Good bye BMW - Välkommen Volvo

Volvo XC60

Nach 25 Autojahren lerne ich schwedisch. Und das als gebürtiger Münchner, der so lange BMW gefahren ist.

Im Dezember kommt mein neuer (Firmen-) Wagen:

XC 60 D4 AWD Summum GT in Crystal White
Heico Leistungssteigerung 240PS/490NM
Fahrassi-, Familien-, Business-Pro-, Laderaum-, Licht-, Sicherheits- und Xenium Paket
Sensus Connect mit PS, SUB und DAB+
Piano Black Einlagen
Armaturenobertafel Inscription mit Lederbezug
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
18'' FREJA in Graphit für den Winter
20'' Candor schwarz für den Sommer
Leder Sportsitze / Dachhimmel anthrazit
abgedunkelte Seiten- und Heckfenster
Standheizung

Die "Farbe" weiß wollte ich eigentlich nicht mehr, aber das Crystal White ist schon toll. Und die black&white-Kombi mag ich jetzt schon sehr.

Warum der Umstieg:

Schlussendlich will ich einen SUV. Der D5 AWD, den ich 3 Tage probegefahren bin, war ein 2014 Modell. 2015 ist vom Entertainment fühlbar anders: Top Soundsystem (Harman Kardon), mit SUB echt fetzig! Hat mich begeistert. Ein X3 ist nicht so schön und hat nur 4 Töpfe - und ist mit 6 über 70T€. Apropos Preis: die Leasingraten sind "anreizend" besser als die von BMW, auch wenn die beim 5er die 6-Zylinder echt loswerden wollen (Preisunterschied ->25€ zu 4 Töpfen). Und das Navi - naja, so what, ich komm´ schon an! Die gesamte Bedienung ist Lernsache, zudem hat man wie bei BMW eine App, die viel erleichtert & bequem macht. Bequemer sind die BMW-Sportsitze wg. der längeren Beinauflage, was aber nicht so sehr ins Gewicht fällt. Die Volvo-Standheizung finde ich besser, weil die den Motor insgesamt warm macht und nicht nur warme Luft in den Innenraum bläst.

Für den richtigen Schub kommt das Heico rein - das macht statt "Freude am Fahren" - "Grinsen beim Fahren". Und als Cruiser ist das Auto sowieso völlig ok, da brauche ich auch keine 230km/h Topspeed! CO2 - zum Glück mache ich als GF die Car Policy im Unternehmen ;-) An die 6,5l meines 520d kommt der sicher nicht ran, aber ich bin sicher, unter 8l zu fahren.

In dem von mir eröffneten Thread schrieb JürgenS60D5: "Das Herz ist ein guter Ratgeber". Es hat "svensk" entschieden!

Bilder gibts halt erst im Dezember - hab aber eins gefunden, was meinem (bis auf die Felgen) entsprechen sollte.

Xc60
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


...na die Policy macht er ja selber, insofern gehört er wohl zu den wenigen Glücklichen, die einen Dienstwagen fahren UND nicht auf CO2 und derlei Dinge achten müssen. 🙂 Ansonsten bin ich mal auf den 20d vs D5 Vergleich gespannt, auch wenn es Fahrzeuge aus verschiedenen Klassen sind.

Edit: Achso, grad noch gesehen der Wagen bekommt Heico. Na dann 'gut Geding!

Den Vergleich 20d und D5 (AWD!) hab ich schon erfahren. Das gibts schon immense Unterschiede! Die Laufruhe und Durchzugskraft im D5 sind für mich die wichtigsten Gründe zum Umstieg gewesen (neben dem Fakt, dass ich einen schönen SUV wollte -> weshalb nur der XC60 in Frage kam). Das Gerödel & Geheule von 4 Zylindern und 2l Hubraum beim Antritt sind nichts gegen das souveräne Grollen des D5!

Ein Spezl von mir hat einen XC60 mit dem Heico, das ich bekomme - das ist dann einfach nur noch toll. Er ruft die Leistung übrigens nicht wirklich voll ab und hat seinen Verbrauch damit um einen halben Liter gesenkt (nicht mein 1. Ziel). Und es funktioniert ohne jeden Tadel.

Mir ist bekannt, dass Heico nicht funzt, wenn der Motor kalt ist. Richtig so, nur Trottel treten kalte Autos. Und ich kann als technischer Laie auch verstehen, dass Heico sich nicht zuschaltet, wenn der Motor zu heiß ist (wann bitte?) oder DPF läuft.

Ich habe bewusst kein Polestar geordert, sondern den D4 genommen. Die 1430€ zum D5 investiere ich ins Heico und hab damit 240PS und fette 490NM. Nicht, weil ich ein Proll bin, der das braucht, sondern weil ich gerne flott überhole und schnell vom Fleck komme. Für mich die bessere Alternative, aber das muss ja jeder selber wissen 😉

Hinsichtlich Car Policy - in meiner Firma darf sich jeder selbst seinen Wagen aussuchen. Gedeckelt wird nur der Preis, sonst würde ja jeder einen Bugatti fahren 😛 Das ganze CO2-Gerede ist doch lächerlich. Wir wissen, dass die Werte alle ein einziger Fake sind und der echte Ausstoss ganz stark von der Fahrweise abhängt (wenn man nicht grad einen V8 mit 4.8l fährt).

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo Alex!

Auch nochmal hierüber Glückwunsch zur Entscheidung pro Volvo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


...na die Policy macht er ja selber, insofern gehört er wohl zu den wenigen Glücklichen, die einen Dienstwagen fahren UND nicht auf CO2 und derlei Dinge achten müssen. 🙂 Ansonsten bin ich mal auf den 20d vs D5 Vergleich gespannt, auch wenn es Fahrzeuge aus verschiedenen Klassen sind.

Edit: Achso, grad noch gesehen der Wagen bekommt Heico. Na dann 'gut Geding!

Den Vergleich 20d und D5 (AWD!) hab ich schon erfahren. Das gibts schon immense Unterschiede! Die Laufruhe und Durchzugskraft im D5 sind für mich die wichtigsten Gründe zum Umstieg gewesen (neben dem Fakt, dass ich einen schönen SUV wollte -> weshalb nur der XC60 in Frage kam). Das Gerödel & Geheule von 4 Zylindern und 2l Hubraum beim Antritt sind nichts gegen das souveräne Grollen des D5!

Ein Spezl von mir hat einen XC60 mit dem Heico, das ich bekomme - das ist dann einfach nur noch toll. Er ruft die Leistung übrigens nicht wirklich voll ab und hat seinen Verbrauch damit um einen halben Liter gesenkt (nicht mein 1. Ziel). Und es funktioniert ohne jeden Tadel.

Mir ist bekannt, dass Heico nicht funzt, wenn der Motor kalt ist. Richtig so, nur Trottel treten kalte Autos. Und ich kann als technischer Laie auch verstehen, dass Heico sich nicht zuschaltet, wenn der Motor zu heiß ist (wann bitte?) oder DPF läuft.

Ich habe bewusst kein Polestar geordert, sondern den D4 genommen. Die 1430€ zum D5 investiere ich ins Heico und hab damit 240PS und fette 490NM. Nicht, weil ich ein Proll bin, der das braucht, sondern weil ich gerne flott überhole und schnell vom Fleck komme. Für mich die bessere Alternative, aber das muss ja jeder selber wissen 😉

Hinsichtlich Car Policy - in meiner Firma darf sich jeder selbst seinen Wagen aussuchen. Gedeckelt wird nur der Preis, sonst würde ja jeder einen Bugatti fahren 😛 Das ganze CO2-Gerede ist doch lächerlich. Wir wissen, dass die Werte alle ein einziger Fake sind und der echte Ausstoss ganz stark von der Fahrweise abhängt (wenn man nicht grad einen V8 mit 4.8l fährt).

Amen!

Gegen den XC60 kann man nichts sagen. Ich fahre ihn seit drei Jahren und hatte bisher keine Probleme. Für den Spaß habe ich was anderes und er bringt mich gut und bequem von A nach B.

Heico würde ich aber vermutlich nicht mehr nehmen. Entweder ich bin mir bewusst, dass ich nur 163 PS habe oder ich habe eben die von Heico angesagten 230 ? PS.

Wenn ich auf der Landstraße gemütlich unterwegs bin, dann nach einigen gemütlichen km einen noch gemütlicher fahrenden Wagen überholen möchte, erwarte ich eigentlich die Kraft der 230 PS. Blöd nur, wenn Heico grad ein Furz quer liegt und nur 163 PS kommen.

Laut Aussage meiner Werkstatt hat das Heico Kästchen auch schon 2 x falsche Daten ans AT-Getriebe geliefert, worauf das Getriebe in ein Notprogramm !? ging. Beim ersten mal war es warm und ich über ca. 30 km sehr, sehr........sehr flott auf der Autobahn unterwegs. Beim zweiten mal war ich mehr als gemütlich unterwegs........auch wieder die Meldung "Getriebe reduzierte Funktion".........5 Minuten Später dann "Getriebe Wartung erforderlich". Beide male war die Meldung und auch das Problem wieder weg, nachdem das Fahrzeug eine halbe Stunde abgestellt war.

Wenn Heico funktioniert, dann macht es richtig Spaß. Nur weiß man nie ob es grad funtkoniert.........ist der Motor schon warm genug, ist der Motor vielleich zu warm, wird vielleicht grad der pdf freigebrannt.

Man hat theoretisch ca. 230 PS zur Verfügung, sollte aber immer - gerade beim überholen - davon ausgehen, dass es momentan doch nur 163 PS sind und zwar selbst dann, wenn du ein paar km vorher die 230 PS noch deutlich gespürt hast. Und das NERVT!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f355



Man hat theoretisch ca. 230 PS zur Verfügung, sollte aber immer - gerade beim überholen - davon ausgehen, dass es momentan doch nur 163 PS sind und zwar selbst dann, wenn du ein paar km vorher die 230 PS noch deutlich gespürt hast. Und das NERVT!

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht!

Wenn etwas nicht funzt wie es soll, gehe ich Lieferanten mächtig auf den Zeiger. Und zwar so lange, bis es klappt - sonst werfe ich es raus. So geschehen z.B. mit meinem elektronischen Fahrtenbuch. Geld hab ich komplett zurück bekommen. Ist ja auch einfaches Vertragsrecht.

Dennoch - ich gehe davon aus, das es bei mir so klappt wie bei meinem Spezi 🙂 Wenn nicht - werdet Ihr es erfahren!

Zitat:

Original geschrieben von f355


Gegen den XC60 kann man nichts sagen. Ich fahre ihn seit drei Jahren und hatte bisher keine Probleme. Für den Spaß habe ich was anderes und er bringt mich gut und bequem von A nach B.

Heico würde ich aber vermutlich nicht mehr nehmen. Entweder ich bin mir bewusst, dass ich nur 163 PS habe oder ich habe eben die von Heico angesagten 230 ? PS.

Wenn ich auf der Landstraße gemütlich unterwegs bin, dann nach einigen gemütlichen km einen noch gemütlicher fahrenden Wagen überholen möchte, erwarte ich eigentlich die Kraft der 230 PS. Blöd nur, wenn Heico grad ein Furz quer liegt und nur 163 PS kommen.

Laut Aussage meiner Werkstatt hat das Heico Kästchen auch schon 2 x falsche Daten ans AT-Getriebe geliefert, worauf das Getriebe in ein Notprogramm !? ging. Beim ersten mal war es warm und ich über ca. 30 km sehr, sehr........sehr flott auf der Autobahn unterwegs. Beim zweiten mal war ich mehr als gemütlich unterwegs........auch wieder die Meldung "Getriebe reduzierte Funktion".........5 Minuten Später dann "Getriebe Wartung erforderlich". Beide male war die Meldung und auch das Problem wieder weg, nachdem das Fahrzeug eine halbe Stunde abgestellt war.

Wenn Heico funktioniert, dann macht es richtig Spaß. Nur weiß man nie ob es grad funtkoniert.........ist der Motor schon warm genug, ist der Motor vielleich zu warm, wird vielleicht grad der pdf freigebrannt.

Man hat theoretisch ca. 230 PS zur Verfügung, sollte aber immer - gerade beim überholen - davon ausgehen, dass es momentan doch nur 163 PS sind und zwar selbst dann, wenn du ein paar km vorher die 230 PS noch deutlich gespürt hast. Und das NERVT!

Liegt das Problem nun generell bei Heico oder im Speziellen bei deinem "Kästchen"? Wenn die nur Probleme verkaufen würden, wären sie ja wohl schon lange pleite. Was sagt denn Heico oder der 🙂 zu deinen Problemen mit dem System?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Thalimann


... Das ganze CO2-Gerede ist doch lächerlich. Wir wissen, dass die Werte alle ein einziger Fake sind und der echte Ausstoss ganz stark von der Fahrweise abhängt (wenn man nicht grad einen V8 mit 4.8l fährt).

Richtig, die Werte werden im NEFZ (

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

) ermittelt, der doch sehr wenig mit den realen Fahrzuständen übereinstimmt (v_max. z.B. 120km/h).

Die behörden basteln deswegen an den RDE-Vorschriften (

http://www.wiwo.de/.../6668322-3.html

)

Zu Heico vs. Polestar:
Heico ist zusätzliche Hardware, die über die Diagnoseschnittstelle die Daten "manipuliert".
Polestar ist ein Datenstand, identischer SW-Code und Hardware.

Ein Kollege hatte Probleme mit Heico, das sich mit dem ART nicht vertragen hat (Notlauf).

Aber egal, hier sind halt auch eher die Problemfälle zu lesen.

Viel Spaß mit dem schönen Elch

Gruß
DN
... dem die policy den Polestar-upgrade vermasselt.

Kenne auch mehrere Volvo-Fahrer mit Heico-Problemen, im Endeffekt wurde der Kram dann wieder rausgeworfen, ständiger Notlauf inkl. keine Leistung und Abschleppwagen nerven nur.

Würde auch Polestar in jedem Fall vorziehen.

Ein ähnliche Aussage habe ich bei meinem Händler auch erhalten.

Ich kennen einige xc60 Fahrer die Heico verbaut hatten, haben und auch immer wieder nehmen würden. Alles problemlos, und wenn es mal ein Problem gab das an Heico lag, wurde da unproblematisch geholfen.

LG
Ralf

Zitat:

Kenne auch mehrere Volvo-Fahrer mit Heico-Problemen, im Endeffekt wurde der Kram dann wieder rausgeworfen, ständiger Notlauf inkl. keine Leistung und Abschleppwagen nerven nur.

Zitat:

Ich kennen einige xc60 Fahrer die Heico verbaut hatten, haben und auch immer wieder nehmen würden. Alles problemlos, und wenn es mal ein Problem gab das an Heico lag, wurde da unproblematisch geholfen.

Na dann ist ja jetzt alles klar. Gut, dass es dieses Forum gibt! 😁

Grüße vom Ostelch

Wir verbauen kein Heico mehr und raten auch davon ab.

Trotzdem wird Heico auch zufriedene Kunden haben, sonst könnte die Firma kaum leben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Liegt das Problem nun generell bei Heico oder im Speziellen bei deinem "Kästchen"? Wenn die nur Probleme verkaufen würden, wären sie ja wohl schon lange pleite. Was sagt denn Heico oder der 🙂 zu deinen Problemen mit dem System?

Grüße vom Ostelch

Es ist ja kein wirkliches Problem....... es funktioniert so, wie von Heico gewollt. Wenn der Motor nicht zu kalt und nicht zu heiß ist. bzw. der pdf nicht grad freibrennt oder xyz, hat man ja die versprochene Leistung. Nur würde ich die Leistungssteigerung heute wohl nicht mehr kaufen. Im Nachhinein betrachtet, wäre es für mich sinnvoller gewesen, auf ein paar PS zu verzichten und anstatt dem getunten D4 den "normalen" D5 zu nehmen.

Wer sich vorab nicht richtig informiert............... Mein Verkäufer hat mir zu Heico geraten, mir einen getunten Wagen zur Probefahrt überlassen und ich habe gekauft.

Dass mir die versprochene Leistung nicht dauerhaft zur Verfügung steht, wurde mir erst später klar. Da war ich ganz eindeutig selber schuld.

Das Getriebeproblem muss beobachtet werden. Würde aber jede Wette eingehen, dass das Problem weder am Hersteller noch am Tuner liegt 😉

Zitat:

Original geschrieben von f355



Wer sich vorab nicht richtig informiert............... Mein Verkäufer hat mir zu Heico geraten, mir einen getunten Wagen zur Probefahrt überlassen und ich habe gekauft.

Dass mir die versprochene Leistung nicht dauerhaft zur Verfügung steht, wurde mir erst später klar. Da war ich ganz eindeutig selber schuld.

Ich hab mich "neutral" informiert und bin auf Basis von objektiven Kriterien zum Heico-Entschluss gekommen. Und als Kunde erwarte ich für mein Geld die versprochene Leistung. Bleibt die aus, gibts Senge 😉 So einfach sehe ich das und meine, das ist nicht naiv.

Zitat:

Original geschrieben von f355


Es ist ja kein wirkliches Problem....... es funktioniert so, wie von Heico gewollt.

Nun ja, wenn es wirklich so funktioniert wie beschrieben, dann ist es vielleicht gewollt, aber nicht gekonnt. 😉 Und das kann ich mir nun wieder nicht als "normal" vorstellen.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen