Golf3 Getriebeprobleme

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend erstmal,
Hoffe ich bin hier richtig 😁
Ich habe ein recht kompliziertes Problem mit meinem golf (BJ 1995, 1.8l 90PS).
Am Donnerstag fing die Kupplung plötzlich an durchzurutschen. Hab ihn dann einfach mal stehen lassen, gestern wieder gefahren, und solange er kalt war keinerlei rutschen..das kam dann erst nach 5min fahren. So, wieder abgestellt, heute reingesetzt, und 20min gefahren, ohne jegliche Probleme.
Hab mich dann mal unter das Auto begnügt, und gesehen, dass unten am getriebe getriebeöl rauskommt, allerdings nicht sonderlich viel, und die Kupplung hat heute keinerlei faxen gemacht.
Sollte dazu vllt sagen, dass das Auto vor 1 1/2 Jahren nen getriebeschaden hatte, wo ein Loch in der Kupplungsglocke war, woraufhin das mit kaltmetall zugeschmiert wurde, und ne neue Kupplung eingebaut wurde.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob das schicke Loch wieder offen ist, oder ob einfach irgendne Dichtung da undicht ist. Und da kommt ihr jetzt hoffentlich ins Spiel. Ich ringe mit mir selbst, ob ich das Getriebe wieder ausbauen lassen soll, um zu schauen, was da los ist. Hab schon abgeklärt, dass der alleinige ein-und ausbau bei ca. 200€ liegen würde.
Das Auto hat noch bis Juni 2014 Tüv, hat im Mai ne komplett neue Bremsen bekommen (Beläge, Scheiben, Schläuche), neue Auspuffanlage, neue Zündeinheit und noch ein paar andere kleinigkeiten.
Allerdings hab ich mysteriöse Probleme mit dem Kühlwasser, die Achslager hinten sind hinüber und das Radlager vorne rechts auch.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich jetzt machen soll. Würdet ihr nochmal Geld investieren, um zu schauen, was wirklich los ist, oder einfach verkaufen, und n anderes auto kaufen....
Wenn verkauf, was wäre n realistischer Preis für so ein Auto(ungefährst 😁)

Wollte mich eig kurz fassen, hat aber nicht so geklappt 😁
Aber danke schonmal für die Antworten

17 Antworten

naja, dass die kupplung hinüber ist, halte ich für recht unwahrscheinlich, weil die erst knapp 10.000km gelaufen ist.
Und das folgende ist ja meine frage...lohnt es sich nochmal geld zu investieren, und zu schauen, ob es ne dichtung wie der simmerring ist, oder wieder das loch offen ist. Denn jede Reperatur am Getriebe, die über den Austausch von ner Dichtung geht werde ich nichtmehr tätigen...

Wenn der Kupplungsbelag wie vermutet verölt ist, musst du den eh' ersetzen... Von daher klopp die Kiste besser gleich in die Tonne, ganz billig wird das nämlich so oder so nicht.
Und dabei rumpfuschen lohnt sich schon wegen des hohen Aufwands des ein -und ausbaus nicht.

War auch bei mir mal der Fehler... Kupplung neu gemacht, und keine 5.000km später fliegt der Motorsimmering - nächste Kupplung bitte...

das seltsame ist ja, dass ich bei der letzten fahrt kein rutschen gemerkt hab. wird jetzt einfach gefahren, bis er auseinanderfällt, abbrennt, oder einfach nur stehnbleibt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen