golf2 nur probleme

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,
habe einen Golf2 und nur probleme
-erst waren die antriebsmanschetten lose und ausgeschlagen
-dann zahnriemen und Wasserpumpe und die Spannrolle
-für Tüv bremsen erneuern
-2 Antriebreifen vorn
alles zusammen = 900€

neues Problem: der motor nimmt 1L Öl auf ca.500km und Kühlwasser auch viel

die Werkstatt sagt auf jeden Fall die Zylinderkopfdichtung ca.400€
das Öl läuft aus dem Ventildeckel, zylinderkopf, eigenlich überall raus

was ich deshalb schon investieren musste: =190€
zusammen ca. 1700€
10x1L Öl =150€
6x Kühlerfrostschutz (nur im Winter) =ca.40€
alles: 1490€ für alle rep. zusammen + Kopfdichtung
was kann ich tun? das auto lieber abstoßen?
irgendwo hänge ich ja auch dran

was würdet ihr an meiner stelle tun?

29 Antworten

was erzählt der denn?
der will KFZ-Mechaniker sein?
Alles was du an "besonderem" Werkzeug brauchst, ist ne 12er Vielzahnnuss für die Kopfschrauben und die Zange um den Zahnriemen wieder zu spannen, dieses Werkzeug kostet aber auch nicht die welt. Alles andere ist mit handelsüblichem Werkzeug machbar.

Ok für die Krümmerklammern solltest du dir evtl. auch noch das Werkzeug besorgen, die meisten freien Werkstätten verleihen sowas aber gegen nen schmalen Taler.

Aber sonst kann ich mich an nix besonderes erinnern. Habe auch schon nen Kopfdichtungswechsel mit nem Kumpel gemacht, zwar beim 1,9er TD, aber das ist alles nich so schwer. Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast und dir dein Nachbar evtl. hilft, solltest das auch selber hinbekommen.

Das Buch kann ich dir auch nur empfehlen, da steht ne menge drin! Wir machen eigentlich mittlerweile auch (fast) alles selber an unseren Autos, jedenfalls soweit wir können.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von steffen4


Vielen Dank, für die riesen Anteilnahme
Ich war gestern nochmal bei verschiedenen freien Werkstätten
unter 250€ komm ich auf keinen Fall (Zylinderkopfdichtung)
Mein Nachbar ist KFZ Mechaniker und hat mir dringend abgeraten selber viel zu basteln!
Kopfdichtungswechsel heißt Zahnriehmen runter und Dichtung wechseln, dannach muß der Motor neu eingestellt werden!!

Was die KFZ Werkstätten zu mir gesagt haben::
Die Dichtung ist ein Pfennigartikel aber der Wechsel dauert 4-5 Stunden
bei 33€ Stundenlohn sind das 150€ nur für die Arbeitszeit
das Buch "so wirds gemacht" werde ich mir zulegen

Mein Nachbar is mechaniker, sagt aber man brauch spezielles Werkzeug für den Zylinderkopfdichtungswechsel, das hat er auch nich
was soll man da machen

meine family sagt ich soll das auto abstoßen, geben mir aber auch nich das Geld um mir einen Golf IV zu kaufen

Hm möcht mal sehen wer dafür 4-5 stunden braucht 😁

Wenn alles fluffig läuft und alles glatt geht is man in 2std mitm kopfdichtungswechsel durch mit neuer dichtung neuen kopfschrauben und und.

🙂 Grüße Jakob

wir haben damals 4 Tage gebraucht... mussten aber auch noch Material besorgen, haben noch den Kopf planen lassen usw. 🙂

Und wir haben immer nur abends, nachm Feierabend geschraubt, allerdings haben wir auch noch neue Ventilschaftdichtungen gemacht, Förderpumpe neu eingestellt und und und 😉

Normalerweise sollte es für einen geübten schrauber innerhalb von ca. 3 Std. zu machen sein, vorallem wenn man "nur" die Kopfdichtung und die Kopfschrauben macht. Würde dann aber auch empfehlen gleich die Ventildeckeldichtung und den Zahnriemen mit neu zu machen. Dann haste ruhe und die sachen kosten auch nicht die Welt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von steffen4



Mein Nachbar is mechaniker, sagt aber man brauch spezielles Werkzeug für den Zylinderkopfdichtungswechsel, das hat er auch nich
was soll man da machen

Hehe, der Nachbar hat einfach keinen Bock. Gibt genug hier im Forum, die das schon selber gemacht haben ohne "Spezialwerkzeug". Und zum spannen der Spannrolle brauchts auch kein Extrawerkzeug. Hatte da 2 Nägel in die Löcher gesteckt und mit ´nem Wagenheberstiel die Rolle gespannt.

Und wenn Nachbarchen sagt "Motor muss neu eingestellt werden" dann kann ich dir sagen, dass das nichts ist, was du nicht auch selber machen kannst. Er meint damit die Steuerzeiten und wie das geht, kannste hier im Forum nachlesen.

Also, wenn du bissl Bock auf Schrauben hast dann machste das selber, hier im Forum kriegste dann schon Hilfe. Ansonsten verkauf ihn halt, aber viel wirste eh nicht dafür kriegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa



Zitat:

Original geschrieben von steffen4



Mein Nachbar is mechaniker, sagt aber man brauch spezielles Werkzeug für den Zylinderkopfdichtungswechsel, das hat er auch nich
was soll man da machen
Hehe, der Nachbar hat einfach keinen Bock. Gibt genug hier im Forum, die das schon selber gemacht haben ohne "Spezialwerkzeug". Und zum spannen der Spannrolle brauchts auch kein Extrawerkzeug. Hatte da 2 Nägel in die Löcher gesteckt und mit ´nem Wagenheberstiel die Rolle gespannt.

Und wenn Nachbarchen sagt "Motor muss neu eingestellt werden" dann kann ich dir sagen, dass das nichts ist, was du nicht auch selber machen kannst. Er meint damit die Steuerzeiten und wie das geht, kannste hier im Forum nachlesen.

Also, wenn du bissl Bock auf Schrauben hast dann machste das selber, hier im Forum kriegste dann schon Hilfe. Ansonsten verkauf ihn halt, aber viel wirste eh nicht dafür kriegen.

Korrekt mein denken motörchen muss nur inne runde drehen 😁

Die 2std waren auf nen wechsel ohne planen bezogen gogizmo razifazi fluffig ging das da sich kaum was gewehrt hatte.

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von steffen4


mahlzeit,
habe einen Golf2 und nur probleme
-erst waren die antriebsmanschetten lose und ausgeschlagen
-dann zahnriemen und Wasserpumpe und die Spannrolle
-für Tüv bremsen erneuern
-2 Antriebreifen vorn
alles zusammen = 900€

Rechnest du dir auch immer aus, wie teuer dir zu Fuß gehen kommt?

Verschleiß an Socken, Schuhen usw..

Das sind doch ganz normaler Verschleißteile, ist alles, sogar für einen Ungeübten (wie mich 😉) relativ einfach zu wechseln.
An die Kopfdichtung würd ich am Anfang einen Fachmann ran lassen, aber das war's auch. Frag doch deinen Nachbarn, der soll, anstatt blöde Reden zu schwingen, dir lieber helfen.

Was ich an deiner Stelle machen würde? Natürlich behalten. So gut günstig und reparaturarm wie mit einem Golf II fährst du sonst mit keinem Auto.
Du könntest dir jetzt einen "neuen" Gebrauchten um 7000-8000€ zulegen und würdest den Großteil der oben angeführten "Defekte" vermutlich bald wieder am Hals haben.
Also, lass das machen (oder mach's selbst) und gut ist's. Dann ist wieder lange Ruhe.
Verschleißteile werden halt mit der Zeit kaputt, vorallem bei einen 20 Jahre (+/-) alten Auto.

#Doppelpost, tschuldigung.

mein nachbar hat wirklich keinen bock
naja
vielleicht kann einer aus dem Forum soetwas machen
trau mich nich sorecht den Zahnriemen runter zu nehmen
Möchte solche dinge gerne einmal gesehen haben, bevor ich es selber mache
und was mach ich wenn es nich klappt
dann werde ich den schrotthaufen nich mal mehr los

In den hintertreten oder mal drauf anhauen ob er selber auch so viel selber macht 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von steffen4


mein nachbar hat wirklich keinen bock
naja
vielleicht kann einer aus dem Forum soetwas machen
trau mich nich sorecht den Zahnriemen runter zu nehmen
Möchte solche dinge gerne einmal gesehen haben, bevor ich es selber mache
und was mach ich wenn es nich klappt
dann werde ich den schrotthaufen nich mal mehr los

Vielleicht hast du eine Selbsthilfewerlstatt in der Nähe? Teilweise bekommt man da vor Ort Support von fachkundigen Leuten.

Und nicht vergessen: Frostschutz auch im Sommer rein! Ist lebenswichtig für den Motor.

also behalten werde ich den golf warscheinlich noch
eine Frage: warum macht ein auto bei 127 000km so viel Ärger? Liegt es nur an der standzeit?
Er hat mich schon sechsmal sitzengelassen!!
Leider gibt es nähe Ludwigsfelde keine selbsthilfewerkstatt
die einzige in Siethen hat zugemacht, weil der Inhaber Krebs hat
( Siehten is ein OT von Ludwigsfelde)
in Berlin wird es soetwas geben, aber wenn er nich fährt?
der ADAC schleppt nur bis zur nächsten KFZ-Bude und nich weiter

vielleich einfach einen neuen Motor? Statt 1,3L 40kw/54ps
66kw/90ps? oder würde der nich reinpassen?

im vorraus danke für eure Mühe

Rein passt alles, aber mit viel Anpassungsarbeit. Und, vorallem, glaub mir, den RP würdest du nicht drin haben wollen, da würdest du dir den 1,3er zurückwünschen.
Was ich nicht kapiere: Einfache Wartungsarbeiten sind unmöglich, aber gleich einen ganzen Motortausch, dass würdest du organisieren können?

meiner hat auch grad mal knapp 130.000 km und da war letztes jahr irgendwie ständig was kaputt. hat aber mit der zeit richtig spaß gebracht die schrauberei, waren auch paar größere sachen dabei. dafür ist jetzt tüv neu. dann hatte er jetzt 2,5 monate überhaupt kein problem. da hat mir plötzlich total das schrauben gefehlt, darum hab ich mir ein altes motorrad geholt. hat mich grad mal ein appel und ein osterei gekostet und jetzt wird das wieder schön aufgebaut und ich hab was zu schrauben 😁

Was macht ihr denn bloß mit euren Golfs?
Knapp 500000 km. und überhaupt nix is im Ar'''
Die Kopfdichtung war mal fällig, aber das wars auch (außer Verschleißteile natürlich)

den golf hab ich mit 96550km bekommen
bei 100 000km zahnriemen, spannrolle und wasserpumpe
die sachen wollte die KFZ- Bude gleich wieder neu machen
"is ein abwasch" wurde mir gesagt, hat jetzt 127000km runter
irgenwie müsste das auto mal unter die lupe genommen werde
hat keiner mal lust privat kontakt aufzunehmen?
dann kann er sich selbst ein Bild machen, wie es um den Golf steht
naja bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen