Golf7 variant 150PS mit lowtec 30/20 Tieferlegung. Wer hat Erfahrung?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,

die Firma lowtec bietet sehr viele Varianten von exakten Tieferlegungen an. Ich meine beim Variant mit 150ps wäre 30mm vorne und hinten 20mm mit 19 Zoll optisch am besten ohne mit Seriendämpfern Komfort zu verlieren und um harmonisch einen gleich abstand zu haben.

Wer hat Erfahrung mit den Federn. Ich selber hab seit 7 Jahren lowtech im E90 verbaut die exakt die Tieferlegung realisiert haben die gewünscht war. Ist dies beim Golf auch beim Nähe zu unveränderten Komfort ?

Gruß Chris

54 Antworten

So sieht es dann mit den 18er WR aus 😉

Bild 1.jpg

Aber das pro kit ist doch nur 30/30 tiefer oder sehe ich das falsch?

Genau, ProKit ist 30/30

Hallo zusammen,
ich habe ein Firmenwagen Volvo V40, meine Frau ein 7ner Golf Limo. 2 kleine autos sind mist, also wollen wir jetzt meiner Frau ihren Golf verkaufen und uns ein Vorführwagen 7ner Variant TDI 150 PS mit DSG Highline/R Line holen. Das Ding hat so ziemlich alles. Aber so ne kleine Macke habe ich mit 43 Jahre immer noch. Das Ding muss ein stückchen tiefer aber nur dezent, da meine Frau das auto in der Woche fährt. welche Empfehlung könnt ihr mir geben.
Aber für mich noch ne ganz wichtige Frage, was ist mit den ganzen Assistenzsystemen (Spurhalte, Abstand usw.), wenn die Federn eingebaut sind? Funktionieren sie noch oder ist ein Besuch beim Freundlichen fällig?

Ähnliche Themen

Hi, Matze wie ist eigentlich der Volvo zum Golf im vergleich und beim Komfort im Serienfahrwerk? Bin wegen den Versteuerungsanteil mit 1% vom Golf weg und wollte mir den Volvo V60 als Hybrid holen. VW bietet ja nichts aber VW gefällt mir von innen besser. Der Volvo war sehr komfortabel aber schwammig vom Fahrgefühl WOBEI MEIN jetziger Golf ein Sportfahrwerk hat. Was gefällt dir besser und schlechter beim Volvo?

P.S. das Sportfahrwerk kann ich in Serie nicht empfehlen. Hart und optisch Null tiefer, aber halt garantiesicher.....

Die Assistenzsysteme müssen neu angelernt/kalibriert werden.ACC, Spurhalteassistent, die Kameras und das Xenon haben bei mir knapp 200€ gekostet.

wow heftig^^

Jaja, der Einbau, ohne Federn, hat mich schlappe 560€ gekostet. Wer halt nen Haufen Scheiss drin hat, muss halt zahlen??????

Zitat:

Pro Kit. Seit knappen 40.000 km verbaut. Fährt sich absolut Sahne. Steht auch exakt gerade der Wagen. Da ist keine Seite höher als die Andere. 2.0 TDI aus 12/2013 mit 8x19 Cádiz 😉

Hey dude, hope you can answer to me.

Do you remember what springs you use ? I mean part number.

E10-79-010-02-22

or this E10-79-010-04-22 ?

And do you use spacers or not ?

Sry for my English.

E10-79-010-02-22 Mehrlenker Hinterachse (Golf 7 Variant 2.0 TDI 150 PS)
E10-79-010-04-22 Starrachse hinten (Golf 7 Variant 1.6 TDI 90 bis 115 PS, ohne 4x4!)

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:37:50 Uhr:


Hi.
Habe den Golf 7 Variant aus 2015 mit 2.0 TDI 150 PS mit DSG und Serienfahrwerk

Verbaut sind vorne und hinten eibach Federn.
Eibach Nummer: E10-79-010-02-22
VA und HA 30 mm.

Siehe Bilder.

Bin sehr zufrieden. Kein Hängearsch..

Das selbe habe ich bei meinem auch gemacht nur meiner ist vorne tiefer wie deiner und hinten auch höher, ist der selbe Kit , nur meiner ist Bj. 09.2017

Welchen Abstand , also wie viel misst Du denn bei dir Mitte Felgen Deckel zum Kotflügel bei deinem ? hinten und vorne auf einer ebenen Fläche rund um .

Meiner liegt vorne schon etwas mehr als die nur 30mm tiefer wie man am Bild sehen kann

Räder sind 18"

Angeblich 30/30 Eibach nur Federn

Der 2.0 TDI 150 PS mit DSG kommt mit dem Kit E10-79-010-02-22 an der Vorderachse auf -35 bis -40 mm. An der HA sind es max. -30 mm. Es gibt allerdings auch noch eine tiefere Feder für die Hinterachse. So wie es auch eine stärkere VA-Feder für vorne gibt.

Endlich mal wer wo das bestätigt was mir auffällt , hinten habe ich weniger das Problem aber eben vorne , nur wenn man eine Feder kauft die mit 30mm angegeben ist dann erwarte ich auch dass der nicht mehr wie 30mm da herunter kommt , ich habe meinen heute noch mal gemessen und lande da bei 33,8cm .
ich habe das beim Verkäufer jetzt beanstandet und einen Rekla . Vordruck von Eibach ausfüllen müssen, ich bin auf die Prüfung von Eibach gespannt was die dazu sagen werden , aber ich glaube das wird darauf hin hinaus laufen dass die wiederum sagen das passt alles.
So wie er hinten gekommen ist so sollte er nach meinen vorangegangenen Messungen eigentlich auch vorne aussehen.

Was gibt es da für eine stärkere Feder für vorne ? und vor allem ist das dann zulässig hinten die und vorne eine andere die dann nicht in der ABE steht ?

Mir fällt eben auch auf dass er vorne fast nicht mehr einfedert , das was hier einfedern sollte ist eher ein herausschleudern, sprich es werden Bodenwellen nicht mehr geschluckt, hinten merkt man dabei dann ein komisches herumwippen , hinten federt er noch recht gut aber vorne ist das so wie wenn der Dämpfer schon am Anschlaggummi andauernd anliegt , am Kotflügel herunterdrücken da geht nichts das ist wie Stahlstange so damit jetzt mit dem Kit.

@Andi81476 Beim Golf 7 Variant TDI 150 PS DSG mit einer Vorderachslast von 1040 kg -1070 kg eher die stärkere VA-Feder 11-85-041-01-VA verwenden, so wird es auch empfohlen. Die Feder 11-15-021-02-VA (bis 1075 kg VA) ist zwar zulässig, sieht aber nicht so gut aus (Keil!).
Die Feder 11-15-021-02-VA geht bei geringer Ausstattung auf ca. -35 mm, bei vernünftiger Ausstattung aber eher auf -40 mm, daher auch der Keil von ca. 10 mm nach vorne.

Golf-7-tdi-starke-va-feder

Ok, das habe ich nicht gewusst dass es da auch stärkere Federn für vorne gibt , ich bin nach der 30/30 gegangen und da stand eben mein Fahrzeug drinnen und die Achslast war hier auch richtig , hier bin ich dann davon ausgegangen dass es passt , nur wie man sieht leider doch nicht .

Aber wenn ich Lt. Schein vorne 1060 Kg habe und in der Beschreibung ich glaube da stand 1070 oder 1075 Kg dann hätte es doch eigentlich passen müssen oder sehe ich da etwas falsch ?

Wie meinst Du das mit der Ausstattung genau ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen