golf4 1.6SR oder 1.8T auf LPG???

VW Golf 4 (1J)

hallo, ich habe mich nun entschlossen eine gasanlage in meinem golf zu verbauen..
fahre selber einen 1.6SR 98er im mom. 157tkm runter...

meine frage ist.. ist der 1.6SR gut geeignet für den gasumbau? oder ist der 1.8T besser???
was für unterschiede gibt es? ich bin da jetzt im mom. am überlegen was ich machen soll.. meinen umbauen oder verkaufen und einen 1.8T kaufen (für fast das gleiche geld)

bei 1.6sr habe ich öfters gehört das die getriebe kaputt geht.. wobei mein klimakompressor auch hin ist.. stört mich zwar nicht unbedingt aber sind auch wiedderum kosten die fallen würden wenn ich es reparieren will.. (gebrauchte kompressoren bei ebay ca 50€ gas absaugen ca.70€ kompressor wechseln evt. alleine und gas wiederbefüllen wieder ca. 70€) anlasser quitscht manchmal beim zünden , hier weis ich aber was los ist.. beim 1.8T was ich evt. holen würde wenn der natürlich wesentlich besser geeignet ist für LPG weiss ich allerdings nicht was der wagen so an mängeln hat!!

aber wiegesagt (GASUMBAU) 1.6 oder 1.8 was meint ihr? wer hat da erfahrungen mit

20 Antworten

Zu den beiden Varianten kann ich nichts sagen, aber vielleicht solltest du es mal im Gasforum versuchen, da findest du denke ich eher die passenden Ratschläge.

Also vom Motor her sind beide geeignet. Wobei es auch auf den Hersteller der Gasanlage ankommt. Wenn du jetzt schon Probleme mit Getriebe usw. hast würde ich das Auto verkaufen. Den die Gasanlage rentiert sich je nach Einbaukosten erst ab ca. 40-50.000 Kilometer.

Ich würde den 1,8er nehmen, die 1,6er haben schon im Benzinbetrieb Probleme mit den Kolbenringen, da wird der 1,8er die geringere schmierung und die höheren Temperaturen besser vertragen. Da der Verbrauch vom 1,8er höher ist, rentiert sich die Anlage auch schneller. Deswegen meiner Meinung nach auf jedenfall den 1,8er T.

Nicht zu verachten sind die wesentlich höheren Unterhaltskosten,
ein 1.8t kann unter Umständen mal doppelt so teuer in der Versicherung werden wie ein 1.6

Aber ein Auto mit fast 160tkm auf der Uhr was 11 Jahre und älter ist noch umzurüsten, halte ich für gewagt bzw. für unsinnig....der hat doch schon fast abgelebt 🙄
außer der Motor läuft noch tiptop, d.h. volle Kompressionen auf allen Zylindern, kein Öl-Verbrauch, keine abnormalen mechanischen Geräusche, keine Inkontinenz, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl..

Wie ist denn eigentlich dein Fahrprofil?
eher Kurzstrecke, oder lange Etappen, denn eine Gasanlage wird m.W.n. auch erst bei betriebswarmen Motor zugeschaltet.

Ähnliche Themen

hmm beim 1.8T wäre ich da eher vorsichtig mit der gasanlage.
durch die höher abgastemperatur stirbt der turbolader wesentlich schneller,
und ein turbo kostet ja auch seine 800-1000€ und dafür kann ich viel und oft tanken

ich fahre mehr autobahn.. zu 70-80% autobahn würd ich mal so schätzen

Ob sich das bei dem Alter und der Laufleistung noch rechnet?
Zumal da ja auch noch andere Sachen nicht i.O. sind?

Kauf dir lieber ein neueres BJ mit weniger km, dann hast du wenigstens noch was von der Umrüstung 😉

Habe auch den 1,6SR von 98, umrüsten lassen im April 06 bei 113.000 und jetzt 190.500auf dem Tacho. Läuft problemlos.
Wenn der Motor fit ist und vor allem die diversen Krankheiten des Golf 4 im Laufe der Jahre behoben wurden, spricht nix gegen die Umrüstung. Kannst die Anlage u.U. in den nächsten Wagen noch mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Da der Verbrauch vom 1,8er höher ist, rentiert sich die Anlage auch schneller. Deswegen meiner Meinung nach auf jedenfall den 1,8er T.

So nen großen Schwachsinn hab ich selten gelesen... schön wenn sich die Anlage schneller rentiert aber dafür habe ich höhere Gesamtkosten!

@AJ85: Wo ist denn der 1,8er teuerer? Steuern sind das 15 Euro/Jahr Unterschied, Versicherung ist je nach SF, bei mir wären es 30 Euro mehr im Jahr HPf. Verbrauch, ich denk mal der 18er fährt sich mit ca. 10-20% mehr Verbrauch.

Die höheren Temperaturen bei der Verbrennung wurden im Forum schon öffters besprochen (wobei das Problem ist sind nicht die höheren Temperaturen, sondern die langsammere Verbrennung und andere Stoffeigenschaften des LPG, die die Bauteile weniger Kühlen) Klar ist der 1,8er von sich aus mehr beansprucht, dafür hat er einen vernünftigem Motorblock, bei dem die Kolbenringen nicht bei jedem 2tem versagen, wie das beim 1,6er der Fall ist. Schaut euch nur im Forum um, wie viele Probleme es mit dem 1,6er und mit dem 1,8er T gibt. Eigentlich kaum nennenswerte Berichte über die Mechanik.
Hätte ich nochmal die Wahl würde ich von Anfang an die Finger vom 1,6er lassen und gleich den 1,8er holen. Alleine schon der Fahrspass ist wesentlich höher durch den größeren Drehmoment.

Habe selbst 2 Fahrzeuge mit Gasanlagen, 1. BMW 530i e39 und Golf4 ,1,6er, bei dem ich schon den ganzen Motor auseinandernehmen dürfte.

Der Diesel ist meiner Meinung nach wesentlich leichter zu pflegen, wenn du nicht viel Ahnung von der Gastechnik hast und auch nicht einmal im Jahr in der Gaswerkstatt sein willst, verzichtest dafür aber auf den Sound und kommst mit dem Traktor Sound zurecht ( Nichts gegen die Diesel Gemeinde), würde ich mir trotz der höheren Steuern einen Diesel zulegen. Alleine das Tanken nervt, wenn man jeden Tag 100km zurück legt und nach 400 km ist der Tank leer.

Und mal unter uns Männern, sparen mal beiseite, wer den 1,8er T gefahren ist, wird schwer wieder ins Auto ohne Aufladung einsteigen..

Der 1,6er-Motor ist völlig in Ordnung, auch wenn er etwas Öl verbraucht, wenngleich auch das nix ist im Vergleich zum 1,4er.
Probleme machen die Nebenaggreragte. In den gergangenen 4 Jahren, die ich den 1,6er fahre, kann ich motormässig nur einen Haarriss in einem Kunststoff-Schlauchstutzen beklagen (übel genug, aber das dürften auch die anderen Motoren haben) sowie eine Lambdasonde, sofern diese denn auch wirklich defekt war und nicht nur "prophylaktisch" getauscht wurde. Dazu defekte Dichtungen an der unteren Ansaugbrücke (geringer Betrag) und - ebenfalls nix motorspezifisches - ein defektes Thermostat.
Drosselklappe, Zahnriemen/Spannrolle etc. : ohne Beanstandungen.
Der 1,6er läuft lt. Umrüster tiptop auf Gas. Es gibt eigentlich keinen Grund, ihn nicht umzurüsten - ausser das es insgesamt ein Scheisseimer-VW ist mit allen bekannten Schwächen ist, wie Getriebe, Fensterheber, Mikroschalter und und und... wie eben alle IVer.

Zitat:

Und mal unter uns Männern, sparen mal beiseite, wer den 1,8er T gefahren ist, wird schwer wieder ins Auto ohne Aufladung einsteigen..

Heizen mit dem Auto kann jede 5-Zentner-Person, solange sie durch die Türe einsteigen kann und mit dem Klumpfuß ans Gaspedal reicht.

Echte Männer fahren Fireblade, R1, Ninja etc...😁😁😁

@mtgenervter wieviel km hat deine kiste runner? 😉 und bei wieviel km hast die gasanlage verbaut gehabt?

und altes auto.. naja.. für mich ist ein golf 4 ein golf 4 ob bj98 oder 2004 klar gibt es evt. kleinigkeiten wo nachgebessert wurde aber dafür kosten die jüngeren auch ziemlich mehr..

ich will ja die anlage verbauen weil ich sparen will und nicht sozusagen umsonst im jahr 1000-1400 euros mehr bezahle, wenn ich das geld für ein neueren wagen hätte würd ich ja auch diesen kaufen und evt auch garnicht auf gas umbauen.. evt auch ein benz E320cdi ab2002 🙂

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6


ich will ja die anlage verbauen weil ich sparen will

Das ist schon klar.

Jedoch musst du um zu sparen erstmal kräftig investieren.

Ich weiß nicht wie lange du fahren musst bis sie die Investition gerechnet hat. Wenn das z.B. 50000km sind, dann hätte dein Auto bis dahin 210tkm runter und wäre vielleicht 15 Jahre alt.

Bis dahin hast du noch nichts gespart. Das Sparen beginnt erst jetzt.

Und die Wahrscheinlichkeit dass dein Auto nochmal 200tkm und 20 Jahre dranhängt ist nicht sehr groß 😉

Wenn du einen von 2004 mit 60tkm umrüstest, dann sparst du ab 110tkm, da ist die Wahrscheinlichkeit dass er noch länger durchhält größer.
Dazu muss man bei älteren Autos mit größerer Laufleistung eher mit Reparaturen rechnen als bei neueren Exemplaren, was ja auch wieder Kosten verursacht.

Meiner Meinung nach kann man so alte Autos nur runterfahren wie sie sind, alles was man reinsteckt bekommt man nie wieder raus.
Verkaufen lohnt sich auch nicht, bekommt man nicht mehr viel dafür.
Das Geld würde ich für den 320cdi sparen 😉

Wenn du einen von 2004 mit 60tkm umrüstest, dann sparst du ab 110tkm, da ist die Wahrscheinlichkeit dass er noch länger durchhält größer.

hast du mal gesehen was die vom 2004 mit ca 60tkm kosten? 8000€ wollen se haben ich habe meinen zwar teuer gekauft damals 5000€ hab ich bezahlt gab auch welche für 4000 die waren aber nich so dolle.. oder die guten waren schnell weg ich hatte keine zeit brauchte schnell einen fahrzeug.. mittlerweile gibts die für 3-4 tausend also die hälfte u weniger als die vom 2004 🙂))

ich fahre ca 23tkm im jahr und in 1,5jahren hätt ich das geld raus, .. ach scheisseee ich weiss auch nicht.. 🙂 verdammt, habe auch scho überlegt nen 3er bmw e46 kaufen u den umzurüsten (eins mit ca 100tkm) das sind aber auch wiederrum kosten, was ich für meinen golf noch kriege und was ich für den bmw zahlen müsste.. dann noch die gasanlage ca.2000.-
alles beschhh..euert 🙁

das ist auch der grund warum ich meinen auf gas umrüsten will, da mir die kohle für ein neueres fehlt.. und ich meins weiter fahren(muss) dann würd sich das so oder so lohnen habs ich mir gedacht gehabt.. wäre doch logisch ode?

Deine Antwort
Ähnliche Themen