1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf4 2.0 Klicken im Motorraum links (davorstehend) und spring nicht an

Golf4 2.0 Klicken im Motorraum links (davorstehend) und spring nicht an

VW Golf 4 (1J)

Hallo Ihr Lieben,
unser Sohnemann hat einen Golf 4 2.0 und im Kreisverkehr ging der Motor aus, startete dann nochmal kurz sagt er für ca. 200m und dann am Straßenrand stehengeblieben.

Wenn man den Schlüssel halb rumdreht (also Lichter am Tacho gehen an), klickt es links im Motorraum dauerhaft und es klingt auch so als ob beim Lufteinlass in der Nähe eine Klappe sich immer wieder bewegt?

Bin nur "Manchmal-Tüftler" und daher entschuldigt die Frage, aber was denkt Ihr ist das? Was könnte er Testen um das zu bestätigen / zu widerlegen bitte?

Danke im Voraus, ich hänge mal ein Bild an (wenn's funzt) wo die Klick-Stelle markiert ist, habe leider online nirgendwo was gefunden wo der 2.0 Motorraum erklärt ist mit Beschriftungen (wenn jemand da was hat wäre echt super!).

David

Ähnliche Themen
16 Antworten

Nochmal das Bild als Versuch, ist irgendwie nicht zu sehen im Beitrag

1172jpg

Die markierte Stelle zeigt den Aktivkohlebehälter der Tankentlüftung.
Das klicken kommt vom Taktventil der Entlüftung.

Zunächst einmal solltest du prüfen ob der Motor Sprit bekommt
und ein Zündfunke vorhanden ist.
Das auslesen des Fehlerspeichers könnte auch noch Hinweise
auf die Ursache für das ausgehen des Motors liefern.

Danke schonmal, warum würde das Klacken selbst wenn man noch gar nicht versucht zu Starten sondern einfach nur die Zündung anhat? Da ist doch noch gar kein Versuch was zu zünden?

Wollte noch dazufügen, dass wenn man dann versucht zu starten trotz des Dauerklickens, dann dreht er normal als ob er starten will, aber tut es eben nicht.

Hallo.
Das Ventil arbeitet trotzdem, hat mit dem Starten an sich nichts zu tun.
Hier werden nur die Gase aus dem Tank in den Ansaugtrakt "entsorgt".

Da der Golf im Kreisverkehr ausging, und der Anlasser ja scheinbar arbeitet, frage ich mal dumm:
Ist noch Benzin im Tank??
Wenn ja, hört man die Kraftstoffpumpe kurz anlaufen, wenn man den Schlüssel auf Zündung dreht?

Grüße

Wobei das Anlaufen der Kraftstoffpumpe nur für den Motorstart benötigt wird, wenn die das nicht tut, muss man ggfs. länger orgeln.

@FordFocusDA3 Ja, Benzin ist im Tank, fast 2/3 🙂 Ob man die Kraftstoffpumpe hört weiß ich nicht, das Klicken vorn lenkt den Fokus ab. Müssen wir dann mal testen (die ist hinten beim Tank und müsste man dann da hören, richtig?).

@ferrari2k Also Du meinst selbst wenn die Kraftstoffpumpe kaputt wäre müsste er laufen nur schwer anspringen? Ich dachte die muss immer dauerhaft pumpen damit der Sprit ankommt?

Normal hört man die Pumpe wenn man im Fahrzeug sitzt und die Zündung einschaltet kurz summen. Bzw glaube ich sie springt an wenn man nachdem das Fahrzeug eine weile stand, die Fahrer Tür öffnet.
Aber in jedem Fall muss sie natürlich bei Motorlauf auch die ganze Zeit laufen.

Ja, was @Vr6667 sagt, ich hatte neulich das Problem, dass das Fahrertürschloss kaputt war und deswegen die Kraftstoffpumpe nicht initial anlief, deswegen sprang er schlecht an.
Aber ja, sobald man startet und der Motor dann läuft, läuft natürlich auch die Krafstoffpumpe mit 🙂

Überprüfe doch mal auch die Sicherungen.

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 15. August 2022 um 17:04:10 Uhr:


Ja, was @Vr6667 sagt, ich hatte neulich das Problem, dass das Fahrertürschloss kaputt war und deswegen die Kraftstoffpumpe nicht initial anlief, deswegen sprang er schlecht an.
Aber ja, sobald man startet und der Motor dann läuft, läuft natürlich auch die Krafstoffpumpe mit 🙂

Außer es ist das Relais defekt.

Hallo Ihr Lieben, das sind viele Sachen zum Testen die ich nicht unbedingt weiss wie 🙁 (Sicherungen durchgeschaut, sieht keine gebrochen aus)

Ich hab' nochmal mehr versucht. Mir ist aufgefallen, dass die Umdrehungsanzeige sobald ich Zuendung auf halb drehe und das Klicken anaengt zwischen 400 und 700, manchmal sogar 1000 schwankt, sagt das irgendwas aus? (hoffentlich)

Wenn ich unter den Ruecksitzen hoere macht die Kraftstoffpumpe Geraeusche wenn Zuendung an ist (Schluessel halb rum), im selben Rhythmus wie das Klicken im Motorraum also scheint die Pumpe Strom zu haben und "irgendwas" zu machen (und das Relay 409 macht das gleiche Klicken wie im Motorraum links wenn ich es anfasse, habe mal die Abdeckung unterm Lenkrad abgemacht und gefuehlt).

Wuenschte da waeren hinterlegte Diagnosecodes, aber OBD2 liest ueberhaupt keine Fehler 🙁 Hinterlegt es Diagnosefehler eigentlich nur wenn der Motor an ist? Wenn nicht, wie kann ich das Auto dazu bringen "zu checken" und Codes zu hinterlegen? Zuendung lange anlassen? Batterie fuer ne Weile ab? Irgendwas? 🙂

Danke fuer all die Hilfeversuche, sind sehr dankbar!!

Das klingt soweit meiner Meinung nach alles ganz normal. Ein Nachbar von mir fährt einen Golf 3 und der hatte mal ziemlich exakt selbes Problem und bei dem hatte das Relay vom Motorsteuergerät mehrere gebrochene Lötstellen. Somit lief alles relativ normal, manchmal sprang der Wagen sogar kurz an. OBDEleven meldete aber, dass das MSG keine Verbindung hätte. Mit was liest du ihn denn aus?

Ein Bluetooth Dongle mit Android App, "ganz normal" finde ich das leider nicht wenn er nicht anspringt haha Im Ernst, was genau meinst Du mit alles ganz normal? Habe noch nie ein Dauerklicken gehabt in irgendeinem Auto vorm Anlassen und auch keine hüpfende Umdrehungsanzeige mit Zündung an 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen