Golf3 Getriebeprobleme
Guten Abend erstmal,
Hoffe ich bin hier richtig 😁
Ich habe ein recht kompliziertes Problem mit meinem golf (BJ 1995, 1.8l 90PS).
Am Donnerstag fing die Kupplung plötzlich an durchzurutschen. Hab ihn dann einfach mal stehen lassen, gestern wieder gefahren, und solange er kalt war keinerlei rutschen..das kam dann erst nach 5min fahren. So, wieder abgestellt, heute reingesetzt, und 20min gefahren, ohne jegliche Probleme.
Hab mich dann mal unter das Auto begnügt, und gesehen, dass unten am getriebe getriebeöl rauskommt, allerdings nicht sonderlich viel, und die Kupplung hat heute keinerlei faxen gemacht.
Sollte dazu vllt sagen, dass das Auto vor 1 1/2 Jahren nen getriebeschaden hatte, wo ein Loch in der Kupplungsglocke war, woraufhin das mit kaltmetall zugeschmiert wurde, und ne neue Kupplung eingebaut wurde.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob das schicke Loch wieder offen ist, oder ob einfach irgendne Dichtung da undicht ist. Und da kommt ihr jetzt hoffentlich ins Spiel. Ich ringe mit mir selbst, ob ich das Getriebe wieder ausbauen lassen soll, um zu schauen, was da los ist. Hab schon abgeklärt, dass der alleinige ein-und ausbau bei ca. 200€ liegen würde.
Das Auto hat noch bis Juni 2014 Tüv, hat im Mai ne komplett neue Bremsen bekommen (Beläge, Scheiben, Schläuche), neue Auspuffanlage, neue Zündeinheit und noch ein paar andere kleinigkeiten.
Allerdings hab ich mysteriöse Probleme mit dem Kühlwasser, die Achslager hinten sind hinüber und das Radlager vorne rechts auch.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich jetzt machen soll. Würdet ihr nochmal Geld investieren, um zu schauen, was wirklich los ist, oder einfach verkaufen, und n anderes auto kaufen....
Wenn verkauf, was wäre n realistischer Preis für so ein Auto(ungefährst 😁)
Wollte mich eig kurz fassen, hat aber nicht so geklappt 😁
Aber danke schonmal für die Antworten
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von realmadrid1904
... wo ein Loch in der Kupplungsglocke war, woraufhin das mit kaltmetall zugeschmiert wurde, und ne neue Kupplung eingebaut wurde.
Wo wurde das denn gemacht? Das erscheint mir doch etwas russisch... 🙄
Aber wo hast du genau Öl am Getriebe? Wie sieht das Kupplungsseil aus?
Radlager vorne ist nicht ganz so einfach wie das hintere aber jetzt auch nicht so das grosse Problem.
Achslager hinten auch nicht.
Welche mysteriösen Probleme gibts denn mit dem Kühlwasser?
Wurd bei nem Schrauber ausm Dorf gemacht 😁 Muss allerdings dazu sagen, dass ich ihm, was Autos angeht 100% vertraue. Das Öl kommt aus dem Spalt in richtung Motor hin raus (sry, kann ich leider nicht genauer beschreiben). Das Kupplungsseil soll wohl noch i.O. sein.
Das mit dem Kühlwasser ist ein wenig seltsam. Ich fahre, dann meldet sich die Lampe, dass er Wasser will, kippe was nach, fahre, stelle ihn ab, und dann kocht er über.
Wieviel Wasser ist drin wenn die Leuchte kommt? Noch über MIN?
Wie heiss ist der Motor laut Anzeige im Kombiinstrument wenn die Leuchte angeht?
Typische Stellen für Wasserverlust beim Golf 3:
Flansch seitlich am Zylinderkopf
Flansch vorne am Block
Thermostatflansch an der Wasserpumpe
Wasserpumpe selbst
Kühler oder (eher) seine Anschlüsse
und auch Wärmetauscher (sieh mal ob der Teppich am Beifahrersitz nass ist!)
Sieh dort mal nach ob du dort weisse, blaue oder rosa Stellen findest (etvl. als Kristalle).
hab ihn schon öfter über nacht mal über pappe stehen lassen, und nichts gesehen.
Das Wasser kommt ja wieder, das ist ja das komische. Der behälter ist leer, ich kippe nach, und das was ich nachkippe kommt dann wieder raus.
Wie kommt das wieder raus? Sprudelts raus wenn der Deckel noch nicht drauf ist?
Welche Farbe hat der Deckel, schwarz oder blau?
Jop, sprudelt raus, und der Behälter ist dann eben ein gutes stück über max gefüllt. Immer ein schöner spaß das wieder rauszubekommen. Hab jetzt nen blauen, und bis vor 3 Monaten nen schwarzen Deckel.
Das Wasserproblem ist auch nur ab und an da...so 3-4x im Monat
Wenn der Wagen zusätzlich zu den bereits aufgezählten Mängeln auch noch Rostprobleme hat, würde ich ihn abgeben. Aufgrund des Tüvs sollten so ca. 350 euro drin sein.
Für 1500euro bekommt man doch schon richtig gute gebrauchte.
(einfach mal irgendeinen als Beispiel)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Da würde ich ( Wenn du dich von deinem Wagen trennen kannst) nicht mehr zu viel Geld in deinen Alten Stecken. Das Geld siehst du nie wieder...
also rost ist garkein problem mehr, hab im sommer alles beseitigt.
Das ding ist ja, ob ich ein auto bekomme, mit dem ich weniger probleme habe. ich weiß ja, was an meinem dran ist, allerdings weiß ich nicht, ob es sich lohnt. mein budget für nen neuen wäre halt so 1000€+ das, was ich für den alten bekomme. Ist die frage, was fürn teil ich dann bekomme....frage des glücks würde ich schätzen
Na wenn es dir um die reine Wirtschaftlichkeit geht, dann rechne dir doch einfach mal zusammen, was du mit deinem Auto in nächster Zeit für Kosten zu erwarten hast.
Gebrauchtes Getriebe, neue Reibscheibe + Einbau mit Glück 400euro. Radlage, Hinterachsbuchsen + Einbau ca. 200euro. Dann dein Kühlwasserproblem...würde ich erstmal untersuchen lassen. Ist die Kopfdichtung und der Wärmetauscher ausgeschlossen?
Denke mal es wird ein ziemlich knappes Rennen. Nur bedenke, dass an einem alten Auto die Reparaturen niemals aufhören. Entscheide dich für den Weg, der dir am besten gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von realmadrid1904
Guten Abend erstmal,
Hoffe ich bin hier richtig 😁
......................................
.......................................................................
Sollte dazu vllt sagen, dass das Auto vor 1 1/2 Jahren nen getriebeschaden hatte, wo ein Loch in der Kupplungsglocke war, woraufhin das mit kaltmetall zugeschmiert wurde, und ne neue Kupplung eingebaut wurde...........................................
........................................
...............................................
...................................................
Aber danke schonmal für die Antworten
Wie groß war denn das Loch? Hast Du es gesehen? Ist das Loch durch eine äußere Beschädigung entstanden?
Wieviele km bist Du schon seit dem Einbau der neuen Kupplung gefahren?
Viele Grüße
quali
das loch hab ich gesehen, ja. wenn ich mich recht entsinne, dann war es vergleichbar mit ner 5-cent münze. Das loch kam dadurch, dass sich eine Feder gelöst hat (weiß leider nichtmehr wo), und dann mitgeschliffen wurde, bis sie eben durchkam. Das Loch ging dann hin zu Kupplungsglocke.
Und ich bin seitdem ca. 10.000km gefahren
Okay, wenn das Loch nur in der Glocke war, und nicht im eigentlichen Getriebegehäuse, dann kann man das auch stumpf mit Flüssigmetall zuschmieren...
Wenn jetzt allerdings Öl zwischen Glocke und Motor rausläuft, drängt sich doch stark der Verdacht auf, das der Simmering zwischen Motor und Getriebe undicht ist, und deine Kupplung verölt ist.
Kann natürlich sein, das die Kupplung auch einfach nur runter ist - vorm Getriebeausbau wirst du dich wohl nicht drücken können.