Golf5 R32 kaufen?
😕😉hallo, ich beabsichtige seit geraumer zeit mir wieder einen Golf R32 zu kaufen---
hatte vor 2 jahren den genuß einen 4er r32 zu fahren welchen ich aber aus kostengruenden wieder verkauft habe ..hatte anderthalb jahre eine Strecke von 120 km Taeglich zur Arbeit---
Nun hab ich wieder 18 km und ein Audi cabriolet 3.0 aber das ist mir Leistungsmäßig zu schwach! ;-)
habe nun nach langer Suche einen Besagten R32 gefunden beim Händler nicht allzuweit von mir weg!
Blackmagig Perl. 3 Tuerig! Perfekt!
Leder-Perfekt!
Kein Navi--Schade aber nicht Schlimm!
1. Hand 50.000 km Perfekt!
Sehr gepflegt innen wie Aussen!
Inspektionen alle gemacht..
ich wollte einen Handschalter, aber dieser wagen hat DSG!
Okay versuchen kann man es!
frage was macht wirklich mehr Spass, DSG oder handsch.
bin oft in Oberoesterreich daher geh ich gerne driften!
:-)
habe aber keine erfahrung mit automatic zu driften!
waere nett ueber Beitaege zu dem theme was nun wirklich besser ist!
Danke😉😉😉😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
@Nuke: Ja, Snow-Drift, klar... Da kriegt man mittels Handbremse im Zweifelsfall jeden Wagen zum Driften.Ich meinte das normale Driften in Kurven im Trockenen. Da kriegt man 'nen 130i zum Driften, 'nen R nicht. So einfach ist das.
Ich bleib dabei: Leistungsübersteuern für schöne Drifts im trockenen ist kaum möglich.
[Und bevor gleich dutzende Videos von driftenden R32 kommen wie dieses hier, die das Gegenteil beweisen sollen: Das ist das mit Lastwechseln erzwungene Übersteuern, das mit einem Fronttriebler auch so hinbekommen kann.
-> DAS HIER ist "echtes Driften" 😁
Gefahren bin ich den R32 lange und ausführlich. Gedriftet bin ich nicht...
Du bist nen alter Stänkerfritze, also echt.
Nur weil dein roter Frontkratzer keine Powerslides hinkriegt musste nicht bei jeder Gelegenheit gegen den R32 stänkern.
Du kriegst den R32 im trockenen nicht zum driften, weil er schlicht und ergreifend zu wenig Leistung oder durch den Allrad zu viel Grip hat.
Mit "nur" 250PS kriegst du auch keinen anderen Allradler in den Powerslide. Und das weisst du auch ganz genau.
Die Kiste vom Ken Block in dem Video hat auch weit mehr PS als das Serienfahrzeug ( 530 ) und drum kann der solche Drifts fahren.
Das kriegst du mit einem R32 von HGP oder Rothe genauso hin.
Und entweder hast du von Fahrdynamik nicht den Hauch einer Ahnung oder streust hier bewusst falsche Aussagen ein um wieder mal zu stänkern.
Was in dem Video da eindeutig zu sehen ist, sind echte Powerslides, das hat nix mit Lastwechselübersteuern zu tun.
Zum Teil geht er direkt aus dem Stand in den Powerslide, wo soll denn da der Lastwechsel herkommen.
Ausführlich nen R32 gefahren, ja sicher.
Gib mir mal deine Kontonummer, ich überweis' dir einen Euro.
Dann kannste das ner Parkuhr erzählen, vielleicht glaubts ja die.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
OK, danke, habe die Punkte mal mit in meine Checkliste aufgenommen.Das Thema MFD2 diskutiere ich dann mal separat weiter😉
Hi, ob es Softwareupdates für das MFD2 gibt und diese Abhilfe schaffen, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich hatte das MFD2 für 3 Tage in R32 den ich probefuhr, und ich muss einfach sagen es war / ist das schlechteste Navi was ich jeh erlebt habe.
Es hat sich in diesen 3 Tagen 5 mal aufgehängt, 3 mal half ein Abschalten des Navi's und wiedereinschalten, einmal musste ich das Auto komplett aus machen ( Zündung aus ) und neu starten und das fünfte mal ging nicht mal das.
Am nächsten Morgen ging das Navi dann wieder, weiss der Geier warum.
Ich habe auch 2 Vergleichsfahrten mit einem mobilen Garmin StreetPilot 510 gemacht, und das Garmin ist wesentlich besser.
Schneller in der Routenberechnung, aktuellere Karten ( gut, das ist ein lösbares Problem ), wesentlich klarer und durchdachtere Anweisungen, bessere Stauumfahrung, etc.
Sorry, dass ich dir da nicht mehr sagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Hi, ob es Softwareupdates für das MFD2 gibt und diese Abhilfe schaffen, kann ich dir leider nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
OK, danke, habe die Punkte mal mit in meine Checkliste aufgenommen.Das Thema MFD2 diskutiere ich dann mal separat weiter😉
Ich hatte das MFD2 für 3 Tage in R32 den ich probefuhr, und ich muss einfach sagen es war / ist das schlechteste Navi was ich jeh erlebt habe.Es hat sich in diesen 3 Tagen 5 mal aufgehängt, 3 mal half ein Abschalten des Navi's und wiedereinschalten, einmal musste ich das Auto komplett aus machen ( Zündung aus ) und neu starten und das fünfte mal ging nicht mal das.
Am nächsten Morgen ging das Navi dann wieder, weiss der Geier warum.Ich habe auch 2 Vergleichsfahrten mit einem mobilen Garmin StreetPilot 510 gemacht, und das Garmin ist wesentlich besser.
Schneller in der Routenberechnung, aktuellere Karten ( gut, das ist ein lösbares Problem ), wesentlich klarer und durchdachtere Anweisungen, bessere Stauumfahrung, etc.Sorry, dass ich dir da nicht mehr sagen kann.
Hi.
Das MFD2 Bashing kann ich so überhaupt nicht verstehen. Ich habe das im .:R und es tut wundervoll seinen Dienst. Spielt Musik von meinem iPOD und navigiert mich dahin, wo ich hin will. Ich hatte noch keinen(!) einzigen Absturz. Mit dem RNS510 kann es keinesfalls mithalten, da es keinerlei Multimedia Funktionen hat, als Navi finde ich es aber vollkommen ausreichend. Außerdem klaut das bestimmt keiner - bei dem Ruf :>.
Gruß
Sidney71
Nochmal zurück zum Thema, habe einen R32 DSG seit 3 Monaten und versuche gerade damit im Winter auf freien Plätzen zu driften. Hab mich da gerade mal zu ESP ausgelassen ESP Drift
Zu DSG kann ich nur sagen, es hat super Vorteile, da man sowohl per Hand, als auch mit Automatik fahren kann. Zum Kurvenfahren kann man allerdings die Schaltwippen am Lenkrad vergessen. Wers nicht glaubt teste es (aber Vorsicht vor Knoten in den Armen). Nur mit Automatik driften ist doof, wenn man nicht gerade auf S schaltet, denn sonst drehen ja die Reifen nicht mal annähernd durch (auch nicht im Winter) und lässt sich sehr schlecht dosieren.
Der einzige Nachteil bei DSG ist nur, daß man selbst im Handschalte Modus noch in den Kickdown rutscht, falls man einen zu hohen Gang fährt und zu viel Gas gibt. Das nervt, denn ich würde gerne selbst kontrollieren, wann ich schalte. Aber sonst gehts super! Vor Allem muss nicht ständig rauf und runterschalten.
Ich würde den R32 kaufen, die sonstigen Werte lesen sich auch ganz gut.
Meiner hat 27000€ gekostet (Jahreswagen) für 25000 hats Dreijahreswagen gegeben...
hatte 23000km
vier Türen
blaumetallik
Navi
DSG
Leder
sehr gepflegt
Allrad hat jeder R32
verbraucht aber viel. Bevor jetzt wieder diskutiert wird, wer sich so ein Auto leisten kann, braucht nicht auf Verbrauch schauen: Es geht auch bei anderen Herstellern mit der gleichen PS Zahl mit weniger Verbrauch. Dabei gehts mir ums Prinzip. Ist dann halt kein 6 Zylinder und hat nicht den tollen Auspuffsound. Und kein DSG. Teilweise auch kein Allrad. Also der R32 hat wirklich alles.
was will man mehr.
stimmt: ich schaue parallel auch nach einem Nissan 350Z aber mit dem Hinterradantrieb ist der bei uns in der tiefsten Pampa ohne Schneeräumung etwas heikel. Wir hatten letztens schon unsere liebe Not mit unseren Fronttrieblern noch vorwärts zu kommen.
Ähnliche Themen
hallo,
ich komme aus dem Audi- Forum und würde das Thema gern nochmal aufgreifen:
Ich hab eine spezielle Frage, vielleicht kennt jemand die Antwort:
Ich stehe vor der Entscheidung, mit entweder einen Audi A4 B7 3.0 TDI 232 PS oder einen Ver R32 zuzulegen. Vielleicht findet sich jemand der beide Fahrzeuge schon einmal gefahren hat, oder vielleicht sogar beide im Besitz hat um ein paar Erfahrungswerte anzubringen und mich bei der Entscheidung zu unterstützen. Mein Problem dabei: Mein Arbeitsweg wird sich ab Oktober deutlich verringern, sodass ich nurnoch 20 km am Tag zu fahren hab. Lohnt sich da der Diesel überhaupt? Und Kurzstrecke soll ja angeblich dem Benziner noch eher zuträglich sein als dem Diesel, wie lange braucht es, damit der R auf Betriebstemperatur ist?
Gruß
Ach ja: Der R soll wenn dann auf jedenfall als Schalter kommen!
R32, Traktoren klingen sch.... Ein Hubraummotor ist viel schneller auf Temperatur als dieser Downsizingmist.
ja ihr habt recht der sound... bin gestern abend wieder beim kumpel mitgefahren und da hab ich immer angst das mir der sound bisschen das gehirn vernebelt 😁
naja ich würde beim 3.0 tdi nicht unbedingt von downsizing sprechen und der 6 zylinder diesel ist eigentlich auch recht laufruhig. downsizing ist bei mir alles unter 1.8 😁
hm, moin, ob A4 oder Golf 5 ist ja schon eine Grundsatzentscheidung😉 Hängt von Deinem Typ ab. Wie alt bist Du denn und was hast Du bisher so gefahren?
Fährst Du denn nur die 20 km pro Tag zur Arbeit oder auch noch andere Strecken? Was ist Deine anvisierte Jahresfahrleistung?
Ich vergleiche das mal mit mir: ich fahre einfache Strecke 20-25 km zur Arbeit, also bis zu 50 km am Tag. Dafür wird der Wagen aber auch annähernd nur dafür verwendet. Einmal pro Monat 150 km Autobahn und am Wochenende fahren wir meist mit unserem Kombi. So war das auch schon damals als ich noch den 5er R32 hatte. 12.500 km/Jahr mit wenig Vollgasanteil....und die Mühle versottete immer mehr, ruckelte um die Schubabschaltung herum, Steuerkette ging kaputt, fraß trotz der laschen Fahrweise immer um die 12-13 Liter VPower oder Ultimate 102. Letzteres musste ich tanken und vor allem damit auf die Autobahn, damit er immer mal wieder spürbar gesäubert wurde. Dann ging auch das Ruckeln immer wieder spürbar zurück. Was aber auf diesen kurzen Strecken mal gar nicht OK war ist, dass er im Winter auch nach 20 km noch nichtmal auf Betriebstemperatur war, weil man dazu hätte deutlich mehr Angasen müssen. Ich lasse mir doch aber nicht von meinem Auto aufdiktieren, wie ich zu fahren habe! Außerdem kann man so gar nicht bei dem dichten Verkehr fahren, ohne anschließend total gestresst auszusteigen, weil man durchgehend nur am Überholen ist. Zusätzlich dazu, dass das für den Motor schädlich ist, wenn er durchweg nicht auf Betriebstemperatur kommt, ist, dass die Heizung so gut wie keine Leistung zeigte und Sitzheizung hatte ich leider nicht, also war derbes Frieren im Winter angesagt, schlimmer noch als in unseren 1,2er und 1,4er TSI´s, die eh schon nicht warm werden.
Der A4 TDI ist für derart geringe Fahrleistungen vermutlich ebenso ungeeignet.
Ich weiß, das will man nicht hören, aber das ist meine Einschätzung dazu😉
Was den Unterhalt anbelangt würde ich mal behaupten ist es egal, ob Du den generell sehr teuren R32 hast oder einen TDI unwirtschaftlich auf derart kurzen Strecken fährst.