golf2 nur probleme

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,
habe einen Golf2 und nur probleme
-erst waren die antriebsmanschetten lose und ausgeschlagen
-dann zahnriemen und Wasserpumpe und die Spannrolle
-für Tüv bremsen erneuern
-2 Antriebreifen vorn
alles zusammen = 900€

neues Problem: der motor nimmt 1L Öl auf ca.500km und Kühlwasser auch viel

die Werkstatt sagt auf jeden Fall die Zylinderkopfdichtung ca.400€
das Öl läuft aus dem Ventildeckel, zylinderkopf, eigenlich überall raus

was ich deshalb schon investieren musste: =190€
zusammen ca. 1700€
10x1L Öl =150€
6x Kühlerfrostschutz (nur im Winter) =ca.40€
alles: 1490€ für alle rep. zusammen + Kopfdichtung
was kann ich tun? das auto lieber abstoßen?
irgendwo hänge ich ja auch dran

was würdet ihr an meiner stelle tun?

29 Antworten

Magst du den Motorkennbuchstaben nennen?Dann kann dir besser helfen..
Wenn du den nicht weißt, schau in den Kofferraum, am Abschlussblech klebt ein Zettel mit dem Motorkennbuchstaben.

Ventildeckeldichtung, falls noch nicht erneuert kostet doch nich die Welt. Ich hab für meine aus Kork 7,65Teuros + MWST gezahlt. Eingebaut hab ich sie selber - ist nich sonderlich schwer :-)

Ich weis nicht was ihr daran auszusetzen habt is halt kein neuwagen mehr und das bei dem alter sind normale verschleiß und alterserscheinungen.

Gut antriebswellen hätte man vom schrotti holen können paar fluffige

Wapu ca 50 rolle riemen 80 90 ca

Je nach bremse scheiben umme 50 für vorn hinten 40 klötze auch so noch ma 30 40.

Reifen hey das sind altersbedingte verschleisteile die ich da aufzähl die kommen bei dem alter halt und wenn man sich nich drum kümmert bzw der vorbesitzer den wagen total gehen lassen hat sehe ich das als normal.

Das sind auch die sachen die ich bei nem neuen gebrauchten als erstes wechsel damit ich damit ruhe habe und fürs nächste mal Selbsthilfe werkstätten können so manchen Geld beutel zum lachen bringen und bares geld sparen cooler nebeneffekt man lernt noch was dabei 😉

An deiner stelle würde ich dem guten noch nen ölwechsel mit filter gönnen neue zündkerzen und nen neuen luffi dann wärste für die nächsten 20 30 tkm bestens gewappnet und würd den weiter fahren.

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Ventildeckeldichtung, falls noch nicht erneuert kostet doch nich die Welt. Ich hab für meine aus Kork 7,65Teuros + MWST gezahlt. Eingebaut hab ich sie selber - ist nich sonderlich schwer :-)

Die aus gummi hält bedeutent länger is anschmiegsamer und für meinen geschmack langlebiger kostet zwar zulieferer und zubehör abhängig mal ne mark mehr oder genau das selbe aber hast ne anständige dichtung und der Motor ist wieder trocken 😉

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffen4


mahlzeit,
habe einen Golf2 und nur probleme
-erst waren die antriebsmanschetten lose und ausgeschlagen
-dann zahnriemen und Wasserpumpe und die Spannrolle
-für Tüv bremsen erneuern
-2 Antriebreifen vorn
alles zusammen = 900€

neues Problem: der motor nimmt 1L Öl auf ca.500km und Kühlwasser auch viel

die Werkstatt sagt auf jeden Fall die Zylinderkopfdichtung ca.400€
das Öl läuft aus dem Ventildeckel, zylinderkopf, eigenlich überall raus

was ich deshalb schon investieren musste: =190€
zusammen ca. 1700€

Ich hab bei meinem schon lange aufgehört, alles zusammenzurechnen. Gäbe wahrscheinlich nen Schock aber das ist er mir halt wert...

Zitat:

Original geschrieben von steffen4


[...]
6x Kühlerfrostschutz (nur im Winter) =ca.40€
[...]

Wie ist denn das zu verstehen? Du fährst aber nicht im Sommer ohne Frostschutz rum, oder? Wäre ein schwerer Fehler, da der Frostschutz auch im Sommer wichtige Funktionen hat (Erhöhung des Siedepunktes, Korrosionsschutz).

Zitat:

Original geschrieben von steffen4


mahlzeit,
habe einen Golf2 und nur probleme
-erst waren die antriebsmanschetten lose und ausgeschlagen
-dann zahnriemen und Wasserpumpe und die Spannrolle
-für Tüv bremsen erneuern
-2 Antriebreifen vorn
alles zusammen = 900€

Ist das der Umstieg von Papas Auto auf das erste eigene?

Zahnriemen, Spannrolle und beim 1.3er die Wasserpumpe sind ebenso wie Bremsen und Reifen VERSCHLEIßTEILE.
Erwartest du etwa allen Ernstes, dass dir jemand bei nem Auto für nicht mal 500 Euro noch jemand die Kiste durchrepariert?

Die beiden einzigen Dinge die unter "Defekt" laufen sind die Antriebswellengelenke und jetzt deine Zylinderkopfdichtung. Das sind aber beides auch Teile, die in der Praxis eine technisch bedingt begrenzte Lebenserwartung haben. Und wenn man sich einen minimal 17 Jahre alten Wagen kauft muss man damit rechnen, dass erhebliche Kosten für die technische Instandhaltung anfallen.
Manchen sagt das der gesunde Menschenverstand, manche brauchen dafür "Erfahrung".

An deiner Stelle würde ich mir Gedanken um Alternativen zum Auto machen, denn zusätzlich zu Steuer, Versicherung und Sprit wirst du in jedem Falle weiter Geld bezahlen müssen. Entweder durch Reparaturen oder durch Wertverlust. Da hilft alles schimpfen auf das Auto nichts und auch der Wechsel zu einem anderen Modell oder Hersteller wird höchstens die Summe ein wenig beeinflussen.
Ob du die Kiste abstoßen oder halten solltest wird man dir aus der Ferne schwer sagen können. Wenn du Glück hast ist nach der ZKD eine Weile Ruhe, wenn du Pech hast erwartet dich nach 100km das nächste Monatsnetto für Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982



Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Ventildeckeldichtung, falls noch nicht erneuert kostet doch nich die Welt. Ich hab für meine aus Kork 7,65Teuros + MWST gezahlt. Eingebaut hab ich sie selber - ist nich sonderlich schwer :-)
Die aus gummi hält bedeutent länger is anschmiegsamer und für meinen geschmack langlebiger kostet zwar zulieferer und zubehör abhängig mal ne mark mehr oder genau das selbe aber hast ne anständige dichtung und der Motor ist wieder trocken 😉

🙂 Grüße Jakob

Hab es Dir ja in ICQ erklärt wieso & warum *g*

Jetzt is die Dichtung incl. Bolzen bestellt und damit Pasta 🙂

Donnerstag oder so kommt die dann dran 😁

M.E. die sind die Golf 2 dank einfacher und robuster Technik auch im hohen Alter noch zuverlässig, wenn sie einigermaßen gepflegt werden.
Mein 1,3er wird jetzt 20 Jahre und 220.000 km alt. Reparatur- und Instandhaltungskosten pro Jahr im Durchschnitt ca. 300€. Hängt natürlich auch von der Werkstatt, der Motorisierung, der  Fahrleistung (in meinem Fall 10 TKM pro Jahr) und der Fahrweise ab.
Im Grunde kann man mit einem Golf 2 fast umsonst fahren, wenn da nicht die Tankstellenbesuche nötig wären. Diese gehen selbst bei einem sparsamen 1,3er am meisten ins Geld.

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Vor allem im letzten Satz.

Und zum Fred-ersteller: Bei nem Golf II ist laufend was kaputt. Du musst halt wissen wie lang du den Wagen noch fahren willst. Wenn dir der nächste TÜV nicht mehr wichtig ist, dann lass halt "unwichtige" Dinge zusammenkommen, ansonsten würd ich eben noch etwas mehr investieren. Wenn dir der Golf II zu teuer wird, dann schau halt mal mit einem Auge gleichzeitig nach nem Golf III. Die werden auch schon unter 1.000,- Euro gehandelt und dort fallen die Teile altersbedingt noch nicht so oft aus. Dafür muss man halt auf Rost besonders achten.

Da bei so einem alten Auto ständig etwas kaputt gehen kann (oft auch nur Kleinigkeiten) ist es absolut empfehlenswert sich ans selber Schrauben zu gewöhnen. Muss ja nicht gleich ein Motorwechsel sein, aber sehr viele Sachen kann man mit 2 gesunden Händen und ein Grundstock an Standartwerkzeug selber machen. Kostet dann nur Material und man lernt sein Auto noch besser kennen.

Also, ran an den Schraubenschlüüsel! 😉

Kopfdichtung in der Werkstatt 400 euro?? Is das echt so teuer? ich habs bei mir letzte woche gemacht und bei nem 1,3 liter ist das voll einfach.. würd ich mir überlegen ob ich nicht selber ran gehen würde..

Hallo ja kenne das Problem, habe selber 3Stück sind zwar alles 90 PSler aber habe mit einem das selbe Problem. Und ausgerechnet der von der Freundin die jetz ständig mit meiem fährt. Und das komische auf meinem sind jetz 350000km drauf und war noch nie ein Problem mit Motor oder Dichtung nur das Getriebe hat sich letzten Sommer abgemeldet. Tja und der von der Freundin hat neue Reifen bekommen, neue Ventildeckeldichtung, neuen Auspuff, neuen Zahnriemen mit Rolle, und jetz scheint auch noch die Kopfdichtung fertig zu sein also nur schrauben und reparieren. Tja aber wenn man das Auto mag dann nimmt man es in Kauf. Ich wenn du wäre kauf dir das Buch "So wirds gemacht" und hilf dir selber dann hast du nur Material kosten und es macht laune am eigenen Auto zu schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


Da bei so einem alten Auto ständig etwas kaputt gehen kann (oft auch nur Kleinigkeiten) ist es absolut empfehlenswert sich ans selber Schrauben zu gewöhnen. Muss ja nicht gleich ein Motorwechsel sein, aber sehr viele Sachen kann man mit 2 gesunden Händen und ein Grundstock an Standartwerkzeug selber machen. Kostet dann nur Material und man lernt sein Auto noch besser kennen.

Also, ran an den Schraubenschlüüsel! 😉

Da kann ich nur zustimmen. Wo ich mit meinem 2er angefangen hab, hab ich getankt, mehr nicht 😁 Jetzt trau ich mich an immer mehr Dinge mit der Zeit. Letze Woche hab ich die Ventildeckeldichtung auch selber gemacht, meine Nebelscheinwerfer selber angeschlossen und so lern ich immer schön dazu. Ist zwar kein großer Akt die Dichtung zu wechseln, aber ich war schon ein bissl stolz das ich das nicht meine Werkstatt machen lassen hab, sondern mich selbst drangetraut hab.

Und wenn bei mir notfalls was nich passt hab ich meine Werkstatt des Vertrauens nur 500m zu Fuß die helfen mir dann auch notfalls am Tel. weiter oder machen das im äußersten Notfall dann halt auch *g*

Gruß,
Jan

Vielen Dank, für die riesen Anteilnahme
Ich war gestern nochmal bei verschiedenen freien Werkstätten
unter 250€ komm ich auf keinen Fall (Zylinderkopfdichtung)
Mein Nachbar ist KFZ Mechaniker und hat mir dringend abgeraten selber viel zu basteln!
Kopfdichtungswechsel heißt Zahnriehmen runter und Dichtung wechseln, dannach muß der Motor neu eingestellt werden!!

Was die KFZ Werkstätten zu mir gesagt haben::
Die Dichtung ist ein Pfennigartikel aber der Wechsel dauert 4-5 Stunden
bei 33€ Stundenlohn sind das 150€ nur für die Arbeitszeit
das Buch "so wirds gemacht" werde ich mir zulegen

Mein Nachbar is mechaniker, sagt aber man brauch spezielles Werkzeug für den Zylinderkopfdichtungswechsel, das hat er auch nich
was soll man da machen

meine family sagt ich soll das auto abstoßen, geben mir aber auch nich das Geld um mir einen Golf IV zu kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen