Golf2 Umbau von 1,3l 55PS auf VR6
Hi Leute,
ich habe ein Frage:
Reicht es aus, bei einem Umbau von einem 55Ps Golf2 zum VR6 nur die Bremsanlage der Hinterachse umzubauen oder muss die ganze Achse getauscht werden? Bin dankbar für jeden Tipp. Bin selber vom Fach. Leider nur nicht bei VW.
Kann die Vorderachse die gleiche bleiben? Woran muss ich noch unbedingt denken?
Im Voraus schon mal danke! 😉
49 Antworten
an der achse aber umbedingt den stabi nachrüsten(zumindest den kleinen vom gti oder gt)
Und Dämper+Federn versteht sich von selbst.
Hinten würd ich die Achse wechseln. Man kann zwar an die Achse ohne stabi auch scheiben adaptieren dann muss aber angeblich geflext werden. Bau einfach die komplette Achse mit Stabi um(hat dan automatisch scheiben)
Zitat:
Original geschrieben von autoben84
Die Achse kann drin bleiben aber die Bremsanlage muss mindenstes vom G60 sein.Dann anderer Kabelbaum Sicherungskasten und und.
naja nicht ganz korrekt mit der bremsanlage, obwohl ich selber sage wenn ich gerade keine 14 zöller fahren würde,würde ich auf jedenfall zu ner g60 bremsanlage raten da die einfach mehr bringt und richtig zu packt aber dann müßte er auch eventuell auf abs umrüsten aber egal. Fakt ist das es auch ne 16v kr bremsanlage tun würde und er die auch noch gerade so eingetragen bekommen würde. Diese kr 16v bremse würde ich aber wie gesagt nur dann nehmen wenn ich 14 zoll felgen fahre ansonsten würde ich ne g60 nehmen. immerhin muß ein auto mit 174ps abgebremst werden.
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
naja nicht ganz korrekt mit der bremsanlage, obwohl ich selber sage wenn ich gerade keine 14 zöller fahren würde,würde ich auf jedenfall zu ner g60 bremsanlage raten da die einfach mehr bringt und richtig zu packt aber dann müßte er auch eventuell auf abs umrüsten aber egal. Fakt ist das es auch ne 16v kr bremsanlage tun würde und er die auch noch gerade so eingetragen bekommen würde. Diese kr 16v bremse würde ich aber wie gesagt nur dann nehmen wenn ich 14 zoll felgen fahre ansonsten würde ich ne g60 nehmen. immerhin muß ein auto mit 174ps abgebremst werden.
wie kommst denn darauf?
was für eine meinst du überhaupt? 239 oder 256?
ich glaub nicht das du die 256er eingetragen kriegst.
die VWII vergessen wir sowieso mal ganz schnell.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
wie kommst denn darauf?
was für eine meinst du überhaupt? 239 oder 256?
ich glaub nicht das du die 256er eingetragen kriegst.
die VWII vergessen wir sowieso mal ganz schnell.
na von der 239 spreche ich nicht sondern die 256 anlage und wie gesagt man bekommt diese bremsanlage eingetragen. zwar ist ne originale g60 wesentlich besser und bietet mehr sicherheit in bezug aufs bremsen usw trotzdem bekommt man mit der 256 anlage nen g60 oder auch nen vr6 eingetragen. auf wieviel treffen stehen umgebaute golf 2 vr6 mit der gti 16v bremsanlage rum. müßt mal darauf achten
Ähnliche Themen
hmmm... tja dann.
Woher soll ich aber wissen das du nicht von der 239er sprichst? die war ja auch im 16v drin.
ps: letzte woche war in ebay nen golf2 vr6 umbau der war angeblich eingetragen und hatte nur die 239er verbaut😉....
tja mit vit. b geht anscheinend einiges😁
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
hmmm... tja dann.
Woher soll ich aber wissen das du nicht von der 239er sprichst? die war ja auch im 16v drin.ps: letzte woche war in ebay nen golf2 vr6 umbau der war angeblich eingetragen und hatte nur die 239er verbaut😉....
tja mit vit. b geht anscheinend einiges😁
ja das kann gut sein einige tüv prüfer haben nen vr6 sogar mit den alten 16v bremsanlagen abgenommen und auch eingetragen obwohl ich das heute für nicht mehr möglich halte, da die 239 bremse auch im normalen pf gti mit 107ps verbaut wird. Aber die bremse finde ich persönlich zu schwach und würde nie nen vr6 fahren wo diese bremse verbaut ist. überleg mal einer man fährt 240 sachen und muß dann stark bremsen ich denke dann hat man verloren.
alles in allem ist dieser Thread bisher relativ sinnfrei.
Wer schnell fahren will, muß auch schnell bremsen.
Und sicher solls auch sein.
mfg
micha
Ich habe die G60 Bremsanlage bei mir drin es gab keine probleme war 20 minuten beim Tüv.Kann mir nicht vorstellen das ein Tüv des einträgt unter G60.
und einen hab ich auch noch... die g60 bremse wird auch ohne abs eingetragen, jedenfalls hier bei uns...
ansonsten muß die achse hinten raus, da der 1,3er keinen bremskraftregler hat und auch keine vorrichtung einen anzubauen, also raus damit. dann am besten gleich ne g60 achse, die ist noch anders verstärkt als die vom gti. die vom dreier ist etwa 1,5cm pro seite breiter als die vom zweier. also würd ich entweder komplett zweier oder komplett dreier nehmen...
Hallo, ich würde es wenn ordentlich machen und sowohl die G3 Vr6 Vorder- und Hinterachse samt Bremsanlage verwenden. Selbst die 256er G60 Bremse ist doch auch überfordert, wenn man aus 220 zweimal hintereinander voll reintritt...und fahrwerkstechnisch muss mann eh probieren, da der Motor zwar nicht so viel schwerer, aber dafür jetzt VOR der Achse sitzt...😉
Zitat:
Original geschrieben von Thomson1st
Hallo, ich würde es wenn ordentlich machen und sowohl die G3 Vr6 Vorder- und Hinterachse samt Bremsanlage verwenden. Selbst die 256er G60 Bremse ist doch auch überfordert, wenn man aus 220 zweimal hintereinander voll reintritt...und fahrwerkstechnisch muss mann eh probieren, da der Motor zwar nicht so viel schwerer, aber dafür jetzt VOR der Achse sitzt...😉
ne 256er g60 bremse? äh...nein! 256 ist 16v. 280 ist g60 und die ist identisch mit der normalen vr6 bremse, außer der eine radbolzen mehr. also ist die g60 bremse völlig okay. außerdem ist die spur vom dreier breiter und das ist nicht jedermanns sache...
Wobei mir rätselhaft ist, wie man einen VR6 am Motorlager eines Golf 2 hinten festkriegt, ohne zu pfuschen!
Ein Golf 2 hat dort zum befestigen des Motortragarmes 3 Schrauben (Schräubchen).
Der VR6 Tragarm nur eine zentrale.
Somit MUSS der Aggregateträger wo das Lenkgetriebe drauf und die Querlenker angeschraubt werden von einem Golf 3 sein, wobei dann egal ist von welchem Golf 3!
Die Querlenker sind bei 4 Loch anders als bei 5-Loch in Bezug auf die Spurbreite, anschrauben kann ich sie im Kreuztausch --> Golf 2 passt bei Golf 3 und umgekehrt.
Bremse sollte mind. 280er G60 sein, da wie schon erwähnt Baugleich wie normale VR6 bis auf einen Radbolzen mehr.
Mein Umbau der Achse als Ganzes damals von GTI 107PS Basis auf VR6 ( mit einem Jahr G60 zwischendrin) war:
Aggregateträger: Golf 3
Querlenker mit Stabi: Golf 2 GTI
Radlager mit Bremse: Corrado G60
Servolenkung: Golf 2 GTI
Bremse ohne ABS mit Bremskraftverstärker und HBZ vom Golf 2 GTI
Hinterachse war Golf 2 GTI
Gruß Mario
ausserdem gibts da noch Grenzos Seite wo nun wirklich ALLES beschrieben ist.
mfg
micha
Zitat:
Original geschrieben von Thomson1st
Hallo, ich würde es wenn ordentlich machen und sowohl die G3 Vr6 Vorder- und Hinterachse samt Bremsanlage verwenden. Selbst die 256er G60 Bremse ist doch auch überfordert, wenn man aus 220 zweimal hintereinander voll reintritt...und fahrwerkstechnisch muss mann eh probieren, da der Motor zwar nicht so viel schwerer, aber dafür jetzt VOR der Achse sitzt...😉
es ist richtig die g60 haben 280 scheiben bei 4loch und vr6 288 scheiben 5 loch trotzdem wie schon andere erwänt haben reicht die g60 anlage vollkommen aus, und nen vr6 hat nicht viel mehr ps wie ein g60. ich sagte auch nur das man eine 16v bremse eingetragen bekommt und man sie auch nur dann in betracht ziehen sollte wenn man 14 zoll felgen hat.Denn wie man weiß kann man die 14 zöller an einer g60 bremse vergessen.
Kannst du mir die Eintragung mal zeigen mit der 16V Bremsanlage?