golfr32 vs golfvr6?

VW Golf 4 (1J)

hi leute,
fahre einen 3er vr6 und bin sehr zufrieden damit.was ich mal gerne wisse wollte,wo hat der r32 seine entscheidenden vorteile und wie siehts leistungsmässig,verbrauchsmässig........ im vergleich zum vr6 aus, halt am besten alles was euch so einfällt um mal eine bessere vorstellung vom r 32 zu bekommen.
vielen dank an alle die mir hier antworten mfg christoph!!

34 Antworten

Ich mag denn Golf R32, weil man ihn so einfach Überholen Kann!!! ist durch das gewicht echt träge!!
Frontantrieb hätte bei dem Drehmoment auch gereicht!

LOL da lach ich aber

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


LOL da lach ich aber

Lach doch, aber auf der straße würdest du nicht mehr

lachen!!!

------------------------------------------------------------
1.8T mit 260PS und 380NM 5,6 auf 100!! Habe schon mehr als genug R32 und Passat W8 zerblasen ist hier in Wolfsburg alles voll damit!!

kauf dir mal Selbstbewusstsein als Turboersatz!

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


kauf dir mal Selbstbewusstsein als Turboersatz!

:-))

ja ja!!

😉

@powerplay

wiel willst dus in 5,6 sekunden mit nur 260ps auf hundert schaffen***

stell mal fotos von dienem auto rein

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


wenn ich mir das profil von powerplay lese, sagt mir das eh schon alles!

ihr seit ja alle so erfahren und allwissend!!

jeder macht das wo er intresse dran hat!

*lach*

Die 5.6 s schafft man damit nie ! Ist das selbst gestoppt oder wie ? Welche Basis-Leistung, 150 PS ? Mit nem Frontkratzer ? Vergiss es, das ist absoluter Quatsch mit Sosse. Du malst kilometerlange Gummidesigns auf die Strasse, da bin ich schon lange weg. Wie will man die Kraft, wenn überhaupt da, überhaupt auf die Strasse bringen ? Gehn wir mal in den Schnee, da sehen wir schon mal, wer der Cheff ist. 🙂

Und ausserdem muss man den kompletten Motor total umbauen, um überhaupt annäherned auf 260 PS zu kommen. Der kleine K03-Lader im 150 PS lässt höchtens 170 PS zu, der grössere K04 im 180 PS-1.8T so 215 PS, alles was drüber ist ist entweder gepfuscht worden oder teuer umgebaut, um das überhaupt standfest hinzukriegen. Schon der 225 PS-1.8T ist bei weitem nicht dasselbe wie der 150 PS, da kann man niemals mittels Chip soviel Mehrleistung haben. Für das Geld könnte ich meinen eh schon starken V6 auf Lader oder Kompressor umbauen, dann aber richtig.

Ausserdem sind berechtigte Zweifel an der Zuverlässigkeit bei dermassen aufgepumpten 1.8T-Motörchen, die alten 5 Zylinder-Turbos von Audi sind da von ganz anderem Kaliber. Schade, das sie nicht mehr gebaut werden. Diverse Mechaniker haben mir auch bestätigt, dass am 1.8T öfters mal irgendein Ventil kaputtgehen kann, wie das Plastikgelump am BOV oder dieses komische N75-Zeugs, Zündspulen gehen auch mehr kaputt und die Schwungscheibe könne auch Troubles machen. Ausserdem treten gerne mal Laderschäden auf, dann wirds sowieso teuer, genau wie an der Tanke, denn bei schneller Fahrt fängt der Turbo unverhältnismässig zu saufen an, mehr als ein V6 schlucken kann.

Hinzu kommt, dass der 1.8T langsam verschwindet, in TT wurde er ja bereits durch einen anständigen Motor erstetzt, den 3.2 V6 mit 250 PS, welcher dem TT endlich die Power und den Sound verleiht, nach dem er aussieht. Danke, Audi. 🙂

genau das hab ich auch gemeint, sixpack!!!

in 5,6 sekunden mit fronantrieb und nur 260ps, schafft man nicht.

richtig! Absolut unmöglich!! Schafft ja selbt nen M3 mit 343 PS nur mit Mühe und Not!

LOOOOOOOL

PowerSCHRAUBER du bist echt nen Labberkopp

MIT 260 ps wirste mit nem fronttriebler langsamer auf hundert sein, als ein allradler mit 240ps

LOL wenn er noch von ner Winde gezogen wird... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SixPack 2


*lach*

Die 5.6 s schafft man damit nie ! Ist das selbst gestoppt oder wie ? Welche Basis-Leistung, 150 PS ? Mit nem Frontkratzer ? Vergiss es, das ist absoluter Quatsch mit Sosse. Du malst kilometerlange Gummidesigns auf die Strasse, da bin ich schon lange weg. Wie will man die Kraft, wenn überhaupt da, überhaupt auf die Strasse bringen ? Gehn wir mal in den Schnee, da sehen wir schon mal, wer der Cheff ist. 🙂

Und ausserdem muss man den kompletten Motor total umbauen, um überhaupt annäherned auf 260 PS zu kommen. Der kleine K03-Lader im 150 PS lässt höchtens 170 PS zu, der grössere K04 im 180 PS-1.8T so 215 PS, alles was drüber ist ist entweder gepfuscht worden oder teuer umgebaut, um das überhaupt standfest hinzukriegen. Schon der 225 PS-1.8T ist bei weitem nicht dasselbe wie der 150 PS, da kann man niemals mittels Chip soviel Mehrleistung haben. Für das Geld könnte ich meinen eh schon starken V6 auf Lader oder Kompressor umbauen, dann aber richtig.

Ausserdem sind berechtigte Zweifel an der Zuverlässigkeit bei dermassen aufgepumpten 1.8T-Motörchen, die alten 5 Zylinder-Turbos von Audi sind da von ganz anderem Kaliber. Schade, das sie nicht mehr gebaut werden. Diverse Mechaniker haben mir auch bestätigt, dass am 1.8T öfters mal irgendein Ventil kaputtgehen kann, wie das Plastikgelump am BOV oder dieses komische N75-Zeugs, Zündspulen gehen auch mehr kaputt und die Schwungscheibe könne auch Troubles machen. Ausserdem treten gerne mal Laderschäden auf, dann wirds sowieso teuer, genau wie an der Tanke, denn bei schneller Fahrt fängt der Turbo unverhältnismässig zu saufen an, mehr als ein V6 schlucken kann.

Hinzu kommt, dass der 1.8T langsam verschwindet, in TT wurde er ja bereits durch einen anständigen Motor erstetzt, den 3.2 V6 mit 250 PS, welcher dem TT endlich die Power und den Sound verleiht, nach dem er aussieht. Danke, Audi. 🙂

es sind 260PS ist auch auf der Basis des TT's oder s3's schwungrad abgedreht! ok lass es 5,9 sein das sind werte die der tuner vorgibt natürlich ist ein allrad mit leistung im ersten gang besser! Die zündspulen sind bei allen gleich daher sind die auch beim 1.6 oder auch beim 3.2 mal defekt war bei mir auch! auserdem ist das klar turbo laüft turbo säuft aber mit 10 liter auf der landstrasse ist das noch ok!!

Zitat:

Original geschrieben von SixPack 2


*lach*

Die 5.6 s schafft man damit nie ! Ist das selbst gestoppt oder wie ? Welche Basis-Leistung, 150 PS ? Mit nem Frontkratzer ? Vergiss es, das ist absoluter Quatsch mit Sosse. Du malst kilometerlange Gummidesigns auf die Strasse, da bin ich schon lange weg. Wie will man die Kraft, wenn überhaupt da, überhaupt auf die Strasse bringen ? Gehn wir mal in den Schnee, da sehen wir schon mal, wer der Cheff ist. 🙂

Und ausserdem muss man den kompletten Motor total umbauen, um überhaupt annäherned auf 260 PS zu kommen. Der kleine K03-Lader im 150 PS lässt höchtens 170 PS zu, der grössere K04 im 180 PS-1.8T so 215 PS, alles was drüber ist ist entweder gepfuscht worden oder teuer umgebaut, um das überhaupt standfest hinzukriegen. Schon der 225 PS-1.8T ist bei weitem nicht dasselbe wie der 150 PS, da kann man niemals mittels Chip soviel Mehrleistung haben. Für das Geld könnte ich meinen eh schon starken V6 auf Lader oder Kompressor umbauen, dann aber richtig.

Ausserdem sind berechtigte Zweifel an der Zuverlässigkeit bei dermassen aufgepumpten 1.8T-Motörchen, die alten 5 Zylinder-Turbos von Audi sind da von ganz anderem Kaliber. Schade, das sie nicht mehr gebaut werden. Diverse Mechaniker haben mir auch bestätigt, dass am 1.8T öfters mal irgendein Ventil kaputtgehen kann, wie das Plastikgelump am BOV oder dieses komische N75-Zeugs, Zündspulen gehen auch mehr kaputt und die Schwungscheibe könne auch Troubles machen. Ausserdem treten gerne mal Laderschäden auf, dann wirds sowieso teuer, genau wie an der Tanke, denn bei schneller Fahrt fängt der Turbo unverhältnismässig zu saufen an, mehr als ein V6 schlucken kann.

Hinzu kommt, dass der 1.8T langsam verschwindet, in TT wurde er ja bereits durch einen anständigen Motor erstetzt, den 3.2 V6 mit 250 PS, welcher dem TT endlich die Power und den Sound verleiht, nach dem er aussieht. Danke, Audi. 🙂

Sry daß ich jetzt mal klugscheißern muss, aber einiges von dem was du schreibst ist leider so nicht richtig.

1. der 180 PS 1,8T hat auch den K03; K04 hat nur der 225

2. einfaches Chippen bringt beim 150 PS ungefähr 195 PS die bei entsprechender Pflege auch standfest sind

3. Zündspulen wurden per Rückruf ausgebessert

4. BOV geht nur bei gechippten durch den erhöhten Ladedruck kaputt-> Forge rein und man hat Ruhe

5. Der 1.8T ist bei weitem noch nicht verschwunden, s. Audi A4. Ersetz wird er nur durch den künftigen 2.0 TSI oder wie er auch immer heißen wird

Aber generell gebe ich dir recht, 5.6 Sek sind mit einem so gechippten Frontkratzer IVer nicht drin

Deine Antwort