Golf2 RF 1,6l Vergaser HILFE

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich fahre nen golf 2 RF 1,6l und hab die berühmten probleme mit dem 2e2 Vergaser,
nun meine Frage, kann ich ohne Probleme nen 2e2 Vergaser von nem 1,8l 90PS motor verbauen?

wenn ja habe ich dadurch vor oder nachteile? muss es die
selbe VW-Teilenummer sein wie bei mir? ( 027129016H )

-------------------

Meine Probleme sind:

Drezahlschwankungen aber erst wenn der motor warm ist
und dann leider auch nicht immer 😉 , reicht es evtl. wenn der
nur mal neu eingestellt wird?

außerdem ist mir aufgefallen, das am tacho die
wassertemperatur wärmer anzeigt als es sollte.
Wenn ich z.b. an der Ampel stehe dann geht der zeiger
bis auf 3/4 wenn ich dann wieder landstraße oder so fahre
dann geht er wieder genau mittig unter die LED ( da wo sie
sonst auch immer war) - das probleme hab ich seid 3monaten.

Vielleicht hängt das alles auch irgendwie zusammen?!!?

2.
am Luftfilter ist ÖL ( ist das gefährlich? ) oder normal?

Schläuche sind i.O., Flanch ist getauscht

-------------------

Vielen Dank für eure Hilfe.

35 Antworten

Dreh den Lüfter mal von Hand. Schlägt der an? Hörst du mahlende Geräusche während du dran drehst?

Wahrscheinlich ist das Lager des Lüfters kaputt. Auf dem Schrott kostet der Lüfter ca. 15 Euro und der Austausch ist schnell und einfach.

hm ne eigentlich ist das nicht der fall,
aber ich werde es morgen mal testen.

aber davon kommt dann echt das problem das alles wackelt und die drehzahl spinnt ? 😁

krasse sache

Zitat:

Original geschrieben von kej


hm ne eigentlich ist das nicht der fall,
aber ich werde es morgen mal testen.

aber davon kommt dann echt das problem das alles wackelt und die drehzahl spinnt ? 😁

krasse sache

Sagen wir so, nicht zwangsweise, aber möglich ist es.

Also ich hab meinen Vergaser gereinigt, das hat mich ca 10euro gekostet! 5euro für ne Dose WD40 und 5euro für ne Dose Bremsenteilereiniger! Hab alle Elektrischen Steckverbindungen sauber gemacht, und mit WD40 eingesprüht! Da hab ich den Luftfilter abgenommen, und den Vergaser mit Bremsenteilereiniger volllaufenlassen! Hab dann 5min gewarte, und dann einfach gestartet! Dann nochmal volllaufen lassen und wieder 5min gewartet! Seitdem hab ich keine Probleme mehr!

Ähnliche Themen

moment wie was?
du hast also einfach alle stecker vom vergaser abgemacht?
sie dann mit wd40 eingesprüt - ok ist mir klar damit die kontakte wieder sauber werden.

dann hast du den gesamten luftfilter abgebaut. dann einfach in die beiden düsen bremsenreiniger reingesprüt richtig? - also ohne ausbau?

dann 5minuten gewartet angemacht - ausgemacht und noch einmal von vorn?

und das geht ohne das der vergaser oder motor davon schaden trägt? weil der benzinreiniger muss doch dann irgendwo hinfließen?

muss man danach nicht noch das alu irgendwie versiegeln?

danke 😉

ich halte Silencer800 leider für nicht allzu kompetent und würde seine Posts mit vorsicht genießen. Wer seinen Luftfilterkasten für "Sound" aufschneidet ist eh unten durch.

Bremsenreiniger ist OK... ABER der Vergaser muss runter und du Starten darf man schonmal garnicht damit. Ich will nicht wissen, was passiert, wenn das Zeug in den Brennraum gelagt.

Vergaserreinigung ist eine defizile Sache. Man muss den Vergaser abnehmen und zerlegen. Danach muss die Dichtung getauscht werden (ca. 20 Euro beim Freundlichen) und der Kraftstofffilter im Benzinzulauf muss getauscht werden (ca. 5 Euro). Danach müssen alle Unterdruckleitungen überprüft und ggf. ausgetauscht werden.

Wenn man den Vergaser ab hat, sollte direkt noch der Flasch auf Sprödigkeit überprüft werden, ebenso sollte man alle Anbauteile des Vergasers überprüfen und bei BEdarf ersetzen.

Das ist eine mühselige Arbeit, dei sich aber lohnt. Ich hab das ganze vor ca. 2 Wochen gemacht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und werde mti einem strahlenden Vergaser belohnt, der astrein läuft.

Kann es nicht sein,wenn der Motor sowieso schon am unteren Limit im Standgas läuft,beim zuschalten des Kühlerlüfters (der ja auch nicht gerade wenig Strom zieht)zum besagten schütteln kommt ? Wie ist es denn wenn die komplette Beleuchtung plus heizbarer Heckscheibe zugeschaltet wird ?Wenn er dann auch so in den Keller geht,würde ich einfach wie schon gesagt wurde,das Standgas höher nehmen. Grüße

ja das ist zeitweise auch der fall, wenn der motor kalt ist ist es kein problem, wenn er aber richtig warm gefahren ist, kann es schon mal sein das wenn er anfängt zu wackeln und ich das licht ausmache, das das wackeln dann sofort weg ist.

kann ich das selber einstellen? denn ich hab gelesen das es irgendwie mit den co2 werten zusammen hängt?

mfg

super Tipp HAJO45 🙂 da bin ich nicht drauf g ekommen 🙂

@kej: Das Standgas lässt sich sehr einfach mit nem 13er Maul- oder Ringschlüssel an der Drei-/Vierpunktdose einstellen.

Diese findest du auf der rechten Seite des Vergasers (in Fahrtrichtung gesehen).

ok wann sollte ich das gas einstellen? denke mal wenn der motor warm gefahren ist oder?

achso und wie weiß ich ob das verhältnis zwischen co2 und der drehzahl stimmt?

danke

Die LL-Drehzahl beim warmgefahrenem Motor einstellen, aber nicht bei heißem Motor. Sprich der Lüfter darf nicht laufen.

ok und wie hoch sollte sie sein?
wie kann ich das am besten feststellen?

🙁 ?

wo sitzt die schraube genau?

so hab sie gefunden und co2 und leerlauf so eingestellt das nun nichts mehr ruckelt. Auch wenn anlage licht und kühler laufen ruckelt nichts mehr 😉 ich hoffe das bleibt auch 😉

so nun eine frage noch, kann durch das einstellen nun mein spritverbrauch steigen? weil ich habe keine messgeräte? hab es so gedreht das es passt?!?!? 😉

danke für eure antworten 😉

mfg

Ich glaub nicht, dass sich das jetzt so wahnsinnig bemerkbar macht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen