Golf3 TDI springt warm schlecht an AFN,300TKM

VW Golf 3 (1H)

Hallo Golffreunde,

seit etwa 4 Wochen besitze ich einen wunderschönen Golf3 mit SiHei und Klima, Europe mit bunten sitzen.
Tolles Auto, einer der letzten 97er, mit 110 Dieselps echt ein flotter Flitzer. Fast keinen Rost, dafür aber 300TKM auf der Uhr. Fahrwerk wurde schon vom Vorgänger alles erneuert incl. Radlager, Federn, Dämfer, Acsmanschettesn usw.
ABS Leuchte leuchtet zwar, aber werde mal die Sensoren austauschen hinten (sind die Billigdiunger von ebay OK? (vorne habe ich mal Kranz und Sensor sauber gemacht)
Nun habe ich folgendes Problem: Kalt springt er auf Schlag sofort an, warm aber erst na 5-10 Sek.
Hatte nun ein paar Kurzstrecken in der Stadt, nun ist die Batterie alle gegangen. 12,3V. Lade nun mal auf in der Hoffnung sie kommt nochmal.

Kann das auch am Knackfrosch liegen, das er Luft zieht? Habe den Filter kürzlich erst gewechselt.

Die Anlasser bei Ebay für 50-70€ kann man die kaufen für 2-3 Jahre?

Batterie 70 AH bekommt man ja schon für 90€, habe ich erfahren

Die Einspritzmenge (warm) anheben, kann das jede freie Werkstatt, oder muss man dafür nach VW?

Danke für eure Tipps!
LG, Winnie

40 Antworten

ok, werde am wochenende mal eine schrauber stunde einlegen,
danke

Halte dich bereit den Anlasser zu wechseln. Dank Altersschwäche schafft der irgendwann nicht mehr genug Umdrehungen. Wenn er warm ist ist das Gemisch was magerer und da brauch er etwas mehr Schwung als wenn er kalt ist. Deshalb klappts auch mit abgezogenem Temperatursensor. Ich hatte exakt das gleiche. Tagelang orgeln bis er anspringt und irgendwann kam kein muks mehr vom anlasser

Wenn's soweit ist, sag bescheid, beim anlassee wechseln daheim ohne bühne, gibt's nen Trick.

Grüße

Moin Jungs und Mädels
Hab das Problem des schlechten startens bei warmen motor gelöst,
Total einfach,
Ich hab mir einfach ein afn gekauft, haha keine lästige Fehler suche mehr.

Aber trotzdem noch ein Tipp, hab mir sagen lassen das der Temperatur Fühler ausm Zubehör nicht gut sein soll, man soll lieber ein originalen bei vw kaufen

Du weißt schon, das der TE auch einen AFN hat?

Ähnliche Themen

Hi, habe danach ne neue Batterie reingetan, zack, springt sofort an. Nun 330tkm. 5, 5l verbrauch! Toller Wagern, aber rappelig. Meine erstwagen, ein E320 Kombi Benziner 2004 schnurrt wie ein jaguar dagegen, und ist bei 160 immer noch wie elekrisch unterweg. Das ist schon ein wahnsinnig großer Unterschied! Sowohl im kompfort wie auch im Unterhalt.... gruss, winnie

Wenn alles in Ordnung ist isser nicht rappelig ..... mal Freilauf Lichtmaschine checken, ein E-Klasse Kombi ist natürlich allemal ne andere Liga.

Nach 330tkm vibriert in einem Tdi sicher auch das eine oder ander Plastikteil etwas mit, was ich bei einem 17 jahre alten auto gerne toleriere. Ist halt ein treuer Zeweckwagen und keine luftgefederte Luxuslimousine.

Im motorraum schaue ich bei jedem tankstop rein, flussikkeitencheck, und auch Geräusche beim laufen. Da ist aber nach dem zkd wechsel alles ok.

Zitat:

@Künne schrieb am 21. Januar 2015 um 10:22:31 Uhr:


Du weißt schon, das der TE auch einen AFN hat?

Wer hat auch ein afn?

Hab ne neue Batterie eingebaut, immernoch schlecht, ich warte lieber auf mein tauschmotor bevor ich nochmehr geld in den alten motor versenke.

Wenn nur der Anlasser oll ist, ware der ja billiger als ein anderer Motor. Das wurde aber vermutlich schon gewechselt. Bei mir war auch der Knackfrosch der Dieselfiltersmal undicht. Dann zog der Luft und der wagen sprang schlecht an, weil luft im Dieselvorlauf war. DDieselfilter erneuert hat dann geholfen, kein langes orgeln, direkt losnageln. Etwas 2T öl im diesel machte das Nageln geringer, und senkt den verbrauch.

Zitat:

@Dokan schrieb am 21. Januar 2015 um 20:11:01 Uhr:


Hab ne neue Batterie eingebaut, immernoch schlecht, ich warte lieber auf mein tauschmotor bevor ich nochmehr geld in den alten motor versenke.

tauschmotor? oder haste billig was in der bucht geschossen?

es ist in der regel so das das ne kleinigkeit ist was dieses problem verursacht...

Wie gesagt, ich tippe ganz stark auf den anlasser. Bei mir damals exakt die gleichen Symptome. Dafür muss man nicht gleich nen tausch Motor besorgen. Bei guter Pflege kann der afn uralt werden. Meiner damals 330tkm bis mir jemand einen Totalschaden per Auffahrunfall beschehrte.
Kennt denn vielleicht jemand eine Methode zu testen ob der anlasser langsam schlapp macht? Besser vorher wissen und erneuern als irgendwo nimmer weg zu kommen.

Anlasserdrehzahl beim starten mit VCDS auslesen

ja, hab nen afn gekauft, komplett mit getriebe Steuergerät inkl.versand usw fur 200€

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 22. Januar 2015 um 11:33:49 Uhr:



Zitat:

@Dokan schrieb am 21. Januar 2015 um 20:11:01 Uhr:


Hab ne neue Batterie eingebaut, immernoch schlecht, ich warte lieber auf mein tauschmotor bevor ich nochmehr geld in den alten motor versenke.
tauschmotor? oder haste billig was in der bucht geschossen?

es ist in der regel so das das ne kleinigkeit ist was dieses problem verursacht...

Hallo, hatte das selbe Problem beim meinem Golf 3 AFN, bei mir war es die Batterie die nicht mehr stark genug war. Also neue rein und schon gings.
MFG Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen