Golf2 RP ruckeln und fehlerhafte Gasannahme bei Teillast
Hallo Ihr Spezialisten,
ich habe ein Problem mit meinem G2 RP 1.8 Bj. 90.
Seit 2 Wcohen ruckelt meiner bei niedrigen Drehzahlen im Teillastbetrieb.
Es wird von Tag zu Tag schlimmer.
Bsp. ich fahre gemütlich 100 km/h im 4. Gang halte die Gaspedalstellung immer gleich,
plötzlich fängt er an zu ruckeln und bremst ab (zumindest kommt es mir so vor),
so als ob ich kein Gas mehr geben würde.
Wenn ich dann das Gas leicht tiefer drücke ruckelt er weiterhin. Erst wenn ich kurz Vollgas
gebe fängt er sich wieder und läuft 10 km rund, bis das ruckeln wieder beginnt.
Alternativ verschwindet das Problem auch bzw. ich kann dem Problem vorbeugen,
wenn ich 2-3 Minuten mit hohen Drehzahlen unterwegs bin.
Aber nach jeweils 10 Min. bzw. 10 km kommt es wieder. Die Abstände werden
immer kürzer. Er geht aber nicht aus, es leucht auch nicht die Ladekontroll bzw.
Batteriewarnlampe. Überhaupt gibt es im Display keine Fehlerlampe welche während
der Fahrt an geht. Es ist wie verhext.
Tank ist voll, kein falschen Sprit getankt, Wassertemperatur normal, kein Ölverlust,
kein Rauch aus dem Auspuff, Leistung bei Beschleunigung Top, Spritverbrauch normal,
Leerlauf ruhig, Motor macht keine ungewöhnlichen Geräusche, Hauptkraftstoffilter 3 Jahre alt,
beim Anlassen springt er sofort an egal ob kalt oder warm. Zyko dicht, Zahnriemen 1 Jahr alt,
Temperaturgeber 2 Jahre alt, Luftfilter neu, Kompression i.O., Batteriespannung passt.
Zündkabel und Zündspule habe ich optisch begutachtet, ich sehe keine Beschädigungen.
Ich mache mir Sorgen, was könnte mein Golf für ein Problem haben?
Ist es wahrscheinlich das er bald stehen bleibt und garnicht mehr läuft?
Was kann ich unterwegs tun wenn er stehen bleibt, wo müßte ich zuerst suchen?
Viele Grüße,
Markus
Beste Antwort im Thema
haste nu ma den fehlerspeicher ausgelesen??
61 Antworten
Danke 🙂.
Ja, ein zusätzliche Problem kann auftauchen.
Ist der Stecker korrodiert bzw. feucht, bringt einen das Ausblinken auch nicht unbedingt was, da durch de Kontaktprobleme Fehler angezeigt werden können, die an de, schlechten Kontakt und nicht unbedingt durch ein defektes Bauteil verursacht werden.
Achja, ein heißer Kanditat ist auch die Abschirmung der Lambdasonde. Die MUSS auf Masse liegen, manchmal reißt das Massegeflecht. Und, wenn ich mich recht erinnere, ebenfalls die Zentraleinspritzung, ich glaub die hat auch noch ein Massekabel da sie ja durch den Gummiflansch elektrisch isoliert ist.
Da Hauptproblem, dass ich damals durch die korrodierten Kontakte hatte:
Nach dem Kaltstart beim Losfahren teilweise harte Aussetzer.
Wenn er warm war, fiel er an Ampeln oft mit der Drehzahl ab, fing an "rap rap rap" zu machen und qualmte schwarz.
Fahler war nach Reinigung aller Kontakte und des STG Steckers weg.
War der Drosselklappensteller(4+polig) ...Wenn mann hinten draufgerückt hat%2C kam keine Spannung auf den oberen beiden Kontakten(Gemessen)...Das+heisst+das+der+Steller+nicht+mehr+ausgefahren+ist...
Danke+Grüsse+ans+Forum
Gelöst....