Golf4 Drehzahl 1200 Umdr. am Anfang normal
Golf4 Drehzahl 1200 Umdr. am Anfang normal ?
Hallo, an meinem Golf 4 Bj. 2000, 1,4 l ,habe ich folgendes Problem : Wenn ich den Wagen starte wo das Motor noch kalt ist habe ich eine Umdrehung von 1200.
Das hatte ich dem VW gesagt, da wurde laut VW die Drosselkappe gewechselt usw und zum Schluß diese Woche das Steuergerät.
Der Wagen hat noch Gatantie.
Vorher war es so ungefähr 2 - 4 min. da hatte es eine Umdrehung von 750.
Nachdem das Steuergerät gewechselt wurde dauert es ca. 1 - 1,5 min., dann ist es 750.
Meine frage an euch, ist das bei Golf normal, das es bei kaltem Motor, egal wie warm (kalt) es draussen ist mit 1200 Umdrehung startet 1 - 1,5 min dann erst 850 hat.
Ich bedanke mich für Eure Antworten.
Gruß
bugi10
49 Antworten
Das ist völlig normal es ist bei allen PKW's so .
Die Kaltstartautomatik lässt ein höheren Benzinluftgemisch in den Motor um ein ausgehen zu verhindern .Sobald der motor warm ist wird das Luftgemisch auf normal reduziert und die Drehzahl geht wieder runter . Je nach Autotyp und Model geht es halt schneller oder langsammer ,da die Bauteile (wie Aussentemperaturfühler Steuergerät u.s.w.) Bauteiltolleranzen haben)
Bei Grenzwerten kann es passieren das der Motor runter reguliert und ein Sensor dann doch einen neuen Wert meldet und der Motor dreht wieder höher
Wichtig ist je nach Auto sollte in den ersten 10 min die Drehzahl bei warmen Motor bei 700 -850 u/min liegen
Jo, das ist bei meinem auch so. Ist normal. Wenn er kalt ist, dreht er so ca.1100 Upm. Die Standgasdrehzahl sinkt dann mit steigender Motortemperatur, ist der Zeiger auf 90 Grad, ist auch das Standgas normal bei knapp unter 700 Upm. Auf eine Zeit würd ich mich nicht festlegen, kommt halt drauf an, wie schnell der Motor warm ist.
Übrigens: Wenn die Klimaautomatik läuft, erhöht die Motorsteuerung die Leerlaufdrehzahl um ca. 200 auf 900 Upm.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Das ist normal, hat meiner auch. Ist der Motor kalt, hat er 1000-1200 Umdrehungen, nachdem man ein paar Meter gefahren ist, normalisiert sich das ganze wieder. Das hatte unser Polo damals auch schon, und jeder Monteur sagte mir das gleiche: -> Wenn der Motor kalt ist macht er das, damit er nicht bockt und ausgeht. Jeder der mal einen Diesel gefahren ist wird das Bocken kennen wenn der kalt ist.
Also kein Grund zur Panik, das ist sowohl im Sommer als auch im Winter so, denn selbst wenn es draußen 35 GRad sind ist der Block usw. noch lange nicht warm genug im Auto 😉
ihr schreibt das es normal ist, ok aber auch wenn ich starte und damit ca. 2 min. fahredas sind mindestens 500 m, erst dann narmalisiert sich der drehzahl.
mich interessiert vor allem ob es bei jedem golf4 1,4 l ist.
und wie lange es dauert.
Ähnliche Themen
ok, aber wo ich es bei vw gezeigt hatte, hätten die mir es doch gesagt daß das normal ist.
da wurde dafür viele teile gewechselt, da hätte mann einiges gespart.
Leudde, das ist doch völlig normal, dass der Motor, wenn er kalt ist, für kurze Zeit etwas höher dreht.
Das hängt damit zusammen, dass sich der Kat schneller erwärmen soll (schneller auf Betriebstemp.), damit er schnellstmöglich optimal die Schadstoffe filtern kann.
Gerade bei einem kalten Motor (und kaltem Kat) ist der Schadstoffanteil am höchsten.
Es gibt extra Kaltlaufregler, die z.b. ältere Euro1-Motoren auf Euro2 oder D3 Abgasstufe aufrüsten und somit Steuern sparen.
Also, alles in Ordnung! Meine GIV hat auch ne erhöhte Drehzahl, wenn er kalt ist. Diese fällt dann auf 780U/Min. nach so 1,5-2 Min.
Dass diese "Erwärmungsphase" bei jedem Motor verschieden lang dauert, ist ja auch klar. Der 1.4l z.B. ist ja aus Alu gegossen. Dieses erwärmt sich eben anders, als normaler Stahl.
Morgen!
Heute Morgen hatte ich eine interessante Sache.
Ich ließ den Motor an (Motor kalt, draußen kalt) und er lief nicht erst in der "Auftaudrehzahl".
Bin dann bis zur nächsten Ampel gefahren und dann geschar es fast, wie ich die Kupplung getreten hatte: Der Motor ging fast aus.
Kann das damit zutun haben, dass die Drehzahl für die Temperatur nicht hoch genug war? Habe das in letzter Zeit öfter.
Was kann da kaputt sein? Vielleicht der Geber für die Temperatur des Motor's oder so?
Gruß
Stefan
Ich lasse heute eh meine Winterreifen aufziehen.
Dann werde ich mal fragen, ob sie mal kurz nachschauen können.
Gruß
Stefan
hallo, ich hab jetzt auch so ein Problem.
Und zwar seit vorgestern wenn er langer als 8 h gestanden hat dreht er nach dem Starten mit 1200 bis manchmal 1700upm was dann noch ca.1-2min wieder auf 850upm normalisiert hat. Ist das auch "Normal"? Dazu kommt allerdings das er es vorher nie gemacht hat und seit dem auch schlechter zieht. Hätte ja sein können das es an den kälter werdenden Temperaturen liegt aber letzten Winter hatte er das auch nicht. Ist ein V5 150PS AGZ Motor.
was mir gerade noch eingefallen ist; manchmal startet er auch mit 850upm und steigt nach ein paar sek. hoch auf 1200.
bei mir ist das so, dass wenn ich kurz das Gas berühre die Drehzahl wieder auf unter 1000 sinkt, auch wenn ich grad den Motor gestartet habe.
ne bei mir ist das anders, wenn ich starte und hat paar stunden gestanden dann dreht der bei 850 und ich dann aufs gas gehe geht der hoch bis 1200 oder manchmal sogar ca. 1700upm
kann mir da keiner helfen bei meinem Problem?
Ich hab mal gehört das soll ein Temperatur geber sein, aber welcher? Ansaugluft oder Kühlwasser? oder Lambdasonde?