Golf7 variant 150PS mit lowtec 30/20 Tieferlegung. Wer hat Erfahrung?
Hallo zusammen,
die Firma lowtec bietet sehr viele Varianten von exakten Tieferlegungen an. Ich meine beim Variant mit 150ps wäre 30mm vorne und hinten 20mm mit 19 Zoll optisch am besten ohne mit Seriendämpfern Komfort zu verlieren und um harmonisch einen gleich abstand zu haben.
Wer hat Erfahrung mit den Federn. Ich selber hab seit 7 Jahren lowtech im E90 verbaut die exakt die Tieferlegung realisiert haben die gewünscht war. Ist dies beim Golf auch beim Nähe zu unveränderten Komfort ?
Gruß Chris
54 Antworten
an @Andi81476
Eibach Pro Kit für Golf 7 Variant (Mehrlenkerachse) Frontantrieb:
E10-79-010-01-22 (bis 985 kg VA) 1.4 / 1.5 -30 / 30 mm
E10-79-010-02-22 (bis 1075 kg VA) 1.8 -30 / 30 mm
E10-79-010-02-22 (bis 1075 kg VA) 2.0 TDI -35 bis 40 / 30 mm
E10-85-041-08-22 (bis 1120 kg VA) 2.0 TDI -30 / 30 mm
E10-79-010-02-22 (bis 1075 kg VA) 2.0 GTD -25 / 15 mm
E10-85-041-08-22 (bis 1120 kg VA) 2.0 GTD -18 / 15 mm
Danke, dann wurde mir in der Verkaufsanzeuge die falsche Tieferlegung Angegeben 30/30 , richtig sollte dann bis 40 und 30 zu meinem offerierten Kit lauten , dann ist auch klar warum das jetzt so ist
Die beiden stärkeren VA-Federn (F11-85-041-01-VA) kann man auch einzeln nachbestellen.
Der Stückpreis für eine Feder liegt bei 64,- EUR (somit ca. 128,- EUR das Paar).
Der komplette Kit E10-85-041-08-22 (vo+hi = 4 Federn) wird allgemein um 190,- EUR gehandelt.
Ähnliche Themen
Ich habe zwischenzeitlich die Eibachfedern wieder raus und mir ein ST-SX Gewindefahrwerk eingebaut , jetzt passt alles und bin damit gerade vorne in der höchsten Einstellung hoher wie mit den nur Federn und hier wird 35mm angegeben , also war das mit 30/30 der Eibach ein Reinfall , denn das waren bestimmt 40-45 dann bei meiner Motorisierung und Ausstattung was aber nicht hätte sein dürfen.
Nochmal zur Erinnerung, beim Golf 7 2.0 TDI Variant immer auf die Achslasten achten. Bei 1050 bis 1090 kg VA-Last (sprich mit DSG) immer den Kit mit der stärkeren VA-Feder verwenden.
Muss man dann eigentlich die LED-Scheinwerfer neu einstellen?
Nach meiner Logik „denkt“ der Wagen bzw. das Steuergerät doch, dass der Wagen beladen ist. Muss man das Steuergerät nicht mitteilen, dass die Tieferlegung die neue (ich sag mal) Nullposition ist?
Welche Federn mit dezenter Tieferlegung sind denn am weichsten?
Mein 2.0 Tdi Variant mit DCC und serienmäßigen 10mm Tieferlegung hat den Hängearsch und das piept mich wirklich an.
KAW Federm hatte ich mal im Passat und war sehr zufrieden
H&R/TAtaugtnix sind ja bekanntermaßen irre hart.
Ich will weiterhin den höchstmöglichen Fahrkomfort beibehalten.
Und bitte keine Grundsatzdiskussion.
Grüße
Die Federhärte wird ausgehend vom Dämpfer und Fahrzeuggewicht bestimmt (und Anlenkung über die Fahrwerksgeometrie). Das heißt je tiefer du kommst, mit dem selben Dämpfer, desto härter muss es werden. Da sollte also kein unterschied bestehen zwischen 15mm von Hersteller A und 15mm von Hersteller B, es sei denn einer der beiden hat entschlossen, dass das Fahrzeug unterdämpft sei.
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 27. Oktober 2024 um 06:05:57 Uhr:
Welche Federn mit dezenter Tieferlegung sind denn am weichsten?
Mein 2.0 Tdi Variant mit DCC und serienmäßigen 10mm Tieferlegung hat den Hängearsch und das piept mich wirklich an.KAW Federm hatte ich mal im Passat und war sehr zufrieden
H&R/TAtaugtnix sind ja bekanntermaßen irre hart.
Ich will weiterhin den höchstmöglichen Fahrkomfort beibehalten.
Und bitte keine Grundsatzdiskussion.
Grüße
Wurde schon mehrmals beantwortet. } Eibach-Kit verbauen {