Golf2 RP - Ärger mit dem Schaltgestänge
Guten Abend zusammen,
ich fahre gerade von der Arbeit zurück und plötzlich gibt es Probleme mit dem Schaltgestänge. Dies äußert sich wie folgt. Das Gute ist erst einmal, dass sich die Gänge einlegen lassen. Wenn man in den 1., 3. und 5. Gang schaltet, dann lässt sich der Schalthebel ca. 5 - 6cm hin und her bewegen vor sich überhaupt etwas tut. Bei dem 2. und 4. Gang ist es nicht ganz so schlimm. Dort sind es ca. 2 - cm. Ich mache mir Sorgen, dass sich da etwas schlimmes anbahnt und ich liegen bleiben könnte. Leider ist mein Mechaniker die nächste Zeit nicht greifbar. Lässt sich das ohne großen Aufwand richten oder soll ich das Auto lieber stehen lassen? Ich wohne in der Stadt und hab am Straßenrand kaum Möglichkeit zu schrauben.
Ich freu mich über eine kurze Rückmeldung und bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße
Iceage82
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
heute war es endlich soweit nachdem alle Teile zum Wochenende bereitlagen.
Nach 5 Stunden habe ich alle Buchsen im Motorraum getauscht, eine Schaltwegverkürzung verbaut + das Tilgergewicht vom Golf3. Was soll ich sagen, es schaltet sich fantastisch. Mit der Lehre ließ sich die Schaltung aufs erste mal perfekt einstellen.
Leider geht jetzt der Tacho nicht mehr, vielleicht kam ich an die Welle. Da muss ich nochmal danach schauen. Das Schaltgestänge im Innenraum habe ich nicht überholt. Das hatte aus meiner Sicht ein vernachlässigbares spiel.
Ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken. Ihr seit eine super Community die einen komtetent unterstützt und vor allem verständlich erklärt. Ein paar Bilder vom Ergebnis werde ich nachreichen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Super das es geklappt hat, freut mich, freut mich auch dasde Feedback gibst und Bilder nachzeichnen willst.
Hab da auch lange gebraucht, wäre eigentlich eine Arbeit von nur 1-2 Stunden aber bei mir hats sich das auch ins unendliche gezogen, hattest auch Probleme mit dem Halter von der kugelumlenkwelle?
So, der Akku der Cam ist geladen. Jetzt gibts Bilder. Sorry an der dieser Stelle, dass diese nicht ganz so scharf sind.
Mir ist auch schon der erste Fehler aufgefallen der mit unterlaufen ist. Ich habe die Nieten am Träger nicht aufgebohrt, deshalb ist die Muffe nicht ganz nach innen gedrückt. Habe das am Schraubstock vorgenommen und ich habe ein einrasten vernommen. Ich hoffe das hält mit dem Druck der Welle. Ansonsten haben sich die Schrauben recht gut lösen lassen. Gut wenn man zwei Steckschlüsselsätze hat und die Verlängerungen kombinieren kann. Mir war von vornerein klar, dass die Aktion einiges an Zeit fressen wird. Bin ja auch Informatiker und Schraube nicht täglich.
Weiter ist mir aufgefallen, dass ich beim Tilgergewicht keinen Splint zur Sicherung gibt. Das scheint tatsächlich so zu sein. Hab zur Sicherheit das Gestänge noch mal ausgebaut und nachgeschaut. Da gibt es zwei Nippel welche die Bolzen vor dem ausgleiten schützen sollen. Ich hoffe das passt soweit. Die eine Buchse habe ich nicht getauscht da völlig intakt und kaum los zu bekommen.
Mein tilgergewicht ist sowie die alte Stange, ich konnte die alten Splinte weiterverwenden, wenn ich mich recht erinnere.
Das Tilgergewicht wird natürlich auch mit Splinten gesichert. Auf dem einen Foto sieht man doch sogar das Loch für den Splint...
...Super Tipp Maakus: da die Schaltstange vom Golf 3 mit Tilgergewicht die gleiche Laenge hat, ist der Aufwand fuer's Wechseln minimal:
- Zeitaufwand: 5 Minuten
- Teil organisieren: Gibt's bei jedem Schrottplatz um die Ecke
- Unterschied beim Schalten: Wie Tag und Nacht
Besten Dank,
Gruss Ips
Zitat:
@Maakus schrieb am 21. Juli 2015 um 08:05:35 Uhr:
Mit Nr. 1 hast du soweit alles erschlagen, was es im Motorraum an Schaltung gibt. Bei Nr. 2 fehlt halt das Lager der Schaltstange (rot). Wenn du die Schelle aber eh aufmachst, dann wechsle das gleich mit!Wenn du einmal dabei bist, besorge dir am besten die Schaltstange vom Golf 3 (die in deinem Bild 4), die hat ein Tilgergewicht dran. Die Gänge flutschen dann wesentlich besser rein!