1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf4 Getriebe Explosionszeichnung

Golf4 Getriebe Explosionszeichnung

VW Golf 4 (1J)

hallo,
hab jetzt stunden hier im forum rumgesucht - und nichts dergleichen gefunden.
problem ist klar denke ich:
1. golf4 dsb getriebe der übliche bruch der nieten und damit ein durchschlagen des gehäuses.
2. keine kohle :(
jetzt suche ich verzweifelt eine explosionszeichnung, skizze, anleitung das getriebe auseinander zu bauen -
ausgebaut isses.
die schrauben sind alle ab, aber ich krieg die 2 teile einfach nicht auseinander - hab ca. 2 mm spalt zwischen getriebe und glocke, aber mehr geht nicht.
mit hebeln krieg ich nur macken in die dichtfläche...
die beiden zentrier hülsen können doch nicht so fest sitzen?
wie krieg ich das teil auseinander?
bitte nicht aus den getriebe problem topic verweisen - der hat 109 seiten und ich bin nach stundenlangem lesen nur soweit gekommen das man sich ein austauschgetriebe organisieren soll - keine zeichnung oder sowas - für mich nicht hilfreich.
danke!

Ähnliche Themen
34 Antworten

darf man mal fragen, was genau für ein Getriebe das war?
DUW?
Welches Baujahr vom Fahrzeug?
Wenn ich das wieder seh, wird mir schon wieder Angst und Bange :(

Respekt!!
Auf den Bildern sieht das nach sauberer Arbeit aus!
Du hast die Schiebemuffe des 5.Gang vom Synchronkörper abgezogen. Ich hoffe du hast darauf geachtet wie die Drahtfedern in die drei kleinen Sperrstücke eingehangen waren!
Das der 5.Gang und der Rückwärtsgang jetzt Probleme machen, könnte an der Einstellung der 5.Gang-Schaltgabel liegen. Hast du beim eindrehen des Schaltrohrs in die Schaltgabel darauf geachtet das Maß wieder so einzustellen wie es war?

Zitat:

Original geschrieben von co.


darf man mal fragen, was genau für ein Getriebe das war?
DUW?
:(

Zitat:

Original geschrieben von ischbinz


problem ist klar denke ich:
1. golf4 dsb getriebe der übliche bruch der nieten und damit ein durchschlagen des gehäuses.
aber beim DUW, ist es sicherlich nicht vel anders!

@ischbinz,
saubere Arbeit!
Vielleicht hab ich das überlesen, aber hast du auch die ganzen Lager mit gewechselt?
Wenn du doch schon das Getriebe offen hattest.....

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


@ischbinz,
saubere Arbeit!
Vielleicht hab ich das überlesen, aber hast du auch die ganzen Lager mit gewechselt?
Wenn du doch schon das Getriebe offen hattest.....

Re,

Die ganzen Lager kosten ne ganze Stange geld und da das getriebe erst 100tkm runter hat ist das eingentlich nicht notwendig. ich hätte mir eher die syncronkörper angeguckt und eventuell getauscht (2-3ter gang)

Zitat:

Original geschrieben von gti_edition05



Zitat:

Original geschrieben von Dede13


@ischbinz,
saubere Arbeit!
Vielleicht hab ich das überlesen, aber hast du auch die ganzen Lager mit gewechselt?
Wenn du doch schon das Getriebe offen hattest.....

Re,
Die ganzen Lager kosten ne ganze Stange geld und da das getriebe erst 100tkm runter hat ist das eingentlich nicht notwendig. ich hätte mir eher die syncronkörper angeguckt und eventuell getauscht (2-3ter gang)

Hast du jetzt zwei Accounts?

Naja bei 100'km gehts noch, dennoch hätte ich versucht neue Lager zu besorgen.

omg
ja die sperstücke hab ich wieder richtig auf die federn gesetzt :)
das mit dem maß hab ich nicht gewußt - also nochmal aufmachen und die einstellung ändern ? :(
wenn ja woher krieg ich denn das maß?

ich hab nur die defekten teile gewechselt - wenn der rest mucken macht - auf ein neues :)
baujahr ist 1998

ganz laie bin ich ja nicht - hab ja industriemechaniker für geräte und feinwerktechnik gelernt - theroretisch sollte ich so nen getriebe komplett bauen können, inclusive das fräsen der zahnräder -
was fehlt ist die erfahrung mit sowas :)

dabei ist doch das dsb eher unauffällig im ggs. zum duw u. duu, die einfach mal so verrecken.
wie ist denn deine fahrweise? hast auch den 1,4er?
krich schon wieder angst, da ich immer froh war nen dsb vor den füssen zu haben:

mich beruhigt das Baujahr jetzt dafür ein klein wenig....

fahrweise: ohne vorurteile - frauen fahrzeug, sachte fahrweise, keine durchdrehenden reifen oder so...
1,4 er motor
die nieten sind einfach abgerissen - und die köpfe habe drinnen gelegen - so wie es aussieht waren 2 schon länger ab - ist aber schwer zu sagen.
jetzt wo ich das weiss würd ich jedem mit diesem getriebe empfehlen die nieten beim kupplungstausch auch mit zu machen.
natürlich sollte man eine ahnung davon haben - und natürlich das werkzeug...
aber bei dem getriebe ist das noch glimpflich ausgegangen, hätte auch schlimmer kommen können...
auf den bildern von mir hab ich grad gesehen das die einstellung ca. 1 gewindegang reingedreht war - kommt es auf nen halben geweindegang mehr oder weniger an?

Ja, es kommt auf eine halbe Umdrehung mehr oder weniger an.
Durch die Einstellung wird die R.-Gang-Bremse und das gesamte Schaltverhalten beeinflußt. Beim Einlegen des Rückwärtsgang wird die Schiebemuffe ein klein wenig in den Synchronring gedrückt. Dadurch wird der Gang ansychronisiert und die Welle schnell zum Stillstand gebracht.
Steht die Schaltgabel zu tief, drückt sie ständig auf den Synchronring. Beim normalen Gangwechsel muß die Welle aber absolut frei drehen können. Weil der Gang aber ständig bremst, kann es zu Schaltungsproblemen kommen. Steht sie zu hoch, wird die Welle beim R.-Gang einlegen nicht gebremst, es kann krachen. Außerdem reicht der Weg der Schiebemuffe beim einlegen des 5.Gang eventuell nicht weit genug in die Kupplungsverzahnung, der 5.Gang kann heraus springen.

okay.
also muss ich das dingens nochmal aufmachen :(
naja man lernt nie aus...
aber nen mass gibts dafür nicht?

Mich würde der Produktionsort deines Golf interssieren! Ich habe auch ein DSB Getriebe, von denen man ja eigentlich wenig hört, was das Nietenproblem angeht. Meiner ist auch ein 98er mit 1,4er Motor und kommt aus Bratislava.
Kannst du mal nach dem Produktionsstandort schauen?
MrX

Nein, ein fest einzustellendes Maß dafür gibt es nicht. Die Einstellung muß ja alle Fertigungstoleranzen ausgleichen, ist also bei jedem getriebe Unterschiedlich.
Der Produktionsort des Auto's hat doch mit dem Getriebe nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse



Der Produktionsort des Auto's hat doch mit dem Getriebe nichts zu tun.

Ein bischen schon! Im großen Getriebethread war noch kein Golf aus Bratislava mit einem Getriebeschaden dabei! Deswegen würde mich in diesem Fall mal der Produktionsort interessieren.

MrX

Deine Antwort
Ähnliche Themen