ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf7 variant 150PS mit lowtec 30/20 Tieferlegung. Wer hat Erfahrung?

Golf7 variant 150PS mit lowtec 30/20 Tieferlegung. Wer hat Erfahrung?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 8. Dezember 2018 um 20:27

Hallo zusammen,

 

 

die Firma lowtec bietet sehr viele Varianten von exakten Tieferlegungen an. Ich meine beim Variant mit 150ps wäre 30mm vorne und hinten 20mm mit 19 Zoll optisch am besten ohne mit Seriendämpfern Komfort zu verlieren und um harmonisch einen gleich abstand zu haben.

 

Wer hat Erfahrung mit den Federn. Ich selber hab seit 7 Jahren lowtech im E90 verbaut die exakt die Tieferlegung realisiert haben die gewünscht war. Ist dies beim Golf auch beim Nähe zu unveränderten Komfort ?

 

Gruß Chris

Ähnliche Themen
51 Antworten

Sodele, hier mal Bilder von heute morgen, ungewaschen in der Garage.

Img-20181214-0450530
Img-20181214-0501093
Img-20181214-0450261
+1

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:07:16 Uhr:

Zitat:

@Christian123 schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:11:59 Uhr:

Hi, sieht klasse. Welchen Abstand hast du zwischen Radhauskante bis Felgenmitte. Bei mir sind vorne 1,0-1,5cm unterschied, daher frage ich mich, wie eibach bei 30/25 Gleichheit schaffen will.

Hier die Fotos vom Sportfahrwerk 15mm und dem Wagen wie ich ihn demnächst konfigurieren und bestellen wollte.

Mit Eibach gleicht sich das garantiert aus. 30/25 ist nur eine Durchschnittswert und auch nicht jeder Golf steht anfänglich gleich da. Viele 2.0 TDI gehen vorne mit den Eibach Federn auf -40 mm und hinten auf -30 mm runter, nach dem Umbau stehen die Golfs aber alle exakt gerade vorm Haus.

Was soll sich da ausgleichen? Es geht um den Höhenunterschied von Fahrerseite zu Beifahrerseite. Der kommt durch die MQB typische, ungleiche Gewichtsverteilung und zum Teil durch Ferrtigungstoleranzen.

@OB69 Das Fahrzeug setzt sich aber noch oder? führ 50/40 finde ich das nämlich noch etwas hoch.

Bei Eibach setzt sich nicht mehr viel. Vorne ist's O.K, hinten könnte er noch ein Stück vertragen. Hat mir Eibach aber gesagt, dass er hinten nicht soweit runterkommt. Ist aber O.K so.

Themenstarteram 15. Dezember 2018 um 17:57

Zitat:

@OB69 schrieb am 14. Dezember 2018 um 06:53:09 Uhr:

Sodele, hier mal Bilder von heute morgen, ungewaschen in der Garage.

welcher Eibach-Satz ist da genau jetzt drin? Hinten ist er ein bisl hoch.

Sind die Sportline Federn. Eibach hat gemeint, Sie gehen hinten nicht soweit runter, damit das DCC ( ist bei mir drin ) bei beladenem Zustand noch anständig funktioniert. Es gäbe noch Gewindefedern für hinten, mit einem Verstellbereich von 20mm. Kosten aber 400€, war mir zuviel. Für 800 bekommt man schon ein V1.

Nicht lange nachdenken, der Eibach Pro Kit passt perfekt beim 2.0 TDI Variant.

Bild von Eibach, zeigt hier den Variant vorher in Serie und nachher mit Pro Kit.

Vw-golf-variant-pro-kit

Schreibe ich ja schon die ganze Zeit eibach pro Kit einbauen und Freude dran haben. Kann man nichts falsch machen.

Ich hatte das ProKit, nach 1 1/2 Jahren flog es zum Glück wieder raus...

warum?

 

Auf der Eibach Homepage gibt es für den Variant doch nur noch 2 Feder Arten.

Einmal das pro kit mit nur 30/30 Tieferlegung und einmal das Exklusive Kit mit 50/30 .

 

So tief ist nicht mal meiner mit den Sportline Federn. Ich glaub nicht, dass er mit dem Prokit soweit runterkommt.

Zitat:

@tonirr schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:32:11 Uhr:

warum?

Nach 1 Jahr war es bockhart, mit Beladung lag es hinten fast schon auf den Anschlagpuffern auf und es gab nebenbei noch einen tollen Hängearsch.

Seitdem das Gewinde verbaut ist, ist das zum Glück endlich vorbei...

Zitat:

@Tete86 schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:40:11 Uhr:

Zitat:

@tonirr schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:32:11 Uhr:

warum?

Nach 1 Jahr war es bockhart, mit Beladung lag es hinten fast schon auf den Anschlagpuffern auf und es gab nebenbei noch einen tollen Hängearsch.

Seitdem das Gewinde verbaut ist, ist das zum Glück endlich vorbei...

Ich kenne keinen Golf 7 Variant 2.0 TDI der mit Eibach ein Hängearsch bekommen hat. Das Hängearschproblem im Variant trifft beim normalen Pro Kit nur bei den Starrachsen zu. Der 2.0 TDI hat aber eine Mehrlenkerachse hinten. Der Skoda Octavia Combi bis 150 PS würde durch seine Starrachse auch mit der Zeit einen leichten Hängearsch bekommen, aber für diesen Fall gibt es ja die Audi TT Federunterlage hinten und das Problem ist weg. Diese Federunterlage wird bei erfahrenen Händler ohnedies gleich kostenlos mit geliefert.

Pro Kit. Seit knappen 40.000 km verbaut. Fährt sich absolut Sahne. Steht auch exakt gerade der Wagen. Da ist keine Seite höher als die Andere. 2.0 TDI aus 12/2013 mit 8x19 Cádiz ;)

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf7 variant 150PS mit lowtec 30/20 Tieferlegung. Wer hat Erfahrung?