe ist VOC (Volvo on Call). Gehört das zu einem Paket oder einfach nicht hinzugebucht.
Gehört zur Standheizung unbedingt dazu.
Zitat:
Original geschrieben von volvocitroen
Müsste meines Wissens im Business-Pro-Paket mit drin sein^^
So isses 😁
Also, Eure Sorgen will ich haben: Ob es nun 200PS sind (wie bei mir) oder 231PS - sorry, das ist mir sowas von wurscht. 😎
Das Auto soll bequem sein und auch auf Langstrecke angenehm zu fahren sein. Das tut der Volvo hervorragend. Und wenn ich zwischendurch mal noch mehr Laufruhe will, nehme ich meinen alten W124 mit Sechszylinder. Das Fahrwerk des Volvos ist aber klar besser. 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
In meiner Policy ist weder tuning erlaubt, noch über 140gr CO2,
Nachträgliches Heico mit separater Rechnung geht nicht, Polestar ab Werk auf der Rechnung vom 🙂 soll möglich sein 😉. Wäre mir aber egal, ich weiß bis heute nicht wie schnell mein V40 tatsächlich fährt, ein mal habe ich den Tacho auf 242 km/h gebracht, da war der Elch noch nicht am Ende aber die freie Strecke. Mittlerweile 17 Monate und 42.000 km ohne eine Chance den Wagen mal in den Begrenzer zu treiben...
Dem TE einen herzlichen Glückwunsch zum Elch und willkommen im Forum 🙂
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
In meiner Policy ist weder [...], noch über 140gr CO2,
Da passt der Volvo aber kaum rein?!?
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Was ich nicht gefunden habe ist VOC (Volvo on Call). Gehört das zu einem Paket oder einfach nicht hinzugebucht.
Gehört zur Standheizung unbedingt dazu.
Na ja, wenn du den anderen thread hier zur OnCall-App liest, dann fragst dich, ob nicht die schlüsselintegrierte Fernbedienung doch besser ist.....
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Da passt der Volvo aber kaum rein?!?Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
In meiner Policy ist weder [...], noch über 140gr CO2,
Der handgeschaltete D4 AWD wird mit 139gr angegeben!
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
er wil doch GT...
ER hat auch keine Policy 😁
Es ging um Jürgen und die Vorgaben seiner Firma.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
ER hat auch keine Policy 😁Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
er wil doch GT...Es ging um Jürgen und die Vorgaben seiner Firma.
hab ich auch gemeint... er (ohne dass ich mich da zu sehr einmischen möchte 😰) schrieb doch, dass ihm die GT wichtiger wäre im Zweifel als der AWD...
EDIT: mir im Grunde auch... gut dass ich mich nicht zwischen einem der beiden entscheiden muss... 😉