Golf3 TDI springt warm schlecht an AFN,300TKM
Hallo Golffreunde,
seit etwa 4 Wochen besitze ich einen wunderschönen Golf3 mit SiHei und Klima, Europe mit bunten sitzen.
Tolles Auto, einer der letzten 97er, mit 110 Dieselps echt ein flotter Flitzer. Fast keinen Rost, dafür aber 300TKM auf der Uhr. Fahrwerk wurde schon vom Vorgänger alles erneuert incl. Radlager, Federn, Dämfer, Acsmanschettesn usw.
ABS Leuchte leuchtet zwar, aber werde mal die Sensoren austauschen hinten (sind die Billigdiunger von ebay OK? (vorne habe ich mal Kranz und Sensor sauber gemacht)
Nun habe ich folgendes Problem: Kalt springt er auf Schlag sofort an, warm aber erst na 5-10 Sek.
Hatte nun ein paar Kurzstrecken in der Stadt, nun ist die Batterie alle gegangen. 12,3V. Lade nun mal auf in der Hoffnung sie kommt nochmal.
Kann das auch am Knackfrosch liegen, das er Luft zieht? Habe den Filter kürzlich erst gewechselt.
Die Anlasser bei Ebay für 50-70€ kann man die kaufen für 2-3 Jahre?
Batterie 70 AH bekommt man ja schon für 90€, habe ich erfahren
Die Einspritzmenge (warm) anheben, kann das jede freie Werkstatt, oder muss man dafür nach VW?
Danke für eure Tipps!
LG, Winnie
40 Antworten
Also laut Dieselschrauber-Community geht das Problem wahrscheinlich auf die Software vom AFN zurück, deswegen tritt es bei dem Motor auch häufiger auf als beim 1Z.
Mein alter, runtergenudelter 1Z mit über 300tkm (erster Anlasser, erster Düsensatz) sprang jedenfalls kalt und warm praktisch immer gleich gut an, man musste den Anlasser nur kurz "anschubsen" und schon war er da... auch mit nicht mehr ganz taufrischer Batterie.
Mein AFN mit der halben Laufleistung zeigt das Warmstartproblem auch, manchmal muss man 2-3 Sek. orgeln, manchmal nicht - aber warm ist tendenziell immer schlechter als kalt.
Ein neuer Anlasser kann die Situation zwar schon verbessern, behebt aber nicht unbedingt die Ursache. Vergleichbares gilt auch für die Bakterie (außer natürlich, wenn eins davon wirklich verschlissen ist).
Wer sich mal dazu einlesen will:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=11189
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3094
Solange es nicht zu schlimm wird würd ich erst mal gar nix machen...und auf keinen Fall den ganzen Motor auf Verdacht tauschen 🙂
Warum muss man sich eigentlich sowas durchlesen? Einspritzmenge erhöhen und starterdrehzahl. Es gibt 2 Möglichkeiten
1. alles ist ok und man ist mit der Temperatur genau in dem Bereich wo er nicht vorglüht und deshalb schlecht anspringt.
2. er glüht nicht vor. Und springt deshalb wesentlich schlechter an als kalt wo er vorglüht.
Zitat:
@Dokan schrieb am 26. Januar 2015 um 21:10:49 Uhr:
ja, hab nen afn gekauft, komplett mit getriebe Steuergerät inkl.versand usw fur 200€
Ehrlich gesagt kann ich nicht ganz verstehen, wieso du einen Motor, bei dem du weist, wo du dran bist, gegen eine völlig unbekannte Baustelle eintauschst und dir auch noch den ganzen Aufwand mit dem Austausch aufhalst! 😕
Wenn die TDIs im Alter nur im warmen Zustand schlecht anspringen, liegt das meist am langsamer drehenden Anlasser, was wiederum auf korrodierte Anschlüsse oder einfache Alterung von Batterie und / oder Anlasser zurückzuführen ist.
Siehe auch meine Erfahrungen mit unserem Golf IV Variant (85-kW-PD-TDI-Motor), EZ 03/00, -> hier und die folgenden Beiträge dort.
@MaGiC-RaBBiT:
Die Software als Ursache zu vermuten, halte ich für etwas weit her geholt. Denn dann hätte der Motor ja auch schon in jüngeren Jahren solche Probleme haben müssen. Und deswegen z. B. die Einspritzmenge bei warmem Motor zu erhöhen ist vielleicht ein "workaround", ändert aber nichts an der Ursache und hat evtl. auf Dauer auch noch Nachteile.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Das Warmstartproblem bei diesen TDI´s ist hinlänglich bekannt.
Betrifft den 1Z genauso wie den AFN. Meiner mit knapp 400 tkm hat
sich in der Form noch nicht bemerkbar gemacht, jedoch kann man auch
ohne Kompressionstest davon ausgehen, daß er die besten Jahre hinter sich hat.
Kürzlich neuen Anlasser wegen Defekts des Magnetschalters verbaut...
2x Vorglühen bei Minusgraden läßt ihn anspringen wie im Sommer- aber das sei
der Laufleistuhg trotz guter Wartung geschuldet und tut dem alltäglichen Betrieb
keinen Abbruch.
Gruß Eiche.
Starter ist neu! Batterie ist neu ! wassertemperatur fühler abstecken brachte 0
Hy Leute also ich habe ienen 1,9TDI 110ps 372 tkm letztes grosses service vor 10 tkm!
Seit 3 wochen habe ich das Problem wenn ich länger fahre und abstelle und dan starten will macht der motor kommische geräsche wie ien traktor läuft er dann am stand geht nicht wirklich an dann macht man das paar mal und er läuft wieder normal und fährt sich normal aber das problem ist nur wenn er warm ist. morgens der erst start ist kein problem fährt man dan ohne abzustellen auch kein problem ja er qualmt wenn man beschleunigt aber das macht er shcon immer wegen chip!
Fehlerauslesen ergab 0 fehlercodes! motortempfühler ich glube der blaue vier pol, abgesteckt hilft 0!
Wie gesagt Morgens kein Problem beim Starten nur wenn man länger fährt dann ist das problem das er sich anhört wie wenn er auf 3 zylinder läuft und dann nach paar mal läuft er wieder normal aber hört sich beim laufen an wie wenn er gleich zerreisst LOL!
hatte jemand dieses problem schon! Kopfdichtung ist auch vor 30tkm gemacht worden.
Hast du denn die tropfende ESP schon abgestellt ? ... stand was im anderen Thread, da kommst du eh nicht umhin.
Und die KW Schraube schon kontrolliert, meine die macht sich auch anfänglich bei Warmstart bemerkbar.
Läuft er im Stand an der Ampel wenn er warm ist schön ruhig oder rappelt es da auch mehr wie früher - Freilauf Lichtmaschine kann auch höllische Geräusche machen (dachte schonmal Motor demnächst im Eimer)...
Zitat:
@logangun schrieb am 16. Juni 2017 um 09:15:39 Uhr:
Hast du denn die tropfende ESP schon abgestellt ? ... stand was im anderen Thread, da kommst du eh nicht umhin.Und die KW Schraube schon kontrolliert, meine die macht sich auch anfänglich bei Warmstart bemerkbar.
Läuft er im Stand an der Ampel wenn er warm ist schön ruhig oder rappelt es da auch mehr wie früher - Freilauf Lichtmaschine kann auch höllische Geräusche machen (dachte schonmal Motor demnächst im Eimer)...
nochmal wenn er läuft ab den ertsen start egal wie lange kein problem erst wenn man abstellt und wieder starten probiert im warmen zustand.